Ein Abgrund an Landesverrat: Wie deutsche Politiker den Bau von Nord Stream 2 durchboxten

Nord Stream 2 ist in aller Munde. Und das, obwohl aus bekannten Gründen bisher noch kein Erdgas durch die lädierte Röhre geströmt ist und – nach Lage der Dinge – auch in Zukunft nicht fließen wird. Ja, es hat wohl Gespräche gegeben in der Schweiz, an denen auch der frühere US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, ein enger Verbündeter Trumps, teilgenommen haben soll. Zusammen mit amerikanischen Geldmännern, die investieren und Business machen wollen. Der angeschlagene russische Energiekonzern soll auch zugegen gewesen sein, bestreitet das aber öffentlich vehement. Schon deshalb kann man sicher davon ausgehen, dass sie involviert sind.

Die Bundesregierung hat gestern mitgeteilt, man wisse nur aus der Zeitung über Planungen, mittels Nord Stream wieder russisches Gas auf dem Umweg über die USA nach Deutschland und Europa zu leiten. Und Putins Kassen mit wunderbaren West-Millionen wieder aufzufüllen.

Schlimm genug, wenn der BND keine Erkenntnisse dazu hätte.
Was aber bis heute nicht Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen und parlamentarischer Untersuchungsausschüsse ist: Wie konnte es überhaupt zu der politischen Durchsetzung des von vornherein idiotischen Nord Stream 2-Baues kommen?

Aufklärung darüber gibt ein neues, akribisch recherchiertes, Buch mit dem Titel „Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“. Und – das vorab – es ist atemberaubend, was die beiden Autoren Steffen Dobbert und Ulrich Thiele herausgefunden haben. Ich weiß nicht, ob ich jemals ein so atemberaubendes Buch gelesen habe.

Was haben Erdgasleitungen, die nach Deutschland führen, mit dem größten europäischen Krieg seit 1945 zu tun? Welche ehemaligen Stasi-Netzwerke sind in den Skandal um Nord Stream 2 verwickelt? Wie unterstützte Angela Merkels Bundesregierung Russlands Kriegswirtschaft? Und wie versuchte Olaf Scholz politisches Kapital für sich nach dem Anschlag auf dem Grund der Ostsee zu generieren?

Besorgen Sie sich dieses Buch, das viel mehr wert ist als die 18 Euro Kaufpreis!

Als „wirklich nützlicher Idiot“ wird Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder benannt und beschrieben. Aber es wird nicht nur etwas behauptet. Es wird belegt mit Telefonaten und Mailkorrespondenz, akribisch nachvollzogen, wie Schröder erst versuchte, die Schweden, dann Finnland und Dänemark für das Nord Stream 2-Projekt ins Boot zu holen, alles Ostsee-Anrainer auf die es ankommen würde.

Was diese Buch so außergewöhnlich macht, sind die genau beschriebenen Rollen, die u. a. der heutige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Manuela Schwesig oder auch Sigmar Gabriel beim letztlich dann doch erfolglosen Versuch spielten, russische Interessen in Deutschland politisch zu gestalten und zu finalisieren.

Was auch jemanden verblüfft, der selbst Zeit seines Lebens über alles Mögliche recherchiert und berichtet hat, ist die Detailliebe der Autoren.

Die zitieren etwa auch Korrespondenz zwischen Bundesministern wie Peter Altmaier und Heiko Maas, listen im Detail auf, wer sich wann zu welchem Sachverhalt wo getroffen hat, und wissen auch, wie man den „Abschluss der Rohrverlegungsarbeiten für Nord Stream 2 feierlich beging. Im Weinhaus Uhle in Schwerin war das nämlich, am 29. November 2021. Das habe „normalerweise montags geschlossen“, schreiben Dobbert und Thiele. Und weiter: „Wenn Matthias Warning (Gazprom) mit der Ministerpräsidentin (Manuela Schwesig) in kleiner Runde feiern möchte, macht das Gourmetrestaurant in der Schweriner Altstadt jedoch eine Ausnahme“. An dem Abend war auch Erwin Sellering dabei, vor Schwesig Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, auch ein Sozi. Es wurden Karrierepläne einzelner Anwesender verabredet und auf die Vergabe von Boni an drei besonders verdiente Angestellte von jeweils 10.000 Euro angestoßen.

Es wird oft berichtet und gemunkelt, wer in den damaligen Fraktionen von AfD und Die Linke das Geschäft des Kremls betrieb, und welche Rolle Angela Merkel von der CDU bei all dem spielte. Aber es wird höchste Zeit, den SPD-Sumpf trockenzulegen, der Deutschland maßgeblich in eine tiefe Abhängigkeit von Russland bei der Energieversorgung geführt hat.
Nur: Jetzt verhandeln die Genossen gerade über eine neue Regierungskoalition mit der Union. Wenig wahrscheinlich, dass irgendwer in der SPD Interesse daran hat, dem Abgrund von Landesverrat nachzugehen. Es sei denn, AfD und Linke täten gemeinsam etwas wirklich Gutes und würden einen Untersuchungsausschuss im Bundestag durchsetzen, was sie nach der Bundestagswahl zahlenmäßig tun könnten. Aber: hat die Linke ein Interesse daran, das aufzuklären?

image_pdfimage_print

Dieser Artikel wurde 63 mal kommentiert

  1. gerd Antworten

    „Ein Abgrund an Landesverrat“

    Ich dachte schon Sie würden über F. Merz schreiben.

    • Martin Ludwig Antworten

      Genau mein Gedanke, lieber @gerd.
      Was in diesem Land gerade passiert entbehrt jedweder Moral und Logik und zeigt einmal mehr, dass Wahlen nur zur Belustigung des Volks durchgeführt werden. Die Entscheidungsträger sitzen an anderer Stelle, wurden von niemandem gewählt und interessieren sich nicht für das Schicksal der Bevölkerung.
      Ich habe die Schnauze voll von dieser Bundesrepublik, der Regierung und den Medien. Ich möchte einfach nur in Ruhe mein Leben leben und nicht für Moral und damit letztlich nur den Reichtum Anderer bezahlen.
      Wenn ich könnte, würde ich ein zurückgezogenes Leben irgendwo auf der Welt führen und diesem korrupten Scheißladen ein für alle Mal den Rücken kehren. Leider bin ich jedoch nicht in einer Position, in der mir diese Entscheidung frei stehen würde und so lebe ich als Sklave dieser Regierung und arbeite bis ans Ende meiner Tage – damit Entscheidungsträger auch weiterhin nicht arbeiten müssen und die Mittel zur Verfügung haben, die Situation für jede nachfolgende Generation noch ein bisschen schlechter zu machen.
      Die Farm der Tiere ist keine Fabel, es sind wirklich die Schweine, die gleicher sind als Andere!

  2. H.K. Antworten

    Ich frage mal anders:

    Hat die CDU Interesse daran, das aufzuklären ??

    ( Friedrich Merz hat hoffentlich einen sehr, sehr guten Orthopäden – bei DEM Kotau, den er vor der SPD macht, dürfte er Mühe haben, heil in einem Stück wieder hochzukommen … ).

  3. Hermann Martin Antworten

    „…in eine tiefe Abhängigkeit von Rußland bei der Energieversorgung geführt hat…“ – Nun, entweder ist ein Land weitgehend emergieautark, oder es ist es nicht – und damit automatisch in Abhängigkeit. Es kann sich höchstens aussuchen, von wem und in jeweils welchem Maß es abhängig sein möchte.
    Unter rein pragmatischen ökonomischen Gesichtspunkten war russisches Gas nicht die schlechteste Wahl. Und Handelsbeziehungen zu gegenseitigem Vorteil als politisch stabilisierender Faktor können auch ein erwünschten Nebeneffekt sein, zumal Rußland ja zu damaliger Zeit nicht als „Feindstaat“ galt.
    Natürlich folgt Rußland seinen Interessen, genauso wie die USA, denn sowohl Biden als auch Trump war diese Leitung ein Dorn im Auge, und es war sicher nicht die reine Menschenfreundlichkeit, die Leitung verhindern zu wollen, um Deutschland vor Fehlern und Schaden zu bewahren. Die Preise, die wir jetzt für amerikanisches Gas bezahlen müssen, sprechen ihre eigene Sprache.
    Die merkwürdigen Umstände, unter denen das ganze Projekt allerdings zustandegekommen ist, gehören natürlich untersucht und ans Licht gebracht. Deshalb immer her mit dem Buch.

  4. Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

    Ist das ein Ablenkungsmanöver, um vom Abgrund des Verrats der CDU an den Wählern abzulenken?

    • gerd Antworten

      Wenn es ein Ablenkungsmanöver ist, dann ein sehr durchschaubares. Nord Stream 2 kostete dem deutschen Steuerzahler schlappe 10 Milliarden Euro. Seid Kriegesbeginn im Februar 22 ist es eine Investitionsruine, ähnlich versunken wie die Titanic. Lasst sie ruhen in Frieden.

      Was Merz allerdings dem deutschen Steuerzahler aufbürden möchte sind 900 Millarden Sondervermögen. Davon könnte man locker 90 neue Nord Stream 2 Rohre verlegen. Klaus Kelle hat Angst vor dem Russen oder dem Chinesen. Soweit würde ich gar nicht suchen. Friedrich Merz hat die Wähler nicht nur verraten, sondern auch dreist belogen. Das ist ein Abgrund an Landesverrat. Wer hat sowas gewählt?

      • H.K. Antworten

        „ … schlappe 10 Milliarden Euro …“

        Die Betonung liegt auf „SCHLAPPE“ ! Määänsch, das sind ERDNÜSSCHEN im Vergleich zu dem, was nächste Woche verzapft werden soll !

        10.000.000.000 … Lächerlich geradezu …

        • gerd Antworten

          Wir leben halt in schlappen Zeiten: Wenn du vor Gericht lügst und die Lüge nachgewiesen wird, bekommt man eine Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr, wenn du jedoch, wie F. Merz nachgewiesen ein ganzes Land belügst, bekommst du 15 000 im Monat und eine lebenslange Rente.
          Wer hat nochmal die CDU gewählt?

          • Achim Koester

            Die CDU hat sich endgültig als unwählbar erwiesen.
            Merz hat sich von der SPD erpressen lassen und deren Wunschkonzept durchgesetzt. Da hätten wir ja die Ampel (ohne FDP) behalten können. Als Nächstes kommt bestimmt die Absage an eine Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerke, als Reminiszenz an die Grünen, die ja den 900 Milliarden-Betrug am Wahlvolk mittragen müssen und werden. Wer Merz gewählt hat, ist tatsächlich am Tor zur Hölle angelangt, aber leider anders als vorhergesagt. Übrigens, hat Merz die 551 Fragen schon zurückgezogen und sich für seine Aktion entschuldigt? Eine größere Enttäuschung als diesen Aftermieter Klingbeils als Kanzler(?) kann es kaum geben. Bei der nächsten Wahl kommt für mich nur noch die AfD in Frage.

          • H.K.

            Merz wird nicht Bundeskanzler.

            Oder der mit der kürzesten Amtszeit in der Geschichte dieses Landes.

            „Migrationsdebatte zwischen SPD und CDU eskaliert

            Klingbeil zieht rote Linie

            JU-Chef: Dann keine Regierung !“

            Wo zu finden ?

            In der „Zeitung mit den vier Buchstaben“ auf der Titelseite, 06.03.2025, VOR der Bezahlschranke, frei lesbar

        • H.K. Antworten

          Bisher hat der „Dummschwafler“ mit fast allem recht behalten …

          Ebenso übrigens wie all die „Schwarzseher“ und „Unkenrufer“ hier im Blog, die bereits vor der Wahl sagten „Wenn DAS mal was wird …“

  5. Johannes Antworten

    „Ein Abgrund an Landesverrat: Wie die CDU/CSU unter Friedrich Merz Deutschland in den Abgrund führte.“

    So in etwa könnte der Buchtitel lauten angesichts der 180 Grad Wende bei dem gebrochenen Wahlversprechen zur Schuldenbremse. Zu lesen voraussichtlich 2035.

    Sogar Teile der deutschen Presse (z.b. die Welt) werten die kommende Schuldenorgie als Wählertäuschung und Verrat am Wähler. Sorry für den Offtopic Beitrag, aber die Überschrift reizte zu sehr meine Phantasie an.

    • H.K. Antworten

      Dieser „Off Topic“-Beitrag wird dieses Land noch sehr lange beschäftigen …

          • S v B

            Ich mag mir einfach nicht vorstellen, dass ein in vielerlei Hinsicht lebenserfahrener Mann und Journalist wie Klaus Kelle seine jüngsten Anmerkungen in Verbindung mit der „Causa Merz“ auch nur ansatzweise ernst gemeint haben könnte. Ach übrigens… muss Satire wirklich immer als solche gekennzeichnet sein? Nein? Na also.

            Im Gegensatz zu Ihrem Gatten hat die – nicht nur von mir – hoch geschätzte Birgit Kelle ihre nachgerade abgrundtiefe Enttäuschung über Friedrich Merz bereits öffentlich gemacht (auf NIUS live). Mit Millionen, ja wohl mit der großen Mehrheit aller CDU-Wähler, empfindet Frau Kelle den jüngsten Merzschen Umfaller als unverzeihlichen Betrug an einer – nun erwiesenermaßen – zu vertrauensseligen Wählerschaft. Spätestens jetzt rücken also selbst langjährige Mitglieder der längst halblinken Merz-CDU zunehmend von dieser ab. Wen bitte sollte DAS noch wundern? Der bisher unverdrossen angepeilten Koalition gäbe ich ohnehin nicht lange. Falls diese denn überhaupt zustande kommen sollte…

  6. H.K. Antworten

    „CDU-Politiker sauer auf Merz

    „Wir haben im Wahlkampf das Gegenteil erzählt“

    ——-

    „Kommentar vom Bild-Politik-Chef

    „Für mich ist das Wählertäuschung !““

    Beide Quellen: Bild online, 05.03.2025, VOR der Bezahlschranke, frei lesbar

    • gerd Antworten

      Friedrich Merz ist am A….

      Ulf Poschardt ist über den Schuldenknaller von F. Merz angeblich fassungslos. „Ich bin entsetzt, ich fühle mich verraten!“
      Der gute Ulf hatte noch vor der Wahl dem Friedrich und der FDP eine Politikwende zugetraut. Konnte man hier auf dem Blog, von K. Kelle verlinkt, nachlesen.

      Der Aufschlag in die Merz-Realität ist hart. Knallhart. Ihr hattet eine Alternative.

  7. Gerd_ Rau Antworten

    Fällt schon auf, Herr Kelle schreibt über das was die SPD gemacht hat, es wird über die CDU diskutiert. Ich sehe eine das Merz nicht gut ist, war aber nicht das Thema. Vielleicht auch ein Grund warum in Deutschland nichts mehr voran geht, es wird bei jeder Diskussion ganz schnell das Thema gewechselt, weil irgendeiner findet sich immer dem das Angesprochene nicht gefällt.

    • gerd Antworten

      @Gerd_Rau

      Ja, ja es ist ganz schlimm was der Genosse Schröder und die anderen Sozis an Landesverrat begangen haben. Es fällt ebenfalls auf, dass Herr Kelle nun eine Thema ausgräbt, was vielleicht damals eine gewisse Relevanz hatte, heute aber niemanden mehr interessiert. Genauso wenig, wie es niemanden interessiert hat wer denn Nord Stream 2 sabotiert hat. Die Röhren haben sich halt selbst gesprengt.

      Was mir auffällt ist das beredte Schweigen des Herrn Kelle, was den abgrundtiefen Landesverrat des F. Merz angeht. Zumindest bis zu diesem Kommentar.

      Es gibt im übrigen ein genau recherchiertes Buch über die Corona-Fake-Pandemie von Brigitte Röhrig. „Die Corona Verschwörung“, Rubikon Verlag. Davon habe ich auf diesem Blog so gut wie nie etwas gelesen. Das wäre dann mal ein Themenwechsel der der gesamten Bevölkerung weiter helfen könnte. Dagegen ist die Nord Stream 2 Geschichte ein Kaffeekränzchen.

      • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

        Bei Servus TV gibt es folgenden Beitrag: DIE CORONA-BILANZ, Teil 1: „Die Angstmacher-Politik im Panikmodus“

        Die Überschrift könnte man auch für die aktuelle Diskussion übernehmen:
        DIE BILDUNG DER NEUEN REGIERUNG, Teil 1 Friedrich Merz: „Die Angstmacher-Politik im Panikmodus“

        Ob Klima, Virus oder Putin, mit der Angst der Menschen wird Schindluder getrieben.

          • H.K.

            „Servus TV“ war immer gut – besonders „Fleischhauers 9 Minuten netto“ und „Rechts – Mitte – Links“ o.s.ä. .

          • Achim Koester

            @H.K.
            Im Internet, wo denn sonst?
            Besonders interessant jeden Freitag: „Der Wegscheider“

          • H.K.

            ‘schulligung …

            Komme halt vom Dorf …

            🥺

      • Klaus Kelle Antworten

        @gerd,

        haben Sir eigentlich noch ein anderes Thema außer AfD-Lobpreis und „Herrn Kelle“?

        Herr Kelle greift die Themen auf, die ihn interessieren. Und Herr Kelle schweigt zu den Themen, zu denen es jetzt noch nichts zu sagen gibt.

        Und wenn Herr Merz demnächst Kanzler ist, dann schreibt Herr Kelle, ob er das gut oder schlecht findet, was er da im Kanzleramt macht.

        So isser, der Herr Kelle…

        Ihnen allen einen schönen späten Abend!

        • H.K. Antworten

          „ … Und wenn Herr Merz demnächst Kanzler ist, dann schreibt Herr Kelle, ob er das gut oder schlecht findet, was er da im Kanzleramt macht.“

          Wenn Sie Herrn Kelle gelegentlich sehen, sagen Sie ihm doch bitte einen schönen Gruß ! Er hat ALLES, was Merz sagte oder tat, schon längst „gut“ in sämtlich möglichen Superlativen und „überragend“ gefunden, bevor der Mann überhaupt zur Wahl stand !

          Und fragen Sie ihn doch mal, wie er das findet, was sein alle(s) überragender Kanzlerkandidat seit dem Wahlabend so sagt und tut.

        • gerd Antworten

          „haben Sir eigentlich noch ein anderes Thema außer AfD-Lobpreis und „Herrn Kelle“? “

          Bayern fertigt Leverkusen in der CL ab. Die Krokusse blühen. Ich habe eine heftige Bronchitis.

          „Herr Kelle greift die Themen auf, die ihn interessieren. Und Herr Kelle schweigt zu den Themen, zu denen es jetzt noch nichts zu sagen gibt.“

          gerd kommentiert die Themen die ihn interessieren. Und gerd schweigt zu Themen die ihn nicht interessieren. gerd findet, dass es zum Thema Landesverrat durch eine Möchtegernkanzler einiges zu sagen gibt. Mehr ist das nicht Herr Kelle, oder soll ich Sie anders anreden?

          • S v B

            @gerd

            Auch von mir ein herzliches „get well soon“, aber… kurieren Sie Ihre Bronchitis unbedingt ganz aus! Na ja, diese Empfehlung ist Ihnen sicher längst bekannt.

          • H.K.

            Man(n) hört gar nichts von @ gerd !

            ALLES GUT BEI IHNEN ODER HAT DIE BRONCHITIS ETWA GEWONNEN ??

            🤹🏼‍♀️

      • Tina Hansen Antworten

        Ergänzung; Tichy hat Frau Röhrig bereits vor einiger Zeit ausführlich interviewt. Meine Youtube- Empfehlung des Tages!

    • Klaus Kelle Antworten

      @Gerd_Rau,

      ich erkläre Ihnen das gern mal ausführlich, weil ich ja lese, dass unsere forumseigene kleine Trollfabrik hier immer wieder genau weiß, warum „Herr Kelle“ was macht und was nicht.

      In diesem konkreten Fall rief mich eine liebe Freundin an, die im „Radio 1“ (RBB) zufällig ein Interview mit einem der Autoren des Nord Stream-Buches hörte und das Thema und die Argumentation in dem Interview so interessant fand, dass sie mir das, was sie gerade gehört hatte, empfahl.

      Das Buch ist ganz frisch im Februar 2025 erschienen und bietet eine Fülle bisher nicht bekannter Fakten zu dem Thema, ich habe mir ein Exemplar gekauft, es gelesen und dann einen Artikel dazu geschrieben. Entweder interessiert sie der oder nicht. So einfach ist das.

      Und wenn ich morgen etwas zur Unpünklichkeit der ICEs, dem Bürgergeld oder Außerirdischen schreiben möchte, dann mache ich das auch – übrigens mit diesem Blog schon seit 12 Jahren. Immer noch ganz schön vielen Lesern gefällt diese Mischung, die so bei den freien Medien in Deutschland ziemlich einzigartig ist.

      So, aber, mit Respekt, warum Herr Kelle ganz plötzlich ein Thema wechselt, und Nord Stream 2 niemandem mehr interessiert und Merz ganz böse ist – entschuldigen Sie, aber das hat mit mir und diesem Text Null zu tun. Null!

      „Herr Kelle schreibt über das, was die SPD gemacht hat“…klar, er schreibt auch über das, was die CDU macht oder die AfD, bisweilen über die WerteUnion und sogar mal über die FDP.

      Oder über Trump oder die Ukraine…

      Ist das so schwer, zu verstehen, dass ich meine Themen dann schreibe, wenn mich etwas interessiert? Einfach so. Wie toll gerade welche Partei ist oder die Weltverschwörung von Herrn Schwab, das hängt mir zu den Ohren raus.

      Es würde mich freuen, wenn das dem ein oder anderen hier gefällt. Aber Sie sollten sich nicht durch den ein oder anderen Troll hier verrückt machen lassen. Herr Kelle wirbt für keine Partei, respektiert andere Meinungen und sogar andere Parteien.

      Gute Nacht!

      • S v B Antworten

        Herrje, schon wieder steh‘ ich auf dem Schlauch. Wie meinen? Bitte helfen Sie einer alten weißen Frau…. – Oder, auf Österreichisch: bin i deppert?

        • Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

          Liebe S v B,

          keine Sorge, Sie sind nicht deppert.

          Aber um uns herum sind eine Menge Leute, die deppert sind. Und deppert hoch drei sind zur Zeit vor allem etliche Politiker.
          Man fragt sich, welcher Teufel sie antreibt.

          Genießen wir den schönen Tag, denn ändern können wir zur Zeit nichts am Schlamassel.

          Liebe Grüße.

          • H.K.

            Sie stoppen schon den Umbau des Bundestages …

          • Dr. Hildegard Königs-Albrecht

            Wer weiß, vielleicht stoppen sie auch die Bundestagswahl.😜
            Wenn die Knete bewilligt ist, kann die Reste-Ampel doch weiter machen.

          • H.K.

            Ach, es würde mich nicht wundern, wenn sie die Wahl für ungültig erklären würden.

            Schließlich hat Konstantin von Notz schon erklärt, die Wahl sei „von außen beeinflußt“ worden und Sarah Wagenknecht ist wohl schon z.T. erfolgreich bei ihrer Suche nach „verlorenen Stimmen“ unterwegs.

  8. Thomas Mertensmeier Antworten

    Das goldene Zeitalter des Friedens mit Russland und der billigen Energie war ganz sicher kein Irrtum – verglichen mit der desasterösen Katatstrophenpolitik infantiler Altparteienpolitiker*Inn**en*den* , die unser Land zugrunde richten.

  9. O.K. Antworten

    Sich über Nordstream aufzuregen, die uns billige Energie hätte liefern können und sie abzulehnen ist genauso, als wenn man sich über seine Hauptschlagader aufregt, die zum Herzen führt, nur weil da jetzt ein Bypass aus Kunststoff installiert ist.
    Wissen Sie, was Realpolitik ist? Genau, das ist eine Politik, die Ideologie draußen vorlässt und sich nach dem richtet, was ist.

    Welche Gewalt hätte Putin denn mehr über Deutschland als der Ami? Von wem hängen wir mehr ab? Der Ami kann unsere Börse in den Abgrund stürzen, viele unserer Unternehmen gehören ihm sowieso schon. Er kann uns von sämtlichen IT-Systemen abschneiden, denn wir haben nichts Eigenes und sind zu 100% von Microsoft und Co. abhängig.

    Aber da werden sie sagen: ach das würden die doch nicht tun, das sind doch unsere Freunde! Ach ja? Sehr wahrscheinlich haben diese „Freunde“ die Pipeline gesprengt, ohne Rücksicht auf unsere Verluste. Aber der Russe, ja der Russe wars doch, dem ist ja alles zuzutrauen. So fangen Kriege immer an, dass kriegslüsterne Menschen in gehobenen Positionen einen Popanz aufbauen, dem man alle schlechten Eigenschaften anhängt, um dann gegen ihn vorzugehen.
    Ich habe es so satt, das ideologieverseuchten Mitbürgern immer wieder klarzumachen. Auch die Russen wollen in Frieden leben, wollen nicht ihre Kinder, Väter und Ehemänner opfern. Kapiert das endlich!

    • Tillsitter Antworten

      Der einzig wirklich nützliche Kommentar, wie ich finde. Danke für die Worte.

  10. aha Antworten

    Das wollten doch alle. Ein Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostock wäre schon prima gewesen. Aber das Problem ist, dass die Sozis (überall in Europa) die Leute verdummt haben und dann funktioniert es nicht.

    Die Amis haben müssen das natürlich verhindern und haben, nach langem Zaudern , dann den Hammer raus geholt.

    Jetzt müssen sich die Europäer mit China verbünden und dann Russland von 2 Seiten „bearbeiten“. Die Amis kriegen dann keine Rohstoffe mehr und werden entmachtet.

    Und man muss das Geld zusammenhalten. Ich fahre mit Deutschland-Ticket herum und habe geschaut wem die Geschäfte an den Bahnhöfen gehören.

    Ein Schwerpunkt ist valora:

    https://www.valora.com/de/brands/

    Die sitzen in der Schweiz und die Aktien sind zu über 85 % in schweizerischer Hand. Dazu McDonalds und Bürger-King. Yormas ist österreichisch.

    Wer einen Döner isst fördert mit 2..3 Euros den Islam.

    Wenn es jetzt einen Handelskrieg gibt, würde ich bei Cola nach einem (parallel zu Glyphosat) wahrscheinlich Krebs erregenden Stoff suchen und dann verbieten.

  11. Angelika Antworten

    Nordstream ist im absoluten Interesse Deutschlands. Die Alternative ist russisches Gas, welches durch andere Länder wie Polen, die Ukraine, etc kommt (und die bestimmen, ob sie es abdrehen). Oder viel viel teureres Flüssiggas, was aktuelle die Chemische Industrie in Deutschland ins Ausland treibt.
    Mal etwas Grundsätzliches:
    1.) Es ist gut, wenn Russland nicht an unserer Grenze liegt. Russland ist nicht nett. Es dürfen ruhig andere Staaten zwischen Russland und uns liegen. Sollen die sich mit einem Nachbarn Russland rumschlagen.
    2.) Diese Staaten, die zwischen Russland und uns liegen, sind nicht unbedingt unsere Freunde. Polen z.B. hasst uns nur ein klein wenig weniger als es Russland hasst. Und die baltischen Staaten sowie die Ukraine brauchen irgendjemanden, der sie beschützt. Deren „Freundschaft“ ist nicht allzu zuverlässig.
    Daraus folgt, dass für Deutschland eine typisch Bismarcksche Politik ideal ist: Gute Beziehungen zu Russland und zu den Zwischenstaaten. Aber gleichzeitig lassen wir uns weder von Russland noch von den Zwischenstaaten vorschreiben, was wir tun.

    • H.K. Antworten

      Es ist wie oftmals im „richtigen Leben“.

      Man begegnet einem Menschen „draußen, vor der Tür“, weiß, daß er ein „entfernter“ Nachbar ist, aber nicht, wie er heißt ( „War das nicht der Schinkelstedt oder so ähnlich ?“ ), nicht sich anstandsweise zu, winkt vielleicht kurz, sagt sich bestenfalls „guten Mahlzeit !“ und geht dann weiter.

      Einen Kaffee zusammen trinken ? Gar ein Bier auf der eigenen Terrasse ?

      Och nö – SO gut kennt man ( frau auch ) sich dann doch nicht.

      Wenn man allerdings etwas braucht ( „die Schulze von gegenüber sagt, der Schunkelstadt oder so ähnlich, DER HAT ‘ne Hilti ! Vielleicht sollten wir mal fragen – also, nur, wenn man sich mal wieder sieht …“) fällt einem sogar der Name wieder ein – zumindest ansatzweise.

      Und dann stellt sich raus: „eigentlich doch ganz nett, der Müllermeier aus der Nr. 84 …“.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert