Im Krieg sind Wahrheit und Lüge nicht zu unterscheiden – auch für Journalisten nicht
„Die Wahrheit ist immer das erste Opfer in einem Krieg.“
Sie alle kennen diesen Satz. Hiram Johnson soll ihn vor gut 100 Jahren gesagt haben, damals Gouverneur von Kalifornien. Ein Republikaner, guter Mann also! In diesen Zeiten, in denen wir leben (müssen), sollten wir aber auch den Dichter Bert Brecht nicht vergessen, der gesagt hat:
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“
Die Lüge gehört zu jedem Krieg dazu, so wie zu jedem anderen Verbrechen auch. Für Politiker, die Entscheidungen von großer Tragweite treffen müssen, ist es bei modernen Kriegen nahezu unmöglich, korrekte Informationen als Grundlage ihrer Entscheidungen zu bekommen. Klar, es gibt Geheimdienste und manche sind richtig gut im Sammeln von Informationen. Aber auch dort wird gefiltert, was wann herausgegeben wird, um welche Reaktion zu bewirken.
Denken Sie an den armen früheren US-Außenminister Colin Powell, der am 5. Februar 2003 vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen angeblich unumstößliche Beweise präsentierte, um den bevorstehenden Krieg der USA gegen den Irak vor der Weltöffentlichkeit zu rechtfertigen:
„Meine Kolleginnen und Kollegen, jede Aussage, die ich heute mache, ist durch Quellen untermauert, durch solide Quellen. Dies sind keine Behauptungen. Was wir Ihnen mitteilen, sind Fakten und Schlussfolgerungen, die auf soliden Erkenntnissen beruhen.“
Dazu zeigte er Luftaufnahmen, die etwa Bulldozer zeigten und „frisch planierte Erde“ auf einer Chemieanlage.
Heute wissen wir: Das Weiße Haus schickte den Mann auf eine Mission, die eben genau nicht auf soliden Quellen und seriösen Informationen beruhten. Man ließ Powell ins Messer laufen, weil man das Ziel der Rechtfertigung eines Angriffskrieges unbedingt erreichen wollte. Powell lieferte ab und machte sich selbst für alle Zeiten zum Deppen und Amerika zu einem Land, das heute in den Augen vieler Menschen genauso widerwärtig ist wie Putins Russland.
Wir können wir erfahren, was wirklich passiert hinter der Front?
Klar, Redaktionen bekommen Nachrichten rund um die Uhr, auch welche, die eindeutig zu verifizieren sind. Wenn irgendwo ein Öltank nach Raktenbeschuss brennt, wenn in Butscha Hunderte Leichen auf einer Zufahrtsstraße liegen, wenn die „Moskwa“ abends noch auf dem Schwarzen Meer herumfährt und am nächsten Morgen nicht mehr da ist – da kann man schon berichten.
Und die großen Medien sind ja auch vor Ort durch eigene Berichterstatter vertreten, die oft Kopf und Kragen riskieren, um an die exklusivsten Informationen zu kommen. CNN war für diese Art Nachrichtenjournalismus die „Mutter aller aktuellen Medien“, wie Saddam das nennen würde. Im Hintergrund Bombeneinschläge, vor der Kamera der CNN-Reporter mit Schutzweste und Stahlhelm und Mikrofon live weltweit dabei.
Aber selbst bei diesen Berichten kann kein Zuschauer ganz sicher sein, dass da Journalisten unter Einsatz ihres Lebens für die Wahrheit und nichts als die Wahrheit unterwegs sind. Manche sicher, aber andere sind eben „embedded Journalists“. Eine Erfindung – wie auch sonst“ – der Amerikaner, die im ersten Irak-Krieg Journalisten „eingebettet“ in operierende militärische Verbände mitnahmen, um von dort aus das Frontgeschehen zu beschreiben für die Heimatfront. Und es gibt herausragende Reportagen von Kollegen, die auf diese Art Seiten des Krieges schildern konnten, wie niemand sonst.
Der Dokumentarfilm „Resteppo“ gilt als ein solches Musterbeispiel, wo zwei Journalisten 2010 in Afghanistan ein Platoon von 15 US-Soldaten begleiteten, rund um die Uhr. In keinem Augenblick kommt in dem Film ein „Experte“ zu Wort, keine Pressesprecher, keine Generäle. Ungeschminkt wird das Leben der einfachen Truppe dokumentiert. Ein Meisterwerk.
Aber natürlich gibt es auch die Kehrseite, den Distanzverlust. Sie erinnern sich vielleicht an den großen Hanns-Joachim Friedrich, Moderator der ARD-Tagesthemen, als das noch eine Nachrichtensendung ohne Volkserziehungscharakter war. Ein Journalist dürfe sich niemals mit einer Sache gemein machen, auch nicht mit einer guten, sagte „Hajo“ sinngemäß, und er hatte recht damit.
Markus Deggerich, Redakteur des Spiegel, schilderte seine Erfahrungen als Kriegsberichterstatter im Irak. Deggerich sagte, er habe den Eindruck gehabt, „dass es nicht mehr allen [Journalisten] gelingt, noch zu unterscheiden zwischen ihrer Rolle als Journalisten und als Kumpel.“ Die Frage also: Kann man noch unabhängig und sachlich berichten, wenn man im Schützengraben zusammen mit den Soldaten die Suppe geteilt hat? Oder wird man Teil der PR des Militärs, das man begleitet?
Es ist alles nicht so einfach, zu unterscheiden. Manche Journalisten berichten Unsinn, obwohl sie es gar nicht wollen, weil sie geschickt eingebettet und hinters Licht geführt wurden.
Folter, Vergewaltigungen und Morde sind fester Bestandteil von Kriegen
Sie waren es immer, und – davon bin ich überzeugt – werden es auch immer sein. Vergewaltigungen sind dabei ein „probates Mittel“, den Widerstand eines Volkes zu brechen. Das war in Butscha in der Ukraine so, aber nicht nur da, sondern in vielen kriegerischen Konflikten rund um den Erdball. Im Grunde ist es eine Vernichtungspsychologie, wie sie die Nazis anwandten. Ganze Volksgruppen und Ethnien wurden entmenschlicht. Juden wurde der Status als Mensch bestritten, um sie zumindest mit Duldung eines großen Teils der Bevölkerung wegschaffen zu können. Ins Arbeitslager, so sagte man. Heute wissen wir alle, welches Grauen dort auf die armen Menschen wartete.
Familien auseinanderreißen, Kinder verschleppen, Frauen vor den Augen ihrer Männer und Kinder vergewaltigen. All das passiert, jeden Tag auf dieser Welt.
Filme und Fotos, die kaum zu ertragen sind
Im Internet kreisen grausige Fotos und Filme von Massakern und Tötungen. Sowas kennen wir schon aus den Köpfungs-Videos der Söhne Allahs vor 20 Jahren. Sie erinnern sich sicher an diese entsetzlichen Verbrechen.
Und zumindest einige von Ihnen haben die Geschichten gehört, was bei dem Terrorangriff auf Paris damals im Musiktheater „Bataclan“ am 13. November 2015 wirklich passierte. Was Überlebende geschildert haben und Medien nur in sehr nebulösen Andeutungen zu berichten wagten. Ich will mich hier der medialen Omérta unterwerfen. Und glauben Sie mir: Sie wollen das alles gar nicht wissen. Unerträglich ist schon die Vorstellung, aber nicht mit dem Verstand zu ermessen, was die Opfer vom Bataclan in den letzten Minuten ihres Lebens Schreckliches erleiden mussten.
Gestern Nacht habe ich von einem Kollegen Videofilme bekommen, auf denen ukrainische Gefangene angeblich in einem Lager russischer Separatisten zu Tode stranguliert werden. Gefesselt, vollkommen unfähig, sich zu wehren oder auch nur um Gnade zu betteln, kniet da so ein Teufel in Uniform auf der Brust des hilflosen Gefangenen. Das dünne Seil um den Hals des Mannes zieht sich zusammen, bis er nicht mehr atmet. Ich sage Ihnen: sie wollen diese Bilder nicht sehen, und wenn die Opfer „die Falschen“ sind, dann will es ja die eigene Blase auch gar nicht wissen. Ist dann eh alles Fälschung und Bilderberger und blabla…
Aber leider ist das echt, und es gibt nicht nur schwarz und weiß bei einem Krieg. Natürlich war auch das Video echt, wo ukrainische Soldaten gefangenen und gefesselten russischen Soldaten in die Beine schossen, einfach um sie bewegungsunfähig zu machen. Und wie geht es eigentlich den gefangenen Soldaten aus dem Azow-Stahlwerk in Mariupol, alles angeblich „Faschisten“. Glauben Sie, dass diese Männer noch leben? Dass sie versorgt worden sind? Nie im Leben.
Wer kümmert sich um die, sind doch nur Faschisten, können weg? Und manche, die sich selbst beklagen, dass sie auch hier in Deutschland ausgegrenzt, benachteiligt oder sogar angegriffen werden, weilmsie angeblich „Faschisten“ seien, die klatschen hier Beifall, wenn der Führer in Moskau die Männer von Azowstal einfach zu Faschisten und damit für vogelfrei erklärt. Danach fragt keiner mehr, wo die geblieben sind.
Am späten Abend kam noch eine dpa-Meldung rein…
Dutzende ukrainische Kriegsgefangene sollen bei einem Angriff auf ein Gefängnis unter der Kontrolle prorussischen Separatisten in dem Ort Oleniwka bei Donezk in der Ostukraine getötet worden sein. Einfach so.
Die Separatisten sagen, es seien 53 Tote und 75 Verletzte gezählt worden. Dazu zählten auch Soldaten des nationalistischen Regiments Asow, die im Azow-Stahlwerk in Mariupol gekämpft und sich dann ergeben haben, nachdem man ihnen freies Geleit und eine anständige Behandlung versprochen hatte.
Sind die Toten aus Oleniwka auch Männer aus Azowstal? Wen interessiert es noch? Sind ja nur „Faschisten“…