Im Bundestag geht es wieder rund – gut so!

Der Deutsche Bundestag macht endlich wieder Spaß. Also natürlich nicht, was da immer so entschieden wird, aber wie lebhaft die Debatten geworden sind, das hat schon was für Menschen wie mich, die sich das aus beruflichen Gründen immer wieder anschauen und anhören müssen.

In miner Jugend war das geradezu ekzessiv

Wenn ich als Wehrdienstleistender morgens zum Dienst in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf fuhr, hatte ich immer ein kleines Transistorradio dabei, damit ich – wenn Debatte im Deutschen Bundestag war – in der NATO-Pause bei Kaffee und Bienenstich die rhetorischen Schlachten live mitverfolgen konnte. Herbert Wehner, Franz-Josef Strauß, Helmut Kohl, Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher… was haben die sich gegenseitig auf die Ohren gegeben, oder? Die Älteren von Ihnen wissen, von was ich rede.

Aber danach? Nur noch Langeweile!

Selbst die Bundeskanzlerin Angela Merkel – immerhin 16 Jahre an der Spitze unserer Regierung (leider) – war rhetorisch eine Niete. Man musste trotzdem hinhören, weil sie ja die Bundeskanzlerin war.

Und, ganz ehrlich, als ich Mitglied der Jungen Union (JU) und später der CDU wurde, gehörte es bei uns zum alljährlichen Ritual, vor der Silvesterparty mit Freunden, gemeinsam die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers anzuhören. Das gehörte zu Silvester dazu wie für unsere Eltern „Dinner for One“ beim öffentlich-rechtlichen Grundversorger. Selbst nach 1987, als die Kohl-Rede von 1986 angeblich versehentlich noch einmal ausgestrahlt wurde.

+++Bitte spenden Sie für unsere publizistische Arbeit auf das Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18 oder mit PayPal auf @KelleKlaus+++

Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ist wieder Leben in der Bude, wird wieder gestritten, brüllen sich unsere Volksvertreter gepflegt an, selbst wenn es um wichtige Sachthemen geht. Ich finde das belebend und wohltuend, denn Politik muss Streit sein, muss Leidenschaft für die Sache und Personen sein. Alice Weidel ist angriffslustig und anscheinend immer unter Strom, Friedrich Merz ist von jeher ein guter Redner, Heidi Reichinnek höre ich aus Unterhaltungsgründen immer gern zu, auch wenn sie furchtbaren Unsinn redet. Und Julia Klöckner, dirigiert die Bundestagsbude mit harter Hand, was mir auch gefällt.

Der Deutsche Bundestag, unser Parlament, lebt wieder. Das ist eine gute Nachricht.

image_pdfimage_print

Dieser Artikel wurde 9 mal kommentiert

  1. gerd Antworten

    „Der Deutsche Bundestag macht endlich wieder Spaß.“

    Echt jetzt? Sie finden es spassig wenn ein Kanzler die Menschenwürde der ungeborenen Leben, zu denen im übrigen Sie und ich auch mal gezählt haben, in die Tonne kloppt? Das finden Sie spassig? Das sind eher die Pforten der Hölle die sich da mittlerweile auftun.

    • H.K. Antworten

      HILFEEEE !

      Also, wenn meine Wenigkeit richtig verstanden hat, geht es darum. daß Debatten ( seit Einzug vin „denen da“ ! ) wieder deutlich kontroverser, lebhafter und auch lauter geworden sind.

      Und dem stimme ich deutlich zu.

      Was die Politik unter „Mutti Alternativlos“, uns‘Olaf „ich-hab’s-vergessen“ und nun unter Freidrich Pinocchio ( „ich-verspreche-Ihnen-nein: mich“ angeht, so ist dazu erst einmal gar nichts gesagt.

      Aber ich sage mal: wer glaubte, nach der rhetorischen Stimmungskanone aus dem Hamburger Rathaus könnte es schlimmer nicht werden, den hat der Held aus dem Sauerland nun deutlich eines Besseren belehrt.

      🤗

      • gerd Antworten

        „Also, wenn meine Wenigkeit richtig verstanden hat, geht es darum. daß Debatten ( seit Einzug vin „denen da“ ! ) wieder deutlich kontroverser, lebhafter und auch lauter geworden sind.“

        Lebhafter und lauter…..aber Spaß? Seh ich anders.

        • H.K. Antworten

          Manchmal kann man durchaus den Eindruck bekommen, Sie wollten so Manches gern falsch verstehen …

          MIR machen die Debatten seit dem Einzug von „denen da“ auch deutlich mehr Spaß – in der Form, daß ich, wann immer möglich, mir die Debatten anschaue. Hatte ich irgendwann zwischendurch mehr oder weniger eingestellt.

          • gerd

            Sehen Sie, ich bin katholisch. Seid dem die hl. Messen Spass machen sollten, habe ich mich mit Grausen abgewendet. Ich bin also in Sachen Spass ein hoffnungsloser Fall.

            Was das Verständnis über politische Entwicklungen angeht, habe ich leider, was die CDU angeht, seid 2005 immer recht behalten.

  2. Achim Koester Antworten

    „ Der Deutsche Bundestag, unser Parlament, lebt wieder. “
    Fragt sich, wie lange noch. Die SPD ist auf dem besten(?) Weg, die stärkste Oppositionspartei von ideologischen Richtern eliminieren zu lassen, die Wortwahl der Grünen ist unterirdisch (zuerst wollte ich Fäkalsprache schreiben), und die Linke pubertiert vor sich hin und wünscht sich Erich Honecker zurück. Die Volkskammer wird immer wahrscheinlicher und die Wirtschaft siecht dahin. Aber wenigstens sind wir dann klimaneutral. 2029 oder hoffentlich früher werde ich keine dieser Parteien wählen.

  3. Tina Hansen Antworten

    Alice Weidel hat eine tolle Rede gehalten.
    Friedrich Merz wirkte angefasst.
    Sahra Wagenlnecht hat aus ihrem Garten heraus hinterfragt, wie es demoktatisch kann, 10 Milloonen Wähler zu ignorieren.
    Nun denn.

  4. Tina Hansen Antworten

    Wie es demokratisch sein kann… Sorry, aber ich muss tagsüber arbeiten undabends manchmal müde 😊

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert