TAG 1: Präsident Trump legt einen guten Start hin – und der Mainstream schäumt

Donald Trump ist der 47. Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Vor acht Jahren übernahm er das Amt des mächtigsten Mannes der Welt schon einmal, doch dieses Mal könnte es ganz anders werden. Denn der Mann ist gut vorbereitet, er hat eine Agenda, eine klare Vorstellung davon, was er in seiner vierjährigen Amtszeit durchsetzen will. Die Entschlossenheit, mit der der alte neue Präsident gestern in seiner ersten Rede im Capitol skizzierte, was nun passieren wird, beeindruckt seine konservativen Unterstützer und löst Besorgnis aus bei den Feinden Amerikas.

An der Südgrenze der USA ruft er wegen der anhaltenden Flüchtlingsströme aus Mexiko den nationalen Notstand aus und kündigte an, er werde die Armee in Marsch setzen, um die Grenze für die illegale Massenmigration aus Südamerika konsequent zu schließen. Schon ab heute werde die Polizei überall in den USA beginnen, illegale Migranten aufzuspüren und ihre Abschiebung einzuleiten. Und den „Golf von Mexiko“ werden sie zügig umbenennen in „Golf von Amerika“.

Ganz großartig auch seine Ankündigung, konsequent gegen die Drogenkartelle in Südamerika und Migrantengangs in den amerikanischen Großstädten vorzugehen – ein Thema, wo nach Umfragen 84 Prozent der Amerikaner hinter ihrem neuen Präsidenten stehen. Ich wünschte, irgendein verantwortlicher Politiker in Deutschland würde es wagen, einmal so klar zu reden, was er durchsetzen will – und es dann auch zu tun.

„Ab heute gibt es in Amerika zwei Geschlechter – männlich und weiblich!“

Was für ein Satz, oder? So normal, so einfach, aber fulminant. Die Weltmacht Amerika verabschiedet sich von GenderGaga. Und aus dem sogenannten Pariser „Klimaschutzabkommen“ werden die Amis auch aussteigen, keine Privilegierung mehr für Elektromobilität, dafür – Drill, Baby, drill“ – wird gefördert, was an Gas und Öl in der Erde steckt und exportiert in alle Welt. Wer ein Elektroauto kaufen möchte, kann das gerne tun, aber er muss dafür bezahlen, den Preis, den der Markt hergibt. Also, strengt euch an – das ist auch an Tesla-Chef Elon Musk gerichtet, der bestens gelaunt in der Sitzreihe mit der Trump-Familie und neben seinen HighTech-Milliardärskollegen Jeff Bezos und Mark Zuckerberg saß. Musk flippte fast aus, als Trump in seiner Antrittsrede ankündigte, die Vereinigten Staaten würden ihre Flagge demnächst auf dem Planeten Mars aufstellen.

Und während die europäischen Politiker, aber auch all die Putins, Xis und Da Silvas brav Glückwünsche nach Washington schickten, bleiben die deutschen Medien das, was sie seit Jahren sind: magenübersäuerte Miesepeter, die um jeden Preis versuchen, Haare in der Suppe zu finden, die gestern so großartig angerichtet wurde. Den Vogel schoss dabei irgendein Hansel vom ARD-Gebührensender „Phoenix“ ab. Während ein Simultanübersetzer die Rede Trumps wiedergab, platzte im Hintergrund plötzlich ein anderer Bediensteter des Staatssenders, den wir alle mit Zwangsgebühren bezahlen müssen, aus dem Hintergrund in die Übertragung mit den Worten: „Sag‘ mal, wie lange wollt ihr bei dem Scheiß bleiben?“

Den Satz muss man sich echt zweimal anhören. Wahrscheinlich ist er sonst für Gender Studies im Sender zuständig und begreift nicht, dass da gerade der mächtigste Mann der Welt erklärt, was er demnächst zu tun gedenkt. „Den Scheiß…“

Der Staatssender erklärte am Abend auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa zu dem Vorfall: „Auf Grund einer technischen Panne war heute die Kommunikation zwischen Dolmetscher und Regie hörbar. Sie spiegelt selbstverständlich nicht die Meinung des Senders wider.“ Doch, genau das spiegelt es wider.

Überhaupt, das Schönste am Wahlabend waren die Reaktionen der Trump-Hasser

Sie hätten nach zwei Minuten nicht mehr zugeschaut, teilen sie in den Netzwerken ungefragt mit. Ein Psychopath sei Trump, ein Wahnsinniger. Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe lange nicht mehr einen verantwortlichen Politiker gehört, der so klar und unmissverständlich ausspricht, was getan werden muss und nun getan werden wird.

Dabei muss man nicht in allen Fragen seiner Meinung sein. Seine Ankündigung, die USA würden sich „den Panamakanal zurückholen“, die USA würden – wohl durch Grönland und Kanada – größer werden, klingen für europäische Ohren eher verrückt. Immerhin kann man bei Donald Trump sicher sein, dass er nicht in diese Länder einmarschieren lassen wird. Das machen Barbaren wie Putin. Trump macht Deals.

Was er zum Panamakanal sagte, klang für mich übrigens gar nicht so abwegig. Wenn die Amis den Bau der Wasserstraße vor 100 Jahren finanziert haben – dabei starben mehr als 30.000 Arbeiter – und nun betreiben chinesische Unternehmen zwei Häfen an den Enden des Kanals, der so von China kontrolliert wird, warum müssen amerikanische Schiffe für die Durchfahrt eigentlich höhere Gebühren zahlen als andere?

Donald Trump kündigte am späten Abend erneut an, er werde sich „sehr bald“ mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, einem international mit Haftbefehl gesuchten Kriegsverbrecher, treffen, um über das Ende des Ukraine-Krieges zu sprechen. „Er sollte eine Einigung treffen. Ich denke, er zerstört Russland, indem er keine Einigung trifft“, sagte der Präsident im Weißen Haus Und weiter: „Ich glaube, Russland wird große Probleme bekommen.“ Bekanntermaßen hat Russland schon jetzt große Probleme mit seinem Krieg in der Ukraine, muss Soldaten aus Nordkorea anheuern und Billigdrohnen aus dem Iran kaufen, um weiter Krieg führen zu können, während die russische Wirtschaft nur noch von Waffenproduktion lebt. Gazprom hat das erste Mal seit 20 Jahren Milliardenverluste, weil die westlichen Sanktionen eben doch greifen. Der Rubel ist weniger Wert als Monopoly-Geld im Spieleladen. Und Moskaus Versuch, die Brics-Staaten gegen die USA und den gesamten Westen aufzustellen, ist ein Rohrkrepierer. Oder haben Sie den Eindruck, Dollar und Euro wären als Leitwährungen abgelöst auf dem Planeten?

Auf die Frage eines Journalisten am Abend, wann er den Konflikt in der Ukraine beenden werde, sagte Trump: „Wir werden versuchen, es so schnell wie möglich zu erledigen.“ Und auf die Nachfrage, wie es denn mit seiner Ankündigung im Wahlkampf sei, er werde den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden, antwortete er: „Ich habe noch einen halben Tag.“

 

image_pdfimage_print

Dieser Artikel wurde 99 mal kommentiert

  1. Martin Ludwig Antworten

    Was für ein guter Morgen,
    die Rede des neuen (alten) Präsidenten war exakt wie beschrieben und die Aussage zu den Geschlechtern hat bei mir ähnliche Anfälle ausgelöst, wie die Ankündigung der Flagge auf dem Mars bei Elon Musk.
    Ich muss mich trotzdem wundern, lieber Klaus. Alles was du schreibst ist richtig – und konservativ und rechts und konsequent.
    Alles was du schreibst ist jedoch auch genau das Gegenteil von dem, was Deutschland erwarten darf, wenn Friedrich Merz der nächste Bundeskanzlernde wird. Ein Mensch ohne Profil, dafür stets mit den Augen richtung Profit. Der Wahre Charakter von Merz wurde bereits sichtbar, als Merz nach dem Attentat in Solingen große Reden geschwungen hat und sogar mit „Zufallsmehrheiten“ für eine sofortige Begrenzung der Migration stimmen wollte. Das war im September, als diese Mehrheit unrealistisch gewesen sind…
    Kurz darauf hat sich die Ampel zerlegt und Merz hat seinen Antrag zur Abstimmung im Bundestag zurückgezogen, gleichwohl er zusammen mit der FDP, dem BSW und der AfD im Innenausschuss des Bundstags eine Mehrheit für das „Zustrombegrenzungsgesetz“ gefunden hatte. Als der Antrag also erfolgreich hätte sein können, hat Merz plötzlich seine Meinung um 180 Grad gewandelt und sogar verkündet, dass es zwingend erforderlich ist, ab jetzt Zusammenzuarbeiten um jede Form der „Zufallsmehrheiten“ mit Stimmen der angeblich undemokratischen AfD auszuschließen.
    Klaus, was muss eigentlich noch passieren, dass die Union für immer deine Stimme verliert? Es wird keine Veränderung geben unter einem Kanzler Merz, weil dieser nichts anderes als eine Verlängerung der Politik Merkels bedeuten wird. Wir brauchen einen Trump für Deutschland, bevor der Schaden der Unionspolitik unumkehrbar und dieses Land entgültig an die Islamisten verloren ist!
    Wir haben nicht einen halben Tag, wir haben einen ganzen Monat um die AfD zur stärksten Kraft in diesem Land zu machen. Wir schaffen das!

    • gerd Antworten

      @Klaus Kelle

      Ich vermisse einen Satz von D. Trump in Ihrer Analyse den wir in Deutschland so niemals hören werden: „Wir werden unser Land nicht vergessen, wir werden unsere Verfassung nicht vergessen und wir werden unseren Gott nicht vergessen. Das können wir nicht tun.“

      Vielleicht hat es D. Trump erkannt, dass die Gottvergessenheit das Grundübel in der gesamten Welt ist. Am Tag seiner Rede, wurden weltweit
      200 000 Kinder im Mutterleib ermordet. (Quelle: Worldometer)
      Die Welt versinkt in Gottvergessenheit und führt genaue Statistik darüber, wieviele Opfer diese Vergessenheit fordert. Die Selbstverständlichkeit mit der amerikanische Politiker positiv über ihren und unseren Gott sprechen, bewundere ich an dieser Nation. Davon können wir wirklich lernen. Holen wir Gott wieder in unser Leben.
      Gelobt sei Jesus Christus!

      • Achim Koester Antworten

        @gerd
        Wir sind doch auf dem Weg in einen „Gottesstaat“, nur leider ist es nicht Ihrer und nicht unserer. An einigen Universitäten gilt schon die Scharia, und weibliche Studenten haben keinen Zutritt zu den Ruheräumen, die zur Moschee umgewandelt wurden. Anteilig werden die Christen zur „ungläubigen“ Minderheit im eigenen Land.

    • Frank Danton Antworten

      Argumentativ bin ich voll auf ihrer Seite. Nicht nur was die Heimbringung der Vernunft in den Staaten angeht, sondern auch im Bezug auf CDU und Merz. Merz wollte BK werden. Am besten so, wie Steinmeier Bundespräsident wurde. Es war und ist ihm egal in welcher Partei, und unter welchen Umständen er das wird, Hauptsache den Chefsessel. Er weigert sich Politik zu machen, so wie er sich weigert Positionen zu beziehen. Das hat er von Merkel gelernt. Was er vor allem die letzten 4-5 Jahre mitgenommen hat aus der Simulation von Politik und demokratischer Grundordnung ist, das es wichtig ist unter einander Worthülsen in den Raum zu stellen die ins politische Narrativ passen, und es von rechtsradikaler Gesinnung ist sich für Land, Leute, Wirtschaft, Vernunft, Fortschritt und Freiheit zu engagieren. Wie Söder ist Merz ein narzisstischer Opportunist dem jegliche Demut fehlt.

    • Klaus Kelle Antworten

      @Martin Ludwig,

      Klaus, was muss eigentlich noch passieren, dass die Union für immer deine Stimme verliert?

      Für immer meine Stimme verliert? Wollen wir das ein wenig differenziert betrachten?

      Ich habe seit 2009 nicht bei einer einzigen Bundestagswahl die CDU gewählt – das sind bald 16 Jahre. Also, Stammwähler geht anders.

      Andererseits: Als ich noch am Niederrhein wohnte, hatte ich da einen Landtagsabgeordneten, direkt gewählt, den ich persönlich gut kannte. Er kümmerte sich um jedes Problemchen in seinem Wahlkreis, mischte bei Debatten im Parlament fachkundig mit, ging sonntags in die Kirche, hat Familie. Warum soll ich den nicht wählen?

      Ich überlege mit vor jeder Wahl genau, wen und was ich warum wähle. Ich habe in den vergangenen Jahren bei diversen Wahlen CDU, FDP und AfD, Freie Wähler, Bündnis Deutschland und WerteUnion gewählt. Tut gar nich weh. Aber, ich wiederhole mich: Jetzt stehen 4 Kanzlerkandidaten zur Wahl: Scholz und Habeck fallen aus, weil sie Scholz und Habeck sind.

      Bleiben Weidel und Merz. Weidels Partei will die Menschen in der Ukraine verrecken lassen und außerdem hat sie nicht den Hauch einer Perspektive, ins Kanzleramt einzuziehen. Null. Warum sollte ich sie wählen, obwohl ich sie persönlich als Politikerin gut finde?

      Also bleibt für einen bürgerlich-konservativen Wähler wie mich nur Merz und die CDU. Das begeistert mich nicht wirklich, aber es ist das beste, was ich bekommen kann. Und bei ihm weiß ich, dass er ohne Wenn und Aber zur NATO und zum transatlantischen Bündnis steht.

      Klaus Kelle

      • gerd Antworten

        „Weidels Partei will die Menschen in der Ukraine verrecken lassen“

        Können Sie das nicht ein wenig differenzierter betrachten, Herr Kelle? Ich bin Mitglied dieser Partei und habe noch nie einen Gedanken daran verschwendet irgendjemanden irgendwo verrecken zu lassen.

        • Klaus Kelle Antworten

          Das ist ganz einfach. Die AfD will, dass die Ukraine keine Waffen mehr von uns (und anderen) bekommt. Ohne die westlichen Waffen gäbe es die Ukraine schon seit 2022 nicht mehr. Wie sollen die sich gegen den Angreifer verteidigen, ohne adäquate Waffen? Mit Pfeil und Boden? Über was will man verhandeln, wenn die Ukraine aufgibt und sich unterwirft?

          • gerd

            Niemand in der AfD fordert ernsthaft die Menschen in der Ukraine verrecken zu lassen. Wenn man mehr Waffen in ein Kriegsgebiet schaufelt, dann erreicht man höchstens, dass noch mehr Menschen verrecken. Das ist ganz einfach….

          • gerd

            Im übrigen will D. Trump keine Waffen mehr für die Ukraine finanzieren, von da kommt wohl anscheindend nichts mehr. Das heißt nun im Umkehrschluss nicht, dass die Amis die Ukrainer verrecken lassen. Trump fordert von Putin einen Deal, will also Verhandlungen. Differenziert betrachtet: Trump liegt voll auf der Linie mit der AfD.

          • gerd

            und was soll daran spannend oder witzig sein?

            Kommt drauf an, welchen Deal D. Trump aus der Tasche zieht. Vermutlich nicht, dass die Russen sich aus der Ukraine zurück ziehen und Putin vor den internationalen Gerichtshof geschleppt wird. Das können wir vergessen.
            „Wir werden unseren Erfolg nicht nur an den Schlachten messen, die wir gewinnen, sondern auch an den Kriegen, die wir beenden, und, was vielleicht am wichtigsten ist, an den Kriegen, in die wir nie hineingezogen werden.“

            Tja, hätte sich die Biden Administration am letzten Punkt dieses Satzes von D. Trump mal orientiert…..

          • Achim Koester

            @Klaus Kelle
            Da bin ich leider auch anderer Ansicht als Sie, MIT Waffen „verrecken“ (ein Wort, das ich nicht mag) wesentlich mehr Leute als OHNE, denn dafür wurden sie hergestellt.

          • Klaus Kelle

            Also, Ihr Vorschlag ist: die Ukraine soll sich einfach unterwerfen?

            Oder mit Lichterketten die Raketen und Drohnen bekämpfen?

      • Martin Ludwig Antworten

        Ich finde es immer wieder faszinierend wie bei nahezu identischen Meinungen so unterschiedliche Rückschlüsse möglich sind. Ich gehe jeden Absatz mit und kann nachvollziehen, warum jemand auf kommunaler Ebene eine ganz andere Wahlentscheidung trifft, als auf Bundesebene. Das eine betrachte ich mehr als Personenwahl, wo die Parteizugehörigkeit eine ehr untergeordnete Rolle spielt. Das andere ist mehr eine Parteienwahl, wo die einzelnen Personen widerrum weniger ausschlaggebend sein können.
        Die Aussage zur AfD und der Ukraine kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Ansinnen ist es, das Sterben in der Ukraine zu beenden. Auch die AfD will aus genau diesem Grund die Lieferung von weiteren Waffen in ein Kriegsgebiet einstellen.
        Die Ukraine hat diesen Krieg verloren und muss an den Verhandlungstisch. Alles was jetzt vorher noch kommt ist nichts anderes, als Hitlers Mobilmachung von Kindern kurz vor Ende des 2. Weltkriegs. Es verlängert nur das unnötige Sterben und treibt die Zahl der Toten völlig sinnlos in die Höhe.
        Der Schauspieler in Kiew interessiert sich nicht für Menschenleben. Wenn es nach ihm geht, würden Europäische Soldaten aller Herren Länder in diesem Krieg kämpfen und sterben. Seine neueste Idee ist es nun, die fahnenflüchtigen Ukrainischen Männer an die Front zu holen. Wann und wo soll das bitte noch enden? Putin geht weder das Geld, noch das Material oder die Soldaten auf – er wird nicht zu besiegen sein und in letzter Instanz noch ehr eine Atombombe abfeuern als die weiße Fahne zu schwenken.
        Klug handeln heißt manchmal auch, eine Niederlage als Sieg zu erkennen und zu retten, was noch zu retten ist.

        Ich hege die Hoffnung, dass Trump den Krieg zeitnah beendet.
        Sollte ihm das nicht gelingen, würde Merz uns ohne mit der Wimper zu zucken in den Dritten Weltkrieg stürzen und das Sterben auf einem völlig neuen Niveau weiterlaufen.
        Ich bin selbst im wehrfähigen Alter und Reservist. Ich habe Kinder und möchte irgendwann Alt werden und meine Enkelkinder kennenlernen. Ich habe Angst vor einer westlich getriebenen Eskalation eines Konflikts, der nicht unserer sein solle.

        Klaus – Weidel möchte nicht die Menschen in der Ukraine verrecken lassen, sie möchte dem verdammten Sterben ein Ende bereiten.

        Merz möchte nicht dem Sterben ein Ende bereiten, er möchte für Profit und amerikanische Investoren das Verrecken auf alle europäischen Länder ausdehnen. Zuletzt hat er dies am 09.12.2024 in den Tagesthemen bekräfigt, als er dargelegt hat, dass die Ukraine in die NATO aufenommen werden muss. Soldaten wollte er da ausdrücklich keine senden – aber wer die Bedeutung der Aufnahme der Ukraine in die NATO versteht und weiß, was ein Bündnisfall ist, der versteht auch, dass Merz das Leben von Soldaten nur finanziell zu schätzen weiß und ansonsten die Bundeswehr und alle anderen NATO-Soldaten verachtet.

        • Klaus Kelle Antworten

          @Martin Ludwig,

          Die Ukraine hat diesen Krieg verloren und muss an den Verhandlungstisch.

          Da ist wohl der Wunsch Vater Deines Gedankens. Russland hängt seit drei Jahren in einem Krieg fest, von dem es gedacht hat, der sei nach zwei Wochen gewonnen – inklusive übernahme von Kiew und Einsatzung einer Marionettenregierung. Und was ist? Sie stecken fest, die Inflation in Russland ist auf Rekordhoch, Gazprom ist erstmal seit 20 Jahren tief in die Miesen, der Rubel ist weniger Wert als Esspapier beim Kindergeburtstag. Und weil Hunderttausende Soldaten tot sind, engagieren sie jetzt Nordkoreaner als Kanonenfutter und kaufen Billigdrohnen aus dem Iran.

          Russland wird und darf diesen Krieg nicht gewinnen, Deutschland könnte viel mehr tun, ist aber leider weiter ein Pussyland.

          Klaus

          • Martin Ludwig

            Meine letzte Gegenfrage, lieber Klaus. Was tun wir, wenn Russland tatsächlich mit dem Rücken zur Wand steht und die Niederlage zum Greifen nah ist? Vernichten wir Russland? Töten wir den Präsidenten? Bringen wir Frieden und Demokratie und verhaften Putin und alle seine Gefolgsleute?

            Es verhält sich am Ende wie mit einem verwundeten, in die Enge getriebenen Tier. Entweder man ist schlau und lässt dem Tier einen Ausweg…oder es wird in einem letzten Kraftakt zum alles vernichtenden Schlag ansetzen.
            Russland hat 5.580 nuklare Sprengköpfe und die Möglichkeit, diese mittels Hyperschallraketen in kürzester Zeit auf jedes beliebige Ziel der Welt abzufeuern. Ein paar würden vll. abgefangen werden können, aber zumindest in Europa wird nahezu jede Rakete ihr Ziel erreichen.
            Ich bin lieber Einwohner des Pussylands und versuche alles, dieses Szenario nicht realität werden zu lassen, als dass ich riskiere, die gesamte westliche Welt auszulöschen.
            Wir sprechen hier über Russland. Der Stolz der Russen ist ebenso fest verankert wie ihre Standhaftigkeit bei Trinkgelagen. Sie wollen den Bären nicht in die Enge treiben, so lange er über genügend Kraft verfügt seine Krallen und Zähne nicht nur zu zeigen, sondern auch zu nutzen!
            Und mir braucht keiner damit kommen, dass Russlands militärisches Material veraltet und nicht einsatzbereit wäre. Eine AK-47 ist vll. einfach konstruiert, aber genau das macht sie so effizient und unzerstörbar. Der Russe denkt da vll. anders wie wir, wir sollten jedoch auf keinen Fall so naiv sein zu denken, dass unsere komplizierten Lösungen immer die besseren wären.

          • Klaus Kelle

            Jahrzehntelang haben NATO und Warschauer Pakt sich hochgerüstet gegenüber gestanden. Nichts ist passiert, weil jeder wusste, wer als erster schießt, stirbt als zweiter.

            So wurde der Frieden gesichert.

            Und auch der Prychopath im Kreml will nicht, dass Moskau und seine Heimatstadt St. Petersburg nur noch Schutt und Asche sind. Das Einzige, was wir dafür tun müssen, ist uns militärisch zur Verteidigung und ggf. zum Gegenschlag fähig zu halten, und Putin unseren Willen klarzumachen, im Ernstfall vernichtend zurückzuschlagen. Das ist die einzige Sprache, die solche Hanseln wie Putin verstehen.

            Und nein, ich bin nicht Einwohner eines Pussylandes. Ich will nicht, dass meine Kinder und Enkel unter einem sozialistschen Dreckssystem leben müssen, vim Wohlwollen Moskaus abhängig sein. Und meine Kinder wollen das auch nicht. Und die Polen wollen es nicht, die Engländer, die Balten, keine will es. Was ist nur los mit disem…Pussyland?

            Da zerbombt einer Städte, tötet Hunderttausende, lässt vergewaltigen und Kinder verschleppen – und dann gehen wir hin und sagen ihm: Darf’s noch ein bisschen mehr sein? Nie im Leben….

            Klaus Kelle

          • S v B

            Erst Schlächter, dann Mörder, dann Psychopath und jetzt plötzlich ein… „Hansel“??? Wie passt letztere Benennung in die nicht enden wollende Reihe der stets heftigen Schimpfnamen? Im Laufe der Jahre waren es wohl noch etliche andere, mit welchen Klaus Kelle Wladimir Putin (auweia, ich nenne die beiden hier doch tatsächlich in einem Atemzug), seinen Erz- oder gar Erbfeind?, „liebevoll“ bedacht hat.Und jetzt soll Putin plötzlich nur noch ein „Hansel“ sein? Wie soll DAS zusammengehen? Schon die sich seit Jahren stets wiederholenden massiven Beschimpfungen des noch amtierenden russischen Präsidenten zeugen im Grunde von einer starken und kaum oder gar nicht beherrschbaren Impulsivität des Autors. Wenn es, wie einmal mehr, um die Beurteilung einer Person – der Putins – geht, deren Denken und/oder Handeln mit eigenen Vorstellungen und Ansprüchen nicht vereinbar ist, heben sich Martin Ludwigs Auslassungen – stets unaufgeregt, nachdenklich, ruhig analysierend und besonnen evaluierend – wohltuend von den Schimpftiraden Klaus Kelles ab. Den kühlen Kopf sollte man allerdings niemals verlieren, und zwar unabhängig von den jeweiligen Themen oder Umständen. Freue sich, wer’s kann. Alles andere artet erfahrungsgemäß gerne in unbeherrschtes Keifen aus. Und wer kann DAS schon wollen? Der jeweiligen Sache dienlich ist solches ganz sicher nicht. –

            @KK… Aber nix für ungut, lieber Klaus. Wenn’s um anderes geht, hauen wir zwar nicht immer, aber doch erfreulich oft in die gleiche Kerbe. 😉

          • Klaus Kelle

            Liebste @S v B,

            gut beobachtet. Für mich ist Putin auf dem Weg, ein neuer Hitler zu werden. Und Du hast recht, da mag ich nicht mehr bei Tee und Keksen höflich parlieren….

            Schönen Abend!
            Klaus

        • GJ Antworten

          Das haben Sie sehr gut geschrieben, sehr geehrter Herr Ludwig. Ich habe kein gutes Gefühl, was Herrn Merz anbetrifft. Er erreicht mich nicht und ich sehe keinen roten Faden bei dem, was er sagt. Zu viele Widersprüche, zu wenig keine stabilen Aussagen. Ich werde erinnert an ein Kinderlied, daß wir früher beim Wandern zur Abwechslung gesungen und mit den Füßen gemäß dem Text umgesetzt haben: Und 1, und 2, und 3, und 4, ein Hut ein Stock ein Wiegeschritt und vorwärts rückwärts seitwärts ran und 1, und 2….

        • H.K. Antworten

          @ Martin Ludwig

          Ich kann Ihnen nur in allen Punkten zustimmen.

          Hätte der Westen die Ukraine nicht bis zum Gehtnichtmehr mit Waffen unterstützt, wäre der Krieg längst beendet.

          Das Ganze ist ein einziges Dilemma.

          Der Krieg in der Ukraine ist kein Krieg mit zwei Fronten, es ist ein Stellvertreterkrieg.

          „Der Westen“ will auf keinen Fall klein beigeben und begründet das mit „die Ukraine darf nicht verlieren, weil Putin sich dann ermuntert fühlt, weiterzumachen“.

          Tatsächlich ist der einzige Grund, daß der Westen „sein Gesicht nicht verlieren will“, siehe Afghanistan.

          Verständlich.

          Nur: Rußland, sprich: Putin, will und kann sein Gesicht ebenfalls nicht verlieren.

          Die Aussage Trumps, den Krieg „innerhalb von 24 Stunden“ zu beenden, sollte niemand für bare Münze nehmen.

          Trump hat auch gesagt, wenn die Geiseln nicht von der Hamas bis zu seinem Amtsantritt freigelassen würden, bräche in Gaza die Hölle los.

          Gut, drei Geiseln sind freigelassen worden – und wieviele befinden sich noch immer in der Hand dieser Schlächter ?

          DREI Geiseln sind frei – und rund TAUSEND Gefangene mußte Israel freilassen, darunter jede Menge Mörder, Terroristen, Massenmörder.

          Ein „Deal“.

          Ein GUTER ?

          Oder eher ein SCHLECHTER ?

          Selbst in Israel wird es deutlich unterschiedlich gesehen, diese Schwerstverbrecher freizulassen.

          Und wenn der „Deal“ mit Putin ähnlich aussieht wie der „Deal“ zwischen Israel und der Hamas ( nach dem unsere Bundesregierung schon wieder nichts anderes zu tun hat, als mit Abermillionen deutscher Steuergelder gen Gaza zu wedeln ), dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.

          Putin wird nur einem Deal zustimmen, der ihm das Gesicht nicht nimmt.

          Und wie immer dieser Deal ausgeht: WIR müssen mit Rußland als Nachbar leben – Amerika ist weit, sehr weit, weg.

          Kommt es zum Äußersten und Politiker wie Herr Kiesewetter, die „den Krieg nach Rußland tragen und russische Kommandozentralen und Ministerien ( die zum größten Teil in Moskau liegen ) zerstören“ wollen, setzen sich durch ( ich gehe davon aus, daß das Ziel Kiesewetters ist, „Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt“ in einer Merz-Regierung zu werden ), dann Gnade uns Gott, sollte Putin sich in die Enge getrieben fühlen und zum „nie denkbaren Mittel“ greifen, so liegen wir direkt vor ihm auf dem Präsentierteller.

          Und NEIN, ich bin weder „Putin-Fanboy“ oder -Versteher noch würde ich die, die vor einem Atomkrieg warnen, als „Pussies“ sehen.

          Hitzköpfe, die nur andere, aber niemals sich selbst in einen Krieg schicken würden, braucht kein Mensch.

          Wir sollten auch nicht vergessen, daß Selenski klipp und klar gesagt hat, „mit Rußland wird auf keinen Fall verhandelt, solange Putin an der Macht ist“.

          Es sollte nicht fälschlicherweise ( wider besseres Wissen ?? ) immer wieder behauptet werden, RUSSLAND wolle nicht verhandeln.

          Der Krieg in der Ukraine ist ein Verbrechen, keine Frage – aber wir sollten uns nicht selbst in die Tasche lügen.

          Der Krieg muß beendet werden – SCHNELLSTMÖGLICH.

          Due Zahl der ukrainischen Deserteure spricht eine deutliche Sprache, ebenso wie mehr als 600.000 wehrfähige Ukrainer, die in Europa leben und die der Krieg offenbar nicht interessiert.

          • Dr. Hildegard Königs-Albrecht

            Nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn gab es vielversprechende Verhandlungen über ein Ende des Krieges in Istanbul.
            Diese Gespräche scheiterten.
            Nach Lesart unserer MSM und sog. Faktenchecker scheiterten sie an Putin.
            Es gibt eine andere Lesart: die USA und UK seien mit dem Deal nicht einverstanden gewesen.

            Jeder Tag, den dieser Krieg länger dauert ist ein Desaster. Keine Kriegspartei wird als Sieger vom Platz gehen. Es gibt nur Verlierer. Ich hoffe sehr, daß Trump und Putin einen Deal finden, um das gemetzel zu beenden.

      • Frank Danton Antworten

        „Weidels Partei will die Menschen in der Ukraine verrecken lassen….“ Ohne das Vorspiel, ohne das faschistisch, militante, mafiöse, menschenrechtsverachtende organisierte Verbrechertum das die Ukraine auszeichnet, ohne das vorbeisehen von EU, Deutschland und NATO an Folter, Mord, Willkür, Ethnienunterdrückung und -vertreibung wie sie in der Ukraine an der Tagesordnung ist, hätte es diesen Krieg nicht gegeben. Und ich sage das nicht weil ich RT kucke, sondern weil ich ukrainische Bands promotet habe, die jede für sich genau von diesen Umständen sprachen. Unabhängig voneinander hieß es immer, die Ukraine sei faschistisch und mafiös. Was hat Frau Weidel mit diesem Komplex zu tun?

        • Klaus Kelle Antworten

          @Frank Danton,

          ich kenne die Vorgeschichte. Und ich würde sogar noch weiter zurückgehen. Hätte man Putin nach seiner ausgezeichneten Rede 2001 im Bundestag ernstgenommen und seine ausgestreckte Hand ergriffen, wäre das alles nicht passiert, was danach folgte. Also, der Westen hat klar Fehler gemacht.

          Jetzt ist die Situation anders, nach 800.000 Opfern auf beiden Seiten, zerstörten Städten, vergewaltigten Frauen und mindestens 40.000 nach Russland verschleppten Kindern aus der Ukraine. Man bekämpft den Faschismus nicht, indem man Städte, Wohngebäude und Krankenhäuser mit Raketen beschießt, man bekämpft den Faschismus nicht, indem man Ostseekabel durchtrennt und mit Atomangriffen auf deutsche Sädte droht. Mit sowas wird man selbst zum Faschisten, der bek#mpft werden muss, und das tun wir als Westen nun.

          Frau Weidel ist Kanzlerkandidatin der Partei, die alle Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen will. Das wäre das Ende der Ukraine. Und das werden Gott, der US-Präsident und der ganze Westen verhindern.

          • H.K.

            „ … wäre das alles nicht passiert, was danach folgte. Also, der Westen hat klar Fehler gemacht.“

            Diese Fehler gibt in der Politik nur leider keiner zu.

            Man sieht nur die Fehler auf der anderen Seite.

            Aber die Aussage bzgl. der zerstörten Wohnhäuser, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, der gesamten Infrastruktur, ist ohne azweifel auch richtig.

            Wenn man die Bilder aus den zerstörten Dörfern und Städten sieht, hat man andeutungsweise eine Ahnung, was die Menschen dort durchmachen müssen.

            Man kann all das dort nur noch abreißen. Reparieren ist nahezu unmöglich.

            Trotzdem ist es völlig irrsinnig, in der jetzigen Lage von der Aufnahme der Ukraine in die EU und erst recht in die NATO zu schwafeln.

          • Klaus Kelle

            WARUM? Weil Russland sonst böse ist?

            Genau mit solchem deken von Deutschland rechnet er. Natürlich muss die Ukraine zumindest in die EU, und nach meiner Meinung ann auch in die NATO.

            Zum einen, weil ihre Armee heute wahrscheinlich die einsatzstärkste in ganz Europa ist, zum anderen, weil die Ukraine leidvoll erfahren musste, was russische „Sicherheitsgarantien“ wert sind – nämlich nicht das Papier, auf dem sie geschrieben stehen.

          • H.K.

            Langfristig kann man(n) über ALLES nachdenken.

            Aber ein Land, egal welches, das sich im Krieg befindet, in die NATO aufzunehmen, geht gar nicht.

            Und wenn es ginge, könnte JEDER, der in einen NATO-Land lebt, schon mal auf den akrieg vorbereiten, und zwar auf den großen – und LETZTEN …

            Nur zur Klarstellung:

            Finden SIE es richtig, von westlicher Seite „den Krieg nach Rußland zu tragen und russische Kommandozentralen und Ministerien zu zerstören“ ?

          • Klaus Kelle

            Ich finde es richtig, ist Völkerrecht, der Ukraine Waffen zu geben, um in dem Krieg bestehen zu können. Aber ich will keine direkte Kriegsbeteiligung. Wenn Russland ukrainische Städte bombardiert, was spricht dann dagegen, dass die Ukraine die Flugplätze, von denen aus die russischen Bomber starten, zerlegen? Man nennt das Krieg….

          • Frank Danton

            Das Weidel keine Waffen liefern will ist doch nur logische Schlußfolgerung, wenn man bedenkt das der Krieg nicht unausweichlich war. Putin hatte mehrmals gewarnt, das er sich weder von der Ukraine noch von der NATO provozieren lässt. Putin wurde zum Aggressor durch die Rücksichtslosigkeit des Westens. Wir haben Russland isoliert, wir waren damit einverstanden das die Ukraine ethnische Säuberungen vornahm. So wie der Westen klatschte als die Muslimbrüder den halben Mittelmeerraum überranten, und die Politiker das ‚arabischen Frühling‘ nannten. Man muß sich nicht auf die Seite Putins schlagen, weil keiner von uns ein riesiges Reich zu führen hat, aber man muß das Problem Ukraine, EU und NATO benennen. Da herrscht eine Arroganz gegenüber jedem der nicht die selbe Agenda befolgt. Man kann die Ukraine und deren korrupte Politikerkaste im direkten Vergleich zu Serbien sehen. Da herrscht der selbe Nationalismus und Faschismus, der unbedingte Wille einer Nomenklatura, die sich nur auf Amselfeldern wichtig fühlt, alles zu ignorieren was dem Volk dienlich wäre. Es geht um Ausgrenzung und Lust zu töten. Hätte sich die EU, USA auf die Seite des Volkes der Ukraine gestellt, dann hätten sie die politische Führung dort angreifen müssen. Aber solche Leute wie Selenskj sind genau so korrupt wie eine v.d.Leien, oder Baerbock. Die wollen kein freies ukrainisches Volk, so wenig wie sie ein freies europäisches Volk wollen. Sie bedingen einander. Wenn Weidel sagt, ‚keine Waffen in die Ukraine‘, dann will sie die Korruption bekämpfen. Wir wissen das ein großer Teil der Waffen, die in die Ukraine geliefert wurden, von den Ukrainern auf dem Schwarzmarkt angeboten werden. Wir wissen auch das die Milliarden nicht für humanitäre Zwecke verwendet werden, sonden in weltweite Finanzströme verschwinden. Das die Ukraine ein fail state ist hat nichts mit Putin zu tun. Putin hat immer klar kommuniziert was ihm stinkt. Hinterhältig war die Unterstützung des Westens für das korrupte System in der Ukraine. Wir spielen ein krankes Spiel, und das wird Trump hoffentlich zu beenden wissen.

          • Klaus Kelle

            Ja, nur dass es eben nicht der Maßstab ist, was Herr Putin gern hätte. Ob die ein Faildes State sind oder nicht, sie allein haben das Recht, darüber zu entscheiden, ob sie sich dem Westen oder Russland anschließen. Aber 800.000 Tote? Damit darf Putin nicht ungestraft durchkommen. Zumal sie ja inzwischen auch in Georgien und in Moldau zündeln – das gleiche Spiel.

            Wenn der Westen da nur zuschaut, dann kann man das Völkerrecht gleich abschaffen.

          • H.K.

            @ Klaus Kelle

            Nochmals ( da wir nicht bei den ÖR sind, lasse ich Sie so einfach nicht raus ):

            Finden SIE es richtig, von westlicher Seite „den Krieg nach Rußland zu tragen und russische Kommandozentralen und Ministerien zu zerstören“ ?

            Und wie weit würden Sie dabei gehen ?

            Halten Sie für richtig, was Kiesewetter fordert ? „Den Krieg nach Rußland zu tragen“, russische Ministerien in Moskau mit deutschen Waffen zu bombardieren ?

            Würden Sie – notfalls – auch deutsche Soldaten in die Ukraine schicken ?

            Auch Ihre Söhne ?

            Würden Sie für die Ukraine auch einen III. Weltkrieg riskieren ?

            Ein einfaches „JA“ oder „NEIN“ würde mir genügen,

          • Klaus Kelle

            @H.K.,

            Fragen von Krieg und Frieden sind nicht „einfach“ mit Ja oder Nein zu beantworten.

            Ich mache das mal wie Sie:

            Finden SIE es richtig, dass aus Putins Befehl ukrainische Städte dem Erdboden gleich gemacht werden?

            Finden SIE es richtig, dass russische Flugzeuge und Drohnen Nacht für Nacht Wohn- und Krankenhäuser in der Ukraine zerstören?

            Und wie weit dürfen die Barbaren dabei gehen?

            Halten Sie es für richtig, dass Medjedew droht, mit Atomraketen deutsche Städte auszulöschen?

            Würden Sie notfalls auch begrüßen, wenn Putin Georgien und Moldau neben der Ukraine gleich mit zerstören würde?

            Meine Söhne entscheiden selbst, was sie tun. Ich habe keinen Zweifel, dass niemand unserer Kinder – auch die Mädchen – unter russischer Herrschaft auch nur einen Tag leben wollten.

            Für wen würden Sie überhaupt „etwas riskieren“ – oder dürfen sich Menschenschlächter wie Putin einfach nehmen, was sie wollen – Hauptsache, der Gaspreis fällt?

            Ein einfaches „JA“ oder „NEIN“ würde mir genügen

            Klaus Kelle

          • Klaus Kelle

            @H.K.,

            ich bleibe nie Antworten schuldig, obwohl ich die nach meinen Söhnen ziemlich geschmacklos finde.

            Finden SIE es richtig, von westlicher Seite „den Krieg nach Rußland zu tragen und russische Kommandozentralen und Ministerien zu zerstören“ ?

            JA

            Und wie weit würden Sie dabei gehen ?

            Ich würde mich auf die Flugplätze, Kommandostellen, Munitionsdepots beschränken, von denen aus die Angriffe gegen zivile Ziele in der Ukraine gestartet und logistisch unterstützt werden

            Halten Sie für richtig, was Kiesewetter fordert ? „Den Krieg nach Rußland zu tragen“, russische Ministerien in Moskau mit deutschen Waffen zu bombardieren ?

            Nein

            Würden Sie – notfalls – auch deutsche Soldaten in die Ukraine schicken ?

            Mit UN-Mandat als Friedenstruppe ja

            Auch Ihre Söhne ?

            Meine Söhne sind volljährig, die lassen sich von mir nirgendwo hinschicken. Aber ich habe keinen Zweifel, dass unsere Söhne UND Töchter jederzeit ihr eigenes Leben, ihr Land und ihre Freiheit verteidigen würden

            Würden Sie für die Ukraine auch einen III. Weltkrieg riskieren ?

            Ich würde für nichts einen Dritten Weltkrieg riskieren…

            Das Problem ist, was machen wir, wenn er dennoch ausbricht trotz meiner Warnung?

            kk

          • H.K.

            @ Klaus Kelle

            Sehen Sie, genau DAS ist das Dilemma:

            1. Fragen, ganz konkrete, werden nicht beantwortet.

            2. Als Antwort auf alle Fragen kommen Gegenfragen.

            3. Im Grunde fehlt nur, daß ich noch als „Putin-Freund“ oder „-Fanboy“ bezeichnet werde.

            Nochmals:

            Daß Putin die Ukraine überfallen hat und – nach meinem Verständnis – völkerrechtswidrig handelt, daß unschuldige Menschen in unendlicher Zahl getötet, verwundet, verstümmelt wurden und werden ist dutlich und klar zu verurteilen.

            Aber wenn ich sage, wir werden mit den Russsen auch nach einem – hoffentlich baldigen – Ende des Krieges LEBEN müssen, wir KÖNNEN sie uns zwar wegWÜNSCHEN, aber nicht wegZAUBERN, so heißt das ganz sicher nicht, daß ich irgendetwas in diesem Krieg rechtfertige.

            Für mich – ich bin weder Jurist noch Völkerrechtler – ist dieser Krieg ein Verbrechen, nichts anderes.

            Aber Völkerrecht oder Den Haag hin oder her:

            Wenn dieser Mensch im Kreml entscheidet, auf das Völkerrecht zu sch…. und wen auch immer ( wahrscheinlich am ehesten uns ) mit einem netten Nukleardings zu bedenken, WAS DANN ?

            Verklagen wir ihn dann oder freuen uns, wenn die Amis es ihm mit einem IHRER Atomschläge „heimzahlen“ ?

            Und wenn Sie meinen, dieses Denken würde mich zur „Pussy“ machen, nehme ich das mal so zur Kenntnis.

            So.

            Und nun sind SIE dran mit den Antworten …

          • H.K.

            @ Klaus Kelle

            Inzwischen gehen die Antworten hier etwas durcheinander.

            Sie finden die Frage nach Ihren Söhnen „geschmacklos“ ?

            Wie werden die Mütter, Väter, Frauen und Kinder der Soldaten, die im Ukrainekrieg – auch gegen ihren Willen – eingezogen werden, sowohl von ukrainischer als auch von russischer Seite, das wohl finden, wenn sie wissen, daß sie diesen Menschen vielleicht nicht einmal mehr in einem Zinksarg zurückbekommen werden ?

            „Geschmacklos“ ??

            „Es ist Krieg !“ ( Klaus Kelle )

            Ich finde diesen und jeden anderen Krieg nicht „geschmacklos“, sondern zum K….

      • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

        Der Krieg in der Ukraine wird durch Donald Trump bald ein Ende nehmen. Es braucht unsere Waffen nicht mehr, um das „Verrecken der Menschen“ dort zu verhindern. Im Gegenteil, je mehr Waffen, umso mehr Tote, auf beiden Seiten. Oder zählen die Russen nicht?

        • Klaus Kelle Antworten

          Das müssen Sie Herrn Putin fragen. Der hat diesen Krieg begonnen, in dem bis jetzt 800.000 Opfer zu beklagen sind. Und er bereitet jetzt die gleiche Nummer in Georgien und Moldau vor. Putin ist der Verbrecher, und die Amerikaner wissen das. Leider ein Verbrecher mit Atomraketen….

        • H.K. Antworten

          Zumindest eines muß man den Amis lassen:

          Während die toten russischen Soldaten – wenn es denn stimmt – in „mobilen Krematorien“ gewissermaßen „entsorgt“ und noch nicht einmal vernünftig begraben werden ( und wenn man mit seinen eigenen Soldaten schon so umgeht: WAS macht man dann wohl mit den getöteten Nordkoreanern ? ), gehen die Amerikaner dermaßen mit ihren Verwundeten um, daß die innerhalb von 6 Stunden auf einem OP-Tisch liegen und Tote niemals zurückgelassen werden ( Arlington läßt grüßen ).

          Und das weiß jeder amerikanische Soldat.

          Man muß kein „rääächter Krieger“ sein um zu wissen, daß im Kommunismus, sei er russisch, chinesisch, koreanisch oder deutsch, Menschenleben noch nie viel gezählt haben – außer das derer, die nun mal „gleicher“ sind.

          • H.K.

            Es ist doch keine Sekunde lang eine Frage, ob ich, müßte ich mich für ein Leben in Amerika oder in Rußland entscheiden, für Rußland votieren würde.

            Selbstverständlich sind mir die Amis da hundertmal näher als Putin.

            Das heißt aber doch nicht, daß ich alles, ausnahmslos, was die USA tun, für richtig halten muß.

            Selnst meinem allerbesten Freund sage ich „sorry, das geht so GAR NICHT !“, wenn es angebracht ist.

            Sicher gibt es Menschen, die freiwillig im Kommunismus leben wollen. Ich gehöre ganz sicher nicht dazu.

            Aber zwischen Schwarz und Weiß gibt es jede Menge Grautöne.

      • S v B Antworten

        @Klaus Kelle

        Sylvia Pantel, eine, wenn ich mich recht erinnere, von Dir hoch geschätzte, ehemalige CDU-Politikerin (inzwischen Mitglied der WerteUnion), hat sich gerade gestern in einem dreiviertelstündigen Interview mit Ralf Schuler NIUS) über ihren ehemaligen Parteifreund Friedrich Merz ausgelassen. Mit ihren Ausführungen hat sie nicht nur meinen Eindruck, sondern auch den von zahllosen ehemaligen CDU-Wählern bestätigt. Auch für sie ist – bzw. wäre – Merz heute absolut nicht mehr wählbar. Ihre guten Gründe dafür hat sie detailliert und nachvollziehbar dargelegt. Den Merzschen Wankelmut, seine über-elastische Anpassungsfähigkeit, ja seinen Anpassungswillen an Parteien, welche mit der „alten CDU“ – so es sie denn noch gäbe – absolut nicht kompatibel wären, lehnt Pantel zurecht ab; ebenso wie zahllose ehemalig treue und überzeugte CDU-Wähler. Ich teile Pantels Überzeugung, dass, wer immer „im Februar der Merz-Partei“ seine Stimme schenkt, sich in der kommenden Legislatur auf einiges gefasst machen muss. – Frau Pantel ist eine kluge, sympathische und glaubhafte Frau. Ich verstehe, warum Du ihre Stellungnahmen hier im Blog so oft und gerne herangezogen hast. Hätten wir mehr politisches Personal ihrer Güte, müssten wir uns um Deutschland wohl weitaus weniger, vielleicht gar keine Sorgen mehr machen.

        • Tina Hansen Antworten

          Danke für den Spoiler! Das Interview mit Frau Pantel steht auch auf meiner „Unbedingt hören“-Liste. Vielleicht heute nach Feierabend.

        • Klaus Kelle Antworten

          @S v B,

          ja, Sylvia Pantel ist wirklich klasse, die alte CDU sozusagen. Und es ist erschütternd, dass diese Partei völlig unfähig ist, solche Frauen zu halten und einzubeziehen – abenso wie Hans-Georg Maaßen und andere.

          Dennoch gilt am 27. Februar für mich: Habeck und Scholz unvorstellbar, Weidel ohne jede Perspektive, also bleibt nur eine Kleinpartei oder: Augen zu, CDU!

          kk

          • H.K.

            Wenn Sie am 27. Februar Friedrich Merz wählen wollen, dann steht der März zwar vor der Tür, aber Sie auch …

            🤗

          • S v B

            @KK

            Hiiilfe!!! Bei Deiner Argumentation pro CDU bleibt mir nicht nur die Spucke weg, sondern auch die Logik total auf der Strecke. Schon jetzt wünsche ich Dir und Deinen Wahlbrüdern und -schwestern eine spannende und wohl auch äußerst erquickliche Merz-Legislatur. Na ja, zum Bejammern und Niederschreiben dürfte es dann sicher mehr als genug geben. Für Journalisten also gar nicht mal sooo schlecht.

        • GJ Antworten

          Das Gespräch mit Frau Pantel habe ich gesehen. Klasse. Das Gespräch von Herrn Schuler mit Frau Antje Hermenau ist noch besser! Frau Hermenau verfolge ich mit Interesse seit Jahren. Schnörkelloser Klartext, Herz und Schnauze, erfrischend, auf den Punkt, pragmatisch, gesunder Menschenverstand, kein Brett oder Mauern vor’m Kopp.

          • S v B

            D’accord, liebe GJ. Antje Hermenau ist eine Klasse für sich. Ich liebe den gelungenen Mix aus brillantem Verstand und verbalem Temperament. Hermenau for… es dürfte sich doch wohl noch eine verantwortungsvolle Postion in der Regierung finden, in der ihr kein anderer dann auch nur annähend „das politische Wasser reichen“ könnte. Hermenau muss wieder in die Politik, diesmal in die richtig große. Dass dies ausgerechnet in ihrer ehemaligen grünen Heimat stattfinden könnte, glaube ich ohnehin nicht. Also am besten, sie fasst sich ein Herz und wagt den kühnen Sprung über die vermaledeite Brandmauer. Wenn schon, denn schon – oder? Nun, was noch nicht ist, kann bekanntlich ja noch werden. Meine Hoffnung auf „Hermenau in Government“ stirbt, wie alle anderen auch, zuletzt.

  2. Teide Antworten

    „Trump lehnt die bisher von den USA geleisteten Milliardenhilfen für die Ukraine ab und will rasch einen Friedensschluss erreichen. Im Wahlkampf hatte er sogar gesagt, er könne den Krieg innerhalb von „24 Stunden“ beenden, inzwischen nennt er „sechs Monate“ als Zeithorizont.“(Welt)

    Übersetzt: Amerika stellt die Unterstützung für die Ukraine ein. Putin hat ein halbes Jahr Zeit, seine Ziele zu erreichen. Danach muß Schluß sein.

    Northstream 2 wird unter amerikanischer Führung in Betrieb genommen. Wir bekommen wieder Gas aus Russland. Allerdings zum dreifachem Preis.

  3. H.K. Antworten

    Am Tag 1 nach Ronald McDonalds Amtseinführung scheint hier die Sonne. Ein blauer, wolkenloser Himmel kommt dazu.

    Die Übertragung der Zeremonien in Amerika durch die Öffentlich Rechtlichen war schon: sagen wir: bemerkenswert.

    Wäre Kamala Harris POTUS geworden, ARD und ZDF, Phoenix und alle Dritten hätten wahrscheinlich jede SEKUNDE übertragen.

    Aber so …

    Daß KEINER der GEZ-Sender die Amtseinführung, außer dem Allernötigsten, zeigt, finde ich doch mehr als denkwürdig.

    „Hart aber fair“ & Co., das „normale“ Programm und Brabbelshow bei Phoenix sind selbstredend wichtiger als „dieser Hassprediger da“.

    Gut, daß wir einen ausgewogenen, objektiv berichtenden Rundfunk haben – da zahlen wir dich gerne auch freiwillig mehr !

    • H.K. Antworten

      Uups …

      „ Wäre Kamala Harris POTUS geworden, …“

      Sie wäre selbstverständlich NICHT „POTUS“ geworden, sondern „POTA“ – oder „POTUS*/-/:/_/•/In“ ?

      Oder doch „POT*/-/:/_/•/InUS“ ?

      Schade, daß die grün-woke Political Correctness nun ihrem Ende entgegengeht …

    • GJ Antworten

      Genau aus diesem Grund haben wir die ÖR nicht geschaut, sondern die Zeremonie auf WELT und parallel bei NIUS verfolgt. Der „Scheiß“-Spruch, der bei Phoenix durchgerutscht ist, ist sehr entlarvend. Dazu passt das aktuelle Buch „Inside Tagesschau“.

      • H.K. Antworten

        Es ist an der Zeit, die Öffentlich Rechtlichen bzw. zumindest deren Zwangsfinanzierung abzuschaffen.

      • Tina Hansen Antworten

        Leider fiel NIUS ein paar Mal aus, so dass ich zu WELT wechseln musste. Weiß man eigentlich, was hinter diesen „Sendepausen“ steckte?

        • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

          Keine Ahnung, aber schon einen Verdacht.

          Auch bei der Sendung der Stiftung Corona Ausschuss mit Viviane Fischer, gibt es immer wieder Übertragungsstörungen. Oft bei Beiträgen von Dr. Wolfgang Wodarg.

          In einem Facebook-Beitrag wurde Reitschuster gecancelt.

          Ein Schelm, der Böses dabei denkt!

        • H.K. Antworten

          Wieso fiel „Nius“ aus und wann ?

          Gehört seit Monaten zu unserem ( wochen-) täglichen Informationskanal.

        • GJ Antworten

          Ja, mehrmals minutenlanger Blackout. Ich bin trotzdem draufgeblieben und WELT lief parallel. Julian Reichelt und sein Team lässt sich zum Glück nicht einschüchtern und hat offensichtlich sehr wirkmächtige Mitstreiter und Medienanwälte. Um Boris Reitschuster mache ich mir Sorgen, weil ihm der stetige Kampf um die Meinungsfreiheit erkennbar gesundheitliche Probleme verursacht und er in Deutschland leider Sorge um seine körperliche Unversehrtheit haben muß.

          • H.K.

            Bei uns läuft Nius über youtube – etwas zeitversetzt ohne Probleme.

            „Morgens um 7“ ist zwar die Welt noch in Ordnung, aber u.a. deshalb, weil es seeehr früh ist – zu früh …

          • GJ

            NIUS 7-9 kann mal zu jeder Tageszeit abspielen. 2 Stunden am Stück ist mir eh zu lang. Interessant finde ich auch das Radioformat. Für meinen Geschmack tolle Musik und immer wieder Einspieler aus den Gesprächen, die zuletzt liefen. Eine gute Alternative zu Kontrafunk.

  4. Eva Antworten

    Das woke Halbjahrhundert geht zu Ende, es hat sich ausgegrünt. In den USA ist das Testosteron zurück und hierzulande machen sich deshalb die Zeitgeistler und deren Anpasser gerade ins Höschen. Trump ist kein gewonnener Wahlkampf, sondern der Frontwechsel im 21. Jahrhundert.

    • GJ Antworten

      Das hoffe ich sehr und bin auf die Umsetzung gespannt. Da müssten aber auch in Europa und bei uns an entscheidenden Stellen Personalwechsel stattfinden und Geldströme umgeleitet werden. Mit der linkesten SPD aller Zeiten als Koalitionspartner wird das nix werden. Von den Grünen gar nicht zu reden.

  5. Günther M. Antworten

    Tag 1 – mit Post von einem freudig erregten Lipperländer, der andere wird wohl schmollen?
    Wenn vor 60 Jahren junge Gören beim Erscheinen der „Beatles“ in einen wahnhaften Begeisterungstaumel verfielen – nun ja!
    Wenn heute ein 65-Jähriger ähnliche Symptome aufweist – Pech für ihn – amüsant für die Leser.
    Schon gewusst?
    Russische Hausfrauen waschen mit der Hand, die Waschmaschinenchips werden für „Putins Unterwerfungsfeldzugraketen“ gebraucht!

  6. Elena Antworten

    Da wird ein rechtskräftig verurteilter Straftäter in das höchste Amt gewählt und die Rechten der Welt freuen sich darüber. Da Amerika schon immer der Vorreiter war, ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis auch hier zu Lande verurteilte Kriminelle an die Regierungsmacht gewählt werden. Und Herr Biden begnadigt schon mal vorbeugend evtl. zu Verurteilende, Trump begnadigt die Schläger, die er angeheizt hat und er selbst braucht dank seiner Richterernennungen keinerlei Angst mehr vor Strafen haben. Un was machen die Rechtskonservativen hier? Popcorn und Cheeseburger essen. Na dann Mahlzeit….

    • GJ Antworten

      Ich sag nur Cum Ex, Ermittlungen gegen VdL, Maskendeals, Pharmadeals, Korruption, Vorteilsannahme etc. pp. Wer schuldlos ist, werfe den ersten Stein.

      • Elena Antworten

        Falls Sie es nicht gelesen haben, ich sprach von einem _verurteilten_ Kriminellen im höchsten Staatsamt. Wer in den von Ihnen erwähnten Fällen ist verurteilt und in einem auch nur annähernd hohen Amt?
        In den USA wird der Rechtsstaat zu Grunde gerichtet und alles was hier passiert ist freudig Cheeseburger verdrücken. Bei „Cum Ex, Ermittlungen gegen VdL, Maskendeals, Pharmadeals, Korruption, Vorteilsannahme etc. pp.“ dagegen….wer feiert das freudig erregt bei Popcorn und Cheeseburger? Sie? Klaus Kelle? Oder wer?
        Niemand. Und warum nicht? Weil diese kriminelle Energie nicht in die Ideologie passt!

        • gerd Antworten

          Die US-Verfassung verbietet es nicht, vom Gefängnis aus für das Präsidentenamt zu kandidieren und das Amt auszuüben. Die juristische Auseinandersetzung mit Donald Trump hat ihm politisch eher genutzt als geschadet hat. Eine Mehrheit der US-Bürger sah darin wie Trump eine „Hexenjagd“ oder fand sein Fehlverhalten gar nicht so schlimm.

          Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.

          • H.K.

            Schlimm finde ich aber, rund 1.500 Capitol-Stürmer freizulassen, die – zumindest z.T. – jetzt „erstmal ordentlich Waffen kaufen“ wollen, wie zu lesen ist.

            Und schlimm finde ich auch, daß gegen DREI Hamas-Geiseln rund 1.000 palästinensische Terroristen, Mörder und sonstige Schwerverbrecher freigelassen werden.

          • GJ

            Da bin ich absolut bei Ihnen! Schlimm finde ich allerdings auch, das Instrument der Begnadigung anzuwenden auf Personen wie Hunter Biden oder Dr. Fauci in Form von vorsorglicher Gnade für strafrechtliche Konsequenzen, die in Zukunft drohen KÖNNTEN und im Fall von Fauci mit einer Rückwirkung ab 1.1.2014. Dies gibt das Begnadigungsrecht m.M.n. überhaupt nicht her. Die Begnadigeritis in diesen Ausmaßen schadet dem Rechtsstaat definitiv, egal ob das Biden machte oder jetzt Trump.

          • GJ

            Das einzig Gute bei der Begnadigung von Fauci ist, daß er nun kein Aussageverweigerungsrecht als Zeuge mehr hat, zumindest nicht in den USA, da er sich damit strafrechtlich nicht belasten kann. Und Schutz vor Schadensersatzforderungen hat er überdies nicht. Das wird sehr spannend!

          • H.K.

            Es gibt schon so einige „Merkwürdigkeiten“ – sowohl in Amerika als auch anderswo auf dieser Welt.

            Aber ich fürchte, unser obermoralisches Land muß – insbesondere, wenn es um „andere“ geht – endlich begreifen, daß WIR ganz sicher nicht der Nabel der Welt sind und andere Länder selbst über sich entscheiden.

            Wenn wir uns anderswo einmischen: alles bestens !
            Wenn andere sich bei uns einmischen: uiuiuiuiui …

            Aber notfalls lassen wir zumindest Wahlen „rückgängig machen“ – damit kennen wir uns ja inzwischen aus …

          • Elena

            @gerd
            Die juristische Auseinandersetzung mit Donald Trump hat ihm politisch eher genutzt als geschadet hat.

            Kann sein – und nun? Kriminelle Politiker erst gar nicht anklagen, weil es ihnen nutzen könnte? Und das soll dann der Rechtsstaat sein, dessen krimineller Chef mit Cheeseburger und Popcorn gefeiert wird? Ein Krimineller begnadet Kriminelle….und die Fans feiern.

            Ich glaube, dass der Dauerlügner Trump mit manchen Aussagen schon Recht hat, etwa dass er jederzeit jemanden niederschießen kann, ohne belangt zu werden. Die Gerichte hat er entsprechend besetzen können. So viele Gründe zum Feiern! Also Cheeseburger und Popcorn rausholen.

          • gerd

            „etwa dass er jederzeit jemanden niederschießen kann, ohne belangt zu werden.“

            @Elena

            „Ich könnte mich auf die Fifth Avenue stellen und jemanden erschießen und würde keinen Wähler verlieren, das ist unglaublich.“
            (D .Trump 2016)

            Da steht nichts von „jederzeit“ genauso wenig wie „ohne belangt zu werden“. Das ist dann frei erfunden. Aber ich kann Sie verstehen…..Ihre Blase dreht momentan völlig frei.

          • Elena

            @gerd
            Nun gut, also nicht „jederzeit“ jemand erschießen, sondern: irgendwann, einfach so, wenn er will, je nach Laune? Oder welchen Sprachgebrauch ziehen Sie vor?

            „…und würde keinen Wähler verlieren, das ist unglaublich.“ Genauso sieht es aus. Seine Wählerschaft läuft ihm blindlings gläubig hinterher, ihm, dem eigenen Bekunden nach von Gott auserwählten.

            Aber glauben Sie wirklich, dass er belangt werden würde? Er ist nun immun in seinen Handlungen, laut des von ihm neu besetzten Supreme Court (was seinen Aussagen nach wiederum Gott ermöglichte). Er muss nur deklarieren, dass es eine Amtshandlung war. Aber über kurz oder lang wird sich ohnehin niemand mehr finden, der gegen ihn ermitteln wird. Das was Putin schon geschafft hat strebt er auch an, die Unangreifbarkeit durch Strafverfolgung.

            Und nun verlasse ich mal kurz meine „völlig frei drehende“ Blase und verdrücke auch einen Cheeseburger auf einen kriminellen Präsidenten. Zufrieden?

          • gerd

            „Oder welchen Sprachgebrauch ziehen Sie vor?“

            Ich würde es vorziehen, ein Zitat wortwörtlich und sinngemäß zu verwenden und nicht das hinein zu interpretieren was mir gerade so passt.

            „und verdrücke auch einen Cheeseburger auf einen kriminellen Präsidenten. Zufrieden?“

            Was Sie essen ist mir schnuppe. Das macht mich nicht zufriedener als ich schon bin.

          • gerd

            „Aber glauben Sie wirklich, dass er belangt werden würde?“

            @Elena

            Glauben sie wirklich, dass D. Trump nicht belangt wird, wenn er auf der Fifth Avenue jemanden erschiesst um zu beweisen, dass er tolle Wähler hat? Nicht Ihr Ernst, oder?

        • Elena Antworten

          @gerd
          Sinngemäß habe ich das Zitat verwendet, wobei ich ja nicht wörtlich zitiert habe.
          Und ja, über kurz- bis mittelfristig wird Trump genauso immun gegen Strafverfolgung sein wie es Putin oder Erdogan schon geschafft haben. Die Erosion der Judikative durch ihn hat doch schon begonnen. Natürlich wird er sich, wie ja Putin auch nicht, persönlich die Hände schmutzig machen. Alles deutet jedoch darauf hin, sich selber und seine Anhänger straffrei zu halten und seine Widersacher zu verfolgen. Siehe als Beispiel nur mal das Dekret „Ending the weaponization of the federal government“. Da sollen echte und vermeintliche pol. Gegner bestraft werden, wie Mitarbeiter und Beamte des Justizministeriums und der Geheimdienste, die an Ermittlugen gegen Trump beteiligt waren. Oder dass er per Dekret ca. 50 hochrangigen Geheimdienstmitarbeitern die Sicherheitfreigaben aufhob, darunter auch dem einstigen nationalen Sicherheitsberater John Bolton, der laut Trump ein abgehalfteter Gauner ist, weil er die Einmischung des Kreml in amerik. Wahlkampf kritisierte. Dem hat er auch noch den Personenschutz entzogen, obwohl er schon Ziel eines Mordkomplotts war. Und so weiter…wenn sich nicht bald Kräfte dageen finden, werden auch in USA Trumpkritiker aus dem Fenster fallen, zufällig vergiftet, in manipulierten Prozessen verurteilt werden und seine Freunde mit Geld und Macht bevorzugt werden. Wie es Putin und Erdogan schon geschafft hat.

  7. Tina Hansen Antworten

    Für was genau ist Trump eigentlich verurteilt worden? Für eine falsch verbuchte Schweigegeldzahlung an eine volljährige Pornodarstellerin nach einem missglückten One Night Stand, bei dem ausdrücklich keine Gewalt im Spiel war? Oder übersehe ich was?

    • gerd Antworten

      Für was genau hat Biden vorsorglich seinen Bruder James Biden, dessen Frau Sara Jones Biden, seine Schwester Valerie Biden Owens, deren Mann John Owens und seinen Bruder Francis Biden begnadigt?

    • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

      In Frankreich gehören private Angelegenheiten nicht in die Öffentlichkeit, während in den USA damit Politik gemacht wird.
      Trump sollte so verhindert werden. Clintons Fehltritte wurden dagegen nach dem Beginn des Bosnien-Kriegs unter den Teppich gekehrt.

      Auch in Deutschland wird mit miesen Beschuldigungen und unter Zuhilfenahme der MSM Politik betrieben. Die Medien spielen dabei die entscheidende Rolle. Sie lassen sich instrumentalisieren, um unliebsame Personen aus dem öffentliche Leben zu entfernen. Rufschädigung ist ein probates Mittel, um Politik zu machen.

      Während politische Fehltritte verschleiert werden (Scholz – Cum-Ex-Skandal, Habecks Abschaltung von Kernkraftwerken), werden andere Personen gezielt beschuldigt, sich im gesellschaftlichen Bereich vergangen zu haben (BSI-Chef Schönbohm, Stefan Gelbhaar).

      • GJ Antworten

        Ganz genau. Im ÖR darf Satire (gegen RECHTS) alles. Im HR wurde Frau Weidels Rede hinterlegt zu Hitlerbildern. Das ist noch deren Auffassung lustig, legitim und Satire. Gleichzeitig wird nun die Kaberettistin Monika Gruber von Habeck angezeigt, weil Satire dann wohl eine Einbahnstraße ist? Den Papst darf die Titanik ungestraft in herabwürdigster Art aufs Titelblatt bringen. Aber mache mal einen Witz auf Kosten des Islam.

        • H.K. Antworten

          Das ist genau der Punkt, der zumindest meiner Wenigkeit gewaltig auf die Nerven geht.

          Es wird nahezu überall mit zweierlei Maß gemessen.
          Nicht nur in der Politik, bei den Öffentlich Rechtlichen, sondern auch ganz besonders bei der Justiz.

          Und mit Merz-Grün oder Merz-Rot wird es KEINE Änderung grundlegender Politik in diesem Land geben.

    • GJ Antworten

      Die Schweigegeldzahlung selbst ist in USA gar nicht strafbar. Das rückt die Verurteilung in ein anderes Licht. Ich behaupte keinesfalls, daß Trump ein lupenreiner Saubermann ist. Er muß mir auch nicht sympathisch sein. Die politischen Lager bekriegen sich und versuchen, Leichen im Keller des anderen zu suchen und zu finden, wobei oft alle Mittel recht sind inkl. eigener krimineller Energie, gefakten Beweisen, Lügen, gekaufter Zeugen, erfundener Opfer, Bedrohung, Erpressung etc. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Trump wird jetzt an seinen Taten zu messen sein.

  8. Zorn Dieter Antworten

    Na wunderbar, der Kelle kapiert nichts was Russland betrifft. Mit Jemandem der derart verbohrt ist, gegen alle Fakten und alle Logik, lohnt es sich nicht zu diskutieren. Deshalb bin ich vor drei Monaten hier ausgestiegen. Dr. Dieter Zorn

    • Klaus Kelle Antworten

      Das ist das Schöne, dass Sie hier gemütlich im Westen sitzen und sich über ein Russland freuen können, das es so nicht gibt und in dem Sie ja auch nicht leben müssen. Wo Sie lesen, ist Ihre Sache. Wenn der Zorn lieber zu Compact wechseln will – dann los!

      • Zorn Dieter Antworten

        Herr Kelle, es ist doch so einfach, und alle Welt, die nicht auf dem US-Amerikanischen Ticket fährt weiß es: Der Westen führt seit mindestens 2012 einen Stellvertreterkrieg in der Ukraine gegen Russland und hat damit Hunderttausende Tote auf dem Gewissen. Punkt. Sie sehen, es ist möglich, die Wahrheit in einem Satz zu schreiben. Was mich jedoch besonders stört an Ihren Einlassungen, ist Ihre Wortwahl, wenn es um Russland geht. Schaum vor dem Mund ist immer schlecht und weist auf einen Mangel an Argumenten hin. Mit freundlichem Gruß, Dr. Dieter Zorn

        • Klaus Kelle Antworten

          Herr Zorn,

          möglicherweise ist es enttäuschte Liebe. Nach meinen Besuchen in Russland mit vielen herzlichen Begegnungen und unendlich viel Wodka, nach Gorbatschow habe ich mich der Illusion hingegeben, Russland sei ein ganz normales zivilisiertes Land. Ich habe Putin sogar im Mainstream noch vor der Krim-Annexion gehuldigt – etwa hier

          Und dann habe ich gesehen, wie man die Ukraine erst betrogen hat, damit sie ihre Atomwaffen an Russland abgibt, um sie dann anzugreifen, zu töten, zerstören und vergewaltigen. Und ich habe gesehen, was sie in Georgien und Moldau machen, wie sie Kommunikationskabel zerstören, GPS-Systeme für Verkehrsflugzeuge lahmlegen, wie sie DEUTSCHLAND und Europa mit Atomangriffen drohen. Und wissen Sie was: Irgendwann habe ich es begriffen.

          Regen Sie sich über meine Wortwahl ruhig auf! Aber sie ist in Wahrheit noch viel zu milde.

          Klaus Kelle

        • Elena Antworten

          @Zorn Dieter
          „Der Westen führt seit mindestens 2012 einen Stellvertreterkrieg in der Ukraine gegen Russland und hat damit Hunderttausende Tote auf dem Gewissen.“

          Verzeihung, wenn ich mich da einmische, aber dieses „der andere ist schuld“ oder „hat auf dem Gewissen“, wenn Putin Hunderttausende umbringen lässt ist doch nix anderes die Umkehr der Täterschaft. Nicht derjenige, der umbringt ist schuld, nein, die anderen sind es, in Ihrem Fall „der Westen“. Sollte nicht mal soweit Konsens bestehen, dass ein Täter ein Täter ist und wegen seiner Tat schuldig, statt bei anderen die Schuld zu suchen?

          • Klaus Kelle

            @Elena,

            erstaunlicherweise sind es dieselben Leute, die immer erbost sind, wenn es heißt: ja, der Syrer ist der Mörder, aber er hatte ja Traumata erlitten bei der Fahrt übers Mittelmeer….

            Ein Mörder ist ein Mörder!

            Und er entscheidet sich dafür oder dagegen, ein Mörder sein zu wollen.

          • gerd

            „Ein Mörder ist ein Mörder!“

            Oder wie es Kurt Tucholsky sagte:
            „Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der Mord obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war. Sagte ich: Mord? Natürlich Mord. Soldaten sind Mörder.“

          • gerd

            „Das würde ja Selbstreflexion bedeuten, das bekommen Sie bei manchen nicht hin!“

            D’accord werter Herr Kelle. Aber sowas von……

          • Günther M.

            @Elena,
            die unendliche Geschichte mit dem Völkerrecht und seinen Unwägbarkeiten, hier versucht es ein Journalist aus dem Nachbarland auszuloten.

            LE MONDE diplomatique
            Das biegsame Recht auf Unabhängigkeit
            Was der Donbass mit dem Kosovo und Katalonien zu tun hat
            08.09.2022 – von Jean-Arnault Dérens

            Täusche ich mich – während Forist gerd Sie im LinksRotGrünen-Lager einordnet, sieht Sie Herr Kelle zu seiner Bestätigung im Disput mit Herrn Zorn eher bei den Konservativen, dafür aber Herrn Zorn mehr links – weil der so unreflektiert sei?

          • Elena

            @Günther M.
            Ich versuche faktenbasiert und rational zu schreiben. Wer dies wie in welche Schublade einordnet mag jeder machen wie er lustig ist.

          • Elena

            @Klaus Kelle
            …“Und er entscheidet sich dafür oder dagegen, ein Mörder sein zu wollen.“
            Was Mord ist und was nicht ist eine juristische Definition und wird in einem Rechtsstaat von Gerichten entschieden. Ein Soldat, der einen Gegenr erschießt, hat sich auch entschieden zu schießen. Als Mörder wird ihn aber kein Gericht verurteilen, weil (hier in Deutschland) nicht die sog. Mordmerkmale erfüllend. Mord wird von unterschiedlichen Staaten auch unterschiedlich gesehen. Siehe etwa bei DDR-Grenzsoldaten, die Flüchtende laut DDR-Gesetz in Ausübung ihres Dienstes erschossen und dafür sogar noch belobigt wurden. Also: Jemand umbringen ist nicht gleich Mord und Mord ist nicht immer gleich Mord.

            „…wenn es heißt: ja, der Syrer ist der Mörder, aber er hatte ja Traumata erlitten…“ Ist der erwähnte Syrer als Mörder verureilt worden? Dann ist es definitiv ein Mörder. Wenn nicht, dann kann man ihn persönlich unter den eigenen moralischen Gesichtspunkten immer noch als Mörder sehen, solche Zuschreibungen hängen dann an den Vorstellungen der eigenen Moral. Ist halt oft etwas problematisch, eines bestimmten Verbrechens nicht verurteilten Menschen eben diesen Verbrechens zu bezichtigen.

  9. Moaning Myrtle Antworten

    https://www.cbsnews.com/news/trump-charges-conviction-guilty-verdict/

    Nimm eine Schweigegeldzahlung an ein Pornosternchen, welches sich etwas dazuverdienen wollte von astronomischen 130000$, teile sie durch 11 und dann jeden dieser Teile durch 3. Dazu einen Gerichtsstand, der jeden dieser 33 Teile Fälschung von Geschäftsunterlagen ersten Grades nennt. Plus ein Extra kommt man auf den 34-fachen schweren Straftäter Donald Trump. Da schlägt das Herz jedes guten Menschen höher…

    Mein türkischer Friseur lacht immer noch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert