Im Altersheim die große Liebe getötet – eine Geschichte, die kaum zu ertragen ist

Es gibt so Fälle, die lassen auch einen Journalisten nicht los, der nahezu alles schon gesehen zu haben glaubt.

In Lüneburg wurde heute ein Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, der am Muttertag des vergangenen Jahres seine Frau im Altenheim erstochen hat. Der Täter ist 87 Jahre alt, so wie seine Frau war, als sie starb. Ich bin sicher, bis zu diesem Satz wird die Mehrheit von Ihnen empört sein, dass eine derart brutale Tat nicht mit einer hohen Haftstrafe sanktioniert wird, auch wenn der Täter so alt und dement ist. Und unser Rechtsstaat zerrt auch kleine Räder im Betrieb der einstigen Nazi-Vernichtungsmaschine bis heute vor Gericht, Sekretärinnen und Buchhalter.

Aber in diesem Fall lohnt es sich, die Geschichte genauer zu betrachten.

Ein glückliches Ehepaar und aus heiterem Himmel stürzt die Frau bei einer Fahrradtour. Sie stürzt schwer, ihr Leben hängt am seidenen Faden, sie liegt im Koma, niemand kann voraussagen, ob sie daraus jemals wieder erwachen wird. Und ob sie dann überhaupt noch leben möchte als der Pflegefall, der sie fortan sein wird.

Mehr als 40 Jahre lang pflegt ihr Mann seine Frau voller Liebe und Hingabe. 40 Jahre – denken Sie einen Moment darüber nach, was das für eine lange Zeitspanne ist, in der beide ganz etwas anderes vorhatten, als ihnen das Schicksal zugewiesen hat! Warum hat Gott das zugelassen? Ja, diese Frage drängt sich auch gläubigen Christen geradezu auf. Warum diese Tragödie, warum diese beiden Menschen?

Der Mann hat alles gegeben, alles zurückgestellt für seine große Liebe. Und dann konnte er einfach nicht mehr, keine Kraft, keinen Lebensmut. Am Muttertag 2020 nimmt er im Altenheim ein Messer und tötet die geliebte Frau, für die er selbst sein ganzes Leben eingesetzt hat. Er versucht danach, seinem eigenen Leben ein Ende zu bereiten, aber die Kraft reicht nicht mehr.

In Lüneburg fand heute der Richter Franz Kompisch die passenden Worte, sprach in seiner Begründung von einer „menschlichen Tragödie, die sich in einem Heim abgespielt“ habe. Die tote Frau lag nach der Gewalttat mit gefalteten Händen auf ihrem Bett. «Das ist kein klassischer Totschlag», sagte Kompisch. Die Tat sei von einem hochbetagten, verzweifelten Mann in einer psychischen Ausnahmesituation begangen worden.

Wer will in so einem Fall bestrafen, wer könnte es? Kurz habe ich eben daran gedacht, wie grausam das Leben für manche Menschen sein kann. Und ich habe kurz gedacht, ich würde das Hochzeitsfoto dieser beiden Menschen einmal sehen, wie sie glücklich in das Objektiv eines Fotoapparats strahlen und vom großen Glück für ein ganzes Leben träumen. Aber ganz ehrlich, ich könnte das nicht ertragen, obwohl ich diese Leute gar nicht kenne…

 

Unsere Themen, unsere Sicht auf die Dinge sind einzigartig in Deutschland. Aber wir können diese Arbeit nur leisten, wenn Sie uns unterstützen. Bitte spenden Sie für unsere Arbeit per PAYPAL hier oder durch eine Überweisung auf unser Konto bei der Berliner Sparkasse DE18 1005 0000 6015 8528 18 !




GASTSPIEL MIRIAM THÉRÉSE SOFIN über die große Manipulation unseres Denkens

Seit Jahren ist es für jeden spürbar: Die gesellschaftlichen Gräben werden immer tiefer, die Menschen in Deutschland und anderen Staaten, in denen der Kulturmarxismus auf dem Vormarsch ist – allen voran die USA – entfernen sich immer mehr voneinander. Es ist, als hätte man endgültig die gemeinsame Basis verloren, auf der man einst hitzige Debatten führte, um sich dann irgendwo in der Mitte zu treffen. Jahrelang funktionierte das in Deutschland hervorragend.

Konservative, Liberale und Sozialdemokraten erschufen damals im gegenseitigen Austausch eine Politik der Mitte, die uns Wohlstand und Zufriedenheit bescherte. Politischer Pluralismus wurde gelebt und belohnt, bis er uns dann irgendwann immer mehr abhanden kam. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet diejenigen, die am lautesten von der “pluralistischen Gesellschaft” schwärmen, nichts mehr verachten als eben jenen Pluralismus, wenn es um politische Debatten geht. Ich weiß nicht, wann der Wendepunkt kam, doch seit geraumer Zeit gibt es in beinahe allen politischen Fragen nur noch eine akzeptierte Meinung. Diese bezeichnet man heute präferiert als “Haltung”, während man alle davon abweichenden Standpunkte und ihre Vertreter konsequent dämonisiert und aus dem öffentlichen Diskurs drängt. Die einzige Oppositionspartei in Deutschland – man mag von ihr halten, was man will – wird mittlerweile sogar vom Verfassungsschutz beobachtet. Alleine das spricht Bände.

Ich muss zugeben, auch ich habe mich von unserer Gesellschaft zunehmend entfremdet. Fassungslos schaue ich den sozialen Entwicklungen zu und komme aus dem Kopfschütteln manchmal gar nicht mehr heraus… Doch was genau ist es eigentlich, was uns als Gesellschaft abhanden gekommen ist? Das eine, was uns einst unabhängig von unseren politischen und weltanschaulichen Differenzen immer geeint hatte? Meiner Meinung nach ist es nicht weniger, als die Realität, beziehungsweise die Anerkennung dessen.

War diese einst die Grundlage aller gesellschaftlichen und politischen Debatten, sind an ihre Stelle seit geraumer Zeit “gefühlte Wahrheiten” gerückt. Echte Wahrheiten sind nämlich – anders als “gefühlte Wahrheiten” – manchmal hart, stoßen Menschen vor den Kopf und legen persönliche sowie politische Verfehlungen offen. Das ist nicht angenehm, das will man nicht mehr.

Längst zählt nicht, was wahr ist, sondern was allgemein als “richtig”, “tolerant” und “menschlich” gilt. So wurden aus Wirtschaftsmigranten “Flüchtlinge”, aus randalierenden jungen Männern aus der islamischen Community die neue “Party- und Eventszene” und aus Muslimen, die ihre Sehnsucht nach einem zweiten Holocaust vor Wochen auf deutsche Straßen trugen, “erlebnisorientierte Jugendliche”. Sich einzugestehen, dass es offenbar massive Probleme mit der Integration von Zuwanderern aus dem islamischen Kulturkreis gibt, passt eben nicht ins kulturrelativistische linke Weltbild, nach dem alle Kulturen und Menschen vollkommen gleich sind. So setzt man alles daran, das Problem sprachlich zu verschleiern und warnt stattdessen vor “antimuslimischem Rassismus”. Dies alles, während Juden in Deutschland, dem Land der Schoah, zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg wieder öffentlichem Vernichtungsantisemitismus ausgesetzt sind. Als Deutsche kann ich mich dafür nur schämen.

Die allgegenwärtige Realitätsverweigerung beschränkt sich aber nicht nur auf die verfehlte Migrationspolitik der Bundesrepublik, sondern zieht sich quer durch alle Bereiche unseres Lebens. So werden selbst schwerst übergewichtige Damen mittlerweile euphemistisch als “curvy” und Adipositas bei Frauen als gesund bezeichnet. Dicke Männer sind übrigens nicht “curvy”, sondern immer noch fett. Diese geschlechtsabhängige unterschiedliche Bewertung der selben Sache steht beispielhaft für eine neue Form des Sexismus, die sozial voll akzeptiert ist.

Im Mutterleib getötete Kinder – selbst spät abgetriebene – werden zu “Zellklumpen” degradiert, denen man nicht nur Menschenwürde, Geburt und Leben, sondern auch noch eine angemessene Beerdigung verwehrt. Stattdessen landen sie buchstäblich im Sondermüll. Der Islam wird derweil zur “Religion des Friedens” erhoben, obgleich es sich dabei im Kern um eine politische und imperialistische Kriegs- und Märtyrerideologie handelt, welche überall dort, wo sie uneingeschränkt herrscht, die schlimmste Barbarei produziert. Doch das auszusprechen, ist heute “islamophob” und natürlich “rassistisch”.

Doch die absolute Spitze der Realitätsverweigerung stellt für mich mit Abstand die Genderideologie dar, die es längst bis in den Mainstream geschafft hat und mit ihrer maßlosen Ignoranz gegenüber naturwissenschaftlichen Erkenntnissen wohl einzigartig in der Menschheitsgeschichte ist. Erstaunlicherweise sind deren Verfechter zumeist Atheisten und Humanisten, also ausgerechnet jene, welche den Religiösen seit jeher vorwerfen, die Menschheit als “Krönung der Schöpfung” zu bezeichnen. Dies sei nämlich arrogant. Nun kann man von der judeo-christlichen Betrachtung des Menschen als “Krone der Schöpfung” natürlich halten, was man will, doch deren Anhänger begreifen sich immerhin als der Natur (“Gott”) untergeordnet und erkennen an, dass sie sich nicht selbst erschaffen haben. Zweifelsohne unterliegt weder unsere Geburt, noch unsere ethnische, oder geschlechtliche Zugehörigkeit unserem eigenen Willen. Was natürlich nicht heißt, dass man sich nicht optisch seinen Wünschen entsprechend anpassen darf, nur dass diese Anpassung an den biologischen Tatsachen nichts ändert. Wer jedoch heutzutage nicht bereit ist, Männer in Kleidern als Frauen zu akzeptieren, der wird schneller der Transphobie bezichtigt, als er gucken kann. Zuletzt traf dieses Schicksal den berühmten Evolutionsbiologen und Vorzeige-Atheisten Richard Dawkins. Als wäre von einem Mann der Wissenschaft irgendetwas Anderes zu erwarten gewesen…

Leider erleben wir gerade eine Zeit, in der evidenzbasierte Tatsachen wieder ideologischen Zielen untergeordnet werden. Dass das gefährlich ist, sollte jedem klar denkenden Menschen mit historischem Bewusstsein einleuchten. Und wie man sich mit Personen einigen soll, die den Boden der Realität längst verlassen haben, das steht in den Sternen…

Dieser Beitrag erschien erstmals bei TheGermanZ.




Vor fünf Jahren hatte ich ein „Event“, aber Lebbe geht weider…

Ich hätte es beinahe vergessen. Erst Facebook erinnerte mich jetzt automatisch daran, dass ich vor fünf Jahren einen schweren Herzinfarkt erlitt, und nur haarscharf dem schwarzen Abgrund entkommen bin. Genau genommen erinnerte mich Facebook gar nicht an den Herzinfarkt an sich, sondern an den Abend davor, den ich  mit meiner Frau, meinem Schwager und meinem ältesten Sohn in einem griechischen Spezialitätenrestaurant verbrachte (Gyros überbacken mit Käse und Metaxasauce). Davor waren wir noch in der Cigar Lounge meine Vertrauens auf einen Smoke. Und von sowas kommt sowas, nicht von dem einen Abend natürlich, aber von genau diesem Lebensstil in den Jahren davor.

Was soll ich sagen? Ich habe keine Erinnerung an „das Event“ an sich und die beiden Tagen vorher. Unter anderem war ich da wohl auch in Berlin und hatte ein Gespräch mit einem Diplomaten, den ich Monate später anrief, um ihm mitzuteilen, dass wir wohl ein nettes Lunch hatten, aber ich nichts mehr davon wisse. Wir trafen uns dann noch einmal.

Ich bin Birgit und ihrem Bruder bis ans Lebensende unendlich dankbar, dass sie schnell genau das Richtige taten, als „es“ losging. Den beiden Notärzten, der Feuerwehr, die mich aus einem Fenster im Dach hievte. Echt was los am Niederrhein.

An jedem dieser neuen Geburtstage ziehe ich nun ein persönliches Fazit zum Stand meines Lebens, und ich habe festgestellt, dass der Liebe Gott einen unvergleichlichen, auch schwarzen Humor hat. Nein, mein Leben ist auch heute nicht mehr so wie vorher. Vieles ist deutlich besser als vor dem „Event“, und damit meine ich nicht nur (aber auch) die 20 Kilo weniger. Leider ist auch einiges schlechter geworden. Aber so ist es nun einmal, das Leben.

Ich wünsche Euch und Ihnen allen ein schönes Wochenende! Passt gut auf Euch auf.




Will Gott, dass wir wirklich Jeden lieben, egal, was der tut?

Wie Sie in meiner Hauptkolumne heute schon erfahren haben, hat mich die Messe am Morgen und die Predigt des Priesters sehr bewegt. Auch der politische Teil, der nur drei, vier Sätze lang war. Wir Christen haben die Pflicht, alle Menschen zu lieben, die zu uns kommen, die in Not sind und Hilfe suchen. Und wer die nicht alle liebt ist ein Extremist, ein Fanatiker, oftmals würden diese Fanatiker demonstrativ den Rosenkranz beten. Das war die Kausalität, kurz zusammengefasst.

Ich kann mich noch gut an den Herbst 2015 erinnern, an eine Messe damals in der gleichen Gemeinde. Nach dem Schlusssegen wurde die Gemeinde aufgerufen, gebrauchte Fahrräder für die 200 Flüchtlinge zu spenden, die hier aufgenommen würden.

Fahrräder hatten wir damals nicht übrig, aber eine voll funktionsfähige Küche mit allen notwenigen Elektrogeräten. Wir riefen im Pfarrbüro an und kurz darauf meldete sich ein Mann von der Stadtverwaltung um mitzuteilen, dass diese Spende sehr willkommen sei. Ein paar Tage später kam der städtische Bedienstete mit sieben jungen Syrern und einem jungen Mann aus Nigeria. Zusammen bauten wir alles ab und verstauten es im mitgebrachten Fahrzeug. Meine Frau hatte morgens schnell noch acht Umzugskisten gepackt mit Bettwäsche, Geschirr, Kaffeemaschine. Na klar helfen Christen anderen Menschen in Not. Und dabei ist absolut egal, woher sie stammen. Menschen helfen anderen Menschen. Und Christen besonders.

Und so sagte heute morgen mein Priester – übrigens ein wirklich guter Mann – wir sollen alle lieben, sonst seien wir Extremisten. Rechte meinte er sicher. Was sonst?

Und spontan schoß mir durch den Kopf: Will Gott wirklich, das wir Menschen lieben, die andere Menschen vor den Zug stoßen, die zu elft eine junge Frau vergewaltigen,und die mit einem Samurai-Schwert einen anderen Menschen am hellichten Tag auf offener Straße zu Tode metzeln wie jüngst in Stuttgart? Ich denke nicht…




Folgt die Existenz der Galaxis vielleicht doch einem Plan?

Der – natürlich – amerikanische Wissenschaftler Gregory Matloff vom City College of Technology in New York hat Daten ausgewertet. Daten von Millionen Sternen, die der europäische Satellit „Hipparcos“erfasst und kartiert hat. Was er herausfand, ist sensationell: Sterne steuern danach ohne Flugbahn selbst, sind also nicht abhängig durch Einflüsse anderer Systeme.
Ich will Sie hier nicht mit astronomischen oder physikalischen Erkenntnissen langweilen – schon weil ich selbst bei diesen Themen keine große Leuchte bin. Aber der interessante Aspekt ist: Das All, die Galaxis, oder wie immer wir es nennen, sind wohl doch kein Zufallsprodukt, keine Laune der Natur. Alles da draußen folgt anscheinend einem größeren Sinn, den die Menschheit nicht einmal ansatzweise zu erfassen im Stande ist.
Aber Schlauberger wissen es natürlich viel besser: Vor vielen Millionen Jahren gab es nichts, gar nichts. Und dieses Nichts sei dann explodiert (!), behaupten sie, und deshalb gibt es heute Microsoft und apple. Oder so.
Und ganz ehrlich, wenn wir die Motorhaube eines S-Klasse-Mercedes öffnen und einen Blick darunter werfen – denken wir dann nicht alle instinktiv: Dieses technische Meisterwerk hat sich in Millionen Jahren ganz von selbst so zusammengefügt?



Warum gibt es solche Tage wie heute?

Geht Ihnen das ähnlich? Seit ich heute gegen Mittag vom Absturz der Germanwings-Maschine in Südfrankreich gehört habe, ist meine Motivation, irgend etwas zu tun, nahe Null. So eine Tragödie lähmt uns, lässt fast alles andere als nebensächlich erscheinen. Es beschäftigt uns den ganzen Tag über. Was mag da hoch über den Wolken passiert sein? Und welches Grauen haben die 150 Menschen im Flieger in den letzten Augenblicken ihres Lebens verspürt? Wir können es uns nicht einmal ansatzweise vorstellen. Die Benutzung eines Verkehrsflugzeuges ist für viele von uns heutzutage kaum noch etwas Aufregendes. Wir fliegen geschäftlich in der Gegend herum, wir lassen uns zu Sonnenstränden und historischen Tempeln in aller Welt fliegen. Und plötzlich ist es vorbei. Einfach so. Je älter ich werde, desto mehr nimmt mich eine Katastrophe wie diese mit. Alles ist immer durchgeplant, alles ist hektisch und auf Effektivität getrimmt. Die Wirtschaft muss funktionieren, die Politik muss funktionieren und jeder Mensch in unserem System muss natürlich auch funktionieren. Und plötzlich ist alles dunkel, und die Gedanken sammeln sich. Warum passiert so etwas? Oder auch die berühmte Frage: Warum lässt Gott das zu? Und warum gerade diese Maschine und diese Menschen, unter ihnen einen Gruppe Schüler aus Nordrhein-Westfalen auf Heimreise vom Austauschprogramm? Es ist zum Verzweifeln.




„Nicht an ihren Worten, sondern ihren Taten sollt ihr sie erkennen“

Es hätte alles so schön sein können. Die Reise des Papstes zu den Gläubigen auf den Philippinen war ein Thriumphzug sondergleichen. Eine Heilige Messe mit sechs Millionen begeisterten Katholiken, ein Papst, der zu den Armen geht, zu denen, die kaum noch Hoffnung auf ein besseres Leben haben. Ein Pontifex, der im gelben Regencape Sturm und Regen trotzt. Was für gewaltige Bilder aus dem Fernen Osten verbreiteten sich da in Windeseile um die Welt. Und dann kam der Rückflug…
„Einige glauben, dass wir, um gute Katholiken zu sein, wie die Kaninchen sein müssen“, sagte Papst Franziskus, um dann Journalisten seine Vorstellungen von verantworteter Elternschaft zu erläutern. Man ist geneigt, sich kurz aufs Ohr zu klopfen und dann zu fragen: „Was hat er gesagt?“ Vergleicht er wirklich die Millionen, oft kinderreichen, katholischen Familien rund um den Globus mit „Karnickeln“? So einen rhetorischen Missgriff hat es in der Geschichte des Papsttums lange nicht mehr gegeben. Viele, gerade die Treuesten der Treuen, sind verstört und verärgert. Geradezu erleichernd zwischendurch die ironische Gelassenheit eines Internetbeitrages, den ich gestern dazu las: „Was? Wir müssen gar nicht wie die Karnickel „züchten“? Hätte ich das bloß früher gewusst, mein armer schmerzender Rücken….“
Die falsche Wortwahl auf dem Rückflug von Manila macht ein Thema greifbar, das besonders viele traditionsbewusste Katholiken umtreibt und zunehmend verärgert. Es geht um die Frage: Wie volkstümlich darf ein Pontifex öffentlich formulieren? Darf er Worte wie „Karnickel“ und „Schnickschnack“ verwenden, ohne die Autorität seines Amtes zu beschädigen? Schwer, eine Antwort darauf zu finden, denn ich gebe zu, auch mich hat die aktuelle Aussage, nennen wir es, befremdet. Dabei gibt es theologisch an Papst Franziskus nichts auszusetzen. Er lehrt, was zuvor Benedikt XVI. und davor Johannes Paul II und davor Paul VI. gelehrt hat. Alle diejenigen, die annehmen, der neue Stil im Vatikan werde zu den – im wesentlichen von Nichtkatholiken geforderten – so genannten Reformen führen, werden sich wundern. Dieser Papst ist Gegner der Abtreibung, dieser Papst verteidigt den Zölibat, und dieser Papst schätzt und ehrt die traditionelle Familie. Es gibt nichts, das darauf hindeutet, daran könnte sich etwas ändern. Es gibt lediglich ein unglücklich und missverständlich gewähltes Wort.
Vielleicht müssen wir, die wir aus Überzeugung zur katholischen Weltkirche gehören, uns mit dem Stil des neuen Papstes arrangieren, so lange die Lehre unverwässert bleibt. Franziskus kommt aus einem anderen Kulturkreis, er hat einen anderen Lebensweg hinter sich, als kirchensteuerfinanzierte Hochwürden hierzulande, die wegen First Class-Flügen ins Gerede kommen. Der Pontifex aus Südamerika geht einen anderen Weg. Er folgt dem, was Jesus Christus von seiner Kirche verlangt. Er geht zu den Armen, zu den Menschen an den Rändern der Zivilisation. Seine Worte und Gesten erreichen viele Menschen, die zum Beispiel der von mir verehrte, intellektuell wie rhetorisch brillante Benedikt nie hätte erreichen können. Und – noch einmal – die Botschaft von Franziskus für diese Menschen ist klar und unverwässert. Es ist eine Botschaft des Glaubens an Gott, der Liebe und des Mitgefühls. Darauf, und nur darauf kommt es letztlich an. Ich empfehle deshalb: sehen wir ihm seinen „Schnitzer“ nach. Er formuliert gern aus dem Stegreif, manchmal auch für meinen Geschmack zu flapsig. Aber er ist der richtige Papst zur richtigen Zeit. Und wir Katholiken glauben, dass ein Konklave eine solche Wahl nicht aus Zufall trifft.