Brosius-Gersdorf gibt auf

Die mehrere Dutzend Bundestagstagsabgeordneten von CDU und CSU, die nicht mitspielen wollten, haben Erfolg gehabt. Frau Brosius-Gersdorf hat eben ihren Verzicht auf ihre Kandidatur fürs Bundesvrfassungsgericht erklärt. Sie habe aus der Union mitgeteilt bekommen, dass man sie nicht wählen werde.

So, jetzt weitermachen mit Merz und BlackRock….

image_pdfimage_print

Dieser Artikel wurde 41 mal kommentiert

  1. Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

    Na endlich. Frau Brosius-Gersdorf hat die Reißleine gezogen. Die erneuten Vorwürfe zu ihrer Promotionsarbeit sind wohl nicht zu entkräften.

    Man sollte jetzt der anderen Kandidatin, Frau Ann-Katrin Kaufhold, schleunigst mitteilen, daß auch sie keine Chance hat, genügend Stimmen aus der Union zu bekommen.

  2. Sobiech Christoph Antworten

    Bitteschön:
    1: die genauso schlimme weitere Kandidatin wird dann durchgewunken, auch von der ach so * standhaften * Union, richtig?
    2: als Nachfolgername geistert bereits ein gewisser Fischer-Lescano (Hier eine auflistung seiner * Werke * https://taz.de/Andreas-Fischer-Lescano/!a57009/ )
    Das ist exakt das selbe wie BG mit anderen Namen, da wird die * standhafte * Union wohl auch keine Probleme haben oder?

    • Klaus Kelle Antworten

      @Sobiech Christoph,

      alles leider möglich bei dieser Union. Aber auch alles Kaffeesatzleserei. Genauso, wie ja hier fast alle wussten, dass die Union „bei Brosius umfällt“ wie immer und dass sie sie im zweiten Durchgang „dann doch wählen“.

      Halten wir heute erstmal fest: Die CDU hat NICHT gewackelt!

      kk

      • Bernd Minzenmay Antworten

        Lieber Klaus Kelle,
        nein, die Union wackelt nicht. Schlimmer! Sie liegt bewusstlos am Boden. Und die SPD trampelt auf ihr ‚rum und gibt feixend den Ton an. Nur zum Beispiel (von vielen!): Wie kann es denn sein, dass bei den Mehrheitsverhältnissen in der Koalition von etwa 1/3 SPD zu 2/3 CDU die SPD 2 Kandidatinnen (natürlich mit strammer Links-Orientierung!) vorschlagen kann, die CDU diese willfährig trotz deren offenkundiger Gesinnung und künftigen Befangenheit durchwinkt und die CDU nur einen Kandidaten vorschlagen darf? Dazu nicht einmal den eigenen setzen kann, den die SPD widerspruchslos ablehnen durfte und stattdessen nur noch denjenigen Kandidaten vorschlagen durfte, den das Verfassungsgericht ausgesucht hat? Eindrucksvoller kann ein Beispiel für die Agonie der Merkel-Partei, die sich der Schattenregierung SPD absolut unterordnet, kaum sein! Unwählbar!!
        Lieber Klaus Kelle, das Pferd ist tot! Zeit für’s Absteigen!

        • Klaus Kelle Antworten

          Lieber @Bernd Minzenmay,

          Sie kennen das politische Spiel doch aus eigenem Erleben. 2/3 einer Koalition ist KEINE Mehrheit. Sie müsseen ständig Deals mit dem Partner machen. Das ist besonders mit einem „Partner“ wie der SPD oft ätzend.

          Die SPD darf 2 Kandidaten nominieren, weil zwei SPD-nahe Verfassungsrichter ausscheiden. Es ist nur ein Austausch von Personen, nicht eine Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse.

          Der Fall Brosius zeigt doch gerade, dass die CDU noch nicht tot ist. Und – selbst, wenn ich mich wiederhole – ohne die Union kann sich nichts in unser aller Sinne hier ändern. Das ist mathematisch ausgeschlossen. Und weil die Leute so wählen, wie sie wählen, muss man das machen, was möglich ist. 100% bekommen wir niemals.

          Klaus Kelle

          • Dr. Hildegard Königs-Albrecht

            Mit dieser Politik gehen die Werte der CDU/CSU weiter in den Keller.
            Sie lässt sich ja nicht nur im Fall der Wahl von Bundesverfassungsrichtern am Nasenring durch die Politik-Manege schleifen, sondern sie winkt auch jede andere Fehlentscheidung (z.B. Tariftreue) durch, obwohl sie genau weiß, wie schädlich dieses Gesetz wirken wird.

            Es ist Zeit, die Reißleine zu ziehen, sonst wird der Aufprall tödlich sein. Nur Mut kann helfen, aus der Misere herauszukommen.
            Hic Rhodos, hic salta!

          • gerd

            „Der Fall Brosius zeigt doch gerade, dass die CDU noch nicht tot ist.“

            Na ja, es geht hier nur um Teile der CDU. Der Druck auf die Abgeordneten der Union wurde vor allem durch die alternativen Medien aufgebaut. Die Ö.R. haben eine nicht zu unterschätzende Niederlage eingefahren. Die Aussage des Kanzlers, es mit seinem Gewissen vereinbaren zu können, eine Kandidatin wie Brosius in das Verfassungsgericht zu wählen, hängt auch wie ein Damoklesschwert über die gesamte Union. Das weiß die SPD natürlich…..

          • GJ

            Weil die Leute so wählen, wie sie wählen… Und wenn sie allmählich anders zu wählen drohen, ohne daß ein AFD-Verbot erfolgt, dann kommt die Antifa und motiviert einen Wahlausschuss, irgendwas zusammenzubrauen, um den unliebsamen Kandidaten von der Wählbarkeitsliste zu streichen. Von diesem Demomratieverständnis wird mir schlecht. Wie man hört, soll es dem Doktortitel von Frau Ludwig (UNI Potsdam) an den Kragen gehen, wogegen dieselbe UNI bisher keinen Anlass dafür sieht, die Doktorarbeit von Frau Frauke in Zweifel zu ziehen. Es ist alles so wunderbar ausgewogen . Und traditionell werden die gehängt, die unliebsame Tatsachen aussprechen. Das haben wir schon immer so gemacht. Ansonsten könnte da ja jeder kommen…

          • Bernd Minzenmay

            Lieber Klaus Kelle,
            interessanter Ansatz, das mit den zwei ausscheidenden „SPD-Verfassungrichtern“. In meinem 45 Berufsjahren als Jurist hatte ich immer geglaubt, dass die Justiz nicht politisch ist. Na gut, inzwischen wurde ich durch die jüngsten Urteile grüner Berliner Parteibuchrichter eines besseren belehrt.
            Das ist das eine. – Aber das andere ist, wie sich die CDU bei ALLEN politischen Entscheidungen von der Mini-SPD über den Tisch ziehen lässt! Jüngster Eklat HEUTE: Merz opfert Israel der SPD und den linksgrünen Schreihälsen: Er stoppt die Waffenlieferungen!! Das ist so, als wenn die Alliierten am 6. Juni 1944 wieder zurück auf die Landungsboote gelaufen wären! Was ist mit diesem Kerl los? Wo sind eigentlich die alten Aufrichtigen der CDU?
            Nein, lieber Klaus Kelle, diese Partei hat fertig. Endgültig!

          • Bernd Minzenmay

            P.S.
            Lieber Klaus Kelle,
            kann es sein, dass bei der Arithmetik „2 Verfassungsrichter der SPD“ ein Gedankenfehler passiert ist? Vor 12 Jahren, als die jetzt ausscheidenden „SPD-Richter“ gewählt wurden, stand die SPD bei der BT-Wahl 2013 noch bei 26 %. Da hatte sie auch noch ein anderes Gewicht als jetzt mit ihren 16%! Wie lange soll die abgehalfterte SPD denn noch von ihren lange zurückliegenden glücklicheren Tagen profitieren dürfen? Und warum werden andere Parteien, die heute die „Charts“ bestimmen, dann aussen vor gelassen?
            Und warum knickt der Herr Merz sofort ein, wenn die SPD den ursprünglichen, doch sehr gemässigten Kandidaten der CDU ablehnt, nur weil der eine – der Rechtslage entsprechenden – juristische Stellungnahme zur illegalen Migration abgegeben hatte, die übrigens konform geht mit dem, was CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag ausgehandelt haben?
            Wer sich ernsthaft mit diesen Fragen beschäftigt, wird nicht überrascht sein, wenn sich CDU und SPD bei der nächsten BT-Wahl die aktuellen 16 % der SPD teilen. Wenn überhaupt. Denn – auch nach den aktuellen Statistiken – ist jedem intelligenten Beobachter sonnenklar: wer CDU wählt, kriegt SPD !! Aber sowas von !!

          • H.K.

            „ … wer CDU wählt, kriegt SPD !!“

            Und Grün und Dunkelrot !

            Leider ist bei der CDU der konservative, bürgerliche Markenkern überhaupt nicht mehr zu sehen, nicht einmal andeutungsweise !

            Dabei wäre es soooo einfach, all die Wahlversprechen der Union durchzusetzen.

            Friedrich Merz hatte seine Chance – und er hat es mit Bravour vergeigt, „aber sowas von !“

            Reiner Haseloff hat es begriffen. Er zieht vor der Landtagswahl zurück, weil er nicht als Wahlverlierer dastehen will.

  3. Martin Ludwig Antworten

    Dann waren die Plagiatsvorwürfe wohl berechtigt. Andernfalls hätte diese Dame im Leben keine „Niederlage“ akzeptiert. Wobei ich mir jetzt schon sicher bin, dass die SPD einen „adäquaten Ersatz“ finden wird und die linke Unterwanderung im Verfassungsgericht nicht aufzuhalten ist.

    • GJ Antworten

      Da bin ich mir sicher. Es gibt sicher noch den einen oder die andere, der/die noch linker ist. Vielleicht kommt es dann zum König Drosselbart-Moment. Nach dem Motto “ Hättest du sie nur genommen…“. Oder: Es geht immer noch schlimmer.

    • Elena Antworten

      ..“dann wären die Plgiatsvorwürfe wohl berechtigt“. Vielleicht gibt sie auch auf weil Sie und ihre Mitarbeiter bedroht werden. Oder weil Scheixxe in Postkasten geworfen wird von den Anhängern der christlich abendländischen kulturbefürworter.

      • H.K. Antworten

        „Das tut man nicht !“

        Aber was das bedeutet, weiß man ( frau auch ) bei Links-Rot-Grün-Woke ja eher weniger.

        Erst, wenn es einen selbst trifft, denkt so Manche(r) plötzlich anders.

        Vorher ist es „völlig in Ordnung“, wenn bei Anderen Autos angezündet, Häuser beschmiert, Familienmitglieder bedroht oder sogar angegriffen und verprügelt werden.

        Die, die bedrohen und zündeln, sind „die Guten“ und werden in Schutz genommen und die Bedrohten und Angegriffenen sind „die da“ und müssen „verboten werden“.

        So ist das wohl im „besten Deutschland, das wir jemals hatten“, im „Land, in dem wir gut und gerne leben“ …

        • Elena Antworten

          Was das bedeutet weiß man schon bei „Links-Rot-Grün-Woke“, werden diese, vor allem die Grünen, von der Rechtsbraunen am meisten attakiert. Erhebt sich dennoch die Frage, woher Sie wissen wollen, dass Brosius-Gersdorf mit „Autos angezündet, Häuser beschmiert, Familienmitglieder bedroht oder sogar angegriffen und verprügelt“ irgendwas zu tun hat. Oder warum sonst könnte Ihr Text zu Brosius-Gersdorf passen.

          Die Lügen- und Hetzkampangne, die Drohungen usw. gegen sie sind also irgendwie berechtigt, weil irgendwer, irgendwo „Autos angezündet, Häuser beschmiert…“ hat? Oder was wollen Sie mit Ihrem verwirrendem Text ausdrücken?

  4. H.K. Antworten

    Ich schrieb es vorhin schon an anderer Stelle:

    Es wird einen Kuh-Handel geben. Die SPD wird dem KoalitionspRtner signalisiert haben, wir ziehen Brosius-Gersdorf zurück.

    Dafür akzeptiert ihr Kaufhold und eine(n andere(n) Kandidatende(n).

    Laut Klaus Kelle ist das „Politik“ – also wahrscheinlich.

  5. GJ Antworten

    Mal gespannt, wer als nächster Kandidat aus dem Hut gezaubert wird. Ich bin sicher, da wird dann etwas genauer hingesehen.

      • GJ Antworten

        Der Name ist mir auch schon vor die Augen gekommen. Jener trat im Zusammenhang mit Verschärfung der Asylpolitik vor Jahren aus der SPD aus und umgibt sich mutmaßlich lieber mit Vertretern der Linken.

  6. H.K. Antworten

    Die SPD stellt die Koalition in Frage.

    Der Juso-Chef fordert den Rücktritt Spahns.

    Diese Regierung ist am Ende. Und sie weiß das.

    Die gesamte Linke tobt und beißt in die Tischkante, daß Brosius-Gersdorf nicht ans Bundesverfassungsgericht marschiert, um die AfD zu verbieten.

    Was, wenn die Koalition in wenigen Monaten zerbricht und es Neuwahlen gibt ?

    Hält die Union dann immer noch an ihrer Brandmauer fest oder versucht sie es mit Grün*/-/:/_/•/Innen und Mauerschütz*/-/:/_/•/Innenpartei?

  7. Tina.Hansrn Antworten

    Friedrich Merz liefert: keine Waffen an Israel.
    Er liefert: Nahrungsmittelpakete an die KZ-Wärter der Hamas.
    Ich verachte diesen Mann.

    • H.K. Antworten

      Inzwischen geht Nethanjahu auf Merz los und wirft ihm „Belohnung von Terrorismus“ vor wie zu lesen ist.

      In der Union brodelt es. Die CSU war wohl gar nicht eingebunden.

      „Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsraison“ …

      „Es war einmal …“

        • H.K. Antworten

          „Was für ein moralischer Offenbarungseid, Herr Merz !“

          Kommentar von Bild-Chefin Marion Horn

          Man ( frau auch ) fragt sich, WAS bzw. WER ist aus Friedrich Merz geworden ?!

          Das geht nicht mehr lange so weiter …

          • H.K.

            Die „Zeitung mit den vier Buchstaben“ spricht heute von „Die Wendehälse“ und zeigt ein Foto des deutschen Bundeskanzlers und des deutschen Außenministers …

            Ob dieser Kanzler die Neujahrsansprache hält ?

          • H.K.

            Nun geht nicht nur Karin Prien, sondern auch Horst Seehofer auf Merz los …

            WER oder WAS hat den Mann geritten ??

  8. Tina.Hansrn Antworten

    @H.K., die Angst um seine persönliche Macht. Um den Verlust von Papa Klingbeil, der ihm selbige derzeit noch sichert. Die Angst vor dem Eingeständnis, dass die Brandmauer die Union zerstört. Und doe Angst vor dem Liebesverlust in den MSM.

      • Tina.Hansen Antworten

        Die Situation ist komplett verfahren.
        Mir fehlen die Worte.
        Friedrich Merz lässt ohne Rücksprache mit der CSU Israel fallen.
        Immer, wenn man denkt, es geht nicht schlimmer, wird man böse überrascht.
        Haben Sie denn eine Theorie zur Situation, die über mein Gestammel hinausgeht?

          • Tina.Hansen

            Wissen Sie, der Gedanke, der mich beim Anblick von Friedrich Merz seit seiner Kandidatur beschleicht, ist folgender: Es gibt im Leben für alles eine Zeit. Wir kennen diesen Spruch: Geben hat seine Zeit und nehmen… Sprechen und Schweigen… Umarmen und Loslassen… usw.
            Und da ist was dran. Die Zeit des aktiven Politikers Merz war eigentlich vorbei. Er wirkte auf mich immer wie aus einer Zeit gefallen, die unwiderbringlich vorbei ist. Auch wenn man sie sich zurück wünsvhen mag. Die Gesellschaft, die Parteien- und die Medienlandschaft haben sich verändert. Die Ära Merkel hat es gegeben, und sie lässt sich auch nicht mehr ungeschehen machen. Die alte Arbeiterpartei SPD, die der Union Gegenspieler war und doch solider Partner sein konnte, ist mausetot. Merz‘ Kanzlerschaft haftet von Anfang an etwas an, dass mit Frust, Wut, Trotz und einem gewaltigen Kraftaufwand verbunden war. Da war kein organisches Wachsen, sondern etwas Zwanghaftes im Gang.
            Politische Analyse ist das nicht, aber der Versuch, eine Stimmung in Worte zu fassen.

          • H.K.

            Ich erinnere mich gut an Plakate, in denen die „große alte Arbeiterpartei“ mit einem Foto von Helmut Kohls Rückseite warb:

            „Der Kanzler muß weg“ o.s.ä.

            Irgendwann war die politische Zeit auch für „meinen“ Helmut abgelaufen.

            Das hieß aber nicht, daß es danach besser wurde. Im Gegenteil, zumindest ich hatte und habe immer noch das Gefühl, seit Helmut Kohl ging es rapide bergab.

            Klar, auch „Birne“, wie er oft genannt wurde, hat Fehler gemacht, sogar jede Menge.

            Aber unterm Strich war ER der Kanzler der Einheit – und auch da wurden viele eklatante Fehler gemacht.

            Aber all das wurde getoppt von unserer „Mutti“, der „Alternativlosen“.

            Seit dem geht es „kantapper kantapper“ nicht in den Wald hinein, sondern den Berg hinunter.

            Friedrich Merz war die Hoffnung vieler Konservativer, daß es nach der norddeutschen Stimmungskanone, „dem Olaf“, für dieses Land wieder „auf den rechten Weg“ zurück gehen würde.

            Aber was sich hier schon seit der Wahl abzeichnet, ist ein Desaster ersten Ranges.

            Ich fürchte, ich bin nicht der Einzige, der aus dem Kopfschütteln nicht herauskommt.

            Das sieht unser Hausherr und Gastgeber sicher völlig anders. Aber ich für hte, so langsam schwanz auch ihm, was Viele hier schon seit Monaten sagen:

            Merz KANN es nicht.

            Ich sehe nur niemanden, der ernsthaft in der Lage sein könnte, das Ruder Richtung Halse umzulegen.

            Die Priens, Wüsts und Günthers dieses Landes wären eher eine deutliche Verschlimmbesserung.

            Es wunderte mich nicht, als ich gestern abend irgendwo hörte, es verlassen dieses Land so viele Deutsche und Deutschinnen wie noch nie.

            Und da frage ich mich „okay, aber WOHIN wollen die alle ?“

            Ungarn ?

            Österreich ?

            Polen ?

            Portugal ? Dahin sind Freund nahezu komplett übersiedelt und fühlen sich pudelwohl.

            Ich bin schlicht ratlos.

          • Tina.Hansen

            Wäre ich 20 Jahre jünger, so würde ich auch meine Abwanderung planen. Bin ich aber nicht.
            Der Hausherr ist heute sehr still, was sein gutes Recht ist an einem sonnigen Samstag. Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass er das Israel-Embargo des Merzenden mitträgt. Aber sicher wird er uns seine Meinung bald wissen lassen.

          • Klaus Kelle

            @TinaHansen,

            ich sitze gerade dran – und nein, ich trage diesen Wahnsinn nicht mit.

            Später mehr!

            Klaus Kelle

          • H.K.

            Wenn ich – aus verschiedenen Richtungen ( aus „diversen“ Richtungen könnte ja durchaus mist-verstanden werden ) – höre, „warum, wofür und für wen sollten wir eigentlich unser Land verteidigen ? Für Städte voller arabischer Männer und Großfamilien ?“ so kann ich das mittlerweile gut verstehen.

            Und sollten wir hierzulande wieder etwas Ähnliches wie eine Wehrpflicht bekommen, fragt sich, wer da so alles an Kriegswaffen ausgebildet und auch die Schlüssel zu Waffenkammern & Co erhalten würde.

            Von Zuversicht oder Aufbruchstimmung merke zumindest ich in meinem Umfeld absolut gar nichts.

            Eher ist eine gewisse, an Gleichgültigkeit grenzende Resignation zu spüren.

            Ich würde gern etwas Anderes schreiben, aber irgendwie …

            Es ist eine Stimmung von zunehmender Hoffnungslosigkeit vorhanden – und das bei bestem, herrlichsten Sonnenschein !

          • H.K.

            Wenn ich – aus verschiedenen Richtungen ( aus „diversen“ Richtungen könnte ja durchaus mist-verstanden werden ) – höre, „warum, wofür und für wen sollten wir eigentlich unser Land verteidigen ? Für Städte voller arabischer Männer und Großfamilien ?“ so kann ich das mittlerweile gut verstehen.

            Und sollten wir hierzulande wieder etwas Ähnliches wie eine Wehrpflicht bekommen, fragt sich, wer da so alles an Kriegswaffen ausgebildet und auch die Schlüssel zu Waffenkammern & Co erhalten würde.

            Von Zuversicht oder Aufbruchstimmung merke zumindest ich in meinem Umfeld absolut gar nichts.

            Eher ist eine gewisse, an Gleichgültigkeit grenzende Resignation zu spüren.

            Ich würde gern etwas Anderes schreiben, aber irgendwie …

            Es ist eine Stimmung von zunehmender Hoffnungslosigkeit vorhanden – und das bei bestem, herrlichsten Sonnenschein !

            Und daher freue ich mich auf einen „spanischen Abend“ mit Tapas & Co !

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert