Die Cancel-Culture des freudlosen Kulturbetriebs

Es kommt auf diesem Blog selten vor, dass ich Mitleid mit einem Bediensteten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks habe. Aber bei Thilo Mischke bin ich geneigt, eine Ausnahme zu machen. Der sollte nämlich eigentlich Moderator des ARD-Kulturmagazins „ttt – titel, thesen, temperamente“ werden. Aber weil es „heftige Diskussion um die Personalie Thilo Mischke“ gibt, ist das nun gelaufen für den Mann.

Vor Weihnachten hatte die ARD noch bekanntgegeben, dass Mischke ab Mitte Februar mit Siham El-Maimouni die Moderation der Sendung übernehmen werde, die immer sonntags am späten Abend ausgestrahlt wird.

Unmut hatte sich Mischke von „Kulturschaffenden“ zugezogen, weil der Journalist im Jahr 2010 sein Buch mit dem schönen Titel „In 80 Frauen um die Welt“veröffentlicht hat. Zur Recherche reiste er wegen einer Wette, 80 Frauen zu verführen, um die Welt.

Nun, das ist nichts, was meinem Lebensentwurf entsprechen würde. Aber verboten ist es auch nicht. Wenn er es nicht gewaltsam umgesetzt hat, sondern auf seinen Charme und Abende am strand mit Rotwein gesetzt hat – hey, was geht es uns oder die ARD an?

Der Vorwurf der freudlosen „Kulturschaffenden“ ist wohl „sexistische und rassistische Sprache“. Rassistische Sprache? Häää? Ist das sowas wie der Sarotti-Mohr oder das Zigeuner-Schnitzel?

Und wenn er mit 80 Frauen Sex haben wollte, wie sollte das dann formuliert werden? Im Stile von Rosamunde Pilcher?

Der frühere RTL-Boss Helmut Thoma, ein super Typ, hat das mal formuliert mit: „Sex bei der ARD, das ist Striptease mit Diskusion“.

Dieses moralinsaure Cancel Culture des grünwolen Kulturbetriebs geht mir sowas von auf den Sack…darf ich das wenigstens noch so sagen?




„Handanlegen des richtigen Mannes“ – James Bond wird zensiert

Das britische Filminstitut hat James-Bond-Filme aus den 60er und 70er Jahren mit sogenannten Triggerwarnungen markiert. Inhalte dieser Filme seien aus heutiger Sicht „Anstoß erregend“, hieß es zu Begründung.

Ja, liebe Film-Zensoren, genau deshalb haben wir sie damals geguckt und gucken sie bis heute, die Bond-Familie.

So wurde dem Film „Man lebt nur zweimal“ in der Beurteilung „veraltete rassistische Klischees“ attestiert. Und – ganz wunderbar – in „Goldfinger“ die Szene, wo der Geheimagent ihrer Majestät in einer Scheune die Oberpilotin des Schurken, meisterhaft dargestellt von Gerd Fröbe, innerhalb Minuten ihr Lesbischsein ausgetrieben hat.

In einem Brief zur Romanvorlage – so lernen wir im „Spiegel“ – schrieb Bond-Erfinder Ian Flemming 1959- mein Geburtsjahr – dass „das Handanlegen des richtigen Mannes“ das einzig Nötige war, um die lesbische Figur von „ihrer  psychopathologischen Krankheit zu heilen“. Da schnappt die Genderbeauftragte nach Luft, oder?

Die Umerzieher wollen, dass wir uns schlecht fühlen, wenn wir in Bond-Filmen sehen, wie das Bond-Girl mit einem Klapps auf den Po in den Schlafzimmerschrank geschickt wird, wenn jemand anderes an der Tür klingelt. Sie wollen, dass sich Bond auf dem E-Roller  zur Verfolgungsjagd aufmacht und nur noch vegan isst.

Und wissen Sie, was diese Leute mich können?

Genau, gern haben! Ob ich Bond ungeschnitten gucken will, ob ich mich an Karl May-Büchern erfreue oder Winnetou zum 100. Mal  Sonntagnachmittag anschaue – das entscheide ich allein. Sollten Sie auch so halten.




Tichy gibt Stiftungs-Vorsitz auf: Die Wölfe kennen kein Pardon

Eine 22-jährige Studentin wurde jetzt in Straßburg von drei „jungen Männern“ auf offener Straße beleidigt, festgehalten und ins Gesicht geschlagen. Grund: sie trug einen Rock! Als sie auf die Bezeichnung „Nutte“ reagierte und nachfragte „Entschuldigung?“ gingen sie die Männer aus einem anderen „Kultur“kreis mit Gewalt an. Sie sei „eine Schlampe“, und solle den „Blick senken und still“ sein.

Ich habe mal gegooglet, ob es dazu schon Stellungnahmen der CDU-Politiker Linnemann und Spahn und der CSU-Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, gibt. Und ich habe nix gefunden. Diese drei Unions-Granden haben nämlich gerade in einer konzertierten Aktion ihre Mitgliedschaften bei der Ludwig-Erhard-Stiftung ruhen lassen oder gekündigt – als Protest gegen deren Vorsitzenden Roland Tichy. Auf dessen Blog wurde von einem anderen Autor über Sawsan Chebli (SPD), Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin, wenig Schmeichelhaftes geschrieben. Chebli, die sich zur Zeit um eine Bundestagskandidatur gegen den Regierenden Bürgermeister Michael Müller bewirbt, habe kaum die ausreichende Qualifikation dafür. Wörtlich: „Was spricht für Sawsan? … Befreundete Journalistinnen haben bislang nur den G-Punkt als Pluspunkt feststellen können in der Spezialdemokratischen Partei der alten Männer.“

Nein, das ist nicht schmeichelhaft, und ja, es ist sexistisch, ein Satz für den bierseligen Stammtisch. So weit so schlecht. Kollege Tichy hat heute angekündigt, den Vorsitz der Stiftung abzugeben, sein Intimfeind Friedrich Merz von der CDU legte auf Twitter direkt nach: „Die einzig richtige Entscheidung.“ Wobei das auch schon ein G’schmäckle hat, denn Merz hatte vor nicht allzulanger Zeit abgelehnt, sich von Tichy einen Preis der Stiftung überreichen zu lassen, was in bürgerlich-konservativen Kreisen für viel Empörung gesorgt hat angesichts der zahlreichen Verdienste, die sich Tichy in seinem Berufsleben, u. a. als Chefredakteur der „Wirtschaftswoche“, erworben hat.

Also, wieder mal einer zur Strecke gebracht, der jeden Tag erfolgreich gegen den nur noch schwer erträglichen medialen Mainstream in Deutschland anbläst. Ein falsches Wort, eine Geschmacklosigkeit, irgendetwas Deplatziertes und die Wölfe kennen keine Gnade. Kann man so machen, meinen Sie? Ja, könnte man, wenn die Spielregeln hierzulande für alle gelten würden. Tun sie aber nicht.

Der erkennbar nur leidlich begabte ZDF-Moderator Jan Böhmermann, bei dessen Anblick mir jedesmal unwillkührlich ein heftiges Wortgefecht zwischen den CDUlern Profalla und Bosbach vor Jahren in den Sinn kommt („…ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen“), hat jetzt über Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) „F*** dich, Opa“ getwittert. Die öffentlich-rechtliche Dreckschleuder hat danach dann gesagt, dass er so betroffen über eine Äußerung Seehofers gewesen sei. Der Tweet wurde wieder gelöscht. Ja, und?

Wieso wird so ein Mann auf unser aller Kosten weiter beim ZDF einem Millionenpublikum zugemutet? Und wann werden Bär, Linnemann und Spahn fordern, Böhmermann vom Bildschirm zu nehmen? Natürlich nie, denn Böhmermann gehört ja zu den „Guten“ und Tichy gehört zu den bösen Rechtspopulisten, die auch noch „sexistisch“ daherschreiben. Wie lange lassen wir uns diese Doppelmoral eigentlich noch gefallen ?

Unser Land steht vor einem tiefen Umbruch, und niemand weiß, wohin wir gerade steuern. Alternative Medien wie dieser Blog leisten in dieser Zeit einen wichtigen Beitrag dazu, anderen Sichtweisen Raum zu schaffen. Damit das so bleibt, brauchen wir IHRE HILFE. Wenn SIE in der Lage und willens sind, meine Arbeit hier zu unterstützen, freue ich mich sehr über eine Ihnen mögliche Spende zum Beispiel über PAYPAL hier oder auf unser Konto bei der Sparkasse Krefeld: DE40 3205 0000 0000 2711 22 .

 




Rassismus, Sexismus, Homophobie: Manege frei für die Angepassten

Mit meinem Jüngsten war ich heute Abend im Zirkus Flic Fac. Gegründet vor 30 Jahren von den Brüdern Benno und Lothar Kastein in Bocholt, bieten sie dem Publikum bis heute atemberaubende Shows, die sich so gar nicht anfühlen wie ein klassischer Zirkus. Atemberaubende Stunts, Comedy und Weltklasse-Akrobatik, untermalt von harten Rockklängen und – wie in der aktuellen Show – von Punkelementen.  Der Zirkus Flic Flac ist etwas Besonderes, kein Familienvergnügen, zu dem man sonntags geht und Popcorn mit den Kindern isst.

Ich war heute Abend zum vierten Mal in einer FF-Show, und der Versuch der politischen Beeinflussung des Publikums hat mir den Spaß wirklich vermiest. Sie gehen mit einem 13-Jährigen in den Zirkus, das Licht geht aus, und eine Stimme aus dem Off verkündet ins Dunkel: „Rassismus, Sexismus und Homophobie sind hier im Zelt nicht willkommen.“ Dann Spot auf einem Mann im Anzug mit Donald Trump-Maske nebst der…na, nennen wir es Frisur… des US-Präsidenten. Der Darsteller steht auf, zeigt allen den Stinkefinger und verlässt das Zelt.

Für Moderation und Scherze durch das gesamte Programm sorgt jemand, der mit billigen Mätzchen wohl die unbeschwerte Fröhlichkeit der LGBTT-Community repräsentieren soll. An sein Standmikro hat er zwei rosafarbene Bommel gehängt, er selbst läuft in hautenger pinkfarbener Shorts herum, spielt auch mal provozierend an seinen Brustwarzen.

Bei der Verabschiedungsrunde nach zwei Stunden eigentlich solider Unterhaltung dann wieder die Stimme aus dem Off, sinngemäß: Schauen Sie mal all die vielen Ausländer unter den Künstlern an, ohne die hätte es dieses tolle Programm gar nicht gegeben. Und ja, es waren augenscheinlich viele Ausländer unter den Artisten, die meisten augenscheinlich Asiaten. Ich hätte mal gern von der Stimme aus dem Off erfahren, wie viele Syrer, Iraker und Afghanen im Flic Flac-Team sind.

Ich hätte es jedenfalls angemessener gefunden, wenn die Stimme aus dem Off zur Eröffnung daran erinnert hätte, dass heute in Freiburg der Prozess gegen elf Flüchtlinge eröffnet wurde, die hinter einem Technoclub eine möglicherweise mit K.O.-Tropfen willenlos gemachte junge Frau einer nach dem anderen zweieinhalb Stunde lang vergewaltigt haben. Oder wenn man die Show mit einer Gedenkminute für die – offizielle BKA-Statistik – 120 Todesopfer im vergangenen Jahr begonnen hätte, die von Migranten/Flüchtlingen in Deutschland getötet wurden. In nur einem Jahr.

Und damit komme ich zum Kern meiner Gedanken: In den dunklen Zeiten der deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts waren die Künstler diejenigen, die aus subversive Weise Widerstand leisteten, die ihre engen Freitäume nutzten und die vom Publikum verstanden wurden. Und heute? Viele im Kulturbetrieb sind nichts anderes mehr als angepasste Mitläufer.




Gegen „diskriminierende Werbung“ – falsches Lächeln verboten!

Die 19,5-Prozent-Partei SPD will 2016 zum „Jahr der Frauen“ machen. Das hat der Parteivorstand bereits im Januar beschlossen, nun zieht das Bundesjustizministerium von Herrn Maas mit einem Gesetzentwurf für das Verbot geschlechterdiskriminierender Werbung nach. Klar, gegen Diskriminierung sind wir alle, aber wer entscheidet denn zukünftig, wann die Grenze zu Sexismus überschritten wird? Die Gender-Abteilung des Frauen-Ministeriums? Der Verfassungsschutz? Die SPD ist drauf und dran, die Grünen in Sachen Verbotswahn und Spießigkeit zu über- und ihre schlechtesten Wahlergebnisse zu untertreffen. Vom „Veggie Day“ bis zur „gendergerechten Sprache“ wollen rote und grüne Ideologen ein ganzes Volk umerziehen. Wohlgemerkt, es geht hier nicht um eine Verbot der Pornografie oder von sexueller Gewalt. Die Umerzieher wollen zum Beispiel die Farbe „rosa“ verbannen, weil sie das klassische Mädchenbild abschaffen soll. Aber alle kleinen Mädchen lieben Rosa. Und Millionen Teenager schauen Heidi Klum zu, wenn sie Deutschlands nächstes Top-Model ausbildet. Dies ist eine freie und weltoffene Gesellschaft. Wir brauchen keinen Staat und keine Politiker, die uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Gender ist eine menschenverachtende Ideologie, die in das Leben von uns allen eindringen soll. Ohne dass es jemals im Bundestag beschlossen wurde, wird die Umerziehung unseres Volkes auf allen Ebenen mit Millionen-Etats gefördert. Tausende Hauptamtliche beschäftigen sich in den öffentlichen Verwaltungen mit Unsinn wie dem „Binnen-I“, mit dem Verhunzen unserer Sprache und dem Nachzählen, ob Menschen 40 oder 4.000 Geschlechter haben. Eine Gesellschaft, die sich tagelang mit dem Streit der Herren Böhmermann und Erdogan beschäftigt, kann keine wirklichen Probleme haben. Aber eine Gesellschaft, die widerstandslos hinnimmt, dass sie von Vertretern einer unfassbar dümmlichen Ideologie umerzogen wird, hat ein existenzielles Problem.

Im Berliner Bezirk Kreuzberg wurde „sexistische Werbung“ bereits im Jahr 2014 im öffentlichen Raum verboten. Die zuständige „Arbeitsgruppe gegen frauenfeindliche Werbung“ legte fest, was verboten ist. Ein „Körper darf nicht betont bekleidet sein“ und Frauen dürfen „nicht ohne Anlass lächelnd inszeniert sein“ lesen wir da. Ein Staat, in dem Politiker das Lächeln von Menschen reglementieren wollen, ist neben Kreuzberg höchstens noch Nord-Korea.