
Dass Krah jetzt den Fischer macht, gefällt vielen Volksgenossen überhaupt nicht
„Die Zeit“, die „Frankfurter Rundschau“, der Berliner „Tagesspiegel“ – sie alle kriegen sich in diesen Wochen nicht darüber ein, dass die spannendste politische Diskussion außerhalb des tagesaktuellen Irrsinns in Deutschland ausgerechnet von ganz rechts kommt.
Das ist Maximilian Krah zu verdanken, einem schillernden Typen, Jurist aus Dresden (geboren in der Oberlausitz), einst CDU heute AfD. Und man kann viel über Herrn Krah denken und sagen, aber er ist ganz sicher nicht dumm.
Anders als viele Spitzenpolitiker der AfD hat der Sachse mit Sitz im Deutschen Bundestag begriffen, dass seine Partei trotz aller Wahlerfolge und glänzender Umfrageergebnisse keinen Millimeter voran kommt im bundesdeutschen Machtgefüge. Gern wird dann „das System“ bemüht, das „Kartell der Altparteien“ und natürlich die „Systemmedien“. Und, machen wir uns ehrlich: Die Art und Weise, wie die AfD im parlamentarischen Alltag und medial behandelt wird, ist einer freiheitlichen Demokratie unwürdig. Ich habe das in vielen Beiträgen hier und auch in Mainstreammedien kritisiert.
Dennoch gibt es immer zwei Seiten einer Medaille
Es gibt die offenkundige Benachteiligung der AfD, etwa wenn es um die personelle Besetzung des Bundestagspräsidiums und die Vorsitzenden parlamentarischer Fachausschüsse geht. Es gibt das Vorenthalten staatlicher Gelder für die AfD-nahestehende Desiderius-Erasmus-Stiftung. Und über den alltäglichen Umgang im Hohen Haus gegenüber Politikern der AfD müssen wir gar nicht sprechen.
Aber Maximilian Krah hat erkannt, dass Gejammer und Wagenburg-Mentalität seine Partei nicht weiterbringen werden.
Selbst dann nicht, wenn sie irgendwie in Ostdeutschland, etwa nächstes Jahr in Sachsen-Anhalt, eine Mehrheit mit Wagenknechts Fußkranken des Weltsozialismus zusammenbekommen sollten.
Die AfD wird Paria und von jeglicher Machtbeteiligung in Deutschland ausgeschlossen bleiben, wenn sie sich nicht dem gemeinsamen Common Sence der Demokraten fügt. So ein paar wenige Punkte, wo klar ist, dass es nicht verhandelbar ist, wenn man eine irgendwie geartete Beteiligung an der Macht haben will. Israel und die gemeinsame Vergangenheit ist so ein Punkt. Höckes „Schuldkult“und das „freundliche Gesicht des NS“ in der Bundestagsfraktion sind da – sagen wir – nicht hilfreich, wenn man mit anderen Parteien ins Gespräch kommen will.
Der Streit um Maximilian Krah und seine absolut richtigen Überlegungen, dargebracht in einem Streitgespräch mit dem rechten Vordenker und Verleger Götz Kubitschek, zeigt das Dilemma rechts überdeutlich. „Ich verstehe nicht, warum eine Partei, die 20 Prozent stemmt, ihre Agenda ändern soll“, sagt Kubitschek und verliert dabei leider aus den Augen, dass es noch 80 Prozent andere in Deutschland gibt, die den völkisch-nationalen Kurs umso heftiger ablehnen und die AfD für immer weg von politischer Macht halten wird, wenn er und die seinen sich durchsetzen.
Bei der Grünen war es zu Beginn ganz ähnlich
Als die Ökosozialisten 1983 in den Bundestags einzogen, hätte niemand für möglich gehalten, welchen Siegeszug durch das politische Deutschland sie nach ihrer Häutung antreten würden und dass sie bis heute die politische Agenda weitgehend bestimmen in unserem Land. Den Weg dahin hat einst Joschka Fischer mit seinen Realos freigekämpft. Raus mit maoistischen Spinnern, weg mit der Kinderschänderfraktion, keine Sympathie für Terroristen und Gewalt bei gleichzeitiger Akzeptanz staatlicher Institutionen.
Und so war plötzlich möglich, was vorher undenkbar schien. Ausschussvorsitze, Präsidium, Geld, Teilhabe an der Macht, Dazwischen eine kleine Pizza-Connection.
Und die EU muss natürlich auch ganz anders werden, aber wenn man dabei mitreden will, muss man halt drin sein.
Die AfD schaffte es nach der vergangenen Europawahl nicht einmal, in die vorher gemeinsame Fraktion der europäischen Rechten aufgenommen zu werden. Und Krah ließen sie sogar nicht in die AfD-Delegation, obwohl er vorher Spitzenkandidat zur Wahl war. Müsste da nicht mal irgendwer in der AfD auf den Gedanken kommen, dass man vielleicht im eigenen Laden beginnen sollte, aufzuräumen?
Schweden, Italien, Niederlande und weitere – überall werden die Rechten inzwischen mit einbezogen, überall sitzen sie mit am Tisch, wenn Entscheidungen getroffen werden – selbst in Brüssel. Nur die AfD bleibt außen vor. Und das ist nicht nur die Schuld der anderen.
Die Wortmeldungen aus dem rechten Vorfeld der AfD gegen den eigenen Mann Maximilian Krah triefen mittlerweile vor Hass. Was hat er getan?
Er hat sich einfach mit der real existierenden deutschen Gesellschaft beschäftigt und nicht Wunschträume verfolgt, sondern gesagt: Was machen wir mit denen, die von Merkel reingelassen wurden und heute hier normal mit uns zusammen leben? Die Deutsch sprechen, arbeiten für ihren Lebensunterhalt, unsere Gesetze und Traditionen respektieren. Viele von denen sind froh, dass sie in Deutschland eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben und eine gute Zukunft für ihre Kinder haben.
Einfach immer nur „Remigration“ zu blöken und „alle raus“ ist sehr dünn
Über die anderen müssen wir nicht streiten. Messerstecher, Terroristen, Gruppenvergewaltiger und auch Arbeitsverweigerer müssen raus. Alle. So schnell wie möglich, da gibt es unter Menschen, die jeden Tag den Alltag hierzulande erleben, überhaupt keinen Dissens.
Aber warum soll die Pflegerin aus Polen, die Kellnerin aus der Ukraine oder der Bäcker aus Eritrea unbedingt „remigriert“ werden, wenn wir diese Leute aus eigenem deutschen Interesse unbedingt brauchen?
Die Debatte, die Krah angestoßen hat, ist das Wichtigste, was er derzeit in der AfD zu besprechen gäbe.
Und ja, alle sprechen drüber, aber viele eben unter dem Gesichtspunkt, wie man den unbequemen aber klugen Kopf rauskegeln kann. Die große Debatte in der AfD, ob sie sich selbst genügt mit all den schönen Mandaten und Mitarbeiterstellen, mit Diäten und Altersversorgung, oder ob sie den Willen zur demokratischen Teilhabe und echter Politikwende für Deutschland hat, die hat gerade erst begonnen.
„Messerstecher, Terroristen, Gruppenvergewaltiger und auch Arbeitsverweigerer müssen raus. Alle. So schnell wie möglich“
Gut geblökt. Hat aber mit der Realität null zu tun.
“ Die große Debatte in der AfD, ob sie sich selbst genügt mit all den schönen Mandaten und Mitarbeiterstellen, mit Diäten und Altersversorgung, oder ob sie den Willen zur demokratischen Teilhabe und echter Politikwende für Deutschland hat, die hat gerade erst begonnen.“
Besser spät sage ich da.
Diese Debatte ist längst überfällig.
Und verhindert haben diese Debatte sicher auch der eine oder andere „rechte Vorfeldaktivist“ , der in einem behördlichen Dienst zum Wohle Deutschlands tätig ist 😉
„ … Den Weg dahin hat einst Joschka Fischer mit seinen Realos freigekämpft. Raus mit maoistischen Spinnern, weg mit der Kinderschänderfraktion, keine Sympathie für Terroristen und Gewalt bei gleichzeitiger Akzeptanz staatlicher Institutionen. …“
Hm.
„Steinewerfer und Polizistenverprügler“ fällt mir da mindestens ebenso ein wie „Daniel Cohn-Bendit“ oder „Jette Nietzard“, die räääächte Parteien, sollte ihr das Wahlergebnis nicht schmecken, „mit Waffengewalt“ bekämpfen will.
Von den mehr als deutlich vorhandenen Antifa-Sympathien gar nicht erst zu reden.
Dass das Straußsche Narrenschiff in der Vergangenheit irgendwo mit Mann und Maus untergegangen wäre, dürfte zumindest den meisten hier im Blog kaum plausibel erscheinen. Größere Unterschiede im Vergleich der Gesinnung „historischer Grüner“ mit der der „Gegenwärtigen“ sind noch immer nicht deutlich auszumachen. Nur dass man mitunter mehr Kreide frisst als damals. Das äußere Erscheinungsbild hingegen hat sich – bis auf gelegentliche Ausnahmen – dem Erscheinungsbild der übrigen Parlamentarier und -innen längst angepasst. Aber nein, wirklich Grundlegendes hat sich in all den Jahren bei den Grünen nur marginal oder gar nicht verändert.
Und dass Herr Kelle doch tatsächlich einmal ein gutes Wort für Maxe Krah einlegen würde, hätte ich noch bis vor wenigen Minuten für völlig unmöglich gehalten.
@S v B,
dabei kennst Du mich seit vielen Jahren und müsstest es wirklich besser einschätzen können!
Klaus
„Die Wortmeldungen aus dem rechten Vorfeld der AfD gegen den eigenen Mann Maximilian Krah triefen mittlerweile vor Hass. Was hat er getan?“
Ob das so ist, sei einmal dahingestellt.
Natürlich soll und darf er diametral seine Meinung ändern. Ob es gut ankommt, ausgerechnet bei „Correctiv“, einer „NGO“, welche in wesentlichen Teilen von erpresster Steuer und von anonymen Spendern finanziert wird, diese geänderte Meinung zu publizieren, ist eine andere Frage.
Ich projiziere jetzt absichtlich auf die sogenannten, weiblich gelesenen Kandidatinnen für das BFG, dort ist es doch ähnlich. Wer sich den Vorstellungen des Herrn Merz nicht gefügig zeigt, ist Parteifeind.
Da Herr Krah mit Sicherheit weiter an Futtertrögen sitzen will, wird er die Geschmeidigkeit besitzen, ein weiteres Mal die Parteizugehörigkeit zu wechseln. Zu welcher, dafür dürfen Wetten angenommen werden.
Die AfD muss doch gar nichts machen. Alle sehen, dass vermutlich die meisten westeuropäischen Staaten an mehreren Fronten gleichzeitig abstürzen. Und dass das bisherige Establishment außer Kontrolle über die Medien und die veröffentlichte Meinung nichts hat, um diese schiefe Ebene zu stoppen. Und die Auswirkungen werden leider immer schlimmer werden.
Wenn es dem braven CDU-Wähler persönlich an den Kragen geht, möchte ich sehen, ob er immer noch selbstgefällig Adenauer und Ludwig Erhard zitiert.
Die westeuropäischen Staaten zerstören sich selbst.
Die „braven CDU-Wähler“, die „selbstgefällig Adenauer und Ludwig Erhard zitieren“, sind genau die, die einfach nicht wahrhaben wollen, daß „ihre“ CDU nichts mehr mit der von Angela Merkel und Friedrich Merz zu tun hat.
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ – doch sie erlischt bald ganz.
Ich empfehle die heutige „NIUS“-Sendung zum Thema Friedrich Merz.
Teile der Jungen Union hängen bereits auf der Zinne.
„Die AfD wird Paria und von jeglicher Machtbeteiligung in Deutschland ausgeschlossen bleiben, wenn sie sich nicht dem gemeinsamen Common Sence der Demokraten fügt.“
Will heißen, wenn sich die AfD nicht dem üblichen Gesülze und den Lügen der sog. demokratischen Mitte anschliesst, wo es mittlerweile Common Sence ist, die Bürger vor den Wahlen zu belügen und zu betrügen, dann sollte sie peinlich darauf achten nicht an den Töpfen der Macht Platz zu nehmen. Jeder der noch über Reste von gesundem Menschenverstand verfügt kann nur zu dem Schluss kommen, dass die Goldstücke in unserm Land niemals und unter keinen Umständen das Schlaraffenland verlassen werden. Egal ob man das jetzt Remigration oder Abschiebung nennt. Die sind gekommen um zu bleiben. Solange die Steuergelder fliessen wir sich das nicht ändern. Aber da kommt so langsam Bewegung ins Spiel. Wer den Sozis das Finanzministerium schenkt, ist von allen guten Geistern verlassen.
Off Topic!
Ist es eigentlich Common Sence bei den Gerichten bzw. der Justiz in Deutschland, dass jemand der wegen 8 bzw. 11 Euro Steuerhinterziehung 279 Tage Untersuchungshaft absitzen musste? Hat sich die Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) schon zu diesem Justizskandal geäußert?
Wenn es um das Verhalten der AfD geht macht es wenig Sinn, alles mögliche anderes ins Gespräch zu bringen. Das in diesem Land vieles falsch läuft wird hier kaum einer abstreiten. Herr Kelle geht es doch nicht darum das die AfD auf einmal alles gut finden soll was die Etablierten machen, sondern darum das die nur ein bisschen intelligenter Auftreten sollen um es den anderen nicht so einfach zu machen. Gerade das Beispiel EU ist doch interessant, die gemeinsamen Rechten der EU lassen die AfD nicht in ihre Fraktion, haben Sie mal nachgedacht warum nicht?
@Gerd-Rau
Herr Kelle hat ein, sagen wir mal, sehr ambivalentes Verhältniss zur AfD. Ist noch gar nicht solange her, da warf der Hausherr M. Krah in einen Topf mit China-Spionen und Kremlstrichern.
Nun soll die AfD mal ein „bisschen intelligenter“ auftreten. Nicht Ihr Ernst. Jemand, wie z.B. Herr Kelle der CDU gewählt hat und das wie ein Mantra vor sich her trägt, fordert von der einzigen Oppositionspartei Intelligenz. Da wird wohl der Bock zum Gärtner gemacht.
Was die EU angeht, habe ich zu Ende gedacht. Dieser korrupte, verlogene und von NGOs durchsetzte Wasserkopf, der nicht nur unsere Steuermilliarden zum Fenster rauswirft oder gleich verbrennt, kann in dieser Form weg. Der muss sogar weg. Dort kann man keine Freunde haben. Die laufen der AfD aus Amerika und Ungarn mit offenen Armen entgegen. Schon mal drüber nachgedacht?
Das die EU in dieser Form überflüssig ist da sind wir uns einig. Allerdings wird niemand die EU abschaffen, da verdienen zu viele zu gut. Also hilft nur verändern und das geht als grosse Gruppe schon, allerdings wenn ich das so lese was Sie schreiben, da scheinen Sie was gegen Intelligenz zu haben. Freunde aus Ungarn und der USA helfen nicht viel wenn in Deutschland was besser werden soll.
@Gerd_Rau
Die EU abschaffen, geht nicht, aber austreten, das geht sehr wohl. Was die Intelligenz angeht: Wenn die soweit reichen würde wie die von F. Merz wären wir uns einig.
Könnte mir vorstellen, daß die StA Rechtsmittel einlegt. Ansonsten steht Herrn Ballweg pro Hafttag 75 € Entschädigung zu. Will mal hoffen, daß das steuerfrei ist, würde das aber nicht beschwören. In Berlin geht man derweil für Israelvernichtungsparolen straffrei aus. Und da darf man auch mit Palituch im Gerichtssaal sitzen und wird vom Richter noch gelobt. Was Herrn Dr. Krah anbetrifft, schauen wir mal. Meines Wissens war er zuvor in der CDU.
@gerd
Zum Thema Justizminister gibt es einen guten Witz:
Merz besucht das Fürstentum Liechtenstein und man stellt ihm den Verteidigungsminister vor. Merz lacht schallend, worauf der Gastgeber etwas pikiert bemerkt: „Was gibt es da zu lachen, ich habe doch auch nicht gelacht, als Sie mir Ihren Justizminister vorgestellt haben.“
@KK Hoffentlich können Sie über DEN lachen.
Krah hat es kapiert, um bei den Kartellparteien mitkungeln zu können muß man genauso korrupt und konform sein wie diese. Prinzipienfestigkeit und Vertrauenswürdigkeit sind nur unnützer Ballast.
Komisch nur daß die Alternative genau dort den höchsten Zuspruch erfährt wo sie am wenigsten glattpoliert auftritt. Gibt nämlich genug Wähler die wissen daß es nicht noch eine weitere Altpartei braucht, und daß die angebliche gläserne Decke die Kelle ständig aufs neue bemüht (man muß es nur oft genug wiederholen, irgendwann wird alles geglaubt) vor allem darauf beruht daß die Komplizenschaft der Kartellparteien hierzulande noch deutlich massiver ist als in den Nachbarländern in denen die einstigen Volksparteien schon längst ihr Waterloo hinter sich haben.
Wird aber auch hier kommen, es fragt sich nur wieviel Schaden bis dahin die Brandmauer angerichtet hat – eine Brandmäuer hält nämlich auch die Feuerwehr vom Brandherd fern, und die glutroten Zahlen sind längst landesweit am lodern.
@.TS.
Völlig richtig.
Früher sagte man, Politik verdirbt den Charakter, heute weiß man, dass eine erfolgreiche Politikerlaufbahn einen total verdorbenen Charakter zwingend voraussetzt.
„Schweden, Italien, Niederlande und weitere – überall werden die Rechten inzwischen mit einbezogen“
Streichen Sie mal die Niederlande aus diese Liste. Gerd Wilders hat die Regierung platzen lassen. Ist schon ne Weile her…..
@Klugscheißer,
ach? danke, dass Sie uns an Ihrem großen Insiderwissen teilhaben. Allerdings deuten die Umfragen darauf hin, dass die nächste Regierung wieder rechts sein wird, nur größer. Aber das können Sie nagtürlich nicht wissen, wissen ja viele nicht.
So früh am Morgen, und es ist schon wieder zu heiß in Kelles Garten ?
Oder haben wir einfach nur schlecht geschlafen und von Friedrich Merz geträumt ?
😉
@Klaus Kelle
Falscher Fuß? Kein Frühstück unter blauem Himmel? Aber mal sachlich: Die Umfragen in den Niederlanden, was die letzte Parlamentswahlen anging, sahen G. Wilders meilenweit vorn.
So ging auch die Wahl aus. Wilders holte 23,5% der Stimmen und konnte somit 37 Sitze von 132 im niederländischen Parlament besetzen. Was dann kam, können Sie auch nicht wissen: G. Wilders verzichtete auf das Amt des Premier, was ihm eigentlich zustgestanden hätte, weil so gut wie niemand mit ihm zusammenarbeiten wollte. Die Gründe sind bekannt: Nazi, Rechts, Populist, Rassist, Ausländerfeindlich ect… Wilders hatte vor der Wahl versprochen die Zahl der Asysuchenden sofort auf null zu reduzieren. Da wollten die drei Koalitionspartner aber nicht mitmachen. So hielt die neue Regierung knapp ein halbes Jahr.
Meine Schwester, mit niederländischem Pass über Neuwahlen: „Die können mich mal….Wählen gehen? Never ever!“
Das kommt davon, wenn man als Rechtspopulist den Common Sence in den sog. westlichen Demokratien nicht beherrscht. Aber zumindest das können Sie wissen.
Wie üblich Schwachsinn. Wilders wird die nächste Wahl haushoch gewinnen. Und Meloni auch. Und Orban sowieso.
Nur die AfD wird witer druaßen bleiben, weil sie nicht begreifen, wie Politik funktioniert.
„Wilders wird die nächste Wahl haushoch gewinnen.“
Ja, genauso wie Merz jetzt liefern muss.
Ich mach Sie gerne schlau, bin ja nicht nachtragend:
Aktuelle Wahlprognose für die Niederlande!
PVV (Wilders): 19.1 %
PvdA-GL: 18.2%
VVD: 16.1%
CDA: 13.3%
Raten Sie mal, wer von den anderen 3 Parteien nicht mit Wilders zusammen arbeiten will. Sie könnten drauf kommen.
Bevor Sie mir Schwachsinn unterstellen, wäre es ratsam die Bedeutung des Wortes „haushoch“ zu googlen.
Ich kopiere nicht, was mir gerade in den Plan passt. Ich denke selbst, das mag Ihnen fremd vorkommen.
Wilders‘ PVV wird die nächste Parlamentswahl in den Niederlanden haushoch gewinnen mit weit über 20%. Kopieren Sie sich das und legen Sie es in ihren Stasi-Schrank, dann haben sie was zum einfügen hier nach der Wahl!
Wird gemacht Chef.
😉
Lieber Herr Kelle,
ich hatte gehofft, meine mit 😉 versehene Bemerkung würde „richtig“ ankommen.
Leider ist das nicht der Fall.
Ich sag es mal anders: „Der Ton macht die Musik“.
Und „Respekt ist keine Einbahnstraße“.
Ich weiß ja nicht, wer oder was Ihnen über die Leber gelaufen ist, aber jemandem hier „Schwachsinn“, die Fähigkeit zu denken und dazu „Stasi“, in welcher Form auch immer, zu unterstellen, nur weil der eine andere Meinung hat, finde ich dieses, IHRES Blogs nicht angemessen.
@H.K,
das dürfen Sie so sehen, aber Schwachsinn nenne ich Schwachsinn, wenn ich auf denselben treffe. Vor allem, wenn es um jemanden geht, der hier seit Wochen nur Unruhe reinzubringen versucht und mich persönlich in dümmlichstr Art und Weise anpöbelt.
Schönes Wochenende!
Klaus Kelle
„ … die Fähigkeit zu denken ABZUSPRECHEN“ muß es selbstredend heißen.
Wer die „Fäghigkeit zu denken“ bereits besitzt, darf ja hier im Blog mit-denken …
🤫
„Vor allem, wenn es um jemanden geht, der hier seit Wochen nur Unruhe reinzubringen versucht und mich persönlich in dümmlichstr Art und Weise anpöbelt.“
@Klaus Kelle
Sie werden sicher eine dümmliche Anpöbelei von mir in Ihre Richtung zitieren können. ( gerne Copy and Paste) Ich kann Ihnen zumindest versichern, Sie niemals als schwachsinnig oder als Klugscheisser betitelt zu haben. Auch in die Nähe der Stasi würde ich Sie niemals rücken. So dumm kann keiner sein.
Das freut mich zu hören, das ist ja eine Basis.
Natürlich könnte ich das, aber- Sie werden es mir nachsehen – ich setze mich jetzt nicht hin, um Ihre gelöschten Postings durchzusehen. So wichtig ist mir das wirklich nicht, was Sie hier veranstalten. Ich gehe lieber ein bisschen mit unserem Hund raus.
Hund ist immer gut und beruhigend !
Was haben Sie für einen Wuffi ?
einen Border-Collie…
„Natürlich könnte ich das, aber- Sie werden es mir nachsehen –“
@Klaus Kelle
Wäre zumindest mal eine Überlegung wert, es nicht nur bei Anschuldigungen zu belassen….
Einen Hund hatte ich auch mal. Als es aber Pflicht wurde, die Hinterlassenschaften des Vierbeiners in Plastiktüten zu sammeln, war das Thema für mich durch.
@ Klaus Kelle
Toller Hund !
Und „very british“ …
@ gerd
Ja, lästig.
Aber möchten Sie wirklich überall in irgendwelche Tretminen laufen ?
Von Hundehaltern, denen es egal ist, wenn ihre süßen Fellnasen mitten auf den Fußweg sch…., gar nicht zu reden.
Auch hier ist „failed City“ Berlin ein Paradebeispiel.
Ui, gleich drei Vorhersagen aus der Glaskugel auf einmal!
Da bietet es sich geradezu an dagegen zu wetten, oder eine eigene Prognose beizusteuern:
Bis zur nächsten Wahl wird die Buntesrepublik weiter abgewirtschaftet sein.
Und es wäre dann reichlich armselig die Blauen dafür verantwortlich zu machen weil sie als einzige nicht beim kollektiven Volksverrat der Kartellparteien mitgemacht haben.
Und der Blick nach Frankreich beweist: Wer wie die LePenisten für Einflussgewinn seine Prinzipien und Unterstützer über Bord wirft braucht sich nicht zu wundern wenn dann andere den eigenen Platz einnehmen. Geeignete Kandidaten die davon profitieren würden gibt es auch hierzulande mehrere.
Es gibt so Manche(n) bei „denen da“, die mir persönlich wenig sympathisch sind.
Das ist allerdings bei anderen Parteien nicht anders.
Und OB „die da“ es tatsächlich besser machen würden als die bisherigen offensichtlichen Nichtskönner und Deutschlandhasser, weiß weder ich noch sonst jemand.
Zumindest haben sie bisher weder Versprechungen gebrochen noch Steuergelder in Abermilliardenhöhe in die Welt verpulvert.
Und die fortschreitende Islamisierung, die geradezu einer zunehmenden, gewollten Unterwerfung gleichkommt, wurde von „denen da“ weder initiiert noch gefördert.
Bei CDUSPDGrünenMauerschptzenpartei sieht das Ganze völlig anders aus.
Und wenn ich mir die Enteignungsphantasien, die da aus unserer Hauptstadt kommen, ansehe, wird mir angst und bange um dieses Land.
Die sogenannten „demokratischen Parteien“ fahren die Demokratie und die Wirtschaft und damit den Fortbestand Deutschlands mit Anlauf und Hurra gegen die Wand.
Wer bitte stoppt diesen Irrsinn, wenn nicht „die da“ ???
„….keine Sympathie für Terroristen und Gewalt bei gleichzeitiger Akzeptanz staatlicher Institutionen.“
Das ist leider nicht richtig. Die Sympathien für die schweren Gewalttäter von der Hammerbande inklusive Demonstrationen und Besuchen in der JVA, sowie die vielen Solidaritätsbekundungen für kriminelle Antifas sprechen da eine andere Sprache.
Viel bedeutender ist hier die unsägliche Brandmauerpolitik der CDU. Die ist der Schüssel zu allem. Von den Linken und Ultralinken/Grünen kann man eh nix Vernünftiges erwarten. Aber die CDU hat bisher entschieden, wie man mit der AfD umgeht und ob sie hier eine Rolle in den Entscheidungsgremien spielt. Und die CDU hat sich bis heute leider sehr undemokratisch verhalten – weil sie es noch konnte. Noch besser als im Bund kann man das furchtbare Verhalten in der Posse um den Thüringer Landtag erkennen. Wer die konstituierende Sitzung inkl. der Begleitumstände verfolgt hat, kann die Union eigentlich nicht mehr guten Gewissens wählen.
Erst wenn die AfD so stark ist, dass die CDU nicht mehr mit sozialistischen Parteien koalieren kann, kann sich an dieser Situation etwas ändern.
Ich finde es immer bedauerlich, wenn erwachsene Menschen unterschiedlicher Meinung sind, das aber nicht in Ruhe und ohne „Schaum vorm Maul“ austragen können.
Oftmals bin ich auch anderer Ansicht als der Eine oder Andere hier, abet ich halte ein Mindestmaß an Anstand und Respekt, die beide immer nur auf Gegenseitigkeit beruhen können, für sinnvoll und den Ausdruck zivilisierten Umgangs miteinander.
Wenn wir das hier in diesem Kreis nicht hinbekommen, werden über kurz oder lang ähnliche Zustände erwartbar sein wie das, was wir seitens Antifa & Co erleben. Wie bekannt, gipfelte das kürzlich in der grün-jugendlichen Aussage, daß auch der Einsatz von Waffengewalt, falls Wahlergebnisse nicht passen, dazu dienen sollte, alles „passend zu machen“.
Das ist auch die Crux bei nahezu allen eher konservativen Gruppen, daß sie sich eher selbst zerfleischen und somit dem links-grün-woken Unfug nichts Substanzielles entgegenzusetzen haben.
Es ist gut, daß es Blogs wie diesen gibt, aber wir sollten uns – bei allem Temperament und allen Diskussionen – nicht gegenseitig persönlich angreifen.
Just my two cents …
Ein schönes, hoffentlich sonniges und ruhiges Wochenende allerseits !
@H.K.
Genau so sehe ich es auch. Schließlich unterstelle ich, dass wir alle, ausnahmslos, um Deutschland zunehmend besorgt sind, weil grundlegende Veränderungen bzw. Verbesserungen noch immer nicht wirklich auszumachen sind. Im Gegenteil, die Fronten im Land haben sich gerade in den vergangenen Wochen noch weiter verhärtet. Das Koalitionskonstrukt macht einen ausgesprochen labilen Eindruck. Eine liberal-konservative Hoffnung nach der anderen ist in den vergangenen Jahren und Monaten nach Seifenblasen-Art zerplatzt. Da kann es wahrlich nicht verwundern, dass die Nerven auch hier im Blog zumindest phasenweise blank liegen. Mäßigende, versöhnliche Worte, mit einer Prise Humor gewürzt (wie z. B. die Ihren) sind in nerven-stressigen Zeiten wie den gegenwärtigen weit wichtiger und wertvoller noch als sonst. Wir alle sollten verstärkt von ihnen Gebrauch machen.
Auch von mir allseits ein schönes, möglichst entspannendes Wochenende!
Gratis dazu: dauerregen-durchweichte, dennoch besonders herzliche Grüße aus dem sonst so herrlichen Oberbayern!
Danke sehr !
Inzwischen bin ich mir leider nicht mehr so sicher, ob in ( Ober- ) Bayern – außer der Landschaft – tatsächlich „die Welt noch in Ordnung“ ist …