AfD-Fraktion nimmt Krah und Helferich auf

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat heute sowohl Maximilian Krah als auch „das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus“ Matthias Helferich in ihre Reihen aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch, liebe AfD! Damit werden Bündnisse jenseits irgendwelcher Brandmauern auch die kommenden 20 Jahre unmöglich.

Der zum ultrarechten AfD-Lager zählende Krah sitzt seit 2019 im Europaparlament und war bei der Europawahl im vergangenen Juni Spitzenkandidat. Dann wurde ein Mitarbeiter Krahs wegen des Verdachts der Spionage für China festgenommen. Außerdem soll Krah Gelder aus Russland angenommen haben, was er selbst bestreitet. Die AfD-Delegation im EU-Parlament nahm Krah nicht auf.

image_pdfimage_print

Dieser Artikel wurde 63 mal kommentiert

  1. H.K. Antworten

    Geht DAS wieder los …

    1. In diesem Land gilt nach wie vor ( glaube ich jedenfalls ) die „Unschuldsvermutung“.
    Sollte Krah ( der mir persönlich eher unsympathisch ist ) in irgend einer Weise schuldig sein und tatsächlich Geld aus Rußland angenommen haben, so gehört er verurteilt und entsprechend hochkant aus der Fraktion und aus der Partei geworfen.
    BIS DAHIN sollten wir uns einig sein, daß wir NICHT bei den Grün*/-/:/_/•/Innen und deren Vorverurteilung sind.

    2. Helferich: Ich sage es gern nochmals und auch noch dreimal: Hat irgend ein Journalist, IRGEND JEMAND den Mann einmal gefragt, WIE er diese Aussage gemeint hat ?
    Es ist immer wieder typisch in diesem Land: Es wird ÜBEREINANDER geredet, aber nicht MITEINANDER.

    3. Erst war es Höcke, dann Renner, dann Seitz, dann Krah, dann Helferich, dann ich weiß nicht, wer: Wer nicht miteinander reden WILL, wird IMMER einen Grund finden.

    4. Es sollte für ALLE PARTEIEN, ALLE POLITIKER selbstverständlich und unzweifelhaft klar sein:

    „ERST DAS LAND, DANN DIE PARTEI …“

    • gerd Antworten

      „Geht DAS wieder los …“

      @H.K.

      Das ist Kelles Lieblingsthema, gönnen wir Ihm den Spass, er hat ja sonst nix mehr zu lachen…

      • H.K. Antworten

        Manchmal frage ich mich, ob das bereits Alterstarrsichtigkeit ist – dabei bin ich schon älter – oder ob ich inzwischen auch alles zehnmal sage und meine, ich hätte es noch nie gesagt, weil es etwas Neues wäre …

        Auf meine Frage, ob er denn nicht mal diesen „Nazi-Jüngling“ interviewen wollen könnte, habe ich leider keine befriedigende Antwort erhalten.

        Auch Lanz könnte doch den mal einladen – aber selbst dort wird lieber ÜBER- als MITEINANDER geredet …

        Vielleicht trauen sie sich auch alle nicht, weil dann ein Weltbild plötzlich nicht mehr passen könnte.

        IST der Bube ein „Nazi“-Anhänger, würde sich das doch schnell herausstellen.

    • Achim Koester Antworten

      @H.K.
      Wenn es die AfD betrifft, ist die Unschuldsvermutung qua ordre de Mufti außer Kraft gesetzt

  2. Martin Ludwig Antworten

    Herr Kelle:
    warum schon wieder? Wie oft denn noch?
    Krah hat sich bis heute nichts zu Schulden kommen lassen. Der angebliche China-Spion ist meines Wissens nach ebenfalls noch kein verurteilter Chinesischer Spion, weil ihm das schlicht noch nicht abschließend nachgewiesen werden konnte.
    Die Unschulsvermutung sollte hier gelten, alles andere ist weder moralisch noch rechtlich zu rechtfertigen.
    Was jedoch bereits sicher bewiesen werden konnte ist, dass eben dieser Mitarbeiter zuvor Mitglied der SPD war und jahreland dort tätig gewesen ist. Ebenfalls klar ist, dass er als Agent des deutschen Verfassungsschutzes tätig war und zumindest der sächsische Verfassungsschutz bereits den Verdacht hatte, dass er ein Doppelagent sein könnte. Hier wurden jedoch wissentlich und willentlich keine Informationen an Krah weitergegeben um zu reagieren.
    Gleichzeitig wissen wir, dass der Sächsische Verfassungsschutz einen privaten Rachefeldzug gegen die AfD führt und seine Unterlagen zur Einstufung der AfD auf Teufel komm raus nicht freigeben möchte.
    Es gibt schon seltsame Zufälle im Leben, nicht wahr?

    Außerdem, lieber Klaus:
    Willi Brandt wusste nachweislich, dass Guillaumet damals ein Verdachtsfall war. Nollau und Genscherhaben Brandt seiner Zeit gelinkt und Genscher war danach sogar Außenminister und Vizekanzler. Mit Willi Brandts Worten „Ich Rindvieh hätte mich nie auf den Rat eines anderen Rindviehs einlassen dürfen.“
    Ist damit die SPD eigentlich auch raus, als Kandidat für eine große Koalition?
    Werden wieder verschiedene Maßstäbe angelegt?
    Fragen über Fragen und die Verstrickungen werden immer interessanter.

    • gerd Antworten

      @Martin Ludwig

      Beim Thema Krah, Helferich und sonstigem Nazigedöns, müssen Sie Herr Kelle nicht mit Fakten oder der Realität kommen. Es ist ja schon ein Fortschritt, dass er in seinem Artikel nicht erwähnt, dass die AfD aus der Nato und aus der EU austreten will. Eigentlich haut der das immer zusammen raus.
      Ich finde Krah toll. Tilo Jung war naiv genug Maximilian vor das Mikrofon zu bitten um ihn irgendwie den Nazi unterzujubeln. Er hat das 6 Stunden versucht und nix erreicht.

      Aber es gibt ja auch, neben dem üblichen Blabla über die AfD, auch wichtige Nachrichten:

      „Ausgerechnet am Abend des dritten Jahrestags des russischen Einmarschs in die Ukraine stimmt das mächtigste UN-Gremium in New York, der UN-Sicherheitsrat, für eine moskaufreundliche Ukraine-Resolution.
      Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hatte die Resolution bei den Vereinten Nationen eingebracht. Der Text hinter dem Titel „Der Weg zum Frieden“ benennt Russland nicht als Aggressor und fordert keinen russischen Rückzug, angemahnt wird bloß ein rasches Ende des Krieges.“

      • S v B Antworten

        @gerd

        Auch ich habe – aufgeteilt in zwei Sektionen à 3 Stunden – das Kult-Interview Tilo Jungs mit Max Krah gesehen, bzw. gehört. Jeder, der sich ein wenigstens einigermaßen fundiertes Urteil über die Person und den Politiker Krah bilden möchte, sollte dieses Mammut-Interview gesehen haben. Mich jedenfalls hat Krah unerwartet stark beeindruckt. Wer sich allerdings nicht zutraut, bzw. erst gar nicht gewillt ist, insgesamt sechs Stunden mit wachem Geist vor dem Bildschirm zu verbringen, sollte sich zukünftig mit seinem Urteil über Krah vielleicht besser zurückhalten. Die sechs Stunden sind für den Zuseher und -hörer sehr fordernd, aber es lohnt sich, durchzuhalten.

        • H.K. Antworten

          Es gibt so etwas wie den „ersten Eindruck“.

          Wer in gewisser Weise dieses „Initialbild“ versemmelt, hat es gewiß nicht leicht, das auf Sicht wieder gutzumachen.

          Ähnlich ist es mit dem dummen Spruch „Entscheidend ist nicht das Wort, sondern die Wirkung des Wortes“.

          ( Ich habe noch gelernt „Wie du kommst gegangen, wirst du empfangen“. Kennt bzw. beherzigt heute auch kaum noch jemand ).

          • S v B

            Lieber H.K., haben Sie etwa ein Problem mit Krahs etwas Dandy-haftem Auftritt? Mit seinem Intellekt sorgt er locker für weit mehr als nur den entsprechenden Ausgleich, wie ich finde. Haben Sie sich das 6-Stunden-Gespräch schon angetan? Falls (noch) nicht, sollten Sie es wirklich mal tun. Der Erkenntnisgewinn ist hoch.

          • H.K.

            Liebe SvB,

            nein, habe ich nicht.

            Ich höre mir von niemandem sechs Stunden lang ein Interview an. Das wird wenn, nur ein sehr geringer Teil der Wahlbevölkerung tun.

            Wenn ich mich sechs Stunden lang mit etwas oder jemandem beschäftige, muß zumindest ein „Eyecatcher“ im Schaufenster gelegen haben.

            Und wer sechs Stunden braucht, um mich von irgend etwas zu überzeugen oder zu begeistern, sollte vielleicht doch einmal ein Stündchen in Marketing investieren.

            Keine Zeitung stellt ihren Leitartikel auf die letzte Seite.

      • S v B Antworten

        Schon erstaunlich, wie Trump die internationale Politik aufmischt. Gewissheiten von gestern sind nichts anderes als von gestern. Ober der disruptiven Trumpschen Dynamik bleibt Brüssel und Berlin glatt die Spucke weg. Der Trumpschen Initiative bei den UN stehe ich zwar etwas verwundert, doch im Grunde positiv gegenüber. Der Krieg soll und muss – übrigens für alle Beteiligten – ein rasches Ende finden. Wie lange will der EU-Westen den Krieg eigentlich noch in die Länge ziehen. Die EU hat pragmatisches Denken offenbar längst ad acta gelegt. Und genau so erreicht man… gar nichts. Es dürfte extrem spannend werden, das weitere Vorgehen Trumps – und die Reaktionen des EU-Westens auf die US-Maßnahmen zu verfolgen. – Na ja, jetzt gibt’s erst mal weitere Sanktionen seitens der EU gegen Russland. Die wievielten eigentlich? Es ist gut möglich, dass die alten Schemata der Problemlösung in unserer Zeit einfach nicht mehr greifen. In Brüssel hat man dies vielleicht nur noch nicht registriert. Guten Morgen, liebe EU – ausgeschlafen? MASZ, übernehmen Sie!

        • Klaus Kelle Antworten

          Es ist letztlich egal, wie sie es machen. Hauptsache, wir haben nichts mehr mit Russland zu tun. Gar nichts. Der Wodka aus Poen ist sowieso besser…

          • S v B

            Sorry, lieber Klaus, aber eine solch bodennahe Aussage passt – für mich jedenfalls – absolut nicht zu dem bekannten, politik- und lebenserfahrenen Journalisten, für den ich Dich nicht nur halte, sondern der Du wohl auch nach wie vor bist. Dein wahrlich alles ausblendender, an Simplizität nicht zu übertreffender Kommentar verstört, ja erschreckt mich zutiefst. Wie kannst Du nur – mit Verlaub – solch einen ausgemachten Unsinn schreiben? Also wirklich.
            Und bitte, nix für ungut, wieder mal…

          • Klaus Kelle

            @S v B,

            ich verstehe nicht, was Du meinst, liebe Freundin. Was ist daran falsch, was ich geschrieben habe?

            Ich habe den Eindruck, Du regst Dich immer auf, wenn ich etwas schreibe, was nicht Deiner persönlichen Anschauung entspricht. Ob man ein guter oder schlechter Journalist ist, hängt nicht davon ab, dass man seinem Publikum nach dem Munde redet. Oder erwartest Du das von mir?

            Klaus

          • S v B

            Lieber Klaus,
            eine Antwort auf Deine Replik erübrigt sich für mich. Nur soviel vielleicht – beide Deiner Kommentare liegen weit unter dem von Dir ansonsten gewohnten Niveau. Der Qualitätsabfall wird wohl wieder mal mit Russland zu tun haben. Kein Wunder, wenn man das Land in bekannter deutscher Tradition (seinerzeit „der Franzos‘ „) zum Erbfeind erklärt. Ich dachte nun wirklich, dass wir diese düstere Phase längst hinter uns gelassen hätte. Aber nein… jetzt soll es Russland sein – „auf immer und ewig – Halleluja, Halleluja“…. Jedenfalls, wenn es nach Dir und den Deinen ginge. Wie kann man sich als lebenserfahrener und gereifter Mensch nur dermaßen in etwas verbeißen? Mir ist dies schlichtweg unverständlich. Allmählich wird mir allerdings verständlich, warum ausgerechnet der Frieden in der Welt so sverdammt schlechte Karten hat.

  3. H.K. Antworten

    „Flugzeug mit 155 Afghanen in Berlin gelandet“ meldet die „Zeitung mit den vier Buchstaben“.

    Wahrscheinlich werden sie gerade mit klimatisierten Reisebussen zu Olaf und Annalena ins Kanzleramt gebracht, um gebührend begrüßt zu werden.

    „Friedrich Merz wird Kanzler. Und er liefert“.

    Und hier regt man sich auf, wen „die da“ in ihre Fraktion aufnehmen, obwohl von den Vorwürfen gegen sie NICHTS bewiesen ist ?!

    Aber wie sagte Klaus Kelle heute an anderer Stelle ?

    „ … niemand kann der SPD vorschreiben, welches Personal sie für sich selbst wählt.“

    Die Betonung liegt auf SPD !

    Bei Anderen, vor allem „denen da“, ist das was GAAAANZ ANDERES !

    Immer diese dumme, dumme Doppelmoral – insbesondere, wenn man in den Spiegel schaut …

    • gerd Antworten

      „Die Betonung liegt auf SPD !“

      Ja die SPD:

      Klingbeil warnte Merz im ZDF, dass eine Koalition seiner Partei mit der Union keine Selbstverständlichkeit sei. Noch bevor Sondierungen, geschweige denn Koalitionsgespräche, überhaupt begonnen haben, machte der SPD-Chef deutlich, dass die Genossen klare Erwartungen an Union haben. Zunächst aber solle Merz „seinen Ton und auch seinen Kurs deutlich“ ändern, wies Klingbeil den CDU-Vorsitzenden mit Blick auf die gemeinsame Bundestags-Abstimmung von CDU/CSU und AfD in der Migrationspolitik zurecht.

      Keine Sorge lieber Lars. Der Friedrich wird dir soweit in den Allerwertesten kriechen, bis der Arzt kommt und Du wieder normale Verdauung hast.

      • Achim Koester Antworten

        Klingbeil (ist das sowas wie eine Guillotine?) hat sich mit seiner Aussage schon als Erpresser geoutet, mit dem man im eigenen Interesse, aber ganz sicher im Interesse des Landes, nicht kooperieren sollte.

      • H.K. Antworten

        WAS sollte denn FM tun, wenn die ehemalige große deutsche Arbeiterpartei, die von den Arbeitern weiter entfernt ist als Donald Trump von der Wahl zur Miss Germany, sagt, et Näntsie, et Eskia und et Rolf Mützenich und et Helge Lindh sind für Ministerposten „gesetzt“ ?

        • H.K. Antworten

          Wenn – angeblich – 10.000 FÜR den Verbleib des überaus talentierten und erfolgreichen Onkel Robert in der Politik demonstrieren und der plötzlich den Kubicki macht und die Rolle rückwärts dreht, die SPD plötzlich feststellt, daß sie mit der „rääächtslastigen“ Union doch lieber nicht koalieren will, und sich „der Lars“, „der Robert“ und „der Jan“ zusammentun, weil sie merken, daß sie zusammen knapp 37 % haben und der hoffnungsfrohe Kanzler 9 % WENIGER hat und mehr auch nicht bekommt, weil er ja mit „denen da“ nicht will – ach, hoffentlich liest von denen hier keiner mit …

          Aber Hauptsache, das Krah und Helferich-Problem wird gelöst …

          • H.K.

            Also, etwas konkreter geht ( fast ) immer:

            Es gibt eine online-Petition für den Verbleib der „Führungspersönlichkeit“ Robert Habeck, die wohl innerhalb von 24 Stunden 75.000 Unterzeichner gefunden hat.

            Vielleicht bleibt „Onkel Robert“ ja – wäre doch schade um einen solchen „politischen Führer“ …

            So viel Einsatz und Erfolg für sein „deutsches Vaterland“ muß doch mal belohnt werden !

          • GJ

            Laut Zeit-Online sind es schon über 230 000 (Stand kurz vor Mittag). Die Verzweiflung muß groß sein. Anna Lena wird die Petition wohl nicht unterschreiben, oder?

          • H.K.

            Ich gehe jede Wette ein, daß Onkel Robert aus lauter „Verantwortung für sein Deutschland“ gar nicht anders kann, als sich – selbstverständlich total widerwillig – aufgrund seiner Vaterlandsliebe wieder zur Verfügung zu stellen, um zu „dienen“.

          • S v B

            Der Job in Berlin dürfte eben doch weit lukrativer und sicherer sein als ein Leben als freischaffender Kinderbuchautor. Da lässt man sich schon mal inständig zurückbitten.

    • S v B Antworten

      @H.K.

      Es steht zu vermuten, dass der Flug bereits für Mittwoch vergangener Woche geplant war. Leider stellte sich kurzfristig heraus, dass eines der Triebwerke einer Reparatur bedurfte, was den Abflug entsprechend verzögerte. Und so kam die Maschine nebst Fracht eben erst nach der Wahl hier an. Logisch, oder?

      Angeblich hat man von einem Bundeswehrangehörigen, der seinerzeit in Afghanistan diente, also einem „Insider“, erfahren, dass es nur relativ wenige Ortskräfte gegeben haben soll. Es war gar die Rede von einer nachgerade zu vernachlässigenden Anzahl. Von Hunderten, gar Tausenden, die teils schon hier nach Deutschland verbracht wurden, bzw. wohl auch noch weiterhin verbracht werden sollen, könne absolut keine Rede sein. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass sich viele der schon hier Weilenden sowie die meisten der Neuankömmlinge wohl aus anderen „Quellen“ rekrutieren müssen. Warum zwingt man die in der Regierung Verantwortlichen nicht dazu, diesbezüglich genau „Rechnung“ zu legen? Und dies sofort, also noch bevor sich die die Ampel endgültig in Luft auflöst. Oder ist man am Ende willens und bereit, dies alles kritiklos schlucken? Angesichts der besonderen Gefahrenlage im Land? Na, ich weiß nicht…

      • H.K. Antworten

        Sie haben sicher die „Kleine Anfrage“ der Union zur Finanzierung von NGO’s an die noch-Bundesregierung mitbekommen.

        Die Reaktion von Grün und Rot ließ so manchen Mund offenstehen.

        Wir werden vera….t nach Strich und Faden – auch beim neuen Wahlrecht.

        Von ALLEN „demokratischen Parteien“ …

        • S v B Antworten

          Trotzdem muss die Union jetzt unbedingt an dem heißen Thema dranbleiben und sollte sich diesbezüglich nicht einschüchtern und schon gar nicht von wem auch immer erpressen lassen. Trump wirkt.

          • H.K.

            Die Union unter Merz wird auch hier wieder einknicken.

            „War nicht so gemeint“ oder „von UNS hat das NIEMAND gefordert“. Irgend etwas in der Manier, schließlich braucht man die Sozis ja noch …

            Und wenn man gestern die Antwort von Merz auf die Frage einer Journalistin nach dem Flieger aus Islamabad gehört hat, weiß man, wie und wohin das Häschen hoppelt.

  4. Tina Hansen Antworten

    Lieber Klaus Kelle, bisher habe ich selten Fragen gestellt, aber nun doch mit Bitte um Antwort: Ist jetzt auch Donald Trump ein Kremlstricher?
    @all: Trump hat Macron am Eingang des Weißen Hauses nicht selber empfangen, sondern ihn von einer Mitarbeiterin abholen lassen. Weiß jemand, wer die adrette junge Frau war? Danke für Antwort!

    • H.K. Antworten

      Wahrscheinlich eine Stricher*/-/:/_/•/Inassistent*/-/:/_/•/In …

      🥳

      ( Oder Ronald McDonald findet wie sein Vorgänger den Entrance of the White House nicht mehr … )

    • Klaus Kelle Antworten

      Der kühle Empfang Trumps für Macron war unverschämt. Heute Abend trifft sich Macron mit Merz in Paris zum Abendessen und besprechen die Zukunft Europas.

      Als Kremlstricher bezeichne ich nur die, die sich den Titel redlich verdient haben. Da gehört Präsident Trump sicher nicht dazu.

      • H.K. Antworten

        Vielleicht hat POTUS auch nur eine Abneigung gegen Froschschenkel ?

        Hoffen wir, daß „M&M“ sie sich heute abend schmecken lassen …

      • S v B Antworten

        „… und besprechen die Zukunft Europas.“

        Donnerwetter – das klingt aber mal wichtig. Die beiden haben sich wahrhaft Großes vorgenommen. Ein Staatspräsident auf tönernen Füßen und ein erratischer Kanzleranwärter schicken sich tatsächlich an, Europas Zukunft zu besprechen. Warum eigentlich nicht gleich zu planen – wenn man schon mal
        warm und gemütlich zusammensitzt? Nee, oder?

        PS: Beim Zusammentreffen Macrons mit Trump konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Amerikaner seinen französischen Besucher nicht wirklich ernst genommen hat. Allerdings hat sich Macron auch entsprechend geriert. Dem Videomaterial nach zu urteilen, war sein Auftritt einfach nur peinlich. Infantil. Es sei denn, ich bin einem KI-generierten Fake aufgesessen. Wäre was für TikTok. Was ist bloß mit den Europäern los? Ob’s mit der Zeit noch schlimmer kommen könnte…? ?

        • Klaus Kelle Antworten

          Ja, das haben sich die beiden wohl. Hoffen wir, dass sie es auch durchziehen…

          Österreich hat übrigens eine neue Regierung, liebe @S v B, die FPÖ ist nicht dabei, weil sie genauso doof taktieren wie die AfD.

          • S v B

            @KK

            Was hat man in diesem Falle unter „doof taktieren“ zu verstehen?

          • Klaus Kelle

            Wer nicht klar in der Lage ist, sich zu Europa und zum westlichen Bündnis zu bekennen, der bleibt ein Schmuddelkind, mit dem niemand spielen will – in Österreich nicht und in Deutschland auch nicht. Den Ast absägen, auf dem man sitzt, ja, das ist doof.

          • H.K.

            ÖVP, SPÖ und Neos kungeln mit Hilfe des grünen Bundespräsidenten etwas aus und die FPÖ „taktiert doof“ ?

            In Felix Austria wird es über kurz oder lang Neuwahlen geben. Mal schauen, wie dann die Mehrheitsverhältnisse liegen.

          • S v B

            Gewiss nicht nur meine politisch sehr interessierte und informierte österreichische Freundin hält die absolute Mehrheit der FPÖ im Falle einer Neuwahl für durchaus denkbar. schließlich hat man auch in Österreich die Nase voll – aber sowas von…

          • H.K.

            @ Klaus Kelle

            „Die FPÖ holt dann sicher 50,1 Prozent, hat bei der AfD ja auch geklappt.“

            Immer wieder die gleiche Leier, und immer wieder mit falschen „50,1 %“.

            Es wird echt langweilig …

  5. Matthias Antworten

    „Herzlichen Glückwunsch, liebe AfD! Damit werden Bündnisse jenseits irgendwelcher Brandmauern auch die kommenden 20 Jahre unmöglich.“
    Wenn das Herr Kelle sagt, wird es stimmen. Vielleicht gibt es in den kommenden ?? Jahren auch keine starke CDU/CSU mehr. Das trifft wohl eher zu, wenn ich die vielen Wendungen des nicht ernst zu nehmenden großen Vorsitzenden sehe. Zitat: „Musste 89 immer über die Wessis lachen, die über die DDR sagten: Mit uns hätte man das nicht machen können. Ich lache immer noch.“

  6. Dr. Hildegard Königs-Albrecht Antworten

    Seit Wochen waren wir mit der Bundestagswahl, den Parteiprogrammen und den Versprechungen der Politiker beschäftigt.
    Am Sonntag war die Bundestagswahl und am nächsten Morgen konnte man erst einmal durchatmen – so dachte man.
    Die Stimmen waren ausgezählt und man musste sich zufrieden oder zähneknirschend mit dem Resultat abfinden.

    Aber Pustekuchen, es geht weiter mit den Auseinandersetzungen, Versprechungen und dann auch mit den schnell gebrochenen Versprechen.

    Es sieht sogar so aus, als ob wir vom Regen in die Traufe kämen.

    Keinem Politiker scheint es wirklich um das Land und seine Bürger zu gehen, es geht ihnen nur um die Macht.
    Eine Regierung ist in weiter Ferne. ein Bundeskanzler Merz durchaus nicht sicher, aber streiten, kungeln, labern, das können sie alle.
    Und keineswegs darf das AfD-Bashing aufhören.
    Wann gibt es die nächste Demo gegen Rechts?

    Ich bin es so leid!!!

    • H.K. Antworten

      Jeder/ jede/ jedes, der/ die/ das die CDU gewählt hat, darf sich auf die Schulter klopfen – spätestens beim nächsten Anschlag.

      Montag ist Rosenmontag …

      Nein, ich sage nicht, was ich jetzt könnte …

      • Achim Koester Antworten

        @H.K.
        Der Kinder-Faschingszug in Nürnberg wurde schon abgesagt, weitere werden folgen, wahrscheinlich auch in Köln, Düsseldorf und Mainz.

        • H.K. Antworten

          Alles Quatsch.

          Opa Reul hat gesagt, es sollen alle lustig feiern !

          ( Mal sehen, was er sagt, wenn der erste Anschlag während der „närrischen Zeit“ stattfindet: „Ist doch kaum was passiert !“ ?? )

    • GJ Antworten

      Die Demos laufen doch weiter. Verdi demonstriert zwischendurch
      ausnahmsweise für Lohnerhöhungen.

  7. Johannes Antworten

    Die allermeisten Menschen außerhalb einer gewissen Politikblase interessieren solche Verortungen schlicht nicht mehr, werter Herr Kelle.

    Sie sind müde zu lesen, dass

    – gestern wieder 150 Afghanen in D landeten,
    – der IS den kommenden Kölner Straßenkarneval mit Terrortaten bedroht,
    – Kinder und Erwachsene durch islamistische Terrorangriffe getötet werden,
    – die meisten Täter ausreisepflichtig waren,
    – Benzin, Diesel, Öl und Gas in 2027 explosionsartig im Preis ansteigen werden,
    – die CDU/CSU plant, mit Hife eines abwählten Parlamentes die Schuldenbremse aufweichen will,
    – die SPD sich in der kommenden „nicht so großen Koalition“ schon wie die heimliche Königin aufführt.

    Kurzum, dass sich nichts durch die Wahl ändern wird, obgleich im Parlament eine klar konservative Mehrheit all die oben genannten Punkten schnellstens ändern könnte.

    Und noch vieles mehr, sind die Menschen müde zu lesen. Aber das Krah und Helferich in die AfD Fraktion aufgenommen wurden, interessiert nun wirklich niemanden; ausgenommen Politiker, Journalisten und links/woke Aktivisten.

  8. GJ Antworten

    Die SPD macht sich mehr Sorgen darüber, daß die Linke derart erfolgreich war, als daß sie ein Interesse an einer Wende mit Merz hätte. Die Anzahl der links-woken SPD-Abgeordneten ist immens. Das Merz meint/glaubt/gemeint hat, er könne die SPD locker zum Wenden überzeugen, wird schwierig. Eher ist die Anzahl Abweichler in der SPD so groß, daß es zur Mehrheitsbildung der AFD bedarf – mit oder ohne Helferich. Und das geht ja nun nicht…
    Da mache ich mehr Sorgen um den Linksextremisten Ferhat Kocak, der in Berlin-Neukölln direkt gewählt wurde.

      • Günther M. Antworten

        Was auf Sie zukommt?
        Die Fakten der Bundestagswahl 2025!

        Moslems mit deutscher Staatsbürgerschaft in Prozent:
        Linkspartei – 29 (deren Alerta war nicht zu überhören)
        SPD – 28
        BSW – 16
        Union – 12
        AfD – 6
        Grüne – 4

        Katholiken in Prozent:
        Union – 39
        AfD – 18
        SPD – 15
        Grüne – 7
        Linke – 5

        Protestanten in Prozent:
        Union – 29
        AfD – 20
        SPD – 20
        Grüne – 11
        Linke – 8

        Konfessionslose in Prozent:
        AfD – 24
        Union – 22
        SPD – 14
        Grüne – 14
        Linke – 12

        • H.K. Antworten

          Die Liste ist unvollständig.

          1. FDP fehlt.
          2. Wenn BSW, dann bei ALLEN Rubriken !

          Trotzdem interessant, daß bei den „christlichen Demokraten“ über ein Drittel keine „Christen“ sind.

          Aber bei der „großen alten Arbeiterpartei“ ist ja auch keiner mehr „Arbeiter“ …

          • Günther M.

            Quelle: JF-Online
            Titel:
            „So stimmten Moslems bei der Bundestagswahl“
            Reklamationen sind an obige Redaktion zu richten, ich wollte Sie nur mal sanft auf die Zukunft einstimmen.

  9. H.K. Antworten

    Die „Zeitung mit den vier Buchstaben“ bringt heute einen langen Artikel mit dem Titel

    „23 Wahlkreis-Sieger fliegen raus, ABER

    Göring-Eckardt darf mit 3 Prozent in den Bundestag“

    VOR der Bezahlschranke, frei lesbar.

    Darin ist zu erfahren, daß aufgrund der Wahlrechtsreform eine ganze Reihe von Kandidaten, die ihren Wahlkreis teils mit deutlich über 30 % gewonnen haben, aber trotzdem den Einzug in den Bundestag nicht schafften.

    Göring-Eckardt hat in ihrem Wahlkreis nur 5458 von insgesamt 176.031 Stimmen, also 3,1 %, erhalten.

    Trotzdem zieht sie über die Landesliste der Grün*/-/:/_/•/Innen wieder in den Bundestag ein.

    Ähnliches gilt für den „Ostbeauftragten“ der Bundesregierung, Carsten Schneider, SPD, der von 24,4 % auf 7,9 % der Erststimmen abrutschte, aber auch über die Landesliste wieder ins Parlament einzieht.

    Auch hier eine deutliche Vertrauensklatsche !

    Skandal !

    Dazu ist zu erfahren, „CDU wütet gegen neues Wahlrecht“.

    Das neue Wahlrecht wurde m.W. am 17.03.2023 beschlossen – im Bundestag !

    Und NUN, knapp ZWEI JAHRE SPÄTER „wütet“ darüber die CDU ??

    Der/ die/ das erstaunte Gewählthabende fragt sich, WAS die CDU-MdB eigentlich seit dem 17.03.2023 gemacht haben, wenn sie sich heute über ein Wahlrecht, das SIE SELBST im Bundestag beschlossen haben, aufregen !

    🥳🥳🥳

    • S v B Antworten

      @H.K.

      Sieht inzwischen doch ganz so aus, als mache man sich über das tumbe Wahlvolk lustig. Man fühlt sich täglich weniger ernst genommen. Schauen wir mal, wie lange die Merz-Regierung hält. Mich juckt der Kuli zum Kreuzerl machen schon wieder in der rechten Hand.

      Existiert eigentlich ein anerkannter Begriff für den Sachverhalt, dass jemand zwar eindeutig ein Direktmandat gewonnen hat, aber für die nächsten vier Jahre trotzdem zuhause bleiben muss? Wie konnte man diese unsinnige, ja krankhafte Änderung des Wahlgesetzes nur durchgehen lassen? Das kann doch alles nicht wahr sein!!!

      • H.K. Antworten

        Es geht ihnen ALLEN einzig um Posten, Dienstwagen, Prestige und macht.

        Nach der Wahl stört „das Volk“ nur …

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert