Die Sonne scheint, aber der Alltag ist anstrengend

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Blog ist nicht einfach nur ein Forum zum Minungsaustausch. Das ist er auch, aber tatsächlich hat sich hier in den nun fast 12 Jahren eine Gemeinschaft von Menschen gebildet, die bürgerlich-Konbservativ, aber auch libertär oder christlich denken, und die zusammen etwas tun wollen, um die bei existenziellen Fragen unserer Gesellschaft bestehenden Mehrheiten in der Bevölkerung auch in eine veränderte Politik zu bringen.

Sie erinnern sich an vielfältige Bemühungen, Brücken zu bauen zwischen christdemokratischen, liberalen und konservativen Parteien und Netzwerken, teil mit Erfolg, teils auch ohne nachhaltige Ergebnisse, wenn Sie etwa an die Versuche honoriger Menschen denken, neue Parteien zu installieren, die die Repräsentationslücke zwischen Union und AfD schließen könnten. Die gibt es vielleicht gar nicht, sagt die ehemalige AfD-Vorsitzende Frauk Petry und ght nun mit einer neuen libertär geprägten Kraft an den Start.

Ich setze jetzt nur noch auf den Medienbereich

Wenn Sie etwas verändern wollen, müssen Sie viele Menschen erreichen. Und das ist nicht nur mit e-Mails und Flyern zu erreichen. Allerdings auch nicht ohne Geld.

Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, mich bei denen zu bedanken, die wiederholt oder auch nur einmal Geld für unsere Arbeit gespendet haben. In den vergangenen Tagen kamen immer wieder Spenden über 50 oder 100 und auch mal 200 Euro auf unserem Konto an von Menschen, deren Namen ich noch nie gehört habe. Die einfach bei mir lesen, nicht diskutieren, aber schätzen, dass es noch eine vernehmbare Stimme in der Mitte unserer Gesellschaft gibt, die sich in den vergangenen Jahren zwischen all den politischen Schreihälsen so sehr zurückgezogen haben.

Danke für Ihre Unterstützung!

Sie wissen, dass es seit Monaten finanziell sehr eng bei uns und unseren beiden Partnerportalen ist. Wir erreichen jeden Tag im Schnitt fast 50.000 Lesern mit diesem Blog und der Online-Tageszeitung TheGermanZ und dem Kelle-Portal. Das kann sich sehen lassen für so einen kleinen Laden. Aber ob wir das Jahresende wirtschaftlich noch erreichen, kann ich Ihnen leider nicht versprechen. Ich würde sehr gern weitermachen.

Wenn Sie etwas tun möchten, spenden Sie bitte über PayPal @KelleKlaus oder auf das Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18. Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Ihr Klaus Kelle




Die Staats-Millionen fließen weiter in linksgrüne Netzwerke

Dass rund um linksgrüne Vorzeigeprojekte eine wahre Industrie entstanden ist, die üppig aus unseren Steuergeldern finanziert wird und bei der viele Tausend Aktivisten, die „richtig denken“, ein gutes Auskommen haben, ist bekannt. Denken Sie an Klimarettungs-Institute, Busfahrten-Finanzierung der linksradikalen antifa zu Demos gegen Rechts und – besonders gaga – die Gender-Lehrstühle und -Initiativen und Beauftragt_*Innen. Letzteres ein einziger unwissenschaftlicher Schwachsinn.

Besonders ärgerlich: die staatliche Finanzierung der Amadeu-Antonio-Stiftung. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner hat dazu eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt und Zahlen erfahren. Danach erhielt die dubiose Stiftung der früheren Stasi-Spitzelin Anetta Kahane seit 2010 etwa 3,6 Millionen Euro von Ihrem Steuergeld.

Die Stiftung, die auch gern mal Personen des öffentlichen Lebens und Organisationen mit Hetze überzieht, wenn sie sich nicht dem linksgrünen Mainstream anpassen, darf sich besonders seit Beginn der Großen Koalition 2013 über wachsende Geldzuflüsse der Öffentlichen Hand freuen. Dies ist umso erstaunlicher, als auch Unionspolitiker immer wieder nachfragten und verlangten, dass Steuergeld nur dann vergeben werden soll, wenn sich die Antragsteller ausdrücklich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen. Nicht einmal das konnten die Unionsparteien als größte Partei in der Regierungskoalition durchsetzen, obwohl Abgeordnete wie Thomas Feist (CDU) und Iris Eberl (CSU) mehrfach versuchten, Licht in das Dickicht der stattlichen Finanzierung linksextremer Netzwerke zu bringen.




Moderat und absolut freiwillig

Liebe Leserinnen und Leser,

vor einigen Wochen habe ich Sie um Ihre Meinung zu der Frage gebeten, welche „Maßnahmen“ für Sie zumutbar wären, um diesen Blog auf Dauer zu finanzieren. Tatsächlich haben sich viele der regelmäßigen Leser per Blog-Kommentar und Mail an der nicht repräsentativen Umfrage beteiligt. Die Tendenz ist eindeutig: Fast zwei Drittel der teilnehmenden Leser haben kein Problem mit Werbung, sofern sie a) moderat, also nicht an jeder „Ecke“ und b) nicht meinungsbeschränkend ist, also keine Parteiwerbung oder Ähnliches. Etwa ein Viertel der teilnehmenden Leser bekundeten ihre Bereitschaft, für den Lesegenuß auch einen eigenen finanziellen Beitrag leisten zu wollen, der größere Teil aber nicht als monatliche Abbuchung, sondern quasi wie eine Spende. Eine „Bezahlschranke“ oder gar ein Abrechnen nach aufgerufenen Texten will nahezu niemand.

Ich schlage also vor, dass wir es einfach mit Freiwilligkeit versuchen, so wie wikipedia das macht. In den nächsten Tagen finden Sie auf der Startseite eine Kontonummer. Wenn Sie diesen Blog, seinen Ausbau, seine Weiterverbreitung und meine publizistische Arbeit unterstützen möchten, können Sie das dort mit einem Beitrag nach eigenem Ermessen tun. Falls Sie das nicht können oder auch nicht möchten, sind Sie mir als Leser natürlich trotzdem weiter willkommen. Das Geld, das auf diese Weise zusammenkommt, wird ordnungsgemäß versteuert. Die Steuernummer teile ich Ihnen natürlich auf der Seite ebenfalls mit.

Jeder Beitrag ist willkommen, wenn auch das Wichtigste bleibt, dass wir hier gemeinsam (meistens) politisch inkorrekt bleiben können.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Klaus Kelle