Rambo Zambo kaputt

Jetzt haben wir den Salat. Ob wir wollen oder nicht.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Kanzlerkandidat im Parlament nicht im ersten Wahlgang die Mehrheit erhalten. Friedrich Merz fehlten sechs Stimmen.

Ganz überraschend kommt das nicht, wenn man die Wahl von Jens Spahn gestern zum Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU zu lesen vermag. 11 Abgeordnete waren nicht da, 17 stimmten in geheimer Wahl mit Nein zum zweitwichtigsten Mann im Berliner Unionsgefüge der Macht.

Und in der SPD sind auch nicht alle begeistert von Friedrich Merz, das ist kein Geheimnis.

Entschieden ist noch nichts

Die Sitzung des Bundestages ist unterbrochen, die Fraktionen tagen. Der zweite Wahlgang wird vermutlich am Freitag stattfinden.

Was passiert jetzt weiter?

  • Klingbeil, Merz, Söder – sie alle werden ihren Leuten nun eindringlich klarmachen, was auf dem Spiel steht. Für Ihre Parteien und sie selbst und auch für Deutschland. Sie werden an alle appellieren, beim nächsten Durchgang diszipliniert abzustimmen und diese angeschlagene Regierung doch noch auf den Weg zu bringen.
  • Gelingt es am Freitag nicht, Friedrich Merz zum Bundeskanzler zu wählen, ist seine politische Karriere vorbei.
  • Die AfD als größte Oppositionspartei hat ihrer Häme über das Scheitern von Merz schon in einer ersten Stellungnahme Ausdruck verliehen. Sie könnten mit einer Handvoll Stimmen Merz über die Ziellinie helfen. Aber warum sollten sie?

Andersherum wird ein Schuh daraus: Wenn die AfD komplett Merz wählen würde am Freitag und ihm zur Mehrheit verhülfe, könnte er die Wahl nicht annehmen. Dann würde Merz selbst zum Opfer seiner eigenen „Brandmauer“.

  • Merz und die Seinen könnten jetzt hektisch auf die Grünen zugehen und in Hinterzimmern einen Deal vereinbaren. Das würde eine Mehrheit für Merz geben, die Grünen sind bei Absprachen verlässlich, aber spätestens dann fällt die „Politikwende“ komplett aus. Ein Konjunkturprogramm für die AfD…
  • Neuwahlen sind seit einer Stunde auch wieder eine Option, aber eine, die keiner will – außer der AfD, die vor Kraft derzeit kaum laufen kann und Frau Wagenknecht, die doch noch mal durchzählen könnte.

Ich möchte nicht in der Haut von Friedrich Merz stecken jetzt, so eine dramatische Demütigung sollte niemand erleben müssen. Aber andererseits: Politik ist kein Ponyhof.

Es ist noch nicht vorbei, durchaus möglich, dass sich am Freitag noch sechs der heutigen Verweigerer entschließen, das Desaster nicht zu vollenden. Oder die Karten werden wirklich ganz neu gemischt – Ende vollkommen offen.

image_pdfimage_print

Dieser Artikel wurde 96 mal kommentiert

  1. Christel Böttger Antworten

    Ich plädiere für Neuwahlen!
    Es gibt Gründe genug,die sein Scheitern ,heute, rechtfertigen

    • .TS. Antworten

      Neuwahl wäre die einzig saubere Lösung.

      Mit dieser Farce die schon vor Amtsantritt durch dreist wählerverhöhnende Gesetzesauslegung Billionenschulden eingetütet hat hat sich das Kartellparteiregime schon von Anfang an delegitimiert.

      Und über diesen massiven Großangriff gegen die FDGO unternimmt der Verfaeserungsschnutz wenig überraschend: NICHTS. Offensichtlich nicht relevant solange es nur den „richtigen“ nutzt, egal wie groß der Schaden und Vorsatz wirklich ist.

  2. Aro Antworten

    Die AfD sollte geschlossen Merz wählen, das wäre wohl dann das Ende für Herrn Merz😺.

    • Johannes Antworten

      Aus der Welt:

      „Auf X schrieb Weidel unmittelbar nach dem gescheiterten ersten Wahlgang: „Das zeigt, auf welch schwachem Fundament die kleine Koalition aus Union und von den Bürgern abgewählter SPD gebaut ist“. Beide AfD-Vorsitzenden erklärten, einem möglichen erneuten Wahlgang am Mittwoch zuzustimmen.

      Ein Sprecher der AfD-Fraktion sagte WELT auf die Frage, ob die Partei einer Fristverkürzung für den zweiten Wahlgang zustimme: „Ja, eventuell geht es sogar heute. Auch dazu geben wir von der AfD-Fraktion grünes Licht, um möglichst schnell einen neuen Wahlgang möglich zu machen.““

      So finde ich, sieht Häme nicht aus werter Herr Kelle. Es sieht – für mich – sachlich und konsruktiv aus.

      Zu Herrn Merz: Er hat die politischen Lage in der SPD und/oder den Einfluss der Fraktionsführung offensichtlich falsch eingeschätzt.

      Alles scheint in diesen politsch/gesellschaftlich unruhigen Zeiten möglich – auch das scheinbar Unmögliche: Neuwahlen.

      • Klaus Kelle Antworten

        @Johannes,

        So finde ich, sieht Häme nicht aus werter Herr Kelle. Es sieht – für mich – sachlich und konsruktiv aus.

        Ja, für mich auch. Das war mal ein Aufblitzen der politischen Vernunft. Und kurz danach, verkünden Weidel, Chrupalla, Baumann, man werde nie, nie, nie einen Kanzler Merz mitwählen.

        Ist ja ok, aber über was reden wir denn dann?

        Die AfD hat übrhaupt nur EINE EINZIGE Machtperspektive – auf lange Sicht. Und das ist die CDU/CSU. Und wenn die AfD jeden Tag ihre tiefe Abscheu und Verachtung gegenüber der Union zum Ausdruck bringt, dann soll sie doch – bitte, bitte! – anschließend nicht jammern, dass die die Union mit ihr dann halt auch nichts zu tun haben will.

        das ist wie mit verschmähter Liebe, nur dass die AfD überhaupt keine Alternative hat, als mit der Union ins Gespärch zu kommen. Und die Union regiert jetzt wieder, und Merz ist ihr Chef.

        Klaus Kelle

        • .TS. Antworten

          Das ist ja geradzu Täter-Opfer-Umkehr, was hier betrieben wird!
          Von Seite der Blauen wurde lange Zeit signalisiert daß man an einer gemeinsamen Politikwende nach Merkel und gegen die Ampel bereit wäre.
          Als Belohnung gabs von der Blackrockerbande nur Brandmauer und eine Ausgrenzung wie sie die Ampel nicht perfider hätte bieten können.

          Von daher wäre sie reichlich blöde ihren Peiniger auch noch durch Unterordnung und Unterstützung dafür zu belohnen.

          Ja, schwarz-blau ist nach wie vor die realistischste Perspektive. Aber nicht mit dieser Union, dazu müßte erst deren komplette aktuelle Riege neuen Köpfen ohne diese merkelistischen Schranken im Schädel weichen.
          Und mir kommt es derzeit so vor als ob man bei der Union an eben so einem Plan B arbeitet – sollte Merzel mit seiner Brandmauer scheitern dann zaubert man unter der Federführung des Spahnditen die neue Strategie vor – Kooperation versprechen, aber dann nur in verwässerter Form liefern.

          Es gibt aber auch noch eine andere Perspektive: Wenn die Union so weitermacht wird sie derart stark Stimmen verlieren die dann der jetzt schon zuspruchsstärksten Partei zugute kommen. Und mit einigen Krümeln wie z.B. der FDP, FW oder einer doch noch über die irrelevanzgrenze kommenden Kleinpartei wie z.B. WU denen Opportunismus am Ende doch wichtiger ist als alles andere wäre die Mehrheit dann sicher.

          • Klaus Kelle

            @.TS.,

            Aber nicht mit dieser Union, dazu müßte erst deren komplette aktuelle Riege neuen Köpfen ohne diese merkelistischen Schranken im Schädel weichen.

            Diese Union muss zunächst einmal gar nix. Sie regiert und hat alle Optionen.

            Die AfD hätte – wenn überhaupt – nur eine Option. Und da muss sie halt entscheiden, wie sie sich verhält.

            Klaus Kelle

          • H.K.

            „ Diese Union muss zunächst einmal gar nix. Sie regiert und hat alle Optionen.“

            Das werden ihr die Roten, Grünen und die Mauerschützenpartei schon hinreichend erläutern …

            Und: WAS bitte sind „ALLE OPTIONEN“ ??

            Welche Optionen hat die Union denn tatsächlich ?

            Sie hat sich selbst die Zwangsjacke angelegt, und damit die auch „sicher“ ist, zusätzlich Hand- und Fußfesseln.

            Schauen oder hören Sie sich mal die heutige Meinung von Ihrem Kollegen Roger Koeppel bei NIUS zu Friedrich Merzens Union an.

            Das Vorgehen von Merz ist seit Monaten dermaßen dilettantisch, es tut schon körperlich weh …

          • .TS.

            Die vielfältigen diversen Optionen der Merzel-Union:
            1.) rotbunte Politik nach SPD-Vorgabe
            2.) tiefrote Politik nach SED-Vorgabe
            3.) buntrote Politik nach Grünen-Vorgabe

            Ende der Aufzählung. Die FDP hat sich schließlich selbst aus dem Rennen gemitläufert, und die Brandmauer bleibt stabil da 1.)-3.) Staatsräson in Neuschland sind.

            Die AfD hat hingegen 2 Optionen:
            a) mitkungeln,selber zur Blockpartei werden und am Ende unterzugehen
            b) weiter als einzig relevante Opposition zu wachsen und somit daran zu arbeiten daß das Blockparteiregime immer weiter erodiert
            Die Konsequenz daraus sollte jedem der an mehr als schnellem persönlichen Profit auf Allgemeinheitskosten interessiert ist klar sein.

        • H.K. Antworten

          Lieber Herr Kelle,

          Friedrich Merz hat „die da“ als u.a. „Gesindel“ beschimpt, er hat im Bundestag klar gesagt „mit Ihnen wird es NIEMALS eine Zusammenarbeit, egal welcher Art, geben“.

          Der hessische CDU-Innenminister will Polizisten und Behördenmitarbeiter auf ihre mögliche AfD-Gesinnung überprüfen lassen.

          Der hessische Europa-Minister schmeißt bereits eingeladene AfD-Abgeordnete aus „seinem“ Flugzeug.

          Der bayrische ( !! ) Innenminister Joachim Herrmann will die Parteienfinanzisrung für die AfD streichen und der SH-MP, der „rote Daniel“, fordert, die AfD zu verbieten.

          Die drei letzten Punkte, nach dem ominösen 1100-seitigen, „geheimen“ Verfassungsschutz-„Urteil“, das noch niemand gelesen hat.

          Und SIE erwarten, daß die AfD DIESE CDU/ CSU wählt und deren Parteivorsitzenden unterstützt ?

          Im ERNST ?!

          • Klaus Kelle

            @H.K,

            nö. Mir ist auch egal, ob oder was die AfD wählt. Ich wollte nur an die alte Volksweisheit erinnern: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus….

            kk

          • H.K.

            Genau.

            Wie die Union in den Wald hineinruft, so schallt es zurück und ihr entgegen.

          • Achim Koester

            @H.K.
            Was Merz früher gesagt hat, ist nichts wert, seine Aussagen nicht mit den Grünen oder gar den Linken sind längst Makulatur.
            Dem Mann glaube ich nicht einmal mehr die Uhrzeit, geschweige denn irgendeine politische Aussage.

    • Achim Koester Antworten

      @Aro
      Ja, das wäre in der Tat eine Zwickmühle für Münchhausen Merz, eigentlich dürfte er es nicht annehmen wg. Brandmauer, aber die Machtgeilheit….?
      Ja, das

      • .TS. Antworten

        Die Lügenjournaillen werden auch das so zurechtrahmen daß es den Kartellparteien nutzt.

        Von daher: Es war damals richtig in Thüringen so zu taktieren um die Rammeloffs als größeres Übel zu verhindern, aber hier und heute gibt es nur die Wahl zwischen Übel und gleiches Übel – von daher wäre es falsch gewesen für das Übel zu stimmen.

        • H.K. Antworten

          Mal abgesehen davon:

          Einem Ex-3-Sterne-General Wundrak den Zutritt zum Parlamentarischen Kontrollgremium „wegen Sicherheitsbedenken“ zu verweigern, einem Herrn Ramelow aber den Posten des Vertreters des zweithöchsten Amtes in diesem Land anzutragen, ist schon ein Treppenwirt der Geschichte.

          Schilda war ein Dreck dagegen …

          • H.K.

            „TreppenWITZ“ sollte es heißen.

            Angesichts dieses Tollhaus-Stückes verweigert sogar die Schlechtreibprüfung den Dienst …

          • .TS.

            Treppenwitz, Wanderwitz,…

            „Treppenwirt“ hat aber auch was für sich, denn die einzige Wirtschaft die hierzulande noch floriert ist die Dönershishabude an der Innenstadtgasse.

  3. GJ Antworten

    Ich bin erschrocken darüber, wie wenig ich erschrocken bin. Meine Gemütsverfassung ist so, daß ich konstatieren muß, daß ich mein Vertrauen vollends verloren habe. Merz, Faeser, Spahn, Klingbeil… Alle haben sie gelogen. Und Neuwahlen mit „gesichert rechtsextremistischen Wählern“? Das geht bestimmt gar nicht. Mal die Verfassungshüterin Faeser fragen…

    • S v B Antworten

      Eine Posse, wenn’s nicht so bitterernst wäre. Aber der Vorwurf muss erlaubt sein, dass sich alle, unter Merzens Führung sehenden Auges, in diese erbärmliche Situation hinein manövriert haben. Eine Situation, aus der es ohne erhebliche Gesichtsverluste wohl keinen Ausweg geben dürfte. Aber – sollen sie jetzt mal zusehen, wie sie aus der Riesen-Patsche, die man vielleicht auch als Falle interpretieren könnte, wieder herausfinden. Bleibt zu hoffen, dass dies zügig und endlich auch unter der Berücksichtigung des Wählerwillens geschehen möge. Allzu lange sollte man Deutschland jedoch nicht mehr völlig unregiert vor sich hin trudeln lassen. – Unfassbar, trotz „relativer Vorhersehbarkeit“.

      • .TS. Antworten

        Gesichtsverluste?

        Ist der Ruf erst ruiniert, reGIERt und schmarotzt es sich völlig ungeniert.

        Es ist ja nicht erst seit der Billionenschuldenschande daß man diesen Gestalten jeglichen Anstand verneinen muß, schon zu Zeiten der EU-Druckerpressegeldvernichtungspolitik, der unkontrollierten Masseninvasion, dem Coronoia-Regime, Heizungsnötigungsgesetz, Gasleitungssprengungsfarce etc. fragt man sich jedesmal wie die noch in den Spiegel kucken können. Tja, keine Skrupel, keine Scham, wohl aber ein „Sondervermögen“.

  4. FraDa Antworten

    Man sollte das sportlich sehen. Nicht so verkniffen. The game must go on. Das alles ist Theater, auch wenn der ganze Staat darunter leidet, aber es war ja auch so gewollt. Das Kaspertheater der Lächerlichen kann also noch dauern.

  5. GJ Antworten

    Interessant, wie sich auf WELT live Herr Alexander und Herr Jörges zoffen bzgl. Schuldzuweisungen.

    • H.K. Antworten

      Ist das der gleiche Herr Jörges, der am Montagabend bei n-tv den Großen Zapfenstreich für Olaf Scholz zerquatscht hat ?

      Da half ja nur noch umschalten …

  6. S v B Antworten

    Dass mit diesem Ausgang gerechnet werden musste, war wohl auch hier Blog den meisten, wenn nicht allen klar. Na ja, außer Herrn Kelle. Im Grunde außerordentlich mutig und löblich, dass es noch doch einige Abgeordnete im Hohen Hause gibt, die partout nicht bereit dazu waren, aus ihren Herzen Mördergruben zu machen. Dem einen oder anderen Aufrechten erschien heute wohl selbst der ohnehin leidige Fraktionszwang zweitrangig zu sein. Chapeau! – Zwischen dem Wahlsieg der CDU/CSU und dem heutigen Kanzlerwahl-Tag hat Merz sich eben doch einige eklatante, ja schockierende Fehler zuschulden kommen lassen. Warum, weiß nur er allein. Wenn es ihm überhaupt bewusst sein sollte. Seine im Grunde zutiefst verstörenden Extravaganzen konnten einfach nicht ungeahndet bleiben. Einige konnten eine Wahl Friedrich Merz‘ deshalb wohl nicht mit ihrem politischen und staatsbürgerlichen Gewissen in Einklagen bringen. Und so folgte die Strafe zwar nicht auf dem Fuß, sondern doch noch relativ zeitnah. Wenn Merz schon in seiner Bewerbung zum Kanzler nicht meinte, sein Wort halten zu müssen, und – mehrfach – gestern das krasse Gegenteil von vorgestern behauptete, mag er sich vielleicht für manches, aber gewiss nicht für die verantwortungs- und machtvolle Position eines Kanzlers empfehlen. Insbesondere nicht die eines bis noch in jüngere Zeit gut funktionierenden, finanziell bestens aufgestellten Staatswesens mit weltweit bewunderten Erfolgen in Wirtschaft und Ausbildung. In diesem gilt es nämlich ab sofort, hoch aufgehäufte Berge von Problemen zügig, verlässlich, intelligent, konsequent, effizient, zukunftsgerecht und erfolgreich aus dem Wege zu schaffen. Brennender persönlicher Ehrgeiz, endlich mal Kanzler zu werden, reicht eben nicht. Nur gut, dass dies bereits im Vorfeld, wenn auch in letzter Minute, erkenntlich wurde.

    @KK – Was wird jetzt aus dem schon vor Monaten kaltgestellten Fläschchen Sekt…?
    Vielleicht trotzdem trinken, um die herbe Enttäuschung abzumildern. Sorry, aber damit war – spätestens(!) seit den wiederholten, unverschämten und jeden Aufrechten im Lande brüskierenden Nach-Wahl-Kehrtwenden des Friedrich Merz‘ doch zu rechnen.

    • Klaus Kelle Antworten

      Liebe @S v B,

      ich trinke immer gern ein Sektchen mit Dir. Der Start der neuen Regierung gestern war…agen wir…suboptimal. Aber jetzt ist sie im Amt, ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass die mindestens vier Jahre machen. Weil pragmatische Politik eben nicht von Aufregungen geleitet wird, sondern von der Kunst des Machbaren.

      Du weiß, ich plädiere seit Jahren dafür, die AfD einzubinden, mit denen zu sprechen, sie nicht auszugrenzen. Aber mit dem hämischen Rungebrülle von Hrrn Baumann wird die AfD auch noch in 20 Jahren noch nichts zu melden haben in Deutschland.

      Klaus

      • .TS. Antworten

        Zum Glück existiert der Föderalismus noch. Und was deutschlandweit der Fall ist kann auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene ganz anders aussehen. Auf dem Land hat man die Berührungsängste der Städter nicht, und in den östlichen Bundesländern ist man nicht so in alten, längst vergangenen, Alt-BRD-Gewissheiten verhockt wie in den hiesigen Volksparteistammhochburgen.

        Meine Prognose: In 5 Jahren wird es zahlreiche Gegenden geben in denen eine blaue Regierungsbeteiligung oder zumindest Zusammenarbeit völlig normal sein wird.
        Ob dann noch mehr als ein Nischenplatz für einen Baumann übrig bleibt wird sich zeigen – die Erfahrungen aus den Nachbarländern zeigen daß wer liefern muß nur noch wenig Platz für Rabatz übrig hat.

        Es sei denn man zieht die Verbotsagenda ohne Rücksicht auf Verluste rigoros durch – aber wo wir dann landen möchte ich mir gar nicht erst ausmalen, dann auswandern schon eher.

      • S v B Antworten

        @KK

        Nun, warten wir’s doch einfach mal ab. Wenn Merz nicht spuren sollte wie man es linkerhand von ihm erwartet, wird auch seine Regentschaft wohl keine volle Legislatur überdauern. Für mich war, ist und bleibt er „der erste Kanzler zweiter Wahl“ (verbale Leihgabe von achgut).

  7. S v B Antworten

    Muss heißen:
    „…mit ihrem politischen und staatsbürgerlichen Gewissen in EINKLANG bringen. „

  8. H.K. Antworten

    „Hochmut kommt vor dem Fall“.

    „Man(n) verteilt das Fell des Bären nicht, bevor er erlegt ist“.

    Hat da ein hoffnungsfroher Kanzlerkandidat noch nie gehört.

    Und seine Brandmauer ist ihm nun krachend auf die polierten Treterchen gefallen.

    Die Reisen für morgen, u.a. nach Paris, kann er nun knicken und das bereits kaltgestellte 10-Liter-Faß Bier ( WIEVIELE Abgeordneten haben CDU/ CSU und SPD ?? ) kann er auch wieder aus dem Kühlschrank holen.

    WAS für eine Blamage … Jetzt wird über Schwarz-Rot-Grün nachgedacht – ernsthaft …

    • S v. B Antworten

      Echt jetzt? Kurze Bedenkzeit meinerseits, aber dann…
      Schwarz-Rot-Grün? Jawoll, DAS wird’s! Diese Notstands-Tricolore könnte sich schließlich gar als Erfolgsmodell erweisen, und zwar auf dem – dann endlich – direkten Weg Deutschlands in die grün-sozialistische Diktatur. Oh ja, bitte!!! 😉 (Boah, war nicht einfach, dem Zwinker-Smiley tatsächlich noch ein Lächeln abzuringen.)

  9. Tina Hansen Antworten

    Nun wartet mal ab, Freunde. Die Union dealt jetzt mit der Linken und um 15.15 wird neu gewählt…

    • S v B Antworten

      Nun, auch damit dürfte man dem Wählerwillen vom Februar „deutlich näher kommen“. Allerdings für die Mehrheit der Wähler wohl ein ähnlich erbarmungswürdiges, ja verachtenswertes, Gefeilsche wie bei den Landtagswahlen im Osten. Man mag’s nicht glauben.

    • S v B Antworten

      Mutig. Oder hat man sich vielleicht zwischenzeitlich dafür entschieden, die für „gesichert rechtsextrem“ befundene AfD-Fraktion von dem Wahlvorgang auszuschließen…? Heute sollte man wohl am besten mit fast allem rechnen.

  10. GJ Antworten

    Brandenburgs SPD-innenministerin hat ihren Landesverfassungsschutzchef entbunden…

    Hessische AFD-Landtagsabgeordnete sind auf eigene Kosten im selben Flieger wie der CDU-Minister nach Belgrad geflogen mit eigenem Besuchsprogramm.

    2. Wahlgang für Merz unter Mitwirkung von Grünen UND LINKEN. Würde mich nicht wundern, wenn die nötige 2/3-Mehrheit für einenvorgezogenen 2. Wahlvvorgang durch AFD unterfüttert würde.

    • S v B Antworten

      Ja aber… ich denke… allmählich gar nix mehr, um ehrlich zu ein.
      Und gestern noch (oder war’s doch schon vorgestern?) beschwerte sich KK ziemlich frustriert über nichts als heiße Luft im deutschen Nachrichtenwesen.

  11. H.K. Antworten

    Tja, wenn es um die Macht geht, kungelt sogar due CSU mit der Mauerschützenpartei.

    Plötzlich gilt der „Unvereinbarkeitsbeschluß“ NICHT mehr für Geschäftsordnungsfragen.

    WAS für ein unwürdiges Schauspiel …

  12. GJ Antworten

    Sollte Herr Merz jetzt mit z.B. 4 Stimmen über der Kanzlermehrheit gewählt werden und die AFD dann kundtun, daß 4 AFDler ihn gewählt hätten, dürfte er die Wahl nicht annehmen. Sowas wurde doch schon bei der des Regierenden BM Wegener abgezogen. Spannend!

  13. Andreas Schneider Antworten

    Man sehe mir bitte nach, dass ich das Entsetzen überzeugter Parteisoldaten mit einer gewissen Belustigung verfolge.

    „Aber die AfD“. „Die AfD“, „Die AfD“… Förmlich in Endlosschleife.

    Liebe Leute, die AfD existierte nicht ohne eine gewisse Angela Merkel, deren Grünenkurs Ihr jahrelang gestützt habt. Hätte Merz von Anbeginn an klare Kante gezeigt, mit Merkel abgeschlossen (wie seinerzeit Merkel mit ihrem Ziehvater Kohl) und eine entschlossene Abkehr vom Linkskurs einer ehemals konservativ geprägten Partei durchgezogen – wo stünde die „Schwefelpartei“ jetzt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ihre wirklich überzeugte Wählerschaft mehr als 8-10% der Stimmen ausmache würden. Die hohen Umfragewerte sind m. E. kaum mehr als Frust und Enttäuschung geschuldet.

    Tja, und einmal mehr habe ich wohl richtig gelegen. Im Grunde war/ist die CDU dort einzuordnen, wo auch meine persönlichen Neigungen zu verorten sind. Und immer(!) war es das jeweils aufgebotene Spitzenpersonal, das mich davon abgehalten hat, dort mein Wahlkreuz zu hinterlassen. So auch hier. Ein ganzes Wählerleben, bei dem es letztlich nur um das jeweils so wahrgenommene geringste Übel ging. Und nun stehe ich vor einem Bundestag, in dem ich absolut nichts mehr finden kann, was mir auch nur ansatzweise eine „Alternative“ bieten könnte.

    Danke für alles.

  14. Modus Operandi Antworten

    Na, hat er es doch geschafft. Nicht auszudenken, wenn er wieder gescheitert wäre.
    Jetzt ist Fritzes Kindheitstraum endlich in Erfüllung gegangen.
    Endlich Kanzler! Endlich mal wichtig sein!

    Darauf ein zweifaches Rambo Zambo!

  15. gerd Antworten

    Liebe Deutsche Mitbürger,

    Friedrich Merz kann doch Brandmauern einreissen. Ausgerechnet die Mauer gegen die Mauerschützenpartei. Der Mann ist vollkommen eingemauert.

    Nun ist es offiziell: Wir sind am A….!

    Danke an alle CDU Fanboys für diesen selbstgewählten Untergang.

    Ihr gesichert rechtsextremer
    gerd

  16. GJ Antworten

    Ich habe so ein Bauchgefühl. Die rote Zora war derart begeistert nach dem 2. Wahlgang, daß ich befürchte, daß bei den entscheidenden Stimmen welche der Linken waren und der Preis dafür noch eingefordert werden wird. Und wenn ich die heutige Entlassung in Brandenburg sacken lasse, da komme ich auf die irre Idee, daß beim BfV-Werk das Netzwerk Correktiv mitgeholfen hat, oder Herr Böhmermann. Modus operandi und Timing.
    Ich wünsche Herrn Merz und seinen Beratern, daß sie die linksextremistische Entschlossenheit richtig einschätzen und sich nicht erpressen lassen. Ich würde es mir wirklich wünschen, glaube aber nicht dran. Wer vor dem Überqueren der Straße nur die Gefahr von rechts beachtet, wird von links plattgefahren, bevor er die Straßenmitte erreicht.

  17. Tina Hansen Antworten

    Kurz mal Volkes Stimme.
    3 alte weiße Männer in der Straßenbahn, mir gegenüber, unterhalten sich heute Abend.Alle gedämpft und ohne hörbare Aggression. Ein Bekannter hat offenbar den Abflug zur AFD gemacht.
    „Tja, wenn man sein eigenes Land nicht verteidigen würde, wenn der Russe kommt…“
    „Zu dem Laden muss man eben Freude haben. Soll er doch…“
    „Aber das mit Merz und den Sozen bringt doch auch nix. Was für ein Rumgeeiere heute!“
    „Die werden jetzt 2 Jahre rumeiern, dann war es das auch schon wieder.“
    „Jau.“
    „Charakter hat er keinen.“
    „Nee… Herr Bundeskanzler!“
    Allgemeines leises Lachen.
    Dann musste ich aussteigen.
    .

  18. H.K. Antworten

    Interessanter Kommentar:

    „Die demokratische Mitte hat keine Kraft mehr“

    Zu finden in der „Zeitung mit den vier Buchstaben“, VOR der Bezahlschranke, frei lesbar.

    Quelle: Bild online, 06.05.2025, 18:56

    Marion Horn trifft den Nagel auf den Kopf.

  19. Angelika Antworten

    Falls die AfD im Westen nun auch zulegen sollte (was ich nicht weiß), geschieht in manchen westdeutschen Bundesland und im Bund das, was in den ostdeutschen Bundesländern schon geschieht: Koalition von jedem mit jedem, um die AfD zu verhindern. Und unsichere Mehrheiten.

  20. Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

    Den Dämpfer hat sich Merz redlich verdient.
    Erstaunlich ist, wie er versucht, dieses böse Omen zu verniedlichen. Es war halt nur ein Zeichen unserer funktionierenden Demokratie!

    Wer im ersten Wahlgang Friedrich Merz seine Stimme verweigert hat, wird der Bürger wohl nicht erfahren und Friedrich Merz will es vielleicht auch nicht wissen.
    Sowohl in der CDU/CSU-Fraktion wie auch in der SPD haben Merz und Klingbeil bei etlichen Parlamentariern für Unmut gesorgt. Sie sollten den Tritt vors Schienbein ernst nehmen, sonst wird das nichts mit 4 Jahren kleiner Koalition.

  21. Achim Koester Antworten

    Oh Merz, wie tief bist du gesunken!
    Nach den massiv gebrochenen Wahlversprechen, der mit den Grünen ausgeküngelten Abschaltung der Schuldenbremse, der Unterwerfung unter rote Erpressung hast du jetzt auch noch deine Seele an die Kommunisten verkauft, alles aus purer Machtgier. Ich hoffe nur, dass diese Regierung möglichst bald in die Tonne getreten wird und es zu Neuwahlen kommt.
    Was ist der Unterschied zwischen einem Restaurant und der Bundesregierung?
    Im Restaurant bekommt man, was man gewählt hat.

    • S v B Antworten

      Eine spontane Anbiederung an die Reichinnek-Partei war nun wirklich das Allerletzte. Als ich vernahm, dass man vor dem zweiten Wahlgang mal eben so in Verhandlungen mit den „Unvereinbaren“ getreten sei, fühlte ich mich in einer seit Jahren bestehenden Einschätzung der Merz-CDU einmal mehr bestätigt. Und war einmal mehr heilfroh, diese Partei, bzw. die bayerische Schwesterpartei, nicht gewählt zu haben. Wenn man Reichinnek bei Lanz erlebt hat…

  22. gerd Antworten

    „Die CDU beschloss auf dem 31. Parteitag der CDU Deutschlands am 8. Dezember 2018 in Hamburg, Koalitionen und ÄHNLICHE FOLGEN(!!) der Zusammenarbeit sowohl mit der Partei Die Linke als auch mit der Alternative für Deutschland abzulehnen.“
    (Quelle: Wikipedia)

    Alexander Dobrindt verteidigte die Gespräche mit den Linken: Wenn eine Zweidrittelmehrheit gebraucht werde, müsse mit den Abgeordneten der Linkspartei gesprochen werden, sagte Dobrindt am Dienstag im Sender ntv. „Ob einem die politische Farbe jetzt passt oder nicht“, fügte er hinzu.

    Ach nee, lieber Herr Dobrindt, die rote Farbe passt Ihnen besser als die blaue? Wie armselig ist der Beginn dieser sog. Kanzlerschaft. Der Gipfel ist, dass F. Merz bei seinem Amtseid sogar Gott um Hilfe bittet. An welchen Gott richtet sich diese Bitte? Der Gott der Christen kann es nicht sein, denn dort kann uns nur die Wahrheit frei machen. Davon ist Merz politisch ziemlich weit entfernt.

  23. H.K. Antworten

    „Friedrich Merz wird Bundeskanzler !“

    Jetzt IST er es !

    Bloß: WIE, mit WELCHEN Mitteln, mit WESSEN Hilfe ???

    Zumindest ist Deutschland nun einen Schritt weiter – näher am Krieg, durch die Tau-russe, die der neue Kanzler nach Kiew liefern will.

    Und neben den Roten und den Grünen lässt er sich nun auch noch von der Mauerschützenpartei am Nasenring durch die Manege führen.

    SOLCH einen Kanzler verdient dieses Land nicht.

  24. Frank Schubert Antworten

    Da jetzt der neue Kanzleramtsminister Frei von der CDU offen mit der Abschaffung des Unvereinbarkeitsbeschlusses mit der Linkspartei liebäugelt, ist ein weiterer Sargnagel eingehämmert. Wie kann die CDU mit dem rechtsidentischen SED-Parteiersatz eine Zusammenarbeit erwägen ? Da passt doch programmatisch gar nichts zusammen oder sollte das nun passend gemacht werden ? Als Wähler und/oder Parteimitglied würde ich spätestens jetzt die Konsequenzen ziehen, die Einheitspartei droht. Unfassbar !

    • Klaus Kelle Antworten

      @Frank Schubert,

      ärgert mich auch die Aussage, aber wenn jemand offen für Unsinn ist, bedeutet das nicht, dass die Partei das dann auch vollzieht.

      kk

      • gerd Antworten

        Gestern hat die ganze Partei offen diesen Unsinn vollzogen. Jetzt ist der Ruf ruiniert.

        • H.K. Antworten

          Der Hausherr hat gestern – vor lauter Begeisterung – offenbar irgendwNn mittendrin den Fernseher abgeschaltet und den Verlauf nicht mehr wirklich zur Kenntnis genommen …

          🤗

          • Klaus Kelle

            Der Hausherr war live am Bildschirm dabei, als Merz gestern Kanzler wurde. Hat sich da noch was geändert?

            Wenn nicht, schreiben Sie einfach immer und immer wieder „Merz kann es nicht, Merz kann es nicht, Merz kann es nicht….“ Das hilft Ihnen mental sehr…

          • H.K.

            „ … aber wenn jemand offen für Unsinn ist, bedeutet das nicht, dass die Partei das dann auch vollzieht.“

            Man(n) kann auch vor dem laufenden Fernseher ein Nickerchen machen – mancher sogar besser, als ohne …

            🤫

        • S v B Antworten

          Ein solches Verhalten ist, der Machthunger einzelner, hin oder her, unlauter. Eine Ohrfeige für alle, die Merz mit seinen vollmundigen, aber erlogenen Versprechungen dazu gebracht hat, ihm und der CDU noch ein einziges Mal ihr Vertrauen zu schenken. Wie gnadenlos verar… müssen sich die gutgläubigen CDU-Wahler jetzt wohl vorkommen?

  25. gerd Antworten

    „Ihr mögt es für richtig halten, eure eigenen Bürger als „Rechtsextremisten“ zu brandmarken und sie zum Schweigen zu bringen oder ins Gefängnis zu stecken, weil sie z.B. offene Grenzen ablehnen- aber bitte, verschont uns mit euren Moralpredigten.“

    Christopher Landau, US-Vizeaußenminister.

  26. Querdenker Antworten

    Das ganze System der sogenannten Altparteien ist sowas von am Ende · aufgeschmissen · hat ausgespielt · erledigt · geliefert · mattgesetzt · verratzt. Der gestrige Tag zeigte wieder einmal, die Altparteien verschanzen sich hinter ihrer Brandmauer, um ihre politische Macht vom Willen großer Teile der Bevölkerung abzugrenzen. Die Altparteien behandeln und benutzten den Staat wie ihr Eigentum. Ihnen geht es nur darum möglichst viele Plätze durch ihre eigenen Leute zu besetzen. Die Plätze sind der Lohn für die treue Parteiarbeit und die Plätze betrachten die Altparteien als die ihnen zustehende Beute nach einer Wahl. Ansonsten gilt der Grundsatz: „Das Volk hat gewählt, das Volk kann gehen.“ Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sind Vertreter des ganzen Volkes, so steht es im Grundgesetz. Warum werden dann 151 Vertreter des Volkes noch nicht einmal zu Geschäftsordnung angehört.

    „Reißt euch zusammen, reißt euch am Riemen!“, möchte man den Koalitionäre und den Abgeordneten des Bundestages zurufen, es geht um mehr. Nur der Glaube, dass sie den Ernst der Lage erkannt haben fehlt mir nach dem gestrigen Start der neuen Bundesregierung vollkommen. Sie denken nicht im Entferntesten daran, das zu tun, was jetzt wichtig ist, sie machen lieber wie kleine Kinder ihr armseliges Sandkasten Gezänk weiter. Nein das wird nichts werden, es wird weiter Richtung einer dritten Welt Bananen-Republik gehen, passt auch ganz gut zur Abkürzung BRD.

  27. Günther M. Antworten

    Nur mal langsam mit der Empörung – hier die Fakten für die Abweichung von der Geschäftsordnung seitens der Oppositionsparteien:
    1.
    Bernd Baumann von der AfD-Fraktion erklärte, seine Fraktion stimme dem zweiten Wahlgang zu und stehe für vernünftige Lösungen für Deutschland bereit.
    2.
    Irene Mihalic von Bündnis 90/Die Grünen sagte, ihre Fraktion wolle, dass die Zeit der Unsicherheit so kurz wie möglich bleibt. Die Zustimmung zum Geschäftsordnungsantrag sei aber keine Zustimmung zur Politik der Koalition, man werde Merz nicht wählen.
    3.
    Christian Görke von Die Linke argumentierte, man wolle Klarheit, wie es in diesem Land weitergeht. 

    Über der Zuwachs von 15 Stimmen zwischen 1.& 2. Wahlgang:
    Darüber darf spekuliert werden.

    • .TS. Antworten

      Oh nein, die Schwefelpartei hat FÜR den vorzeitigen zweiten Wahlgang gestimmt?
      Diese Wahl muß sofort rückgängig gemacht werden!
      Wo bleibt der Anruf von Angela aus Afrika?

      …oder ist das schon das erste Bröckchen das aus der Brandmauer bröselt?

      • Günther M. Antworten

        „Wo bleibt der Anruf von Angela aus Afrika?“

        Das hätte sie diesmal mit einem Zuruf erledigen können!
        Beim ersten Wahlgang saß sie auf der Tribüne.
        Bei der zweiten Abstimmung soll sie nicht mehr anwesend gewesen sein?

        Und was die Brandmauer betrifft – Aufstocken ist angesagt – allerdings von der AfD.
        Lt. AfD-Pressestelle verzeichnet die Partei ca. 50 Eintritte pro Tag.
        Freitag, 02.05. bis Sonntag, 04.05.2025 – 1.000 Mitgliedsanträge.
        Mitgliederanzahl: rund 60.000
        Insgesamt hat sie sich seit 2023 (29.296) mehr als verdoppelt.

        • H.K. Antworten

          Zwischenrufe, sogar Applaus, von der Tribüne sind VERBOTEN !!

          Das gilt AUCH für Alt ( ! )-Kanzler*/-/:/_/•/Innen, die sich um dieses Land dermaßen nachhaltig verdient gemacht haben, wie „Mutti“.

  28. GJ Antworten

    Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, denke ich: Ich habe keine Lust, über die Stimmvergabe zu spekulieren. Klar ist für mich, daß sich insbesondere die CDU in den östlichen Bundesländern unterrepräsentiert fühlt. Mich interessiert, welche Aussagen und Handlungen seitens Merz und der neuen Mannschaft JETZT sichtbar werden.

      • gerd Antworten

        Merz KANN nicht liefern. Irgendwann wird es auch der letzte CDU-Fanboy begreifen.

        • Klaus Kelle Antworten

          Wieso? Haben Sie nicht auch geschrieben, Merz werde gar nicht Bundeskanzler? Das sei doch alles wieder Fake News von dem dummen Kelle, der von Politik keine Ahnung hat? Dann ist doch alles gut, AfD-Fanboy!

          • gerd

            „Haben Sie nicht auch geschrieben, Merz werde gar nicht Bundeskanzler?“

            Nö hab ich nicht. Ich habe immer wieder geschrieben, dass es Merz nicht kann. Insofern ist ihre Behauptung wirklich Fake-News.

            Sie sind auch nicht dumm, sondern höchstens verbohrt.

          • H.K.

            Merz KANN es nicht.

            IrgendwNn begreift es auch der letzte Fähnchenschwenker …

          • Klaus Kelle

            Merz KANN es nicht.

            Man muss sich das nur immer und immer wieder sagen, dann klappt es…. 🙂

          • H.K.

            Tatsächlich ?

            Ich muß mir nichts „einreden“ – ich halte mich ausschließlich an die Fakten.

            WAS sollte Merz denn noch „liefern“ ??

            Er hat doch sämtliche, aber wirklich ALLE Versprechungen ohne Not und ohne irgend etwas selbst abgeräumt !

            Er hat sich abhängig gemacht von links-grün-wokem Wohlwollen – gestern kam das Tüpfelchen auf dem „i“ dazu.
            ,

        • .TS. Antworten

          Oh doch, der Blackrocker kann sehr wohl liefern:

          Kriegsmaterial an die Nicht-NATO-Front.
          Noch mehr Sonderschulden auf Kosten des Landes.
          Digitaltotalüberwachung für alle.
          Zwangs-ID und ePA (schon widersprochen? Leider ware nur 5% der Betroffenen so schlau!) für alle.
          Forcierte Unterdrückung freier Medien und Meinungsäußerung.
          Heizungsgesetzumsetzung durch die Hintertür

          Steht alles im Kopulationsvertrag mit den Roten drin. Und er wird liefern, ganz sicher, aber es wird an uns allen, den Bürgern dieses Landes, liegen ob wir diese von vielen unerwünschte Lieferung auch annehmen.

  29. H.K. Antworten

    Empfehlenswert:

    Die Meinung von Roger Koeppel zu Merz heute bei NIUS …

    V E R H E E R E N D …

      • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

        Bedeutet das, daß Sie sich mit Köppel nicht auseinandersetzen?

        Wo bleibt die Streitkultur?
        Eine andere, sprich falsche Meinung und der Andere ist abqualifiziert?

        Nach dem Motto, an Putin scheiden sich die Geister? Sich mit dem Ukraine-Krieg tiefer auseinanderzusetzen, erspart man sich so. Man wirft „Butscha“ in die Diskussion und hat fertig?

        • Klaus Kelle Antworten

          Nichts von dem tue ich. Gerade WEIL ich mich ja seit Jahren mit Putin beschäftige, bin ich mir ja sicher, dass er ein übler Verbrecher und die größte Bedrohung für die Zukunft unserer Kinder ist.

          Streitkultur ist mein Zweitname, liebe Frau Königs-Albrecht.

          Köppel betreibt eindeutig – wie Krone-Schmalz und Kujat – das Geschäft des Kreml. Das kann jeder sehen. Warum sie das tun, kann man nur erahnen. Aber ich habe da so eine Idee…

          Klaus Kelle

          • H.K.

            Ja, und „die da“ wollen aus der NATO raus, aus der EU, und dann noch Krah und Helferich – und überhaupt …

          • H.K.

            Das „Kellesche Perpetuum Mobile“ …

          • Klaus Kelle

            „Merz kann es nicht, Nerz kann es nicht….“ einfach immer weitermachen und ruhig atmen….

          • H.K.

            Oh, danke !

            Ich war tatsächlich schon blau angelaufen – von wegen Schnappatmung ..

            😨

    • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

      @ H.K.

      Aus Zeitmangel habe ich nur die erste Stunde gesehen und ich kann sagen, sowohl Alexander Kissler wie auch Roger Köppel liefern eine gute Analyse.
      Ich schätze beide.

      • S v B Antworten

        Ich auch, liebe Frau Dr. Königs-Albrecht. Zwei äußerst kluge Köpfe, Brillant in Analyse, nachvollziehbar ihre persönliche Beurteilung. Köppel gibt sich bisweilen als veritabler Polit-Philosoph zu erkennen, mit „Hang zu Hegel“ beispielsweise. Beide argumentieren intelligent, ausgewogen und noch dazu angenehm unaufgeregt. Auch dem Humor ist meist ein Plätzchen reserviert.

  30. Achim Koester Antworten

    Die Konstellation aus CDU/SPD/SED erinnert mich stark an die Blockflöten in der DDR, auch die waren ein Einheitsbrei aus Sozialisten mit Aliasnamen.
    Die Ampel war schon böd, doch blöder
    wird es noch mit Merz und Söder.

    • H.K. Antworten

      Ich hätte – zu Zeiten von Kohl – nie daran gedacht, daß die CDU ( und die CSU ebenfalls ! ) einmal dermaßen nach abdriften würden.

      Unter „Mutti“ haben sie schon deutlich links geblinkt – aber inzwischen überholen sie sogar die Mauerschützenpartei und „IM Notar“ …

    • S v B Antworten

      Vom Parteien-Einheitsbrei gar in die Einheitspartei (sorry, Versmaß war nicht einzuhalten)? Schaut tatsächlich immer mehr danach aus. Nicht auszudenken! Kompliment für Ihren prägnanten Zweizeiler. Dass sich hinter Achim Koester ein begnadeter Poet versteckt, ist uns allen ja schon seit längerem bekannt.

    • H.K. Antworten

      Ich bin sicher, daß ich nicht der einzige bin, der Sie schon verstanden hat …

      🤗

  31. Steve Acker Antworten

    auf welt.de ein Artikel über einen Auszug aus dem Verf.schutzbre. über die aFD. mit den Gründen für die Erklärung zu „gesichert rechtsextrem“.

    Kritik am Islam und an der Zuwanderung von Kulturfremden ist also rechtsextrem

    • H.K. Antworten

      Das gilt schon für den, der für „Pünktlichkeit, Recht und Ordnung“ ist.

      Wahrscheinlich wird demnächst auch „Made in Germany“ verboten, genau wie „Rechtsstaat“.

      Und wir dürfen uns darauf einstellen, zukünftig LINKS zu fahren – wie u.a. die Briten.

      ( Übrigens: NUR in London gab es 2004 insgesamt 50.000 „stabbings“, Messerangriffe. Da reichen die zehn Fingerchen nicht, um die Messerstechereien pro Tag und pro Stunde auszurechnen … Dagegen haben wir hier geradezu paradiesische Friedlichkeit … ).

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert