Halloween ist auch in Ostdeutschland angekommen

Das kleine Örtchen Linum (750 Einwohner), ein Stadtteil von Fehrbellin in Brandenburg, ist derzeit wieder Schauplatz eines bemerkenswerten Naturereignisses. Ich bin hingefahren, um mir das einmal selbst anzuschauen.

Jedes Jahr, wenn es Herbst wird, sammeln sich Zehntausende Kraniche auf den Feldern rund um Linum, um sich genügend Kraft anzufressen, bevor sie über den Winter in den sonnigen Süden fliegen. Ich stand da an einem Teich und unter großem Gekreische zogen gewaltige Vogelschwärme vorbei. In dieser gebalten Form kannte ich das wirklich nicht.

Aber interessant wurde es auch, als wir mit dem Auto den Heinweg antraten.

Denn im Halbdunkel zogen bemerkenswert viele Verkleidete von Haus zu Haus, ganz augenscheinlich um „Süßes oder Saueres“ von den Bewohnern zu fordern. Viele Kinder, aber noch mehr Jugendliche und Erwachsene. Und vor den Haustüren stapelten sich Kürbisse, in den Fenstern leuchtete Plastikkürbisse.

Halloween hat in Ostdeutschland Fuß gefasst. Und das finde ich überraschend, bestätigt es aber gleichzeitig auch wieder, dass sich tatsächlich jeder US-Trend früher oder später in Deutschland durchsetzt. In ganz Deutschland.

Ich persönlich kann mit Halloween nichts anfangen

Dabei muss man wissen, dass diese Art des angelsächischen Brauchtums aus dem katholisch geprägten Irland stammt. Und das Geisterfest Halloween hängt natürlich mit dem 1. November zusammen, für die Katholiken weltweit das Hochfest „Allerheiligen“.

Ich will jetzt nicht darüber philosophieren, wie Halloween mit keltischen und heidnischen Bräuchen zusammenhängt und welche Bewandnis das mit den Kürbissen hat. Sondern, dass dieses Fest in Deutschland und selbst in den Regionen, in denen man den Leuten 28 Jahre lang erzählt hat, dass Amerika ganz doll böse sei, Spaß an dem Fest hat.

Für mich ist heute Reformationstag. Ein christlicher, ein evangelischer Feiertag, den ich aber auch nicht wirklich feiere, weil ich – bei allem Respekt für die richtigen Fragen, die einst Martin Luther an seine katholische Kirche stellte – die Trennung des Volkes Gottes nicht für etwas halte, das ich feiern müsste oder wollte.




Ich feiere Halloween nicht, aber hey, freies Land!

Gestern war in Deutschland Reformationstag. Das hat nichts mit Reformhaus zu tun, sondern „irgendwas mit evangelisch“, wie sich wohl ein großer Teil unserer Bevölkerung noch irgendwie dunkel erinnern kann. Deshalb nochmal kurz klargestellt:

Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther seine Thesen verkündet, die zu einer Reformation (das ist Lateinisch und heißt „Umgestaltung“, „Erneuerung“) in der Kirche geführt haben und den Beginn der evangelischen Kirche bedeuten.“ (wikipedia)

Und zur Spaltung der Kirche Jesu, wie ich anmerken möchte. Aber das ist ein anderes Thema.

Viele andere, vor allem junge Mitbürger und Mittvierzieger, die gern noch um jeden Preis irgendwie jung bleiben möchten, haben gestern „Halloween“ gefeiert. Düster maskiert, zombiemäßig. Ich habe das mal mit Freunden in Orlando/Florida erlebt, in den Universal Filmstudios, einem gigantischen Freizeitpark. Der war abends in Nebelschwaden getaucht, flackerndes Rotlicht, coole Musik, und an jeder Ecke tauchten bedrohliche Gestalten auf, als wären sie gerade einem Grab entstiegen oder Tänzer in Michael Jackson’s berühmten Thriller-Musikvideo. Ein bisschen Grusel, ein bisschen braunen Tequila mit Zimt und Orange, hier und da ein Typ in Mumien-Leinen gehült, Kettensäge in der Hand. Kann man machen, wenn man auf sowas steht.

Ursprünglich kommt dieser Brauch übrigens nicht aus den USA, wie sie wahrscheinlich vermuten, sondern aus dem katholischen Irland. Der Begriff ist entstanden aus der Bezeichnung „All Hallows’ Eve„, also dem Abend vor dem Allerheiligen-Fest.

Also, bitte klar trennen: Reformationsstag – evangelisch. Allerheiligen – katholisch.

Und die Iren haben den Volksbrauch Halloween dann in die Vereinigten Staaten gebracht, und von dort aus hat er sich in alle Welt verbreitet, zumindest die ansatzweise noch katholische Welt. So wie nach Deutschland.

Erlauben Sie mir an dieser Stelle den Hinweis für alle Leser, die bereits begonnen haben, Mails an mich und Forums-Beiträge zu formulieren…

Nein, ich glaube nicht an Geister, weder gute noch böse.

Nein, ich bin nicht ferngesteuert vom Teufel.

Nein, ich wil meine Kinder nicht zu Schwarzen Messen bringen.

Ich bin einfach katholisch und gönne den Kids ihre Partys.

Gestern hörte ich im lokalen Radio hier bei uns, dass die Polizei in der Düsseldorfer Altstadt scharfe Kontrollen durchführen werde in den Halloween-Nacht. Dazu müssen Sie wissen, dass in dieser einstmals beliebten Partymeile (‚längste Theke der Welt“) so viele Gewalttaten stattgefunden haben, seit auch in Düsseldorf Gäste von Frau Merkel aus aller Welt ungeniert mit Messern hantieren, dass dort ein striktes Waffenverbot herrscht. Und das wurde gestern ausgeweitet auf Spielzugwaffen, die echt aussehen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe den Eindruck, dass wir Deutschen auch ausgelassenes Feiern nicht mehr können.

Also, um es kurz zu machen. Ich selbst kann mit Halloween nichts anfangen. Allerdings auch nicht mit Karneval und Schützenfest. Wenn ich mit Freunden saufen gehen möchte – selten genug – dann schmeißen wir in einem Garten den Grill an oder ich gehe mit Freunden und unseren Kindern ins Fußballstadion. Was meinen Herzensclub angeht – Arminia Bielefeld – gibt es derzeit viel Grund, da eine Menge zu saufen, um das zu ertragen, was unsere Truppe derzeit auf dem Rasen veranstaltet.

Aber, liebe Freunde, ich gönne jedem den Spaß, der solchen empfindet bei Halloween mit Grusel und Kostümen. „Dieser Ami-Scheiß passt nicht zu uns Deutschen“ hörte ich in den vergangenen Tagen immer mal wieder gerade bei Superpatrioten, die alles Fremde aus dem Ausland als Bedrohung unserer kulturellen Identität ansehen. Das  halte ich für völlig überzogen.

In einer freien Gesellschaft soll jeder feiern, wie er oder sie möchte. Ich mag auch fränkische Bratwürschtl mit Kraut sehr, aber warum soll ich nicht auch mal einen guten Cheeseburger oder frische italienische Antipasti mit Artischocken, Büffelmozarella und Vitello Tonato essen? Weil das gegen unsere deutsche Identität verstößt?

Leben und leben lassen. Soll doch jeder machen, wie er möchte…

Wenn Sie Medien wollen, die unerschrocken berichten, was ist, dann unterstützen Sie bitte meine Arbeit mit Ihrer Spende über PayPal @KelleKlaus oder auf unser Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18!

 

 

 




Halloween ist kein Problem: Die spätrömische Dekadenz ist eins

Ob man Halloween mag oder nicht, das ist eine Angelgenheit, die jeder für sich selbst entscheiden muss. Oder auch nicht, man kann es auch einfach ignorieren, so wie ich. Oder etwas darüber schreiben.

Polizeidienststellen im ganzen Land melden im Zusammenhang mit diesem ursprünglichen Gemisch aus keltischen, heidnischen und katholischen Bräuchen Randale im ganzen Land. Und bitte, nichts liegt mir ferner, als den jungen Leuten, die sich gruselige Kostüme überziehen und friedlich ihren Spaß haben, diesen Tag und ihr Fest zu vermiesen.

In „failed state“ Berlin musste die Polizei in den Bereichen Gesundbrunnen, Neukölln und Märkisches Viertel mehrfach ausrücken zu Halloween. Randalierer – im Polizeibericht steht „Randalierende“, aber ich versuche, diesen Schwachsinn zu vermeiden -hatten auch dort Böller und Pyrotechnik geworfen und „mit Eiern sei auf die Beamten gezielt worden“. Und dann das Beste: «Typisch Halloween in Berlin, aber ohne Höhepunkte» bilanziert ein Polizeisprecher zufrieden. Es hat ja immerhin keine Toten und Schwerverletzten gegeben…

Mancher von Ihnen wird jetzt denken, Berlin und Hamburg – das sind eben so Sonderfälle, aber mitnichten. Es gab auch in anderen Städten – Darmstadt allein 20 Einsätze gestern – Halloween-Einsätze.

Wie eingangs gesagt, ich will das gar nicht auf Halloween schieben, denn beim Kölner Karneval haben sie mehr Gewalt und komatöse Zwölfjährige als beim ganzen Halloween in Deutschland. Mein Thema ist eher: Was sind das für Leute unter uns, die nicht feiern können, ohne über die Strenge zu schlagen? Wer kommt auf den Gedanken, bei einer fröhlichen Feier mit Freunden Eier und Kartoffeln auf Polizeibeamte zu werfen? Das mit der spätrömischen Dekadanz geht mir nicht aus dem Kopf. Es gibt so viele ernsthafte Herausforderungen für unser Land, so viele Menschen, die mit ihrem Einkommen nicht mehr zurechtkommen. Hängt auch hier alles mit allem zusammen? Ich denke ja…

Sind Sie der Meinung, das musste mal gesagt werden? Dann unterstützen Sie bitte meine Arbeit über PAYPAL hier oder durch eine Überweisung auf unser Konto bei der Stadtsparkasse Wuppertal DE06 3305 0000 0000 3447 13 !

 

 




Horror-Clowns sind kein lustiger Schabernack

Wie wohl jedes Kind hatte auch ich im zarten Alter unter zehn Jahren eine Phase, in der ich Zirkus-Clowns liebte. Sie waren der Höhepunkt jeder Vorstellung, sie lösten befreites Lachen bei nicht nur dem kleinen Publikum aus. Dann entdeckte Hollywood das Thema und schuf Horror-Schocker wie „ES“, „Amusement“ oder auch den düstersten Batman-Film „The Dark Knight“ mit Heath Ledger als dem „Joker“. Das ist gruseliger Nervenkitzel für Erwachsene, den Streifen habe ich natürlich auch angeschaut.

Doch derzeit spielt sich auf Deutschlands Straßen – möglicherweise ausgelöst durch das bevorstehende „Halloween“-Spektakel – etwas ab, was keineswegs lustig ist, auch wenn ich Kürbis-Suppe durchaus zu schätzen weiß. In Rostock und Greifswald, in Frankfurt, Aachen und Dortmund – überall in Deutschland werden der Polizei Auftritte sogenannter „Grusel-Clowns“ gemeldet. Meistens zumindest nicht aggressiv, aber gerade gegenüber kleinen Kindern traumatisierend – und solche Vorfälle gab es in den vergangenen Tagen mehrfach. In den USA, woher dieser dämliche Unfug kommt, aber auch in England und Schweden, gab es bereits körperliche Übergriffe auf Passanten, die von Kriminellen im Clowns-Lostüm mit Farbe besprüht und auch mit Baseballschlägern angegriffen wurden.

Warum machen Menschen so etwas? Ich meine, ich finde auch nicht wirklich Gefallen an Horrorstreifen, an sogenannten „Splatter-Movies“ schon gar nicht. Wer das sehen will – o.k., dies ist ein freies Land. Aber Leute auf offener Straße in Todesangst zu versetzen? Es gab „Horror-Clowns“, die schreiend mit (Plastik-)Kettensägen auf Leute zugelaufen sind. Das ist kein Spaß. In Aachen erschreckte so ein Spinner einen 21-jährigen, der daraufhin vom Fahrrad stürzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Und was, wenn sich einer bedroht fühlt, der sich zu wehren weiß? Der vielleicht eine Waffe dabei hat?

Der leider viel zu früh verstorbene frühere FDP-Chef Guido Westerwelle sprach in ganz anderen Zusammenhang von „spätrömischer Dekadenz“, ein Begriff, der mir in Zusammenhang mit diesen „Horror-Clowns“ immer wieder einfällt. Völlig unverständlich, warum diese Clown-Idioten das machen. Vielleicht wurden sie von ihrer Mutter nicht geliebt oder hatten sonstwie eine schwere Kindheit. Aber wenn man einen solchen Spinner erwischt, sollte man ihn hart bestrafen.