War’s das jetzt?

War’s das jetzt?

Viele von Ihnen kennen die Geschichte dieses Blogs. Bis 2013 war ich als Kolumnist der Rheinischen Post sozusagen der konservative Hofnarr der traditionsreichen, einst bürgerlich-christlich ausgerichteten  Tagezeitung in Düsseldorf. Dann kam ein neuer Chefredakteur, der es wohl nicht so mit widerborstigem Denken hatte und kickte mich raus, obwohl die Leserschaft...Weiterlesen …

Die Situation ist wirklich ernst

Liebe Leserinnen und Leser, jeden Tag bekomme ich Mails von Lesern unseres Blogs, die mir schreiben, dass sie es sich nie hätten vorstellen können, dass sowas in Deutschland wirklich möglich ist. Und mit „sowas“ meinen sie die massiven Behinderungen und Einschränkungen der unabhängigen Medien in unserem Land, die jeden Tag...Weiterlesen …

Dieses Mal ist es wirklich ernster als sonst

Liebe Leserinnen und Leser, alle Jahre wie-hi-der…singen wir nicht nur zum Heiligen Abend, sondern wenn das Ende des Jahres naht, dann komme ich auch mit dem Klingebeutel bei Ihnen rum, um Geld einzusammeln, das wir dringend brauchen, um diese Arbeit tun zu können. Dazu erzähle ich Ihnen eine kleine Geschichte...Weiterlesen …

Amazon-Pakete ja, Gottes Segen nein…

Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks, schlägt vor, auf die traditionellen Sternsinger-Besuche an den Haustüren in Zeiten von Corona „kontaktlos und kreativ“ zu gestalten. Konkret will er „digitale Sternsingerbesuche“ anbieten und Aufkleber mit dem Segenswunsch „C + M + B“ per Post verschicken. Ob damit auch wieder die mehr als 50...Weiterlesen …

Wir könnten viel mehr tun – aber nur zusammen

Liebe Leserinnen und Leser, ein wirklich beängstigendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Und niemand weiß, wie es weitergehen wird. Alle hoffen, dass 2021 wieder alles gut wird und das nächste Virus dieses Land dann nicht endgültig vor die Wand fahren wird. Oder die nächste Bundesregierung. Es ist heute noch...Weiterlesen …

Jeder von Ihnen kann etwas tun!

Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Samstag (24. August) findet unser alljährliches Netzwerktreffen statt. Wie es jetzt aussieht, werden wir gut 400 Teilnehmer aus ganz Deutschland dabei haben, die diskutierten, brillante Redner hören und sich kennenlernen. So eine Veranstaltung kostet eine Menge Geld und ist mit Teilnehmnerbeiträgen nicht zu finanzieren....Weiterlesen …

Es ist wieder soweit… Weihnachten naht…

Liebe Leserinnen und Leser, wenn das Jahresende näher rückt, dann nehmen wir uns oft etwas Neues vor. Als regelmäßige Leser unseres bürgerlichen Blogs wissen Sie, wie begeistert ich bin, dass endlich, endlich auch in unserem Land etwas in Bewegung kommt. Es wird wieder gestritten, sie schreien sich an im Deutschen...Weiterlesen …

Der Klingelbeutel wird rumgereicht…

Liebe Leserinnen und Leser, Advent, das ist die Zeit, in denen Sie alljährlich mit Spendenaufrufen belästigt werden. Das Weihnachtsfest steht bevor, da gibt man gern für etwas Wohltätiges. Und – zugegeben – es gibt wahrlich Wichtigeres als einen politischen Blog. Aber so ganz unwichtig ist ein bürgerlicher Blog in diesen...Weiterlesen …

Halten wir zusammen: Retten wir die katholische „Tagespost“!

Ein bekannter konservativer Politiker, der selbst nicht an Gott glaubt, sagte mit vor ein paar Tagen beim Abendessen: „Wenn wir als Konservative Deutschland in unserem Sinne verändern wollen, geht das nicht ohne die Christen.“ Und damit meinte er ausdrücklich nicht das Verwaltungschristentum à la EKD oder katholische Amtskirche, sondern den...Weiterlesen …

Die Kollekte heute ist…für uns

Liebe Leserinnen und Leser, alle Jahre wieder… der Blog denken-erwuenscht ist nun schon im dritten Jahr eine publizistische Größe für die Bürgerlichen in Deutschland. Für die, die gesunden Menschenverstand nicht für etwas Rechtspopulistisches halten. Für die, die jeden Morgen zur Arbeit gehen, nicht ohne ihren Kindern vor der Schule noch...Weiterlesen …
image_pdfimage_print