
Die CDU wird sterben, wenn sie die „Brandmauer“ zur AfD nicht jetzt niederreißt
„Wo bleibt die Handschrift unserer Union in den Verhandlungen“, schreiben CDU und Junge Union Köln gerade in einem Brandbrief an ihren Kanzlerkandidaten und die Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Und weiter:
„Wir waren es, die bei Schnee und Minusgraden im Winterwahlkampf an den Ständen standen, Plakate geklebt, Haustürwahlkampf gemacht und Menschen überzeugt haben. Wir haben in einer linksdominierten Stadt wie Köln für konservative Werte gekämpft – für Ordnung, wirtschaftliche Vernunft, Migrationskontrolle und Sicherheit. Und vor allem: Wir haben Sie, dass Sie für Klarheit Friedrich Merz, verteidigt, weil wir daran geglaubt haben, dass Sie für Klarheit stehen, nicht für opportunistische Deals.“
Ja, daran haben viele geglaubt, die bei der Bundestagswahl, oft mit geballter Faust in der Hosentasche, noch einmal im Wahllokal ihre Kreuze bei der CDU gesetzt haben. Und für viele wird es das letzte Mal gewesen sein.
Nicht wenige haben gewarnt, dass es keine Politikwende geben kann, wenn SPD und Grüne mit am zukünftigen Kabinettstisch sitzen. Ich selbst habe gehofft, dass eine Pistorius-SPD nach der schlimmsten Wahlschlappe in der Geschichte der Bundesrepublik zur Besinnung kommen wird. Aber ich habe mich geirrt.
Obwohl die geschrumpften Milieus der traditionsreichen einstigen Partei der Arbeiter und kleinen Leute doch genau das hautnah erleben, was seit Jahren in diesem Land furchtbar schief läuft. Die Gewalt auf den Straßen, die Kinder, die auf Schulhöfen von den Kindern unserer Gäste „abgezogen“ werden. Manche Eltern zahlen Schutzgeld für ihre Kinder auf Schulhöfen, las ich vor ein paar Tagen. Im Bekanntenkreis erzählen sie mir von ihren 15-jährigen Kindern, die von tschetschenischen Schulhofgangs bedroht werden, nicht bei der Polizei eine Aussage zu machen, denn sonst…
Dieses Deutschland ist nicht wiederzuerkennen
Mein Land, unser Land, das so viele von uns immer noch lieben. Trotz allem. In dem man sich festhält am kleinen alltäglichen Glück, wo man mit Nachbarn am Grill im Garten sitzt, im Fußballstadion der eigenen Mannschaft zujubelt, beim Schützenfest mit dem Holzgewehr durch die Straßen marschiert in der Sonne.
Aber es ist alles eine Illusion
Wer wohlhabend oder sogar reich ist, sucht sich ein Land, in das man im Fall der Fälle abhauen kann. Die Schweiz soll sehr beliebt sein in diesen Kreisen, Ungarn auch. Für mich sind die USA Zeit meines Lebens der große Sehnsuchtsort. Aber weiß ich, ob ich als Deutscher bei der nächsten Einreise nicht in Abschiebehaft komme, weil ich vor 14 Jahren mal einen Strafzettel nicht bezahlt habe dort?
Es ist zutiefst deprimierend, was derzeit auf der Welt, aber ganz besonders in Deutschland passiert. Und was das Schlimmste ist: Es wäre immer noch aufzuhalten, es könnte immer noch alles gut werden. Friedrich Merz hat es in der Hand, CDU und CSU haben es in der Hand. Wenn Sie den Mut hätten, das Richtige zu tun. Wenn Sie die von Anfang an groteske Brandmauer niederreißen und das machen, was eine Mehrheit der Bevölkerung will.
Eine konsequente Politikwende wäre ab Montag möglich
Mit der AfD. Und nur mit der AfD.
Friedrich Merz hat versprochen, wenn er CDU-Chef wird, werde er die rechte Konkurrenz halbieren. Tatsächlich hat sich die AfD in seiner Amtszeit verdoppelt – Tendenz steigend. In der ganz aktuellen INSA-Umfrage liegen Union und AfD mit 24 zu 24 Prozent auf Augenhöhe. Und wenn sich Merz und seine Verhandlungs-Teams weiter so am Nasenring durch die Berliner Manege führen lassen wie in den vergangenen Wochen, dann leiten sie damit die Marginalisierung der CDU als einstige Volkspartei der Mitte ein. Die CDU wird sterben, wenn sie nicht jetzt die Reißleine zieht.
Das muss übrigens im ersten Schritt gar keine Regierungskoalition mit der AfD bedeuten.
Aber redet endlich miteinander! Was geht und was nicht. Und gebt der AfD endlich die Rechte, die ihr in einem demokratischen Staat zustehen! Einen Platz im Bundestagspräsidium als größte Oppositionspartei. Die Vorsitze in den Fachausschüssen, die ihr zustehen. Die Finanzierung der Desiderius-Erasmus-Stiftung. Das ist Demokratie, und es ist eine Schande, wie man die politischen Repräsentanten von inzwischen über zehn Millionen Bürgern seit Jahren behandelt.
Redet miteinander, und leitet die dringend notwendigen Veränderungen ein. Bei der Migration, bei der Sicherheit, in der Wirtschaftspolitik. Antrag einbringen, abstimmen und umsetzen, was beschlossen ist. So einfach könnte das sein. Über die anderen Themen, reden wir anschließend…
P.S. Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus: Spenden Sie für unsere Arbeit über PayPal @KelleKlaus oder mit einer Überweisung auf unser Konto DE04 1001 1001 2631 1418 14.
Ich fürchte, dass dieser Appell verpuffen wird, je weiter oben in der CDU-Hierarchie es sich um Einfluß, Posten und finanzielle Mitnahme dreht. Das wäre auch das Ende von Merz . Ob die CDU-Basis in dieser Hierarchie durchdringen könnte, um Veränderungen zu erreichen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ein Mitgliedervotum zum Koaltionsvertrag wird ja wohl abgelehnt . Anderswo las ich, dass die CDU-Basis am politischen „Stockholm-Syndrom“ gegenüber der Parteiführung leiden würde.
Na endlich !
„Was lange währt, wird endlich gut !“ ?
Schauen wir mal …
Wenn die Union und der mit Abstand schlechteste Vorsitzende und Kanzlerkandidatende sich nicht UMGEHEND aus dieser Brandmauer, der besten Idee seit dem Rad, in die sie sich selbst und ohne JEGLICHE Not, freiwillig, absichtlich, ja vorsätzlich, hineinbegeben hat, lösen, war es das.
Und ich sehe noch immer den dritten Wahlgang bei der Kanzlerwahl vor mir, in dem nur die einfache Mehrheit notwendig ist – und Rot und Grün und Mauerschützenpartei ihren eigenen Kandidaten zum Regierungschef wählen – und der heißt NICHT Friedrich Merz.
Ich fürchte nur, der „begnadete Pokerspieler“, der beste seit 007, begreift es einfach nicht.
So, wie „Mutti“ noch immer nicht begriffen hat, was sie und IHRE CDU in diesem Land angerichtet haben.
Hoffen wir, daß von der Union nicht am Ende nur die „0,0“ bleibt …
@H.K.
Im Hinblick auf Merz gilt für mich:
Was lange gärt, wird endlich Wut.
Ich bin mir sicher das ,,Mutti“ genau weiß was sie unserem Land angetan hat. Schließlich war das ihr Auftrag.
Mir fehlt der Glaube, daß die Union die Kraft und den Mut aufbringt, sich von der Brandmauer zu befreien. Die links-grünen gewaltbereiten „Aktivist*innen würden einen Terror gegen alles, was nach CDU aussieht inklusive Mann, Maus, Auto, soziales Umfeld und Haus veranstalten. Das hat die Antifa & Co. lange genug auf Steuerzahlerkosten eingeübt. Die politisch Verantwortlichen müßten konsequent -auch – auf den Kampf gegen linksextremistisch und politischen Islam umschwingen, inkl. Polizei, Justiz & Journalie. Die Fördergelder für linksideologische Kanäle müßten gestrichen werden. Halten Sie das für realisierbar?
Die Mehrheit der Bevölkerung will ganz offensichtlich eine schwarz-blaue Politikausrichtung ( oder auch eine blau-schwarze ).
Die Polizei, Rettungsdienste & Co haben die Schnauze voll davon, permanent angegriffen und als Sparringspartner mißbraucht zu werden.
In diesem Land macht inzwischen jeder, was er will.
Die Justiz ist z.T. links-grün-68-unterwandert, aber bei entsprechender Gesetzgebung würde sie, wenn auch zunächst widerwillig, mitziehen.
Wenn der politische Wille da ist, wäre eine Umkehr möglich.
Nur: mit dieser CDU, mit Grünen, Roten und Mauerschützenpartei ist das undenkbar.
Und die CDU scheint das noch immer nicht zu begreifen ( oder nicht begreifen zu wollen ).
Dummerweise hat die Union den einzig möglichen Partner, mit dem eine Umkehr möglich wäre, dazu gebracht, daß man dort zwar „die Hand ausgestreckt“ hat – zur Union, nicht aber zu Friedrich Merz.
Eine Lösung im Sinne dieses Landes wird es nur OHNE diesen Parteioberen geben.
Er hat es verkackt. Aber gründlich.
Merz muß weg.
Innerhalb der Polizei wurde und wird ein diffuses Mißtrauen geschürt. Überall lauert Rassismusverdacht oder Queerfeindlichkeitsvorwürfe. Unter Frau Faeser wurde die Beweislast umgedreht. Wer offen kritisiert ist ratzfatz auf der Disziliste. Maulkorb und Frust wo man hinschaut.
Bei der Bundeswehr genauso.
Früher ( … ) waren alle Soldaten „Mörder“.
Heute sind sie ( fast ) alle „Nazis“ …
Mir ist völlig unverständlich, wie man so geifernd wie Friedrich Merz auf die AfD einprügeln kann und damit das Geschäft seiner Konkurrenten von links-außen bis SPD betreibt.
Er scheint ein Mensch zu sein, der seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat, sich an der eigenen Suada berauscht und völlig unvernünftig handelt. Es scheint auch niemanden zu geben, der ihn beraten könnte.
Müntefering hat Friedrich Merz vor langer Zeit die Politiktauglichkeit abgestritten. Bis auf die kurze Zeit der Zusammenarbeit mit der Kanzlerin hat Merz keine Erfahrung im politischen Geschäft gesammelt. Damals wurde er von Merkel geschasst.
Diese Demütigung scheint die Triebfeder für sein Streben nach der Kanzlerschaft zu sein. Der Erfolg bei Blackrock hat seinem Ego nicht gereicht.
Er hätte eine Psychotherapie gebraucht. Stattdessen reitet er die CDU und mit ihr Deutschland in den Abgrund.
Sehr geehrter Herr Kelle,
Danke für diesen Text.
Ich fürchte nur, dass Ihr Appell verhallen wird und ihre Überschrift nur bis zum Komma richtig ist. An innerparteilichem Widerstand gegen den Merz-Kurs haben wir bisher:
– einen ausgetretenen Stadtverband, den bisher niemand kannte
– einen Brandbrief der Kölner Parteijugend
– und einen Abgeordneten, der für das Schuldenpaket stimmte und sich hinterher dafür entschuldigte
-ein CDU-Vordenker, der ein bisschen über den Parteiaustritt nachdenkt
Kann sich noch jemand an die Initiative „Linkstrend Stoppen“ erinnern? Könnte so 2010 gewesen sein. Was hat diese Aktion am Merkelkurs geändert? Genau nichts oder? Gab es eine prominente CDU-Stimme, die das beeindruckt hat? Und gab es einen Aufschrei an der Basis, dass so mit ihr umgegangen wird? Ich kenne das Binnenleben dieser Partei nicht. Meine Vermutung ist aber, dass es die Intervention einer einflussreichen Person aus Vorstand/ Fraktion/Landesverbände bräuchte um Merz zu stoppen. Aber wer soll das sein? Linnemann, Frei, Klöckner? Letztere ist schon mit einem Posten versorgt und für die beiden Herren rückt ein Ministeramt/Fraktionsvorsitz in greifbare Nähe. Die Zeiten, in denen die CSU aus Hintersonstwaskreuth der Schwesterpartei auf die Nerven ging, sind spätestens mit Seehofer zu Ende gegangen. Nein, ich mache mir da keine Illusionen.
Mein Mitleid mit CDU-Mitgliedern und Wählern hält sich auch in Grenzen. Was haben die sich denn erwartet von Friedrich Merz, der seine Partei schon Monate vor der Wahl eingebrandmauert hatte. Von Friedrich Merz, der sich schon 2021 für das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare ausgesprochen hat. Von Friedrich Merz, der Ungeimpften den Zugang zum Arbeitsplatz verweigern wollte? Wer die CDU führen will, muss keine konservativen Werte vertreten. Es reicht wenn er ein schwarzes Parteibuch hat. Das hat sich die Union bei der EKD abgeschaut, wo es kein Problem ist Grundwerte des Christentums zu verraten, solange man einen Talar anhat.
Viele Grüße
Alle folgenden Sätze stammen von F. Merz:
»Wir dürfen es nicht hinnehmen, dass die AfD in 16 Landtagen sitzt und mit 12,6 Prozent im Bundestag. Ich jedenfalls nehme das nicht hin. Und ich trau‘ mir zu, das zu ändern.« (30.11.2018)
»Es muss eine ganz klare und messerscharfe Abgrenzung zum politischen Extremismus geben, je unaufgeregter man mit diesen Leuten in den Parlamenten umgeht, desto schneller werden sich ihre Wahlerfolge auch wieder reduzieren.«
(6.7.2019)
»Vergessen Sie’s! Wir arbeiten nicht mit einer Partei zusammen, die in ihren Reihen Neonazis und Rechtsradikale nicht nur duldet, sondern sogar fördert. Punkt.«
(30.11.2019)
»Eine Zusammenarbeit mit einer solchen Partei, die rechtsradikale Neonazis in ihren Reihen nicht nur duldet, sondern aktiv fördert, kommt für die Christlich Demokratische Union nicht infrage.« (7.12.2019)
»Die CDU würde ihre Seele verkaufen, wenn sie mit dieser Partei zusammenarbeiten würde« (25.9.23)
»Das ist eine Partei, die steht nicht für eine Alternative für Deutschland . Sondern diese Partei steht für den Abstieg von Deutschland« (14.2.24)
»Ich wiederhole es hier zum Mitschreiben. Eine Zusammenarbeit unter meiner Führung wird es mit der CDU in Deutschland nicht geben« (24.1.25)
Ich fasse mal zusammen: Merz wird kein Bundeskanzler.
„Wir werden Friedrich Merz nicht retten.“ (Namentlich nicht genannte Quelle aus der AFD-Bundestagsfraktion, zitiert nach Tichys Einblick, diese Woche)
Nein. Wozu auch ?
Um sich weiterhin übelst beschimpfen zu lassen ?
@Tina Hansen
Kann ich sehr gut verstehen. Merz hat die Sache mehr als ausgereizt. Irgendwann darf, nein muss, man auch als Partei einen Schlussstrich ziehen. Sonst leidet letztlich die eigene Glaubwürdigkeit. Ein Quantum an Stolz darf, ja sollte, auch eine über Jahre pausenlos zu Unrecht verunglimpfte, bei jeder sich bietenden Gelegenheit gedemütigte Partei nicht verlieren. Bisher also alles richtig gemacht, AfD. Früher oder später wird Euer Verhalten wohl vom Wähler honoriert werden. Was Merz‘ Agieren angeht, drängt sich allmählich die bange Frage auf „War es nun Starrsinn oder Dummheit?“ Beide für den Lenker einer (bis unlängst noch) viel bewunderten, gerade wirtschaftlich überaus erfolgreichen europäischen Nation denkbar ungünstige Zuschreibungen.
@gerd
Sind Sie’s wirklich? Falls ja – welcome back!
Dass er mit der AfD nie-nie-niemals zusammenarbeiten werde, dürfte die aller-einzige Zusage sein, die Friedrich Merz im Zusammenhang mit seinen Kanzlerambitionen zu 100 Prozent einhalten wird. Alle anderen sind schon seit Wochen nicht mal mehr wahr.
Wenn’s letztlich so kommen sollte wie von H.K. als – durchaus noch mögliches – Horror-Szenario dargestellt (eine komplett rot-grüne Regierung), ist Deutschland total verloren. Na ja, mit Schwarz-Rot sähe es sooo viel besser wohl auch nicht gerade aus. Was für ein politisches Fiasko!
Wenn es zu dieser ultralinken Regierung kommen sollte, gewinnt die AFD 2029 die Bundestagswahl mit absoluter Mehrheit.
Nein.
Bis dahin hätten die „demokratischen Parteien“ einen Weg gefunden, sie entweder zu verbieten und nicht mehr zur Wahl zuzulassen.
„ODER nicht mehr zur Wahl zuzulassen“ sollte es heißen.
Sollte man „unter normalen Umständen“ meinen, liebe Tina Hansen. Jedenfalls dann, wenn alles mit rechten Dingen zuginge (auwei, was versteht man heute wohl unter rechten Dingen?). Allerdings ist H.K. (s.u.) diesbezüglich ganz anderer Ansicht. Völlig absprechen kann man ihm seine düstere Vermutung allerdings nicht. Erstmalig in meinem Leben betrachte ich deutsche Parteipolitik mit Abscheu, empfinde sie als dem Bürger unzumutbar, ja als regelrecht zum Kot… elett-Grillen, natürlich…
Korr.: bezieht sich auf H.Ks Kommentar von oben!
Der neue Bundestag hat 630 Sitze.
Gehen wir davon aus, daß nicht allzu viele Abgeordnete das heimische Eiersuchen der Kanzlerwahl in Berlin vorziehen:
D.h. die Mehrheit liegt bei > 315, also ab 316.
Davon haben
CDU/ CSU 208
SPD 120
Grüne 85
Linke 64
AfD 152
SSW 1
Sitze.
Wenn im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erforderlich ist, ebenso wie im zweiten, bräuchte Merz 316 Stimmen.
Union und SPD zusammen hätten somit 328.
Da es aber jede Menge Kritiker in der SPD, besonders bei den Jusos, gibt, dürfte es knapp werden, wenn nicht unwahrscheinlich.
Dazu käme noch der völlig offene Mitgliederentscheid der SPD von Flensburg bis Garmisch.
Und wenn im dritten Wahlgang nur „die Mehrheit der abgegebenen Stimmen“ benötigt wird, könnten SPD, Grüne und Mauerschützenpartei mit ihren insgesamt 269 Stimmen einen eigenen Kanzlerkandidaten wählen.
Sie haben ihre Aber-Milliarden nicht in AUSSICHT, sie haben sie BEKOMMEN.
Mit welcher Begründung sollten sie einen schwarzen Kanzler wählen, wenn sie einen EIGENEN aus IHREN Reihen haben könnten, dazu alle Ministerien, die ansonsten die Union bekommen hätte ?
Weil sie „ihr Wort gegeben“ haben ?
DAS hatte Friedrich Merz auch – VOR der Wahl …
Da die Union auf ihrer phantastischen Idee der Brandmauer besteht und die 152 Stimmen von „denen da“ ablehnt, stünden ihre 208 Stimmen gegen die 269 der linken Mehrheit.
Und falls die Union darauf spekulieren sollte, daß die AfD doch eher IHREN Kandidaten zum Kanzler wählen sollte statt einen aus dem linken Lager:
Merz hat die AfD dermaßen desavouiert und beschimpft, daß Weidel klar und deutlich gemacht hatte „unsere Hand bleibt ausgestreckt – aber nicht für Friedrich Merz“.
Wie ich die Union, insbesondere Friedrich Merz, inzwischen einschätze, würde er das dann wohl „so hinnehmen“.
Damit wäre der Weg der Democrazia Cristiana vorgezeichnet.
Immer „ZUERST das Land, DANN die Partei …“, gelle, Herr Merz ?!
@H.K.
Arithmetisch perfekt dargelegt. auch ich wage inzwischen nicht mehr, dieses Horror-Szenario gänzlich auszuschließen. Es wäre ein Coup, der zumindest in der deutschen Wahl-Historie seinesgleichen vielleicht suchen, aber ganz sicher nicht finden dürfte. Dass er diese perfide Möglichkeit nicht wirklich zu durchschauen vermag, spricht nicht gerade für Merz. Auch und gerade nicht als Kanzler. Es hätte was, irgendwie, wenn Teile der mehrheitsfähigen Anzahl konservativer Wähler, insbesondere natürlich die von CDU/CSU, erstaunt oder entsetzt feststellen müssten, dass des Landes und somit auch ihre Geschicke für die nächsten vier Jahre in durchweg rotgrünen Händen zu liegen kämen. Fast belustigend, wenn dies nicht vorhersehbar dramatische Folgen für das Land und seine Leute hätte. – Hoffentlich werden sich Ihre – und letztlich auch meine – allerschlimmsten Befürchtungen nicht bestätigen, lieber H.K.
Übrigens:
Soeben wird gemeldet, daß die Junge Union Friedrich Merz droht, ihn nicht zu wählen zum Kanzler einer schwarz-roten Koalition zu wählen.
„ JU-Chef droht mit Nein zum Koalitionsvertrag: „CDU kein Kanzlerwahlverein“
Sonntag, 06. April, 18.00 Uhr: Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel (CDU), droht mit einem Nein zum Koalitionsvertrag. Winkel sagte in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“, „der Politikwechsel, für den die ganze Union, vor allem wir als Junge Union so sehr gekämpft haben und den die Menschen erwarten“, der müsse jetzt auch kommen. „Die CDU darf keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, ohne dass ein Politikwechsel kommt.“
Die Beschlüsse zum Sonderschuldenprogramm und der Lockerung der Schuldenbremse hätten nicht dem entsprochen, wofür die CDU im Wahlkampf eingetreten sei. Wenn die Union bei den anderen wichtigen Themen in den Koalitionsverhandlungen den Politikwechsel nicht schaffe, dann habe man ein Problem. „Um in einem Bild zu bleiben, dass Friedrich Merz 2021 verwendet hat: Dann ist die CDU insolvenzgefährdet.“
Winkel sagte: „Wir haben als Union in den vergangenen drei Jahren eine knallharte Opposition und einen knallharten Wahlkampf geführt.“ Angesichts der Probleme des Landes und dem Auftreten der Ampel sei das auch richtig gewesen. „Aber wenn man das so macht, dann muss auch klar sein, wie die Erwartungshaltung der Parteibasis und vor allem der Wähler ist: Es darf kein ‚Weiter So‘ geben.“ Das gelte „insbesondere bei den Themen, die den Wahlkampf geprägt haben: Migration, Wirtschaft, Bürokratieabbau“.
Auf die Frage, ob er gegen eine Koalition mit der SPD stimmen würde, wenn es hier keinen Politikwechsel gebe, antwortete der JU-Vorsitzende: „Alles andere entspräche ja dem Motto ‚Macht als Selbstzweck‘.“ Wenn die Union eine Koalition eingehe, „ohne dass der überfällige und versprochene Politikwechsel kommt, dann nimmt das Land massiven Schaden. Darum muss es doch gehen.“ Aber auch, wenn man es nur parteitaktisch sehen wolle: „Eine Regierung mit CDU-Kanzler, aber SPD-Inhalten wäre doch erst recht ein Konjunkturprogramm für die AfD.“ Die CDU sei kein Kanzlerwahlverein mehr“.
Anders als die SPD lässt die Union ihre Mitglieder nicht direkt über den Koalitionsvertrag abstimmen. Die Entscheidung wird stattdessen in den Vorständen von CDU und CSU getroffen, wo die Junge Union ebenfalls vertreten ist. Ein Nein der JU würde den Koalitionsvertrag also nicht automatisch torpedieren, hätte aber politische Signalwirkung.“
Quelle: focus online, 06.04.2025, 18:00
Johannes Winkel macht einen guten Eindruck.
Er hat seinen Bundstagssitz nur knapp erreicht und kämpft mutig für ein Überleben der CDU.
Eine links-grüne Regierung wird früher oder später scheitern, die CDU könnte in einigen Jahren mit neuen Köpfen das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen und in der Opposition die Brandmauer Steinchen für Steinchen einreißen.
@ H.K.
Einen kleinen Rechenfehler enthält Ihre Kalkulation aber doch:
Wenn die CDU 208 Sitze und die AfD 152 hat, ergibt das zusammen 360, also weit mehr als die linke Phalanx zusammen. Dass die AfD einem roten Kanzlerkandidaten auch nur EINE Stimme gäbe, halte ich für ausgeschlossen. Beruhigend.
Mal schauen, wie weit eventuelle Rachegelüste der ewig gedemütigten – und gerade auch von Merz immer wieder schamlos erniedrigten AfD gehen könnten. Fast müsste man Verständnis haben, wenn man sich – quasi einem starken natürlichen Impuls folgend – an Merz und den Seinen endlich einmal rächen wollte. Geschlossen jedenfalls dürfte man Merz seitens der AfD wohl kaum zum Kanzler wählen.
Ja, damit haben Sie – auch diesmal wieder – recht.
Nur:
Merz hat die AfD mehr als übel immer und immer wieder beschimpft. „Mit Ihnen wollen wir nichts, aber gar nichts, zu tun haben“.
Weidel hat die Hand zur Union trotz allem ausgestreckt – aber eben nicht unter der Führung von Merz.
Daher hat – zumindest m.E. – die AfD keinerlei Grund, für Merz als Kanzler zu stimmen.
Wozu auch ? Um sich weiterhin, nun von der Regierungsbank aus, erste Reihe, rechts, weiterhin öffentlich beschimpfen zu lassen, vom Kanzler, der keine einzige von ihren 152 Stimmen haben möchte, „unter keinen Umständen !“ ??
Warum sollten „die da“ jemanden zum Kanzler wählen, der „jegliche Zusammenarbeit kategorisch ausschließt“ ?
Falls – was immerhin im Bereich des Möglichen liegt – das linke Lager einen eigenen Kandidaten, spätestens im dritten Wahlgang, aufstellen sollte, dürfte sich nach meiner Ansicht die AfD schlicht und einfach entweder enthalten, oder sie machen den Orban – und gehen geschlossen „Kaffeetrinken“.
Damit stünden 208 Unionsstimmen – FALLS denn die Fraktion GESCHLOSSEN und ohne jede Ausnahme FÜR Merz votieren sollte – denen des link-grünen Lagers gegenüber. Und das hat 269.
Halten Sie diese Möglichkeit für ausgeschlossen ?
@H.K.
Danke, lieber H.K. Sie haben meine Gedankengänge um einiges ausführlicher dargelegt. Für ausgeschlossen halte auch ich das von Ihnen geschilderte Szenario ganz sicher nicht. Wirklich verdenken könnte man Weidel und Co. eine solche Reaktion nicht. Nach allem, was in den vergangenen Jahren passiert ist, will heißen, was die Mitglieder der „Schwefelpartei“ auch und gerade im Hohen Hause an Schmähungen haben ertragen mussten und nach wie vor müssen. Dies alles natürlich im Namen und zum Wohle „unserer Demokratie“.
Man hat gesehen, was passiert, wenn Merz „egal ist, wer für seine Vorlage stimmt“. Da wurde die CDU auf der Straße genauso behandelt wie die AfD.
Das hält der einzelne CDU-Funktionär nicht aus. Das will er nicht.
Vielleicht muss die Wählerschaft der CDU zwischen SPD, Grünen und AfD aufgeteilt werden.
„Friedrich Merz hat es in der Hand, CDU und CSU haben es in der Hand.“
Werter Herr Kelle,
Die Glaubwürdigkeit von CDU und CSU ist irreparabel zerstört. Zumindest was das aktuelle Personal angeht. Ein Beispiel: Mario Voigt setzt sich ins ZDF Morgenmagazin vor die Kamera und behauptet ernsthaft, dass Friedrich Merz kein Wahlversprechen gebrochen hat, sondern eine „moderne Politik“ betreibe. Seine Begründung: Man habe noch keine Versprechen gebrochen, weil man noch gar nicht regiere. Man fragt sich ob der Mann noch alle Latten am Zaun hat. Will der seiner eigenen Partei den Todesstoß versetzen? Immerhin ist diese seltsame Figur M.P. von Thüringen.
Im Gegensatz zu Ihnen glaube ich nicht daran, dass F. Merz oder die anderen CDU Granden noch irgendetwas in den eigenen Händen hat. Wir sollten uns langsam aber sicher in der Realität zurecht finden. Unser einst so schönes Land befindet sich gesellschaftlich und politisch im freien Fall, wirtschaftlich sitzen wir schon bald auf dem Trockenen. Die Verteufelung der AfD sitzt tief in den Hirnen des gemeinen Wahlvolkes, kein Wunder nach dem medialen Trommelfeuer der Ö.R. Wir fallen, irgendwann werden wir aufschlagen, dann können wir weiter sehen.
@gerd
👍👍👍
Ob wir nach dem Aufschlag noch weitersehen?
@GJ
Nach dem Aufschlag…
wäre das Weitersehen wohl weniger problematisch. Vielmehr wäre es das Aufstehen, das Sich-wieder-Aufrichten angesichts schwerster innerer und äußerer Verletzungen, welches dieses nahezu, vielleicht sogar völlig verunmöglichen dürfte. Und wenn schon nicht für immer, so doch für eine lange, lange Zeit.
„Die CDU wird sterben, wenn sie die „Brandmauer“ zur AfD nicht jetzt niederreißt“
Ich hoffe es. Diese CDU braucht niemand. Lässt sich als Wahlsieger von Rot-Grün am Nasenring durch die Manege führen. Nur weil das politische Leichtgewicht Merz endlich mal Kanzler spielen will. Ich habe das in diesem Blog schon mal geschrieben: Herr Merz würde auf spielende Kinder schießen, um Kanzler zu werden. Nur das zählt. Nicht die Probleme dieses Landes und auch nicht das Volk.
Eine Zusammenarbeit zwischen der AfD und der CDU wird es meiner Meinung nach nicht geben. Seitens der CDU deswegen, da man sich als strahlender Stern der Demokratie sieht, während die AfD als Ausgeburt der Hölle betrachtet wird. Die Verantwortlichen der AfD sollten sich auf der anderen Seite fragen, ob man mit den Lügnern der CDU gemeinsam regieren möchte. Um sich weiter beschimpfen zu lassen?
Egal, es wird nie passieren, dass der Wählerwille umgesetzt wird. Schwarz-Rot-Grün-Links ist gut, Blau ist böse, ein beim Wahlvolk, den Medien und bei den Parteien der “Demokratischen Mitte” tief verwurzelter (Irr)Glaube.
Der Drops ist gelutscht. Deutschland ist verloren.
Ach CDU, ach Merz.
Das System wird untergehen. Das Personal der Parteien sind Minderleister, und das ist noch vornehm ausgedrückt. Deutschland ist im schwächsten Zustand seit 70 Jahren. Ein Tsunami rast auf Deutschland und die EU zu. Die Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD) hat bereits am 29.01.2024 in einem Artikel darauf hingewiesen, dass Arbeitsmarktstudien bis 2030 (!) von einem Verlust von ca. 50% der Arbeitnehmer in der Gesamt-EU aufgrund von Automatisierung (KI-Einführung) ausgehen. 50% (!). In der EU. Falls diese Prognose zutrifft, wird kein Stein auf dem anderen mehr sein, die EU wird auseinanderfliegen. In Deutschland wird man sich dann an das Heizungsgesetz als ein laues Lüftchen dagegen erinnern. Und wir diskutieren über eine Brandmauer. Mene mene tekel. Nach dem 1. Weltkrieg gab es noch zwei Parteien, die sich über die Katastrophe hinwegretten konnten, wieviele es nach dem KI-Tsunami sein werden, weiß nur Gott.
„Union mit Merz im freien Fall“
titelt heute die „Zeitung mit den vier Buchstaben“, namentlich die Bild-Chefin Marion Horn.
Der Artikel ist VOR der Bezahlschranke frei lesbar und sagt alles Notwendige.
Die CDU wird sterben, wenn sie die „Brandmauer“ zur AfD nicht jetzt niederreißt?
Na, hoffentlich!
Die AfD wird weiter erstarken, wenn sie die „Brandmauer“ zur CDU/CSU bestehen lässt?
Na, hoffentlich!
„Na hoffentlich“ ?!?!
Glauben Sie, es ginge diesem Land BESSER ohne eine Union in der politischen Landschaft ?
Auch trotz aller Skandale und Verfehlungen:
Glauben Sie es ginge Deutschland BESSER ohne eine katholische Kirche ??
Die Frage ist immer, WER oder WAS kommt DANACH ?!
Man wirft die alten Schuhe nicht weg, bevor die neuen da sind und man gut drin laufen kann.
Ob man ( frau auch ) den jeweiligen Laden „entstauben“, „entrümpeln“, schlicht „aufräumen“ und wieder vom Kopf auf die Füße stellen oder „die Schuhe neu besohlen“ müßte, ist ein anderes Thema.
Lesen Sie noch mal all Ihre zahlreichen Kommentare nach Ihrer zweiten „Blogauszeit“; in nicht wenigen finden Sie die Beantwortung, nach der Sie mich fragen.
Da ich an nichts glaube, kann ich Ihnen auf Ihre verzweifelte „Sinnsuche“, die sich im ständigen Wiederholen ergeht, nur diese Antwort geben:
Analysieren, bilanzieren, entscheiden und dann konsequent handeln.
Wohlan!
@Günther M.,
so anthropogen „technokratisch“ funktioniert die Welt nicht, so sehr Sie davon überzeugt sein mögen – und das ist auch gut so! Es ist gerade das Unbekannte, Geheimnisvolle, das eben „Nicht-zu-bilanzierende“, das unser Lebenselexier ist. „Selbsterlösung“ scheiterte früher oder später schon immer auf katastrophale Weise. Davon sind die Geschichtsbücher voll.
@Sarnersee
Als „unbekanntes, geheimnisvolles Lebenselixier“ kommt für mich keine Glaubensrichtung in Frage und diese drei aus dem vorderen Orient wären besser auch dort geblieben, das hätte den Menschen im Rest dieser Welt viel Leid erspart (davon sind die Geschichtsbücher übervoll).
So meine Bilanz vor einigen Jahrzehnten und als Akt der „Selbsterlösung“ – Austritt!
ich habe an anderer Stelle auf einen (leider nicht gespeicherten oder gesicherten) Kommentar verwiesen, auf den ich im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 gestoßen bin (Quelle mag der „Focus“ gewesen sein, das ist jedoch nicht sicher).
Der Autor beurteilte die Entwicklung der CDU zum damaligen Zeitpunkt und zog u. a. Parallelen zur Democratia Christiana Italiens. Seine Prognose: die CDU sei drauf und dran, den Weg der Marginalisierung der SPD zu beschreiten – dies werde jedoch abeupter und deutlich schneller geschehen.
Es hat den Anschein, dass nun, etwa 12-13 Jahre später, dieser Status erreicht ist.
Dies vielleicht?
Mit 29 Prozent erreichte die Democrazia Cristiana 1992 ihr bis dato schlechtestes Ergebnis.
Sie bildete noch einmal eine Regierung, kollabierte 2 Jahre später.
In Deutschland sehen sich Christdemokraten mit 28 Prozent bereits im Aufwind.
Quelle:
Marco Gallina, 24.02.2025 – Tichy
Nicht nur Sie werterHerr Kelle appellieren an die (Rest)Vernunft der CDU / CSU Funktionäre, die mittlerweile komplett entkoppelt von der Basis der Union agieren.
Auch in der Welt finden sich immer mehr Artikel, die in dasselbe Horn blasen wie Sie.
Nur: werden die CDU/CSU Funktionäre den Ruf zur Einstellung der Ausgrenzung der AfD hören?
Ich denke nicht.
Daher wird die CDU/CSU den Weg der italienischen Christdemokraten gehen und in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
… mit Friedrich Merz als Antreiber.
Daher:
Merz muß weg !
Ansonsten war es das mit der Partei von Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und Helmut Kohl.
Wen würden Sie denn gerne als Nachfolger sehen, lieber H.K.? Es müsste eine Persönlichkeit sein, die bereit ist, die Brandmauer ( was für ein Kindergartenvokabular!) einzureißen. Dies würde bedeuten: Kompletter Liebesentzug durch die sog. Mainstreammedien, grenzenlose Beschimpfungen durch die verbleibenden „demokratischen Parteien“, bestellte Massendemos, Terror und Gewalt der Antifa usw. Woher all die Helden nehmen?
Sie treffen den Nagel auf den Kopf.
Ähnlich wie unter „Mutti“, wo es von Seiten des damaligen Generalsekretärs Tauber hieß „wer nicht für Angela Merkel ist, ist ein A…..ch“, und alle gleichgeschaltet bei jedem Parteitag Duracell-Klatschhasen spielten und 10+ Minuten „standing ovations“ ablieferten, sehe ich in der derzeitigen Union nur noch dieselben Gesichter und Einstellungen.
Ein ( neuer ) Generalsekretär, der ohne Not verkündet „unter Angela Merkel ist das Land gut regiert worden“ ist ebensowenig ein Hoffnungsträger wie eine Karin Prien, die bei der vorletzten Bundestagswahl dazu aufrief, in Thüringen NICHT den CDU-Kandidaten zu wählen und nun als „ministrabel“ gilt, ebenso wie Corona-Miseren-Minister Spahn, der sich immer noch traut, öffentlich aufzutreten und von einer Talkshow in die nächste tingelt.
Die Günthers und Wüsts dieser Erde geben keinerlei Anlaß zur Hoffnung, die Union könnte wieder auf den „rechten Weg“ zurückfinden, ebenso wie die Söders dieser Erde.
Ehrlich gesprochen sehe ich aktuell und auf Zeit niemanden, der die Union wieder zu dem machen könnte, was sie einmal war.
Ich bin ratlos.
Die Brandmauer einzureißen, würde das Land in ein Chaos stürzen. Zu stark ist der Mainstream, zu sehr wurde das Land auf links gebürstet.
Es braucht ein geduldiges Kratzen an der Mauer, wenig öffentlichkeitswirksam, ohne Getöse.
Es braucht immer mehr Medien, die wie CICERO, Tichys Einblick, NIUS usw. gegen die Propaganda der sog. Qualitätsmedien und den ÖRR berichten, damit peu à peu ein Umdenken der Bürger erfolgt.
Den Nachfolger müsste man backen; in Natur sehe ich da keinen.
Antwort war für Tina Hansen gedacht 🙂
😉
Ich habe nicht mitgezählt, ist das jetzt der 1000-te oder bereits der 1001-te Appell dieser Art, den ich seit der Bundestagswahl höre oder lese.
In meiner pessimistischen Prognose sehe ich noch keinen Weg ohne Brandmauer. Ich befürchte vielmehr eine zusammengeschusterte Koalitionsvereinbarung, in der die Spindoctoren der Parteien butterweiche Formulierungen schreiben werden. Worthülsen, mit denen beide Parteien gut leben können und die sie als ihren mega Verhandlungserfolg verkaufen können. Schließlich geht es Pöstchen und Dienstwagenschlüssel. Später innerhalb der Bundesregierung legt die Parteizugehörigkeit und nicht das Landeswohl die Form der Zusammenarbeit fest. Bei gleicher Parteizugehörigkeit arbeiten sie manchmal zusammen aber in der Regel nebeneinander her. Bei unterschiedlicher Parteizugehörigkeit arbeiten sie in der Regel gegeneinander und ganz selten auch mal nebeneinander her.
Mit dem Land und unserem Wohlstand geht es wie bisher weiter bergab. Wir brauchen 5-10 Millionen Arbeitslose, bevor sich in der Wirtschaftspolitik etwas ändert. Wir brauchen einen mehrtägigen landesweiten Blackout, damit sich in der Energiepolitik etwas ändert. Wir brauchen noch einige islamische Terroranschläge, damit sich in der Sicherheitspolitik etwas ändert. Wir sind derzeit noch nicht tief genug gesunken, das ist wie bei einem Alkoholiker, solange es mit einem Kaffee und zwei Aspirin wieder geht, gibt es für ihn keine Veranlassung mit dem Saufen aufzuhören. Wie der Säufer muss auch die BRD erst ganz tief unten ankommen, um die Kraft für einen Neuanfang ohne Brandmauer zu finden.
Wenn Sie nicht „BRD“ schreiben würden, hätten Sie meine uneingeschränkte Zustimmung.
Es geht uns insgesamt immer noch zu gut – oder: noch nicht schlecht genug.
Nach wie vor besteht dieses Land aus viel zu vielen „Träumerles“.
Das Dumme: Wenn auch der Letzte aufgewacht ist, wird es zu spät und unumkehrbar sein.
Ja das ist eine dumme Angewohnheit und eine mir unerklärliche Assoziation in meinem Kopf, beim Buchstaben „B“ denke ich ungewollt an Bananen.
🤣
1:0 ! 👍
Bei mir erscheint immer dieses phantastische „Bäää Ärrrr Dääää“ im Gehörgang …
Nun seien Sie doch mal kein Pedant, lieber H.K. Schon mehrfach haben Sie das Kürzel BRD angemahnt. Im Grunde verstehe ich nicht recht, warum. Nur weil Sie es als DDR-Sprech erkennen wollen? Ich hingegen sehe die Dinge lieber von ihrer praktischen Seite, BRD ist und bleibt nun mal die treffendste Abkürzung für BundesRepublik Deutschland. Welches würden Sie denn statt dessen vorschlagen? Man stelle sich vor, dass Trump sich plötzlich gegen das Kürzel USA positionieren würde. Weil er die Abkürzung für sein riesiges und mächtiges Land plötzlich als zu banal empfindet. United States of America oder Vereinigte Staaten von Amerika kann man ja immer mal wieder dazwischenschieben, aber es ist und bleibt zeitsparender, sich des Kürzels zu bediene, beim gleich hohem Erkennungswert. Quasi jeder Mensch auf dem Erdenrund weiß sofort, von was die Rede ist. Man stelle sich vor, dass es das Kürzel USA plötzlich nicht mehr gäbe. Dass seine Benutzung am Ende unter Strafe gestellt würde! Schließlich muss man heute wirklich mit allem rechnen. Und das tun Sie, so wie ich Sie inzwischen zu kennen meine, doch auch. Also, seien Sie gnädig und lassen Sie mir und anderen „unsere“ BRD.
Liebe SvB,
jeder/ jede/ jedes Kommentierende hier darf – meinetwegen – alles sagen und schreiben.
Mal ganz abgesehen davon, daß ich hier mitnichten irgend etwas zu „regeln“ habe und Gast wie alle anderen auch bin.
Der Begriff „USA“ wurde m.W. nicht von irgend einem Unrechtsstaat eingeführt und ist somit ziemlich unverdächtig.
Und wenn es nur und ausschließlich um Zeitersparnis und Effizienz geht, so will ich mal schauen, wie es ist, wenn ich meinen Freund Jürgen demnächst mit „HJ“ statt „Hallo Jürgen“ anspreche.
Abgesehen davon sollte man ( frau auch ) dann komplett den Mauerschützen folgen, die – soweit mir bekannt – nicht nur die Hausaufgaben abschaffen wollen, sondern man könnte auch gleich die Rechtschreibung und Interpunktion canceln und Groß-/;Kleinschreibung, jegliche Satzzeichen und – selbstredend – auch Anreden weglassen.
Alles Zeitvergeudung. Schließlich wissen Sie ja auch, daß ich Ihnen antworte, ohne daß ich „liebe SvB“ schreibe.
By the way: Wo steckt eigentlich der große Vorsitzende? Weiß jemand, was Friedrich Merz zur Zeit macht? Ich meine, seit Tagen nichts mehr von ihm gesehen oder gehört zu haben. Freilich: Dies ist ein Haushalt ohne Fernseher. Aber trotzdem..
.
@Tina Hansen,
auch auf dem Fernsehschirm ist nichts von ihm zu sehen derzeit. Wahrscheinlich hat er auch keine Lust mehr…
Klaus Kelle
Und das könnte ich sogar verstehen
Friedrich Merz ist sicher alles andere als p-lont.
Er ist zwar der allerschlechteste Verhandler des ganzen Landes, aber blöd ist er nicht.
Und was und wie über ihn berichtet und geredet wird, dürfte ihm nicht verborgen bleiben.
Bleibt mur die Frage, was er daraus macht.
Denn daraus wiederum leitet sich die Frage ab, WER ( oder was ? ) kommt NACH ihm ?
Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur hier, sondern auch bei Putin.
Das wiederum erzwingt die Frage „wird es danach besser oder eher schlimmer ?“
WAS kommt DANACH ???
Wie danach?
Merz wird Bundeskanzler demnächst, das ist klar. Aber das macht es ja nicht besser….
Naja, dass Merz demnächst Bundeskanzler wird, hoffe angesichts der Alternative einer ultralinken Volksfront auch ich. Schwer vorstellbar jedoch, dass er das vier Jahre lang bleibt. Insofern ist die Frage nach dem Danach schon berechtigt.
Was macht Sie so sicher, daß Merz Kanzler wird ?
Glauben Sie, die Genoss*/-/:/_/•/Innen könnten entweder nicht rechnen oder wären ihrer zehn Fingerchen verlustig gegangen ?
WARUM sollte das linke Lager einen schwarzen Kanzler wählen, wenn sie einen der Ihren haben könnten ?
Abgesehen davon: Wenn Merz Kanzler WÜRDE, wären wir einem Krieg deutlich näher als noch unter Scholz.
Aber:
Nehmen wir an, ein neuer ( und alter ) Verteidigungsminister würde sich seinem Kanzler widersetzen und sich weigern, Taurus-se nach Kiew zu liefern:
Würde Merz dann seine „Richtlinienkompetenz“ ins Feld führen ?
Mit welchem Ziel ?
Daß die SPD geschlossen aufsteht und sagt „wiedersehen, das war‘s“ ?
Merzens Richtlinienkompetenz hat NULL Wirkung. Die Genoss*/-/:/_/•/Innen haben es ihm mehrfach deutlich vor Augen geführt.
Der Nasenring wirkt immer noch am besten – allerdings in umgekehrter Richtung.
Und wer schon „aus disziplinarischen Gründen die Schule wechseln“ mußte, erscheint mir – angesichts der derzeitigen Abläufe“ auch im Nachhinein als nicht wirklich „vertrauenswürdig“.
Aber da wir ja auch schon Polizistenverprügler und Steinewerfer sowie Trampolinspringer im Außenministerium und Märchenonkel und Insolvenzexperten, die die Grundrechenarten nicht beherrschen, im Wirtschaftsministerium hatten / haben, wundert einen wirklich nichts mehr.
Der liebe Gott steh‘ uns bei …
Die Genossen wählen Merz, weil sie in der Koalition weiter an den Futtertrögen sind. Ganz einfach.
Ach Herr Kelle …
Ein derart schlichter Gedankengang ist Ihrer nicht würdig …
Die Genossen hätten deutlich mehr bzw. größere Tröge, wenn ihr „Chef“ einer von ihnen wäre.
Danach? Erst mal wird Hr. Merz Kanzler. Dann wird die CDU bei den nächsten Wahlen viele Mandate einbüßen. Aber wie CDUler halt so sind, wählen sie wieder die gleichen Personen als Vorstände, vom Ortsverein bis in den Bund und so geht es weiter mit der Einheitspartei aus CDU/CSU/SPD/Links/Grün. Da Hr. Merz aber keinen Wind aushält, wird er vorzeitig eine Krankheit erleiden, die es ihm ermöglicht glücklich und gesund weiterzuleben, aber unmöglich macht, Kanzler zu sein.
Der Mann darf gerne ins Kanzleramt !
Als Besucher …
Hab‘ ich nicht schon vor vielen Wochen, gar Monaten, gemutmaßt, dass Merz im Grunde kaum noch Lust auf vier Jahre Kanzlerschaft verspüren dürfte, sondern sich eher einen genüsslichen, aber dennoch interessanten Lebensabend herbeiwünschen könnte. In seiner Situation, in seinem Alter, bei seinem – hoffentlich nach wie vor guten – Gesundheitszustand (und noch dazu mit einem Renten- bzw. Pensionsanspruch wie dem seinen), hätte ich mir an seiner statt ganz anderes einfallen lassen. Schon gar nicht, in deutlich fortgeschrittenem Alter das Kanzleramt anzustreben. Nie und nimmer hätte ich mich auf eine Kanzlerkandidatur eingelassen. Wer oder was mag den Mann nur geritten haben, gerade dieses zu tun…? Wäre ich Merz, würde ich mit meinem Düsenflieger einen sich über Monate, wenn nicht Jahre erstreckenden Flug um die ganze Welt anpeilen. Alleine oder auch zu zweit, doch ohne jeden Zeitdruck unsere wunderbare Erde zu erkunden – besser ginge es wahrhaftig nicht! In Merz‘ Alter ist man doch dem Himmel dankbar, wenn man noch gesund und dabei endlich einmal möglichst frei von beengenden Verpflichtungen ist. Mit etwas Glück haben auch die 70er des Lebens noch unendlich viel Interessantes zu bieten; weit-weitab aller Politik. Schade, wenn jemand wie er derlei Chancen vertut, sie vielleicht nicht einmal bewusst wahrnimmt. Wie kann man, statt seinen Lebensabend zu genießen, danach dürsten, sich mit den nicht enden wollenden Unbillen der Politik herumzuquälen? Erfahrungsgemäß ist’s für ein „Hätte“ irgendwann zu spät.
Meine Güte …
Auch aus dem Sauerland will man(n) irgendwann mal hinaus in die weite Welt !
Leider, und das meine ich wirklich so, weil es bedauerlich ist. Beschwert sich jemand über die CDU und hat diese gewählt, gibt es nur eine naheliegende Reaktion: Schallend lachen und weglaufen. Dass Hr. Merz und Konsorten die Falschen sind, ist keine Überraschung.
So ist das
In diesem Ausmaß durchaus …
Wie sich die Zeiten doch ändern!
Klaus Kelle: „Mit der AfD geht nicht, weil Europapartei und Dexit, Putin-Besoffenheit und Westbindung einfach nicht in Einklang zu bringen sind.“ (18.2.2025)
Klaus Kelle: „Eine konsequente Politikwende wäre ab Montag möglich. Mit der AfD. Und nur mit der AfD.“ (5.4.2025)
Die Politik ist ein schnelllebiges Geschäft. Nur F. Merz ist eine Ausnahme: Der lügt in Schallgeschwindigkeit. Jeder der am 23.2.2025 sein Kreuz nicht bei der AfD gemacht hat, sollte den Begriff „Politikwechsel“ nur sehr sparsam einsetzen.
Das schreibt jemand der die Erkenntnis, dass es nur mit der AfD einen Wechsel geben kann, schon vor dem 23.2. hatte. Dies wurde dann beim Blogbetreiber u.a in der Rubrik „Schwachsinnskommentare“ abgelegt. Deswegen freue ich mich über die Erkenntnis des Herr Kelle besonders, mit dem Hinweis, dass es keine Schadenfreude ist.
CDU-, insbesondere Merz-Fanboys, reagieren schon mal merkwürdig.
Sollte man(n) wohl nicht überbewerten …
🤫
Wer es nicht gesehen hat, dem empfehle ich die heutige „NIUS“-Sendung, insbesondere die letzten zehn Minuten der ersten Stunde, also Zeitanzeige ca. 07:50-08:00.
Da wird genau darüber spekuliert, was ich hier wiederholt geäußert hatte: Eine Regierung von Rot-Rot-Grün im Bund.
Der liebe Gott steh‘ uns bei …
Was Wahlen, ihre Ergebnisse und Koalitionen angeht, gelten offenbar keinerlei Regeln mehr. Auch jegliche Logik scheint komplett ausgehebelt zu sein. Allenthalben stößt man auf erschreckendes Belieben und die daraus resultierende, weite Teile der Gesellschaft total verunsichernde politische Unwägbarkeit. Vor dem nächsten Urnengang sollte man sich vielleicht Justitias Augenbinde ausborgen. Denn wo das eigene Kreuzerl letztlich niedergeht, spielt ohnehin keine Rolle mehr. Dieses hat zwar nie einen größeren Unterschied gemacht, aber seit dem 23.02.25 ist auch noch dessen mikroskopisch kleine Bedeutung erloschen. Schlimmer noch die Tatsache, dass zig Millionen von Wählerstimmen in den Tagen und Wochen nach der Februar-Wahl ähnlich unwirksam, sprich für die beabsichtige Wirkung unbrauchbar, also total wertlos, geworden sind. Nicht wenige Wähler werden enorme Schwierigkeiten dabei haben, sich mit dieser bitteren Enttäuschung auch nur einigermaßen abzufinden. Der Mehrheit der konservativen Wähler werden zumindest die Tage und Wochen nach der BT-Wahl 2025 wohl für immer unvergesslich bleiben. Herb, und nur zu verständlich, die für die meisten CDU-Wähler wohl überraschende Enttäuschung von ihrem Hoffnungsträger, Friedrich Merz. Dessen „elementar-inhaltlichen“ Kehrwendungen waren wahrhaft atemberaubend, hat es in dieser dreisten Form seit Gründung der Partei wohl noch nie gegeben. Angesichts der geradezu unfassbaren Unberechenbarkeit eines als verlässlich konservativ gehandelten (gelesenen?) Kanzlerkandidaten, muss man sich als konservativ ausgerichteter Wähler allmählich fragen, ob der eigene Gang zur Urne zukünftig überhaupt noch Sinn machen dürfte. Wenn es so weitergeht wie bisher, ganz sicher nicht.
Korr.: „…elementar-inhaltlichen KehrTwendungen…“ natürlich. Einen Besen hatte Merz bei seinen Wendungen wohl kaum in Händen.
Dies‘ resignierende Wehklagen einer „konservativ ausgerichteten Wählerin“ lässt vermuten:
Da hat wohl jemand in der Wahlkabine Schwitzhändchen bekommen und doch wieder das C statt dem angepeilten A angekreuzt?
Meine Güte …
So Mancher/ Manche/ Manches kann entweder nur „peinlich“ oder ist mit dem Düsenjet durch die Kinderstube geschossen worden …
@ H.änschen K.lein – nicht schon wieder aufdringlich werden!
Der Opa Günther hat weder Zeit noch Lust, sich mit einem überall andockenden Plaudertäschchen und dessen 4-Buchstabenergüssen zu beschäftigen – Mahlzeit!
Nur keine Mühe, lieber H.K. Günther M. scheint zwar sämtliche Kommentare akribisch zu lesen, aber das Deuten der Texte, will heißen die hohe Kunst des Zwischen-den-Zeilen-Lesens, beherrscht er offensichtlich nicht. Zumindest bereitet sie ihm Schwierigkeiten.
Bei Manchem sind Hopfen und Schmalz verloren …
✌️
@S v B
Falls Sie einem K. Kelle durchs Blumensträußchen zu verstehen geben wollten, dass seine Stimme für die CDU vergeudet war, hätten Sie das mit zwei bis drei kraftvollen Sätzen erledigen können.
Allerdings fordert „hienieden“ bei alten Stinkstiefeln das gezierte Stehtischgeplauder doch den Spott „nachgerade“ heraus.
Aber nicht schlecht, wie Sie meinem Versuchsballönchen mit spitzer Nadel die Luft abgelassen haben!
Und wie befand der Herr Geheimrat aus Frankfurt/Main?
„Die Verstellung und der Leichtsinn der Weiber ist so recht zusammengepaart, um ihnen ein bequemes Leben und einem ehrlichen Kerl (aus dem Chattengau) manche verdrießliche Stunde zu schaffen!“
Die neueste INSA-Umfrage ist da: AFD und Union gleichauf bei jeweils 24.5 Prozent.
Es gab mal, vor einiger Zeit einen F. Merz, der es „sich zutraute“ die Stimmenanteile der AfD zu halbieren. Da stand die Alternative bei 13% oder so ähnlich. Momentan sieht es so aus, dass er kräftig dabei mithilft die potentiellen CDU Wähler ins Nirwana zu schicken. Was den guten Mann geritten hat, wird wohl erst mal sein Geheimnis bleiben.
Ein bemerkenswerter Erkenntnisweg, Herr Kelle.
Wenn die CDU noch langsamer in ihren Schlußfolgerungen ist, wird sie sich als Juniorpartner bewerben müssen.
15:10
PK der Parteivorsitzenden:
WAS redet Merz da von „Vertrauen“ und „kraftvolles Signal für unser Land“ ?
Oh my goodness …
„Wir wollen ein Land sein, das es wieder besser macht in der Vergangenheit“.
Ah ja …
Was hat Eskia Sasken zu verkünden ?
„Es wird eine WG-Garantie geben“.
Ah ja.
Interessant auch, daß es unter einem „christlichen“ und „demokratischen“ Kanzler Merz eine „Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbrüche“ geben wird.
„Der Staat“ hat ein mehr als deutliches „Demographieproblem“, ein „Facharbeiterproblem“ und daher übernimmt er – also WIR – die Kosten für Abtreibungen.
Ah ja.
Logisch – irgendwie …