
Nehmen wir die wachsende Gefahr eines Dritten Weltkrieges eigentlich ernst?
Vergangene Nacht haben polnische und holländische F-16-Kampfflugzeuge über Polen mehrere russische Drohnen abgeschossen, die dort überhaupt nichts zu suchen hatten. Die Russen wollen die NATO „testen“ heißt es, nach Schwachstellen suchen, um irgendwann – eventuell 2029 nach Einschätzung des BND – auszuprobieren, wie ernst wir es in der NATO und dem Artikel 5 zur Beistandsverpflichtung meinen.
Kommt die Kavallerie aus den USA wirklich, wenn Putin irgendwo in Lettland unbedingt eine bedrohte russische Minderheit zu schützen vorgibt. Grüne Männchen mit Gesichtsmasken und Kalashnikows, die plötzlich auf den Straßen patrouillieren.
Litauen, Lettland und Estland sind, das weiß man bei den NATO-Partnern, die Schwachstelle des Bündnisses an der Ostflanke. Die sogenannte „Suwalki-Lücke“, ein schmaler Korridor zwischen Putins Satellitenstaat Belarus und der russischen Exklave Kaliningrad, wäre kaum zu verteidigen. Würde Russland hier angreifen und die „Suwalki-Lücke“ schließen, wäre das Baltikum vom Bündnisgebiet der NATO-Partner getrennt.
Dann würde es verdammt ernst auch für die deutsche Brigade in Litauen, die irgendwann einmal 5000 Soldaten dort haben soll und in diesem Fall zweifellos mitten im Fadenkreuz eines sich anbahnenden großen Krieges stehen würde.
+++Unterstützen Sie diesen unabhängigen und nicht korrumpierbaren Blog bitte mit einer Spende auf das Konto DE18 1005 0000 6015 8528 18 oder über PayPal @Vers1 Medien Gmbh+++
Sind wir darauf vorbereitet? Nehmen wir das ernst? Beschäftigen sich Frau Reichinnek und Herr Chrupalla mit solchen Fragen?
Ich würde nicht einmal darauf wetten, dass diese „Spitzenpolitiker“ jemals von der „Suwalki-Lücke“ gehört haben…
Mein Thema heute ist die Frage, ob wir uns tatsächlich im Vorfeld eines sich anbahnenden Dritten Weltkrieges befinden?
Das ist nicht wahrscheinlich, weil bei einem solchen Krieg niemand gewinnen, aber Millionen, viele Millionen Menschen, alles verlieren können. Und es ist leider nicht mehr auszuschließen.
Russland, China, Iran Nordkorea – das muss man als Bedrohung ernstnehmen
Und die Volksrepublik China ist in diesem Spiel noch der rationalste Partner auf Seiten der „Achse des Böses“. Allein das ist beunruhigend genug. Auch Indien und Brasilien mischen auf der falschen Seite mit, Venezuela hat gerade sieben Millionen junge Männer bewaffnet für einen Konflikt mit den USA, der seit Jahren schwelt und nun heiß zu werden droht.
Vergangene Nacht sind mehrere russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Schiffe der russischen „Schattenflotte“ fahren kreuz und quer auf Nord- und Ostsee herum, um Ziele im Fall eines Krieges in Europa auszuspionieren. Gerade haben Spezialkräfte der deutschen Sicherheitsbehörden ein solches Spionageschiff gestoppt, durchsucht und in Kiel festgesetzt.
Das Frachtschiff „Scanmark“, ein 75 Meter langer Frachter, fährt offiziell unter der Flagge des Karibikstaates St. Vincent und den Grenadinen, Eigentümer ist die estnische Reederei Vista Shipagent. Die „Scanmark“ ist auf ihrer Fahrt von Rotterdam nach Finnland aufgefallen, als sie in der Nähe der deutschen Bundesmarine immer wieder Drohnen aufsteigen ließ, um Kriegsschiffe zu filmen.
Warum diese Drohnen nicht von unseren Soldaten abgeschossen wurden, bleibt deren Geheimnis.
Wahrscheinlich durften sie nicht und mussten erst irgendwas mit „Diplomatie“, das klingt so schön friedlich bemüht. Aber es ist sinnbildlich dafür, dass große Teile Deutschlands – ich vermute auch Westeuropas – immer noch nicht begriffen haben, in welcher großen Gefahr wir uns alle befinden.
Offiziellen Zahlen zufolge produziert die russische Rüstungsindustrie in diesem Jahr etwa 2500 Marschflugkörper, ballistische Raketen und Hyperschallraketen. Bis Ende dieses Jahres außerdem weitere 57 Kampfflugzeuge vom Typ Su-57, Su-35, Su-34 und Su-30. Und 250 Kampfpanzer vom Typ T-90M und 1100 Schützenpanzer vom Typ BTR-3 und BTR-82A sowie 365 Artilleriesysteme.
Die erstaunlich fintenreiche, widerstandsfähige und technisch zunehmende unabhängige Ukraine zerstört jeden Tag ein paar davon. Der Abwehrkampf dr Ukraine gegen die russischen Invasoren ist längst auch ein Abwehrkampf für das ganze Europa. Schon aus eigenem Interesse müssen Deutsche und Europäer der Ukraine in diesem Kampf jede mögliche Unterstützung gewährleisten.
Denn wenn Putin und seine internationalen Handlanger Erfolg haben mit ihren Plänen, dann Gnade Gott unseren Kindern und Enkeln.
„Warum diese Drohnen nicht von unseren Soldaten abgeschossen wurden,“
Wahrscheinlich, weil die keine Munition haben oder ihre Kanonen nicht funktionieren. Vielleicht auch, weil ihre Spatzenschleuder nicht bis in die Höhe reicht.
Wie soll sich dieses Land gegen einen kriegerischen Angriff verteidigen, wenn wir noch nicht einmal in der Lage sind, Ruhe, Sicherheit und Ordnung INNERHALB Deutschlands herzustellen ?
Und WARUM sollte ein Angriff auf Deutschland ( oder ein anderes NATO-Land ) erst 2029 stattfinden ?
Wenn ich Kremlherrscher wäre, würde ich doch nicht warten, bis die Aufrüstung meines militärischen Gegners so weit hochgefahren ist, daß er es mir schwerer machen würde, meine Ziele zu erreichen.
Und auch einem Herr Putin dürfte bekannt sein, daß ab Freitag, spätestens 11:00, sämtliche Bundeswehr-Kasernen wegen „NATO-Rallye“ nahezu leer sind – bis Montag gegen 07:00, in Standorten mit „Ausschlafzeit“ bis 08:00.
Wir sind und bleiben blauäugige Träumerles …
Der Westen zerstört sich doch selbst.
Putin braucht nur abzuwarten.
Mir machen die verschiedenen Entwicklungen schon Sorgen.
Die hier beschriebenen, wie auch die jüngste Entscheidung der EU, Israel zu sanktionieren. Es wird in der ganzen Welt immer unübersichtlicher und rauer.
Am meisten Sorge macht mir aber unsere Regierung, die es offenkundig auch ohne Russland schafft, Deutschland sicher in den Abgrund zu führen.
Wenn ich mir die Bundestagsdebatte zu „Aktuelle Stunde – Zehn Jahre „wir schaffen das“, die z.Zt. läuft, anschaue, sollten wir vielleicht im Innern anfangen, Ordnung zu schaffen, als über Herausforderungen von außen zu reden.
Hauptsache, „die da“ bekommen nicht recht.
Deutschland 2025:
Innen kaputt, abenteuerliche Zustände in unseren Städten und Straßen.
Außen: Nicht verteidigungsfähig.
Und im Bundestag erzählen sie uns „wir schaffen das!“
Schuld an allem ? „Die da !“
„Verbotsverfahren !!“
Wie wichtig das Thema „Sicherheit“ genommen wird, zeigt sich im Deutschen Bundestag.
Erster Sitzungstag nach der Sommerpause.
„Aktuelle Stunde: 10 Jahre „wir schaffen das““.
Der legendäre Satz unserer „alternativen Mutti“ bringt von ZWEIHUNDERTUNDACHT Unionsabgeordneten WIEVIELE Abgeordnete ins Plenum ?
95 % !
WIE ?
Ach so …
95 % der CDU/ CSU-Abgeordneten sind NICHT im Plenum.
ELF Unionisten sind bei der Debatte zumindest physisch anwesend.
EINHUNDERTSIEBENUNDNEUNZIG sind offensichtlich „anderweitig beschäftigt“.
Ich fürchte, das wäre bei einer Debatte um die ÄUSSERE SICHERHEIT nicht viel anders.
Oh Wunder !
Bei der Debatte um die deutsche Beteiligung für den Süd-Sudan sind tatsächlich nur 92 % der Unionsabgeordneten NICHT anwesend.
Auf 208 Plätzen verteilen sich 16 Abgeordnet*/-/:/_/•/Innen.
Der Süd-Sudan ist schließlich wichtiger als die Sicherheit in Deutschland !
Die Abwesenheit im Bundestag ist wirklich erschreckend. So viele Ausschusssitzungen, die parallel laufen? Oder viele auf dem Weg zu Starbucks, Cremecheese-Bagel und Coffee to Go holen? Interessanterweise sind Pistorius und Wadephul anwesend, obwohl man sie an irgendeinem roten Telefon wähnen könnte.
Zur Suwalki-Lücke bin ich sicher, daß Frau Reichinnek die nicht kennt, wie viele andere Abgeordnete auch nicht. Ich gestehe, ich schaue mir das auch mal auf der Karte an. Relativ sicher bin ich aber, daß sowohl Herr Chrupalla als auch Frau Weidel sich geografisch und geopolitisch gut auskennen. Zur Einschätzung des Hausherren bzgl. China fand ich sehr interessant, was Frau Weidel in ihrem 2-stündigen Weltwoche-Gespräch bei Herrn Köppel zu China gesagt hat. Sie hat im übrigen ihre Doktorarbeit über das chinesische Rentensystem geschrieben, spricht die Sprache und hat jahrelang in China gelebt. Wir wären gut beraten, ihre Expertise nicht zu ignorieren. Herrn Krahs ehemaligen Mitarbeiter würde ich allerdings nicht um Rat fragen.
Wegen der zig Drohnen über Polen bin auch ich sehr besorgt. Hat sich der Kreml irgendwie dazu geäußert? Wenn es Versehen gewesen wäre, könnte man das ja sagen. An Versehen glaubt aber wohl niemand. Belarus behauptet, man habe Polen vorher gewarnt, was Polen bestreitet. Es wird doch am Ende nicht so gewesen sein wie bei meinem Kommunikationsfehler von 1984, den ich hier an anderer Stelle kürzlich zun besten gab?
Beratungen nach Artikel 4 des Truppenstatuts sind von Polen beantragt worden. Wenigstens sind aktuell weder Frau Baerbock noch Frau Lambrecht in ministerieller Verantwortung. Trotzdem ist mir mulmig. Und daß die USA sofort springen, kann man sich keinesfalls sicher sein. Immerhin ist der Flugzeugtraeger Gerald Ford mit Gefolge vor Norwegen zugange. Die Russen treiben sich auch in Nord – und Ostsee rum und spionieren allerlei aus. Wenn wir demnächst zwischen Travemünde und Rostock unterwegs sind, halten wir Augen und Ohren offen. Wir nehmen vorsorglich ein olivgrünes altes Fernglas aus NATO-Beständen mit
Trump hat sich geäußert mit „Jetzt geht’s los!“ Was zieht er aus seinem Ärmel?
Das Bundeswehr-Mandat im Roten Meer soll verlängert werden.
Der Verteidigungsminister will dafür sorgen, „daß die Marine ZUKÜNFTIG ihre Aufgaben erfüllen kann“.
Mit anderen Worten, derzeit kann sie es NICHT.
Und WIR „sind bereit“, wie Friedrich Merz sagt ?
Nur mal nebenbei: Der Abgeordnete Stefan Keutner von „denen da“ steht am Redendenpult, als wollte er anschließend sofort zum Zirkus …
🫣
Nachdem die Zerstörung der Northstream-Pipes ein “ friendly fire“ war, kann ich mir gut vorstellen, dass unsere „Freunde“ da auch was inszeniert haben um uns tiefer hinein zu ziehen.
Die Äußerungen unserer Politiker schüren bei mir auch ein Unbehagen.
Allein schaffen es die Ukrainer anscheinend nicht mehr und wenn wir nicht freiwillig mitziehen werden sie uns zwingen wollen. Die Munitionslieferungen aus den USA sollen Probleme machen, vermutlich weil Trump mit Putin flirtet. Der wird verhindern wollen, dass die Russen zu „intim“ mit den Chinesen werden. Der braucht ja die Rohstoffe der Russen.
Europa ist bedeutungslos. Alles ausverkauft. Ich habe momentan 2 Fälle, wo amerikanische Firmen europäische Firmen, die sie mal gekauft hatten, an Asiaten abgegeben haben. Hat das System?