Mega-Warnstreiks beginnen

Die BILD schreibt heute Morgen, dass uns der schlimmste Streit seit 35 Jahren droht. Und der droht gar nicht, er hat bereits begonnen. Am Franz-Josef-Strauß-Flughafen in München, dem zweitgrößten deutschen Flughafen. Betroffen sind etwa 200.000 Fluggäste, die ihgre Reisepläne für heute und morgen vegrssen können.

Und das ist ja erst der Anfang. Regionalzüge und S-Bahnen stehen ebenso still wie Busse, Straßen- und U-Bahnen. Ab Morgen ein Szenario für unser ganzes Land. Gestern habe ich gelesen, dass eine Mehrheit der Büger Verständnis dafür hat, ich kann mir das nicht vorstellen.

Denn seit Wochen schwappt eine Streikwelle über Deutschland hinweg. Besonders Verdi, aber auch die Eisenbahner sind kampfbereit für höhere Löhne. Und dass sie das wollen, dagegen kann niemand etwas haben angesichts der im vergangenen Jahr explodierten Energiepreise, einer Inflationsrate von aktuell 8,6 Prozent und steigender Wohnungsmieten.Natürlich muss es einen Ausgleich geben

Aber irgendjemand muss das erwirtschaften

Immer neues Geld drucken reicht auf Dauer nicht aus. Und die Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens sind enorm, wenn Busse und Bahnen nicht fahren, Krankenhäuser nur noch Notfälle aufnehmen oder ganze Großflughäfen lahmgelegt sind.

Das Streikrecht ist unantastbar. Aber es ist auch nicht grenzenlos. Die Gewerkschaften müssen die Balance zwischen legitimen Mitteln des Arbeitskampfes und gesellschaftlicher Verantwortung immer im Auge haben. Bisher hat es funktioniert.




Glauben Sie es oder nicht: Die Kirche Jesu lebt – aber es wird anders

Also mit der katholischen Untergrundkirche in der Volksrepublik China will ich uns nicht vergleichen, obwohl ein chinesischer Herr Bätzing da sicher seinen Platz finden würde von wegen Anpassung an den Staat und so. Aber inzwischen ist es tatsächlich so, dass ich jeden Sonntag 35 Kilometer hin- und dann zurückfahre, um einen anständigen katholischen Gottesdienst, eine Heilige Messe, mitfeiern zu dürfen.

Wir haben hier auch gute Pfarrer, aktive Gemeinden, gleich um die Ecke. Manchmal gehe ich da auch hin, denn wie „mein Pfarrer“, Pater Klaus (schöner Name übrigens), mal sagte: Auch eine langweilige Messe ist besser als keine Messe. Da hat er recht. „Mein Pfarrer“ sage ich, seit er der erste Mensch war, der nach meinem schweren Herzinfarkt Anfang 2016 im Krankenhaus in Mönchengladbach ankam. Da lag ich auf der Intensivstation, und die Ärzte kämpften um mein Leben. Drei Mal mussten sie mich mit Stromstößen wiederbeleben und drei Wochen lag ich noch im künstlichen Koma ohne eine ärztliche Prognose, ob ich jemals wieder aufwache.

Felix, einer meiner besten Freunde, war damals von meiner Frau informiert worden, rief Pater Klaus LC an, und der wiederum ließ alles stehen und liegen und raste los. Ja, ich finde es gut, dass es Priester gibt, die sich aus eigenem Entschluss für den Zölibat entscheiden und 24/7 da sind, wenn die Not bei einem seiner Schäfchen am Größten ist.

Heute Morgen also Heilige Messe in einem christlichen Haus in der Nähe von Düsseldorf, keine Kirche. Fast 100 Leute teilten sich Stühle, Hocker und Papierkopien mit Liedertexten. Brechend voll alles bis zur Haustür, ein improvisierter Altar, Zwei mit Instrumenten, ernsthafte Stille. Pater Rafael zelebrierte. Es ging – natürlich – heute um den Josefstag, um den heiligen Josef. Der war ein sehr spannender Mann. Als seine Frau ihm sagte, sie bekomme ein Kind, war das zweifellos ein Schock für den Zimmermann, denn Beischalf hatte nicht stattgefunden. Maria war noch Jungfrau, als sie schwanger wurde, was – wie Sie wissen – ein ungewöhnlicher Vorgang ist.

Es ist nicht überliefert, ob Maria ihren Josef beruhigen konnte mit einem heute beliebten Satz wie „Ich kann Dir alles erklären…“ Aber Sie wissen, wie es weitergeht in dieser großen Geschichte, die mit der Geburt Jesu am Heiligen Abend nicht endete, sondern in dieser Nacht in Bethlehem erst so richtig begann.

Kein Klima, kein Gender, keine aufgeregten kurzhaarigen Damen vom Pfarrgemeinderat, die meinen, sie müssten den ganzen Laden übernehmen, und das Zeitalter der Männer sei vorbei. Sondern einfach Kirche. Einfach Gott. Einfach – in meinem Fall – katholisch.

Es ist keine Mühe, sonntags dorthin zu fahren. Es ist wie eine Fahrt in einen kurzen Urlaub. Mehr als die Hälfte der Anwesenden waren jünger als 20, die zweitgrößte Gruppe waren Frauen/Mütter und – ich habe heimlich durchgezählt – sechs alte weißen Männer wie ich. Die anderen fünf haben sich sicher ebenso gefeut wie ich, hier die Zukunft unserer Kirche erleben zu dürfen. Weder die unsäglichen Missbrauchsfälle, weder Herr Bätzing und der Synodale Irrweg – die Kirche Jesu – katholisch oder protestantisch – wird eine Zukunft haben. Ganz sicher.

+++BITTE UNTERSTÜTZEN SIE MEINE ARBEIT+++Durch eine Spende über PayPal @KelleKlaus oder eine Überweidung auf DE18 1005 0000 6015 8528 18++++




Der nächste Versuch: Das Bündnis Deutschland tritt an

In der Hauptstadt hat sich gestern die neue bürgerlich-konservative Partei Bündnis Deutschland mit ihrem ersten Bundesparteitag vorgestellt. Die Tagesordnung war wenig mitreissend, viele Regularieren, Nachwahlen, Satzungskram, bisschen Energiepolitik, bisschen Familienpolitik. Aber trotzdem war es spannend, sich das anzuschauen, denn die knapp 200 Delegierten schienen weitgehend so zu sein wie ich – politisch heimatlos, manchmal geradezu verzweifelt angesichts der Fehlentwicklungen, die unsere politische Machtelite nicht nur zulässt, sondern befeuert. Getrieben von Mainstreammedien und einflussreichen Pressure Groups der mächtigen Klima- und Hobby-Lobby, finanziert von uns allen.

Und niemand stemmt sich dem Irrsinn entgegen

Früher, ja früher, da gab es noch CDU und CSU

Also, die gibt es heute auch noch, aber sie sind in weiten Teilen nicht mehr wiederzuerkennen. Unfähig, das Schlimmste zu verhindern, sich dem tumben linksgrünen Zeitgeist entgegenzustellen. Unfähig eine eigene Vision für die Zukunft Deutschlands zu entwerfen und beharrlich zu verfolgen. Die FDP? Über diese FDP, von Christian Lindner magenta-eingefärbt und ihres Markenkerns beraubt wie die Union von Merkel auch, lohnt es nicht, auch nur noch einen Gedanken zu verschwenden.

Bliebe die AfD, bliebe…

Die AfD, als „Professorenpartei“ gegründet, um in der Euro-Staatsschuldenkrise dem allgemeinen politischen Konsens etwas entgegenzusetzen, die Schulden anderer unsolide wirtschaftenden, ja überforderten, EU-Staaten wie Griechenland und Portugal etwas entgegenzusetzen. An der Spitze beeindruckende Führungsleute wie Bernd Lucke, Joachim Starbatty, Hans-Olaf Henkel, dann Frauke Petry und Ulrike Trebesius, die die junge Partei locker in die Parlamente führten.

Aber es lief letztlich wie immer

Bürgerliche sind anständige Menschen, wollen Programme schreiben, Gesetzentwürfe einbringen, anschlussfähig werden an andere Parteien.

Ideologische Kader nehmen mit, was sie kriegen können, verachten den Parlamentarismus, und schaffen sich eine Machtbasis, um „das System“ zu Fall zu bringen, von dem sie alle gut und gerne leben. Und so kommt es wie es immer kommt.

Seit ihrer Gründung hat die AfD ihre – wie ich finde – beeindruckenden Anführer Lucke, Petry und Meuthen politisch hingerichtet und abgesägt. Mehr als 100.000 Deutsche sind in die AfD eingetreten, heute hat die Partei rund 35.000 Mitglieder. Das heißt: In den zehn Jahren ihres Bestehens sind von drei, die eingetreten sind, irgendwann zwei wieder ausgetreten. Manche sicher auch aus Verärgerung, weil sie irgendeinen Posten nicht bekommen haben. Viele wegen des immer stärkeren Rechtskurses, wegen des Bundesparteitags-Beschlusses, Deutschland aus der EU herauslösen zu wollen. Wegen der drohenden Überwachung durch den Verfassungsschutz. Und wegen – totales No-Go – der Unterwürfigkeit gegenüber Moskau, Putins und dessen Vernichtunsgorgien in der Ukraine.

Dabei gibt es besonders in den starken West-Landesverbänden der AfD große Unterstützung für die Ukraine, auch praktisch. Abgeordnete organisieren Hilfslieferungen, fahren auch ohne Pressefotografen nach Kiew mit LKWs, um Hilfsgüter zu bringen, statt dümmlich grinsend auf der Krim für Fotos zu posieren und den Führer im Kreml zu preisen.

Nun also das Bündnis Deutschland

Ich habe spontan abgewunken, als ich vor einem Jahr erstmals von den Plänen hörte, eine neue bürgerlich-konservative Partei zu gründen, die die Repräsentationslücke zwischen der woken Union und der rechten AfD zu füllen.

Um eine neue Partei zum Erfolg zu führen, brauchen Sie bekannte Leute aus der Mitte der Gesellschaft, ohne Leichen im Keller oder böse Zeltlager in der Jugend und sowas. Die „vorzeigbar“ sind, die auf Marktplätzen und in Talkshows überzeugen und die Bude rocken können. Wie viele Versuche sind in den vergangenen Jahrzehnten gescheitert? Erinnern Sie sich noch?

Bund Freies Deutschland, Aktionsgemeinschaft Vierte Partei AVP, DSU, Bund Freier Bürger, Die Zentrumspartei, Christliche Mitte, Partei Bibeltreuer Christen, AUF, Republikaner, zuletzt LKR. Alle gescheitert, oftmals wegen der gleichen Fehler.

Gegen jeden guten Rat hat das Bündnis Deutschland begonnen. Einfach nur ein überzeugendes Politikangebot auf die Beine stellen, und dann den Wählern ein Angebot machen. Entweder gehen die drauf ein oder eben nicht. Demokratie und so.

Helene Fischer und Günther Jauch kandidieren nicht für das Bündnis Deutschland

Erster Bundesvorsitzender ist Steffen Große, ein Mann, von dem die meisten von Ihnen noch nie gehört haben werden. Der stand gestern im Maritim an der Dorotheenstraße nicht staatstragend am Rednerpult, sondern lief auf der Bühne herum und stellte der jungen Partei seine Agenda für die Zukunft vor.

„Deutschland wird massiv gegen die Wand gefahren“, sagte er. Die Regierenden wollten uns „umerziehen“, sie wollten, dass wir unsere Sprache ändern, dass wir mehr Flüchtlinge aufnehmen, als dieses Land verkraften kann. Sie wollen „das Auto abschaffen und dass wir im Winter frieren für den Frieden“. Und statt um die Probleme im Lande kümmern sie sich „um feministische Toilettenplanung in Nigeria“.

Große zum Schluss: „Mein Ziel ist eine bürgerliche Politik für die Mitte unserer Gesellschaft. Die Ampelregierung ist nicht die Mitte. Sie ist mit ihrer Energie- und Migrationspolitik gescheitert, realitätsfremd und autoritär.“ Da erhoben sich alle im Saal und spendeten dem weitgehend noch unbekannten Vorsitzenden lautstark Beifall.

Ein überraschend spannendes Projekt ist auf dem Weg. Schauen wir, wohin es dieses Mal führt…

Dieser Beitrag erschien zuerst bei der Online-Tageszeitung TheGermanZ.

Bitte unterstützen Sie meine publizistische Arbeit durch Ihre Spende über PayPal @KelleKlaus oder auf unser Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18.




Plötzlich kommen 3 x mehr Migranten übers Mittelmeer – Zufall oder „hybride Kriegsführung“?

Die russische Söldner-Armee Wagner ist aktiv in Afrika. Im Auftrag des Kreml führen sie in Mali, Libyen und der Zentralafrikanischen Republik militärische Spezialoperationen durch – dieses Mal tatsächlich nur solche.

Darüber kann man sich als Westler nicht wirklich aufregen, denn wir haben’s wieder einmal verschlafen. Die Chinesen machten Großeinkauf und sammelten Länder und Shithole-States ein, als irgendwann auch Russland ein Stück vom Kuchen haben wollte. Bevor Europäer und Amis das begriffen, waren wir schon weitgehend raus da. In diesem Zussammenhang will ich auch den vollkommen überflüssigen Einsatz unserer Bundeswehr in Mali erwähnen.

Nun ist den Analysten etwas aufgefallen

Mit Flüchtlingsbooten sind seit Jahresanfang 2023 schon etwa 20.000 Migranten aus Afrika an italienischen Küsten angekommen. 20.000 seit Anfang Januar. Wissen Sie, wie viele es zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr waren? Frau Melonis Regierung hat gezählt: es waren 6.100. Wir haben hier also unter dem Radar sozusagen eine Verdreifachung innerhalb eines Jahres.
Ist das ein Zufall?

Für die italienische Regierung ist der massive Anstieg an „Flüchtlingen“ kein Zufall, sondern Ausdruck hybrider Kriegsführung seitens Russland gegen Europa, unterstützt von den Wagner-Truppen, die aktiv mithelfen, „junge Männer“ auf den Weg übers Mittelmeer zu schaffen. Sagt jedenfalls Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto und bitte die NATO um Hilfe.

Ich frage mich, ob sich unsere Geheimdienste eigentlich mal ernsthaft damit beschäftigen, was das für „junge Männer“ sind, die wir zu Tausenden in die europäischen Länder lassen? Dass das keine ausgebildeten Universitätsprofessoren oder Ingenieure für Weltraumtechnik sind, die bei uns ein wenig über sexuelle Vielfalt erfahren wollen, das haben außer den Grünen inzwischen alle begriffen.

Aber was, wenn  bei unserer grenzenlosen Naivität darunter auch ausgebildete Paramilitärs sind? Ich halte das für wahrscheinlich inzwischen, denn überall im globalen Dort werden sich Geheimdienste, Armeeführungen und Terror-Netzwerke damit beschäftigt haben, wie unvorbereitet und hilflos die Europäer waren, nachdem die deutsche Bundeskanzlerin im September 2015 alle Schleusen geöffnet hatte. Und nun sind sie nunmal da… hoffentlich erleben wir nicht alle ein ganz böses Erwachen eines Tages…

+++Unsere Arbeit kostet Geld+++Bitte ermöglichen Sie auch weiter unabhängige und engagierte Publizistik auf diesem Blog+++Durch Ihre Spende über PayPal @KelleKlaus oder auf das Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18+++




Wie vereint ist unser Deutschland im Jahr 2023 – reden wir drüber!

Mit meinem Freund Mathias aus Brandenburg kam ich im vergangenen Herbst ins Gespräch über die Frage, warum viele Ost- und Westdeutsche immer noch so unterschiedlich ticken. Warum manche, die damals froh waren, endlich die DDR loszusein, heute wieder Linke wählen oder mit Russland-Fähnchen für den Frieden demonstrieren, was in meinen Augen ein wahres Paradoxon ist.

Warum waren so viele Westdeutsche noch nie in Sachsen, Thüringen oder auf Usedom? Und umgekehrt? Ich kenne eine Frau aus Ost-Berlin, die sich bis heute nicht traut, mit ihrem VW Polo “ rüber in den Westen“ zu fahren. Irre, oder?

Das Werk, das andere im Grunde 1988 begonnen und 1990 vollendet haben, ist eben noch lange nicht vollendet

Das merken wir jeden Tag.

Mathias und ich laden deshalb für den 17./18. Juni an einen historischen Ort an der früheren Zonengrenze ein – „Ost und West am Feuerkorb“ wird das heißen, und optimal wäre es, wenn je ungefähr 100 Deutsche aus Ost und West kämen, um über die Lage unseres Landes zu reden. Nicht aktive Politiker, sondern Bürger. Männer und Frauen, die von ihren Erfahrungen im bunten Deutschland der Vielfalt reden. Was haben sie 1989 erhofft, was ist daraus geworden?

Dazu gibt es Filme, was zu Essen aus Ost- und Westdeutschland, und einen Kranz für die Opfer der Teilung werden wir auch niederlegen.

Ost und West am Feuerkorb – wenn Sie Interesse haben, dabei zu sein, schicken Sie mir eine Mail mit Namen, Vornamen und Wohnort des/der Teilnehmer an <strong>kelle@denken-erwuenscht.com</strong>. Alles weitere erhalten Sie dann per Mail.

Wir müssen deutlich mehr tun, wenn wir unser Land wieder auf Kurs bringen wollen. Und, Sie wissen ja: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt!

Was wir immer brauchen ist genug Geld für unsere vielen Aktivitäten: Auf PayPal mit @KelleKlaus




Nein, die letzten Meter eines Lebens sind nicht schön

Vorgestern war ich in Spandau mit einer langjährigen Kollegin nach der Arbeit noch eine Kleinigkeit essen. Irgendwie kamen wir auf das Thema Sterben im Pflegeheim, und wir erzählten uns gegenseitig, wie dort die Realität ist. Und wie Menschen, die Zeit ihre Lebens aktiv in Beruf oder gesellschaftlichem Engagement waren, auf den letzten Metern ihre Lebens einfach verfallen und den Lebensmut verlieren.

Dabei ist das keine Kritik an den Pflegeheimen, viele der Pfleger(innen) leisten eine aufopferungsvolle Arbeit, oftmals unterbezahlt. Und es sind sehr oft Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kommen, um hier besseres Geld zu verdienen.

Es fängt meistens damit an, wenn eine(r) der Senioren stürzt. So war es bei meiner Mutter, damals 92 Jahre. Einen Moment nicht aufgepasst, gestolpert in der Küche, als sie ihren Teller zur Spüle brachte. Sie stürzte, wir rannten hin, halfen ihr auf, setzten sie auf einen Stuhl, schauten, ob es eine Platzwunde gab, fragten, ob sie Schwindelgefühle verspüre. Es schien alles in Ordnung. Wir kochten ihr einen schwarzen englischen Tee, den sie so liebte. Es gab Kekse dazu.

In der Nachschau weiß ich, dass das im wahrsten Sinne des Wortes der erste Schritt auf die Zielgerade ihres Lebens gewesen ist. Wenige Wochen später passierte es erneut, wieder in der Küche. Dieses Mal mit Platzwunde am Kopf, mit Notarzt, zwei Tage zur Beobachtung ins Krankenhaus. Wir versuchten es noch weiter zu Hause, obwohl wir beide arbeiten und damals auch noch drei Kinder im Haus hatten, um die wir uns kümmern mussten.

Viele von Ihnen kennen diese Geschichten aus dem eigenen Erleben. Eine Pflegerin aus Osteuropa vom Malteser Hilfsdienst kam jeden Morgen zum Waschen und Anziehen.

Ich glaube, dass es den meisten alten Menschen unangenehm ist, wenn ihre Kinder das selbst machen.

Dann musste Waltraud eine ganze Woche ins Krankenhaus, meine Frau war unterwegs, ich hatte mordmäßig viel Arbeit und ging zur Ärztin. „Ist es möglich, dass meine Mutter noch bis Montag bei Ihnen bleiben kann“, fragte, ja bat ich. Es war möglich, auf dem kleinen Dienstweg.

Schließlich das Pflegeheim, nur acht Kilometer entfernt, jeden Tag fuhren wir zu ihr, tranken zusammen Kaffee, ich schob sie bei sonnigem Wetter mit dem Rollstuhl ein wenig draußen herum, nicht im Park, sondern auf dem Gehweg neben einer belebten zweispurigen Straße in Krefeld. Wenigstens raus, wenigstens Sonne.

Irgendwann schlief sie friedlich ein, allein. Als ich den Anruf erhielt, war ich in Berlin, ließ alles stehen und liegen und nahm den nächsten Flieger nach Düsseldorf. Ja, sie wurde betreut, ihre Familie war jeden Tag um sie herum. Einmal, eine Woche vor ihrem Tod, kamen Verwandte aus England zu Besuch. Sie hatten sich 30 Jahre nicht mehr gesehen. Meine Mutter konnte schon nicht mehr aufstehen. Sie hatten alte Schwarz-Weiß-Fotos dabei, es gab Butterkuchen. Es wurde nur geweint, meine Mutter, meine Tante, drei Töchter und am Schluss ich auch.

Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an? Schön, wenn es so ist, wie in diesem Lied von Udo Jürgens.

Und ja, mit 66 Jahren geht es dank der Schulmedizin vielen Senioren noch gut, viele arbeiten noch irgendwas, helfen im Büro der selbständigen Tochter oder belegen einen Golfkurs. Mit 66 Jahren geht es ihnen noch gut, den meisten, wenn sie nicht krank sind und ein gefülltes Konto haben. Und Angehörige, die sich um sie kümmern.

Im Pflegeheim meiner Mutter waren Menschen um die 80, die niemanden mehr hatten. Nie Besuch bekamen, aber jeden Tag Butterkuchen. An Karneval setzt man ihnen pinkfarbene Hüte auf und irgendein C-Movie-Alleinunterhalter singt was, dann geht es wieder ab ins Bett. Vorher nochmal zur Toilette.

Ich glaube, es ist nicht schön, als zu werden. Je älter man wird, desto weniger schön. Ich habe Ihnen hier erzählt von meiner Mutter, aber ich habe Freunde, die über ihre Erfahrungen Ähnliches erzählen. In einer Gesellschaft, in der familiärer Zuammenhalt immer weniger zu finden ist. In der die Masse funktionieren muss, um die Gasrechnungen und die Miete bezahlen zu können. Weihnachtsgeschenke für Kinder und Enkel heranschaffem.

Zumindest bei vielen Deutschen dürfte es im Alter ähnlich sein, die bewusst auf Kinder verzichtet haben, um sich in ihrer guten aktiven Zeiten selbst zu verwirklichen und viel zu reisen.

Wenn ich bei  Besuchen bei meiner Mutter das Heim verließ, dachte ich oft, obwohl sie liebevoll versorgt wurde und in guten Händen war: So möchte ich einmal nicht enden. Lieber irgendwann einfach umfallen und fertig.

+++Denken erwünscht existiert nur dank Ihren Spenden. Bitte unterstützen Sie meine Arbeit durch einen Beitrag über PayPal @KelleKlaus oder Überweisung auf DE18 1005 0000 6015 8528 18+++




Mist! Wieder kein Untergang…

Norwegen, den Niederlanden und Belgien sind die russischen Gaslieferungen nahezu kompensiert, wie die Bundesnetzagentur festgestellt hat.Der Nettoimport von September 2022 bis Ende Januar – also ohne russische Gaslieferungen – betrug danach monatlich 72,7 Terawattstunden. Hinzu kamen im Januar rund 4 Terawattstunden Flüssigerdgas aus den neuen LNG-Terminals an den deutschen Küsten. Laut Bundesnetzagentur verbrauchte Deutschland im Jahr 2021 rund 1000 Terawattstunden Erdgas.

Aus dem Papier der Bundesnetzagentur geht auch hervor, dass seit September deutlich weniger Erdgas als früher aus Deutschland in andere Länder weitergeleitet wurde. Deutliche Rückgänge gab es etwa bei den Gasflüssen mit der Schweiz, wo von September bis Januar die Importmenge die Exporte in die Schweiz überstieg.

Laut Bundesnetzagentur ist die Gasversorgung in Deutschland «stabil». «Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet.»

Und, klar: Der Winter 2023/2024 werde eine zentrale Herausforderung. Und wissen Sie was? Wir schaffen das….dieses Mal wirklich.




Warum gibt sich Alice Schwarzer für so ein Theater her?

Um zu erkennen, warum die gestrige Demonstration von Wagenknecht und Schwarzer eine einzige Peinlichkeit war, reichte ein kurzer Blick über die Menschenmenge in Berlin. Bei der sollte es ja angeblich um Frieden für die Ukraine gehen, behaupteten die Initiatorinnen. Frieden für die Ukraine – aber es war nicht eine einzige Ukraine-Fahne zu sehen. Nicht eine.

Stattdessen sammelte die Polizei vor Ort zahlreiche Fahnen der Russischen Föderation von den Demonstranten ein, die Winkelemente für den Agressor schwenken wollten. Diese ganze Veranstaltung gestern war eine Farce, und wenn Sarah Wagenknecht und Jürgen Elsässer aus langjähriger Verbundenheit zu Moskau so etwas machen, um die öffentliche Stimmung in Putins Sinne zu beeinflussen, kann man das noch nachvollziehen.

Aber dass eine beeindruckende Frau wie Alice Schwarzer sich als öffentliches Auhängeschild für dieses Kasperletheater hergibt, das ist schon beschämend. FOCUS-Journalist Jan Fleischhauer hat heute dazu die Sätze geschrieben, denen ich nichts hinzuzufügen habe:

„Anders als viele meiner Altersgenossen habe ich Schwarzer immer bewundert – für ihren Mut, ihre Frechheit, auch ihren Starrsinn. Ohne Schwarzer hätte es den Feminismus so in Deutschland nicht gegeben, jedenfalls nicht so schnell. Sie hatte ja außerdem meist recht. Sie sehen, mich verbindet ein starkes sentimentales Band mit dieser Frau.

Aber dann stieß ich vor zwei Wochen beim Surfen im Netz auf ein Video, in dem sie neben Sahra Wagenknecht stand und ein „Manifest für den Frieden“ vorstellte. Beide Frauen lachen in die Kamera. Sie knuffen und herzen sich. Vor allem Schwarzer scheint bester Stimmung. „Manche von euch sind vermutlich überrascht, mich hier mit Sahra Wagenknecht Schulter an Schulter zu sehen“, sagt sie strahlend in die Kamera.

Mir geht das Bild der lachenden Alice seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Immer wenn ich Meldungen aus der Ukraine lese, sehe ich diesen Ausbund an guter Laune. Es ist wie ein Fluch. Ich lese über gefallene Soldaten oder verschleppte Kinder – und zack ploppt das Bild der fröhlichen Alice vor meinem geistigen Auge auf.

Worüber lacht Frau Schwarzer? Was verschafft ihr so gute Laune? Sie selbst sagt, dass es einen sehr ernsten Grund für ihre Intervention gebe, nämlich das Sterben und die Zerstörung in der Ukraine. Das sind ihre Worte. Aber sie stehen in eigenartigem Kontrast zu ihrem sonnigen Auftritt.“

Den ganze Text von Fleischhauer lesen Sie hier




Verfassungsrichter geben AfD Recht – und was passiert jetzt konkret?

Der Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung hat die Partei 2019 in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt. Das ist heute höchstrichterlich entschieden worden. Es ist gut für die AfD und es bestärkt mich in meiner Auffassung, dass Deutschlands Gerichte immer noch frei in ihren Entscheidungen sind.

Aber…

Was folgt denn ganz konkret aus dieser höchstrichterlichen Erkenntnis?

Ein Eingriff in die Chancengleichheit sei nur durch ein besonderes Parlamentsgesetz zu rechtfertigen, urteilten die Verfassungsrichter. Ein solches gibt  es aber noch nicht. Ergo: Dann müsst ihr jetzt mal eins machen, liebe Damen und Herren Abgeordneten des Deutschen Bundestages!

Aber….

Das kann natürlich dauern, und gut Ding will Weile haben, wie der Volksmund das formuliert.

Während sich CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und SED schamlos an im Jahr 660 Millionen Euro Steuergeld bedienen, bekommt die Oppositionspartei AfD, die derzeit in Umfagen bei 16 Prozent Zustimmung liegt, keinen Cent.  Und wenn Sie jetzt denken, Umfragen sind nicht der Maßstab, dann haben Sie recht. Aber Wahlergebnisse sind es, und die AfD ist außer in Schleswig-Holstein in allen Landtagen, dem Bundestag, dem EU-Parlament vertreten. Und in zahllosen Stadträten und Kreistagen. Und man versucht so zu tun, als seien diese Leute und ihrer Wähler nicht da.

Kennen Sie das Lied des früheren DKP-Barden Franz-Josef Degenhardt „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern…“? So ähnlich verhalten sich die sogenannten etablierten Parteien, die der AfD das ihr zustehende Geld verweigern, einfach, weil sie es können.

+++Bitte unterstützen Sie meine publizistische Arbeit mit einer Spende über PayPal @KelleKlaus oder auf unser Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18+++

Ich habe viel mit Abgeordneten des Bundestages zu tun, naturgemäß vor allem von der Union und der AfD. Da wird viel geredet, was – vorher vereinbart – nicht geschrieben oder gesendet wird. Ich treffe immer wieder, das kann ich ohne konkreter zu werden sagen, Nicht-Afdler, die offen bekennen, dass der Umgang mit „den Blauen“ nicht fair ist, nicht den einfachsten demokratischen Regeln entspricht.

Nun werden sie erstmal weiter verhandeln, die Bundestagsparteien haben gerade Wichtigeres zu tun, bald ist dann auch wieder Bundestagswahl und dann nehmen wir dass mal in aller Ruhe in Angriff. Währenddessen stecken sich alle anderen – auch die linksradikale SED – jedes Jahr viele  Millionen in die Taschen. Und die AfD schaut ins Leere…ach halt, klar, die sind ja rechts irgendwie…

Ist das eigentlich inzwischen verboten?

Sie werden das Verfahren so lange hinziehen, wie es nur irgendwie möglich ist. Sie werden der AfD weiter Ausschussvorsitzende verweigern, einen Platz im Präsidium des Bundestages auch noch bei der 100. Abstimmung. Und sie zertrampeln damit alle demokratischen und rechtsstaatlichen Regeln, auf die wir alle ja so stolz sind, mit ihren Füßen.

Wenn Sie nicht verstehen, warum immer mehr Leute nicht mehr wählen, dann schauen Sie sich an, wie eine politische Mehrheit in Deutschland mit diesem ungewünschten Mitbewerber AfD umgeht!




Karneval 2023…von Eierlikör, Geschlechtsverkehr und „Arschlöchern“ in der Bütt

Gestern Abend habe ich unseren Sohn von einer ganztägigen Sause beim Straßenkarneval am Niederrhein abgeholt. Er hatte…ein bisschen was…getrunken und ist aber so schlau, dann nicht aufs Motorrad zu steigen, sondern den Alten anzurufen. „Papa, magst Du mich abholen?“, schreibt er dann auf WhatApp, eine interessante Formulierung, die er häufiger benutzt. Und Papa mag dann natürlich seinen Film unterbrechen und losfahren. Dafür gibt’s uns….

Ich selbst habe vorhin beim Brötchenholen einen Berliner erworben mit Vanillecreme und Eierlikör. Helau! Das war es dann für mich in dieser „Session“, wie man das hier nennt.

Karneval, Sie wissen das ist nicht so meins

Ich habe aber auch gar nichts dagegen, zumal es ein zutiefst katholisches Fest ist, was aber kaum einer der betrunkenen Leute weiß, die torkelnd und lallend durch die Altstadt-Gassen unterwegs sind und mit brüchiger Stimme „Die Karawane zieht weiter, dä Sultan hätt Doosch! …“ krächzen. Kulturvolk durch und durch.

Aber, wie der Kölner sagt, man muss auch jönne könne. Und das tue ich, wenn ich mir auch wünschen würde, dass es weniger Schlägereien und Schnapsleichen dabei gäbe. Karneval ist ebenso wie Schützenfest nicht meins. Für ersteres bin ich als (einst) evangelischer Ostwestfale nicht sozialisiert worden. Wenn am Rosenmontag in Bielefeld vor 40 Jahren einer mit Papnas auf der Straße rumgelaufen wäre, hätte man 110 gerufen…

Dennoch war ich in meiner Kölner Zeit immer mal wieder mittendrin. Der große kommerzielle Sitzungskarneval ist dabei Zeitverschwendung, Nepp oder wie immer Sie das nennen wollen. Fünf Stunden lang weitgehend blöde Büttenreden hören, unverschämt teuren Wein trinken, angeblich Chardonnay, wo nach einer halben Stunde alle am Tisch Kopfschmerzen haben – das habe ich alles durch. Soll machen, wer Spaß dran hat.

Eine Kneipenwirtin am Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt erzählte mir mal, dass sie über Karneval für des Benutzen der Toilettenin ihrem Laden von jedem  2 Euro kassiere. „Hier kommen immer wieder kostümierte Paare und gehen durch das Gastraum gezielt „nach hinten“, um dort Sex auf dem Klo zu haben oder das, was manche Menschen dafür halten.

Bei der traditionsreichen SWR-Festsitzung mit dem Titel „Mainz bleibt Mainz“ hat sich gerade ein sogenannter „Komiker“ mit dem Namen Lars Reichow für die Ewigkeit ins Karnevalsbuch eingetragen. In einer sogenannten „Büttenrede“ sagte der „Karnevalist“ wörtlich:

„Die AfD ist eine nutzlose, rassistische und extremistische Partei, geführt von radikalen, gescheiterten und gestörten Persönlichkeiten. Und ich darf das hier ganz klar sagen: Die AfD-Fraktion im Bundestag ist ein Haufen ungehobelter Arschlöcher.“

Und das Publikum im liebenswerten Südwesten unserer Republik?

Es grölt begeistert wie seine Vorfahren 1943 im Berliner Sportpalast.

Stellen Sie sich mal vor, was los wäre, würde ein Büttenredner im Fernsehen so einen Satz über Baerbock, Scholz und Roth formulierten! ARD-Brennpunkt? ARD-„Aufsichtsgremien“ in Dauer-Krisensitzung, Rücktritte, Hausdurchsuchungen mit SEK beim Büttenredner wären das Mindeste. Aber hier sind es ja nur die AfD und Millionen ihrer Wähler, deren GEZ-Grbühren man gern kassiert, um Idioten ihre Honorare bezahlen zu können.

Und deshalb, um Ihnen zu beweisen, dass auch Ostwestfalen Karneval können: Herr Reichow, was sind Sie bloß für ein Arschloch? Tätä, Tätä, Tätä…Helau!

Beim Schützenfest in meiner ostwestfälischen Heimat ziehen sich Honoratioren der Stadt einmal im Jahr grüne Uniformen an, um mit Holzgewehren durch die Straßen zu marschieren. Dann nehmen sie Aufstellung auf dem Salzhof zur Befehlsaufgabe. Kommandos werden gebrüllt, als ginge es danach ab in den Domnbass. Und anschließend saufen sie sich im Festzelt zünftig den Kopf zu. Und wenn einer aus dem Nachbardorf zufällig mifeiern durfte und zu später Stunde seine Hand vorsichtig aber zielgerichtet in den Ausschnitt von Ursel schob, dann war schnell die ganze Dorfjugend aus dem Nachbarort zur Stelle, um die lange verlorene Jungfräulichkeit von einer der ihren mit Holzknüppeln zu verteidigen. Ach, wie ich deutsche Sitten und Gebräuche liebe.

Meine Sache sind diese Volksbesäufnisse nicht, es sei denn, sie finden in meinem Fußballstadion statt. Auf der Südtribüne. Da gibt’s auch alles wie beschrieben. Wir haben ein Kostüm an, besaufen uns und singen und die Preise für Bratwurst und Bier steigen regelmäßig. Nur auf Typen wie Lars Reichow verzichten wir gern am teutoburger Wald.

Jeder muss wissen, wo er sich auslebt.

Es wäre schön, wenn Sie den Rosenmontag nutzen, um für solche Beiträge mal eine kleine Spende zu veranlassen: PayPal @KelleKlaus und Überweiosung DE18 1005 0000 6015 8528 18.