
Kommunalwahlen in NRW: CDU gewinnt deutlich, AfD verdreifacht sich
Die CDU gewinnt nach einer ersten Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen deutlich. Die Christdemokraten kommen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent. Die AfD hatte vor fünf Jahren nur 5,1%, die Grünn hatten 20 Prozent erreicht
Kommunalwahlergebnisse NRW 2020:
CDU: 34,3
SPD: 24,3
Grüne: 20,0
FDP: 5,6
AfD: 5,0
18:xx Prognose 2025
CDU: 34,0
SPD: 22,5
Grüne: 11,5
FDP: 3,5
AfD: 16,5
Völlig klar:
„Die CDU gewinnt deutlich“.
Jaaaa, KANN man so sehen …
Wie sonst? 🙂
CDU 34 – AfD 16, klare Sache
Wer die Wahl definitiv verloren hat, sind die Grünen. Alle anderen können und werden sich zu Siegern erklären.
Die CDU hat die meisten Prozente von allen.
Die SPD hat insgesamt weniger verloren, als befürchtet
Die AFD hat ihr Ergebnis verdreifacht und die Linken hat etwas zulegen können.
Herr Wüst kann Herrn Merz und Herrn Söder ins Gesicht grinsen. Die AFD erringt 3 Stichwahlen, werden aber keine gewinnen, falls die CDU-Wähler nach Wüsts Willen geschlossen gegen die AFD-Kandidaten stimmen. Das wird man sehen, ob die Mehrheit in Gelsenkirchen und Duisburg ein weiter-so-Ticket für die SPD löst.
An der Bundes- und Landespolitik wird sich vermutlich nichts ändern, obwohl Herr Wüst sich überlegen sollte, ob die Zuständigkeit für Abschiebungen bei seiner Grünen Sozialministerin Paul auch künftig gut aufgehoben ist, statt diesbezüglich das CDU-geführte Innenministerium zu stärken.
„AfD verdreifacht sich“
Trotz Helferich und Co.
Natürlich wird die AfD bei den Stichwahlen keine Chance haben, weil alle anderen Parteien sich zusammentun werden.
Das Land ist verWüstet.
Friedrich wird das sicher VerschMERZen